Yang Tae-young

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Yang Tae-young
Personliche Informationen
Nationalitat: Korea Sud   Sudkorea
Disziplin Geratturnen
Verein: Jeonbuk
Geburtstag: 8. Juli 1980
Geburtsort: Seoul , Sudkorea
Große: 167 cm
Gewicht: 63 kg
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Asienspiele 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille

Yang Tae-young ( koreanisch 양태영 ; * 8. Juli 1980 in Seoul ) ist ein ehemaliger sudkoreanischer Turner .

Yang Tae-young gewann seine ersten internationalen Medaillen bei der Sommer-Universiade 2001 in Peking . Sowohl am Pferdsprung als auch mit der Mannschaft belegte er dort den dritten Platz. Ein Jahr darauf vertrat Yang Sudkorea bei den Asienspielen 2002 in Busan und sicherte sich mit der Mannschaft die Bronzemedaille im Mannschaftsmehrkampf. Sehr erfolgreich verlief fur Yang die Sommer-Universiade 2003 in Daegu , bei der er sieben Medaillen gewann. Im Einzelmehrkampf, am Barren, an den Ringen und mit der Mannschaft gewann er jeweils die Goldmedaille, wahrend er am Boden Silber und am Sprung und am Reck Bronze erhielt.

2004 folgte in Athen Yangs Olympiadebut . Er verpasste die Finalqualifikation in sechs der sieben Einzeldisziplinen: An den Ringen erreichte er Rang 27, am Barren nur Platz 30. Am Pauschenpferd kam Yang nicht uber Rang 19 hinaus, am Boden belegte er mit Rang neun und am Pferdsprung mit Rang sieben zweimal einen Platz unter den besten Zehn. Am Reck zog Yang ins Finale ein, beendete dieses aber als Letzter und schloss den Wettkampf damit auf Gesamtrang zehn ab. [1] Im Einzelmehrkampf gelang Yang ein Medaillengewinn. Nachdem er sich als Zweiter der Qualifikation den Finaleinzug gesichert hatte, erzielte er mit 57,774 Punkten das drittbeste Resultat. Damit erhielt er hinter dem US-Amerikaner Paul Hamm , der mit 57,823 Punkten Olympiasieger wurde, sowie seinem Landsmann Kim Dae-eun , der auf 57,811 Punkte kam, die Bronzemedaille. [2] Durch einen Fehler der Preisrichter wurden Yang im Rahmen des Einzelmehrkampfs 0,1 Punkte zu wenig fur seine Ubung am Barren angerechnet. Mit diesen Punkten hatte Yang die Goldmedaille gewonnen. Der CAS entschied, dass das Ergebnis nicht mehr geandert wird, weil Yang nicht unmittelbar nach der Benotung, sondern erst nach dem Ende des Wettbewerbes protestiert hatte. Die verantwortlichen Preisrichter wurden von der FIG suspendiert. [3] Im Mannschaftsmehrkampf verpasste Yang mit der sudkoreanischen Mannschaft knapp einen weiteren Medaillengewinn. Die Sudkoreaner schlossen den Wettbewerb mit 171,847 Punkten hinter Japan, den Vereinigten Staaten und Rumanien auf dem vierten Platz ab. [4]

Bei den Asienspielen 2006 in Doha gewann Yang im Mannschaftsmehrkampf die Bronzemedaille, bei den Weltmeisterschaften im selben Jahr gelangen ihm keine Podiumsplatzierungen. Zwei Jahre darauf vertrat er Sudkorea bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking , blieb dieses Mal aber ohne Medaillenerfolg. Am Boden belegte er in der Qualifikation nur Rang 69 und am Reck Rang 68. An den Ringen kam er nicht uber Rang 38 hinaus, wahrend er am Sprung 14. und am Pauschenpferd 13. wurde. Am Barren zog er dagegen ins Finale ein und beendete dieses mit 15,650 Punkten auf Rang sieben. [5] Im Einzelmehrkampf wurde Yang mit 91,600 Punkten Achter [6] und mit der Mannschaft mit 274,375 Punkten Funfter. [7]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. 2004 Artistic Gymnastics ? Horizontal Bar, Men in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 13. November 2023.
  2. 2004 Artistic Gymnastics ? Individual All-Around, Men in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 13. November 2023.
  3. Liz Robbins: South Korean Gymnast Appeals to Top Sports Court. In: nytimes.com. 30. August 2004, abgerufen am 13. November 2023 (englisch).
  4. 2004 Artistic Gymnastics ? Team All-Around, Men in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 13. November 2023.
  5. 2008 Artistic Gymnastics ? Parallel Bars, Men in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 13. November 2023.
  6. 2008 Artistic Gymnastics ? Individual All-Around, Men in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 13. November 2023.
  7. 2008 Artistic Gymnastics ? Team All-Around, Men in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 13. November 2023.