Yamoussoukro

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Yamoussoukro
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Yamoussoukro (Elfenbeinküste)
Yamoussoukro (Elfenbeinkuste)
Yamoussoukro
Basisdaten
Distrikt : Yamoussoukro
Departement : Yamoussoukro
Burgermeister : Kouadio Jean Kouacou Gnrangbe
Koordinaten : 6° 48′  N , 5° 16′  W Koordinaten: 6° 48′  N , 5° 16′  W
Flache : 1057 [1]  km²
Einwohner : 361.893 (Schatzung 2020)
Straße im Zentrum Yamoussoukros (2017)

Yamoussoukro (deutsch auch Jamussukro ) ist die Hauptstadt der Elfenbeinkuste (Cote d’Ivoire). In der Gemeinde Yamoussoukro leben mehr als 360.000 Menschen. Stand 2014 war die Stadt die funftgroßte des Landes und die elftgroßte Gemeinde, wenn man die eigenstandigen Gemeinden Abidjans einzeln zahlt. Die Gemeinde ist zugleich Unterprafektur auf demselben Gebiet. Zum Gemeindegebiet zahlen 31 Dorfer. [1] Mit Kossou bildet Yamoussoukro das Departement Yamoussoukro (eines von zweien, die den Autonomen Distrikt Yamoussoukro bilden).

1950 war Yamoussoukro noch ein Dorf von etwa 500 Einwohnern. Der erste Staatsprasident der Elfenbeinkuste, Felix Houphouet-Boigny , der aus Yamoussoukro kam, baute sein Heimatdorf aber ab den 1960er Jahren zur Großstadt auf, machte sie 1983 zur Hauptstadt und ließ dort ab 1985 mit der Basilika Unserer Lieben Frau des Friedens die nach Außenmaßen bis heute großte Kirche der Welt errichten.

Der Name Yamoussoukro entstand durch eine Umbenennung der Siedlung N’Gokro zu Ehren einer Herrscherin der Baule , einer der großten Volksgruppen der Elfenbeinkuste, namens Yamoussou. Das Suffix ?Kro“ steht in der Sprache der Baule fur das Wort ?Stadt“.

Yamoussoukro liegt 248 km nordlich von Abidjan. Das Stadtgebiet ist von Savanne umgeben. Der Distrikt von Yamoussoukro liegt zwischen 6°15 / 7°35 N und 4°40 / 5°40 W.

In Yamoussoukro herrscht ein tropisches Klima (Aquatorialklima), das in vier Jahreszeiten unterteilt wird: [2]

  • eine lange Saison von Mitte November bis Mitte Marz, im Dezember und Januar charakterisiert durch das Vorhandensein des Harmattan , einem Nordostpassatwind Afrikas, der die Temperaturen stark beeinflusst;
  • eine lange Regensaison von Mitte Marz bis Mitte Juli;
  • eine kurze Trockensaison von Mitte Juli bis Mitte September;
  • eine kurze Regensaison von Mitte September bis Mitte Oktober.

In der Regensaison regnet es ohne Unterbrechung fur mehrere Tage. Die durchschnittliche Regenmenge variiert zwischen 900 und 1100 mm jahrlich mit einer großen Abweichung von Jahr zu Jahr. Die Durchschnittstemperatur der Region betragt etwa 26 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit variiert zwischen 75 und 85 % mit Abfallen bis zu 40 % wahrend der Harmattan-Periode und Anstiegen von 80 bis 85 % wahrend der Regenperiode.

Yamoussoukro
Klimadiagramm
J F M A M J J A S O N D
 
 
13
 
32
19
 
 
42
 
34
21
 
 
108
 
34
22
 
 
126
 
33
22
 
 
155
 
32
21
 
 
156
 
30
21
 
 
88
 
29
20
 
 
83
 
29
21
 
 
170
 
29
20
 
 
125
 
30
20
 
 
36
 
31
20
 
 
15
 
30
19
_ Temperatur (°C)    _ Niederschlag (mm)
Quelle: Climate-Data.org
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschlage fur Yamoussoukro
Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mittl. Tagesmax. (°C) 31,5 33,5 33,5 32,9 31,7 30,1 28,6 28,5 29,3 30,1 30,7 30,1 ? 30,9
Mittl. Tagesmin. (°C) 18,9 21,2 21,8 21,8 21,3 21,1 20,4 20,6 20,4 20,4 20,3 19,0 ? 20,6
Niederschlag ( mm ) 13 42 108 126 155 156 88 83 170 125 36 15 Σ 1117
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
31,5
18,9
33,5
21,2
33,5
21,8
32,9
21,8
31,7
21,3
30,1
21,1
28,6
20,4
28,5
20,6
29,3
20,4
30,1
20,4
30,7
20,3
30,1
19,0
Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
13
42
108
126
155
156
88
83
170
125
36
15
  Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Kolonialgeschichte

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Zur Zeit der franzosischen Kolonialisierung, im Jahr 1901, war Yamoussou die Herrscherin des Dorfs N’Gokro. Die Siedlung zahlte damals 475 Einwohner und war eines von 129 Dorfern der Akoue, einer Untergruppe der Baule. Die Franzosen und die Akoue bauten diplomatische und geschaftliche Beziehungen auf, doch 1909 rebellierten die Akoue auf Veranlassung des Dorfchefs von Djamlabo gegen die Kolonialverwaltung. Der sieben Kilometer von Yamoussoukro an der Straße nach Boafle gelegene Verwaltungsposten Bonzi wurde angezundet. Der franzosische Administrator, Simon Maurice, wurde nur aufgrund einer Intervention von Kouassi N’Go verschont. Dieser respektierte fruhere Anfuhrer, ein Onkel von Yamoussou, konnte die Akoue von einem Krieg abhalten, der zu einem Desaster gefuhrt hatte. Als sich die Situation in dem Gebiet wieder normalisiert hatte, entschied Simon Maurice, dass Bonzi zu unsicher geworden sei und der franzosische Militarposten nach N’Gokro umziehen sollte. Dort ließen die franzosischen Verwalter eine Pyramide zur Erinnerung an Kouassi N’Go errichten. Zu Ehren der Herrscherin Yamousso wurde N’Gokro in Yamoussoukro umbenannt.

Im Jahr 1919 wurde der zivile Verwaltungsposten aufgelost. 1939 wurde der spatere ivorische Staatsprasident Felix Houphouet-Boigny Dorfchef von Yamoussoukro.

Die Bedeutung der Stadt blieb bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs ziemlich gering, dann wurde mit dem Syndicat Agricole Africain (dem Afrikanischen Landwirtschaftlichen Syndikat) ein bedeutendes Unternehmen in Yamoussoukro gegrundet. Doch erst die Unabhangigkeit der Elfenbeinkuste von Frankreich fuhrte zu einem nachhaltigen Wachstum der Stadt.

Geschichte seit der Unabhangigkeit

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Nach 1964 hatte Staatsprasident Felix Houphouet-Boigny ambitionierte Plane fur die Stadt und begann neue Gebaude errichten zu lassen. Eines Tages im Jahr 1965, spater bekannt als die ?große Stunde von Yamoussoukro“, besuchte er zusammen mit den Fuhrern des Landes die Plantagen und lud die Farmer dazu ein, den Aufwand und die landwirtschaftlichen Erfolge der Region um Yamoussoukro auf ihre Gebiete zu ubertragen. Am 21. Juli 1977 bot Houphouet seine Plantagen dem Staat an.

Im Marz 1983 wurde Yamoussoukro die politische und administrative Hauptstadt der Elfenbeinkuste. Dies war der vierte Standortwechsel der Hauptstadt in nur einhundert Jahren. Die vorigen Hauptstadte der Elfenbeinkuste waren Grand-Bassam (1893), Bingerville (1900) und Abidjan (1933). Der Großteil der wirtschaftlichen Aktivitaten des Landes findet jedoch heute noch in Abidjan statt.

Yamoussoukro wurde am Nachmittag des 30. Marz 2011 im Zuge der Regierungskrise 2010/2011 von Kampfern der Forces republicaines de Cote d’Ivoire erobert. [3]

Kouadio Jean Kouacou Gnrangbe wurde 2013 fur funf weitere Jahre zum Burgermeister Yamoussoukros gewahlt. [4]

Sehenswurdigkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Felix Houphouet-Boigny ließ in Yamoussoukro nach dem Vorbild des Petersdoms eines der großten Kirchengebaude der Christenheit , die Basilika Notre-Dame de la Paix , [5] sowie eine Reihe weiterer Prunkbauten errichten.

Der Fußballverein SOA spielt zur Saison 2015/16 in der hochsten ivorischen Spielklasse Ligue 1 , RFC Yamoussoukro in der zweithochsten Liga.

Sohne und Tochter der Stadt

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Commons : Yamoussoukro  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Yamoussoukro  ? Bedeutungserklarungen, Wortherkunft, Synonyme, Ubersetzungen

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b abidjan.net , 26. Oktober 2013 . Abgerufen am 10. Januar 2016.
  2. Reprise post-partum et cyclicite des vaches trypanotolerantes en fonction de la variation saisonniere en region centre Cote d'Ivoire
  3. Dominic Johnson : Gbagbos Regime bricht zusammen. In: die tageszeitung. Abgerufen am 5. April 2011 .
  4. abidjan.net , 16. Juni 2013 . Abgerufen am 10. Januar 2016.
  5. Vatikan : CONSACRAZIONE DELLA BASILICA DI NOTRE DAME DE LA PAIX OMELIA DI GIOVANNI PAOLO II 10. September 1990.