Xzibit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Xzibit (2005)

Xzibit [ ???z?b?t ] (burgerlich Alvin Nathaniel Joiner; * 18. September 1974 in Detroit , Michigan ) ist ein US-amerikanischer Rapper , Schauspieler und Fernsehmoderator .

Leben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Xzibit wurde in einem der armen Stadtteile von Detroit geboren. Dort starb seine Mutter, als er neun Jahre alt war. Auf seinem Album Man vs Machine widmete er ihr ein eigenes Lied. Sein Vater heiratete daraufhin erneut, begann jedoch, ihn zu schlagen. Als Folge dessen wurde dem Vater die Vormundschaft entzogen und Xzibit wurde in ein Heim eingewiesen. Diese Erfahrungen verarbeitete er spater unter anderem auf den Alben At the Speed of Life (in dem er seinen Vater angriff) und 40 Dayz & 40 Nightz (in dem er sich mit seinem Vater versohnt hatte, der auch auf dem Album zu horen ist). Mit 14 Jahren verließ er auf eigenen Wunsch das Heim, um zu seiner Schwester nach Los Angeles zu ziehen. Das Geld fur die Fahrt verdiente er sich mit dem Handel von Drogen.

Xzibit ist Vater von drei Kindern. Sein zweiter Sohn Xavier Kingston Joiner starb am 26. Mai 2008 im Alter von elf Tagen aufgrund einer zu schwachen Funktion seiner Lunge . [1]

Karriere [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Xzibit live in Berlin (2007)

Xzibit begann seine Karriere als ein Mitglied der Likwit Crew , unter anderem an der Seite von den Alkaholiks und King Tee . Auf dem Album IV Life von King Tee hatte er seinen ersten offiziell veroffentlichten Auftritt auf dem Lied Freestyle Ghetto . Danach ging er mit ihnen 1995 auf Tour und im nachsten Jahr wurde sein Debutalbum At The Speed of Life uber Loud Records veroffentlicht. Das Album, vor allem von der Single Paparazzi angetrieben, die besonders in Deutschland großen Erfolg hatte, gilt vielen als Underground -Klassiker.

Als er zwei Jahre spater den Nachfolger 40 Dayz & 40 Nightz veroffentlichte, wurde er als eines der vielversprechendsten Talente des Westkusten-Raps gehandelt. Dadurch wurde Dr. Dre auf ihn aufmerksam, der ihn zunachst auf einem von ihm produzierten Lied auf Snoop Doggs Album No Limit Top Dogg (Bitch Please) platzierte. Durch die positive Resonanz ermutigt, featurte er ihn zunachst auf seinem eigenen Album 2001 und nahm ihn mit auf die Up in Smoke Tour , neben Kunstlern wie Snoop Dogg, Eminem & Ice Cube , bevor er sich dazu entschloss, Xzibits drittes Album, Restless , zu produzieren. Das Album wurde, unterstutzt durch die Single X , ein großer Erfolg und verkaufte sich in den USA fast zwei Millionen Mal. Dr. Dre kummerte sich nach diesem Durchbruch auch um das vierte Album Xzibits, Man vs Machine . Die Verkaufszahlen sanken jedoch, sodass er nicht mehr im nachsten Projekt, Weapons of Mass Destruction , involviert war.

Dennoch startete er nach diesem Album seine Schauspielkarriere und moderierte auch die MTV -Serie Pimp My Ride . Trotz seiner dadurch gestiegenen Popularitat verkaufte sich Weapons of Mass Destruction erneut schlechter, was er auf mangelnde Unterstutzung seitens seines Labels zuruckfuhrte, sodass er sich von diesem trennte und sein bisher letztes Album Full Circle uber Koch Records zum ersten Mal independent veroffentlichte. Doch auch die nun eigenstandige Promotion des Albums konnte die kommerzielle Abwartsspirale nicht stoppen und er verkaufte nunmehr nur noch in etwa so viel wie bei seinen ersten beiden Alben.

Da er bereits vor der Veroffentlichung von Restless ein eigenes Label namens Open Bar Entertainment gegrundet hatte, wollte er endlich das Album seiner mehr oder weniger bereits seit 1996 bestehenden Gruppe Golden State Project , bestehend aus ihm, Ras Kass und Saafir, veroffentlichen. Es erschien jedoch nie, da das Label von Ras Kass, Priority Records, diesem eine Veroffentlichung verbot.

Er grundete daher vor Weapons of Mass Destruction eine zweite Gruppe, Strong Arm Steady , deren Mitglieder er, Mitchy Slick , Phil the Agony und Krondon waren. Mit ihr veroffentlichte er unzahlige Mixtapes sowie eine Zusammenstellung der besten Lieder dieser. Jedoch trennte er sich 2006 von der Gruppe aufgrund von Differenzen bei der Wahl des Labels.

2012 veroffentlichte Xzibit eine neue Single, welche er zusammen mit Travis Barker aufnahm, unter dem Titel Napalm . Das gleichnamige siebte Solo-Album erschien am 5. Oktober 2012 und enthalt zudem die zweite Single Up Out the Way .

Xzibit (2012)

Sonstiges [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Diskografie [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Studioalben

Jahr Titel Hochstplatzierung, Gesamtwochen, Auszeichnung Chartplatzierungen Chartplatzierungen [3]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US
1996 At the Speed of Life DE 74
(6 Wo.) DE
CH 35
(10 Wo.) CH
US 74
(4 Wo.) US
Erstveroffentlichung: 1. Oktober 1996
1998 40 Dayz & 40 Nightz US 58
(5 Wo.) US
Erstveroffentlichung: 25. August 1998
2000 Restless DE 21
(15 Wo.) DE
AT 52
(7 Wo.) AT
CH 40
(10 Wo.) CH
UK 27
Gold
Gold

(14 Wo.) UK
US 12
Platin
Platin

(28 Wo.) US
Erstveroffentlichung: 12. Dezember 2000
Verkaufe: + 1.115.000
2002 Man vs Machine DE 20
(5 Wo.) DE
CH 33
(6 Wo.) CH
UK 43
Silber
Silber

(4 Wo.) UK
US 3
Gold
Gold

(12 Wo.) US
Erstveroffentlichung: 1. Oktober 2002
Verkaufe: + 560.000
2004 Weapons of Mass Destruction DE 27
(11 Wo.) DE
AT 69
(3 Wo.) AT
CH 27
(9 Wo.) CH
UK 85
(4 Wo.) UK
US 43
Gold
Gold

(8 Wo.) US
Erstveroffentlichung: 14. Dezember 2004
Verkaufe: + 500.000
2006 Full Circle CH 74
(1 Wo.) CH
US 50
(2 Wo.) US
Erstveroffentlichung: 17. Oktober 2006
2012 Napalm US 150
(1 Wo.) US
Erstveroffentlichung: 8. Oktober 2012

Filmografie (Auswahl) [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. MTV.de: Xzibit trauert um seinen Sohn ( Memento vom 9. Dezember 2008 im Internet Archive )
  2. Rapper Xzibit verliert Fuhrerschein wahrend Rally ( Memento vom 8. Dezember 2008 im Internet Archive ) (NU.nl, 30. Juni 2007)
  3. Chartquellen: DE AT CH UK US

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Commons : Xzibit  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien