Yinghuo-1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Yinghuo-1

Die russische Marssonde Phobos-Grunt (oben) mit der Fregat -Oberstufe (unten) und der wurfelformigen Yinghuo-1 (Nr. 3) im Innern der Gitterstruktur dazwischen.
NSSDC ID YINGHUO-1
Missions­ziel Mars Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Missionsziel
Auftrag­geber China Volksrepublik CNSA Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Auftraggeber
Trager­rakete Zenit-2SB Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Traegerrakete
Startmasse 115 kg Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startmasse
Verlauf der Mission
Startdatum 8. November 2011, 20:16 UTC Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startdatum
Startrampe Baikonur Rampe 45/1 Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startrampe
Enddatum 15. Januar 2012 Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Enddatum
Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Verlauf
 
8. November 2011 Start zusammen mit Phobos-Grunt
 
8. November 2011 Einschuss in Marsbahn bleibt aus
 
15. Januar 2012 In der Erdatmosphare vergluht

Yinghuo-1 ( chinesisch   螢火一號  /  ?火一? , Pinyin Yinghu? Y?hao ) war eine chinesische Raumsonde fur die Erforschung des Mars als Orbiter .

Geschichte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Sonde wurde ab 2006 an der Shanghaier Akademie fur Raumfahrttechnologie entwickelt [1] und im Juni 2009 fertiggestellt. [2]

Beim Namen handelt es sich um ein Wortspiel. Da der Mars durch seinen stark schwankenden Abstand zur Erde ? zwischen 56 und 401 Millionen Kilometer ? mal mehr und mal weniger hell erscheint, trug der Planet im alten China , auch wegen der durch das Eisenoxid auf seiner Oberflache bedingten roten Farbe, den Namen ?惑 (Pinyin Yinghuo ), also ?glimmende Ungewissheit“. Der heutige Name 火星 (Pinyin Hu?x?ng ), also ?Feuerstern“, taucht erst zu Beginn des 1. Jahrhunderts mit der Verbreitung der wahrend der Zeit der Streitenden Reiche entstandenen Funf-Elemente-Lehre auf. [3] Ahnlich wie beim Kriegsgott Mars im Westen galt der Yinghuo in China als Damon, der Planet hatte stark negative Konnotationen. [4] Daher wahlte man fur die Sonde den fast gleich ausgesprochenen, aber putzigeren Namen ?火 (Pinyin Yinghu? ), also ?Gluhwurmchen“, letztendlich aber doch ?Mars 1“.

Die Sonde wurde am 8. November 2011 von Baikonur als Huckepacknutzlast der russischen Marssonde Phobos-Grunt mit einer Zenit-3F-Rakete gestartet. Die Zusammenarbeit von China und Russland bei dieser Mars-Mission war 2007 vereinbart worden. Da der Einschuss in die Ubergangsbahn zum Mars unterblieb, konnte die Sonde nicht den Parkorbit verlassen. Am 15. Januar 2012 trat Yinghuo-1 zusammen mit Phobos-Grunt in die Erdatmosphare ein und vergluhte uber dem Ostpazifik. [5]

Technik [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Yinghuo-1 war 0,75 × 0,75 × 0,60 m groß und 115 kg schwer. Er sollte den Mars zwei Jahre lang in einer hochelliptischen Bahn von 800 × 80.000 km mit 5° Inklination und drei Tagen Umlaufzeit umkreisen. Dabei sollte die Oberflache und die Atmosphare des Planeten untersucht werden. Hierzu waren folgende Nutzlasten an Bord:

  • Kamera mit mittlerer Auflosung fur Kartografierungszwecke
  • Kamera mit hoher Auflosung (200 m pro Pixel) fur Detailfotos [6]
  • Fluxgate-Magnetometer (Messbereich: um 256  nT , Auflosung: 0,01 nT)
  • Plasmaanalysegerat fur Elektronen (Ladung) und Ionen (Ladung und Masse)
  • Funkempfanger zur Messung der Dampfung der Signale von Phobos-Grunt (416,5 MHz und 833 MHz) durch die Mars-Ionosphare [7] [8]

Die Datenubertragung sollte im S-Band mit einer etwa ein Meter großen Antenne, 12 Watt Sendeleistung und einer Datenubertragungsrate von 2500  bps erfolgen. Die beiden dreiteiligen Solarzellenausleger besaßen eine Spannweite von 5,6 m und sollten eine Leistung von durchschnittlich 90 Watt liefern. [9]

Sonstiges [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Nach dem Scheitern der Mission wurde Yinghuo-1 in den chinesischen Medien jahrelang kaum noch erwahnt. Als die zweite Marssonde Tianwen-1 jedoch am 25. August 2020, dem 7. Tag des 7. Monats nach dem Mondkalender, also dem einen Tag im Jahr, an dem sich Kuhhirte und Weberin uber die Elsternbrucke begegnen, eine Entfernung von genau 10 Millionen Kilometer von der Erde erreichte (und der Rover Jadehase 2 genau 600 Tage auf dem Mond verbracht hatte), veroffentlichte die Nationale Raumfahrtbehorde Chinas folgendes Gedicht, wobei sie sich auf eine alte Redewendung bezog, die besagt, dass jemand, der das kaiserliche Palastexamen ? die hochste Stufe der Beamtenprufung ? besteht, von nun an auf dem Mond Dienst tut:

蟾?折桂,
月背拓荒;
?惑不?,
未?可期。

Chang?ng zhe gui,
yueb?i tuo hu?ng;
Yinghuo bu yu?n,
weilai k? q?.

Wir pflucken Osmanthusbluten im Palast der Mondkrote,
wir machen die Ruckseite des Trabanten urbar;
der Mars ist nicht mehr weit,
die Zukunft ist in Reichweite. [10]

Yinghuo-1 wird heute offiziell als ?Chinesisch-russisches Gemeinschaftsprojekt zur Erkundung des Mars“ (中俄?合探?火星??) bezeichnet, [11] die rein chinesische Tianwen-1 -Mission dagegen als ?Erste chinesische Marserkundungsmission“ (中?首次火星探?任?). [12]

Siehe auch [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. 中俄航天首次?合探?火星 “?火一??射”??成功. In: cgwic.com. 9. November 2011, abgerufen am 19. Juli 2020 (chinesisch).
  2. Chinas erste Marssonde ist bereit
  3. ?竹? (主?): ??大?典. 第七卷. ??大?典出版社, 上海 1994 (第二次印刷), S. 10 und 216.
  4. ??: Mars最早的中文名??“?惑”. In: cnsa.gov.cn. 17. Juli 2020, abgerufen am 19. Juli 2020 (chinesisch).
  5. Phobos-Soil mission summary. In: sci.esa.in. 1. September 2019, abgerufen am 13. Dezember 2022 (englisch).
  6. 航天局:我?"?火一?"火星探?器?于11月?射. In: gov.cn. 21. Oktober 2011, abgerufen am 28. Juli 2020 (chinesisch).
  7. 王赤 et al.: 中?月球及深空空??境探?. In: jdse.bit.edu.cn. 30. Marz 2019, abgerufen am 28. Juli 2020 (chinesisch).
  8. FliegerRevue September 2009, S. 9, Chinas Marssonde Yinghuo 1
  9. China plans to go to Mars ( Memento vom 11. Februar 2009 im Internet Archive )
  10. “?自星星的七夕大?”:天?一?距?地球超1000万公里,嫦娥四?工作?600天! In: spaceflightfans.cn. 25. August 2020, abgerufen am 26. August 2020 (chinesisch).
  11. ??: ?季:逐??穹 一?以航. In: edu.people.com.cn. 18. Mai 2017, abgerufen am 13. Oktober 2022 (chinesisch).
  12. 周楚卿: 中?首次火星探?任?命名?“天?一?”. In: xinhuanet.com. 24. April 2020, abgerufen am 13. Oktober 2022 (chinesisch).