Wynfrid Kriegleder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wynfrid Kriegleder (* 12. April 1958 in Obernberg am Inn ) ist ein osterreichischer Literaturwissenschaftler und Germanist sowie Hochschullehrer an der Universitat Wien .

Leben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Nach Besuch der Volksschule Obernberg am Inn besuchte Wynfrid Kriegleder das Bundesgymnasium Ried im Innkreis , wo er 1976 maturierte. Hernach studierte er Germanistik und Anglistik an der Universitat Wien. 1981 bis 1984 war er am Institut fur Germanistik der Universitat Wien Studienassistent, ab 1984 Vertragsassistent und ab 1985 Universitatsassistent. Im Jahr 1985 wurde er an der Universitat Wien sub auspiciis mit einer Dissertation uber den josephinischen Autor Joseph Franz Ratschky promoviert. [1] Im Janner 1997 habilitierte er sich an der geisteswissenschaftlichen Fakultat der Universitat Wien mit einer Arbeit uber das Bild der USA im deutschsprachigen Roman des 18. und 19. Jahrhunderts.

Seit 1997 ist er als ao. Universitatsprofessor an der Universitat Wien tatig. Er war Visiting Professor und Research Scholar am Berea College (Kentucky), an der Duke University , der Yale University und der University of Kansas . Weiters lehrte er an den Universitaten Szeged , Osijek und Antwerpen . [1] [2]

Wynfrid Kriegleder wurde 2014 als ordentliches Mitglied der Geisteswissenschaftlichen Klasse in die Sudetendeutsche Akademie der Wissenschaften und Kunste berufen. [3]

Die Forschungsschwerpunkte von Kriegleder sind die deutsche und osterreichische Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts, literarische Wechselbeziehungen zwischen dem US-amerikanischen und dem deutschsprachigen Raum und das deutsche Amerikabild. Kriegleder ist Mitglied der Kommission The North Atlantic Triangle der philosophisch-historischen Klasse der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften . [4]

Auszeichnungen und Ehrungen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Schriften (Auswahl) [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Monographien [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • Joseph Franz Ratschky. Eine Monographie. Mit bisher unveroffentlichten Handschriften . Phil. Diss. Wien 1985.
  • Vorwarts in die Vergangenheit. Das Bild der USA im deutschsprachigen Roman von 1776 bis 1855 . (=  Edition Orpheus . Band 13). Tubingen: Stauffenburg 1999 (zugl. Habilitationsschrift, Wien 1997).
  • Eine kurze Geschichte der Literatur in Osterreich. Menschen ? Bucher ? Institutionen . Wien: Praesens 2011.
  • 99 Fragen zur osterreichischen Literatur . Wien: Ueberreuter 2014. ISBN 978-3-8000-7593-5 .

Herausgeberschaften [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • gemeinsam mit Elisabeth Buxbaum : Prima le parole e poi la musica. Festschrift fur Herbert Zeman zum 60. Geburtstag . Wien: Praesens 2000.
  • gemeinsam mit Andrea Seidler und Jozef Tancer : Deutsche Sprache und Kultur im Raum Pressburg . Bremen: edition lumiere 2002.
  • gemeinsam mit Andrea Seidler: Deutsche Sprache und Kultur, Literatur und Presse in Westungarn / Burgenland . Bremen: edition lumiere 2004.
  • gemeinsam mit Andrea Seidler und Jozef Tancer: Deutsche Sprache und Kultur in der Zips . Bremen: edition lumiere 2007.
  • gemeinsam mit Franz M. Eybl und Johannes Frimmel : Aloys Blumauer und seine Zeit (=  Jahrbuch der Osterreichischen Gesellschaft zur Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts . Band 21). Bochum: Dieter Winkler 2007.
  • gemeinsam mit Andrea Seidler und Jozef Tancer: Deutsche Sprache und Kultur in Siebenburgen Bremen . edition lumiere 2009.
  • gemeinsam mit Herbert Van Uffelen , Ewald Mengel und Alois Woldan : Literatur im Kontext ? ein gegenseitiges Entbergen . Wien: Praesens 2010.
  • gemeinsam mit Christoph Fackelmann : Literatur ? Geschichte ? Osterreich. Probleme, Perspektiven, Bausteine einer osterreichischen Literaturgeschichte. Thematische Festschrift zur Feier des 70. Geburtstags von Herbert Zeman . Wien, Berlin: LIT 2011.
  • gemeinsam mit Andrea Seidler und Jozef Tancer: Deutsche Sprache und Kultur im Raum Pest, Ofen und Budapest . Bremen: edition lumiere 2011.
  • gemeinsam mit Gustav-Adolf Pogatschnigg: Literarische Narrationen der Migration Europa ? Nordamerika im 19. Jahrhundert (= SealsfieldBibliothek. Wiener Studien und Texte. Band 9). Wien: Praesens 2012.
  • gemeinsam mit Manjiri Paranjape , Franz Patocka , Andrea Seidler und Sandra Vlasta : Mehrsprachigkeit und multikulturelle Literatur / Multilingualism and Multicultural Literature . Wien: Praesens 2014.
  • gemeinsam mit Alexander Ritter: Charles Sealsfield, Friedrich Gerstacker, Karl May und andere. Ubersetzungen, Bearbeitungen, Adaptionen (= SealsfieldBibliothek. Wiener Studien und Texte. Band 10). Wien: Praesens 2014.
  • gemeinsam mit Andrea Seidler und Jozef Tancer: Deutsche Sprache und Kultur im Banat . Bremen: edition lumiere 2015.
  • gemeinsam mit Alexander Ritter unter Mitwirkung von Marc-Oliver Schuster : Charles Sealsfield und die transatlantische Internationalitat. Biographische Konditionierung und literarische Umsetzung (= SealsfieldBibliothek. Wiener Studien und Texte. Band 11). Wien: Praesens 2016.
  • gemeinsam mit Heidi Lexe , Sonja Loidl und Ernst Seibert: Jugendliteratur im Kontext von Jugendkultur (Wiener Vorlesungen zur Kinder- und Jugendliteratur. Band 1). Wien: Praesens 2016.
  • gemeinsam mit Andrea Seidler und Jozef Tancer: Deutsche Sprache und Kultur in Kroatien . Bremen: edition lumiere 2017.
  • gemeinsam mit Alexander Ritter: Charles Sealsfield und der transatlantische Austausch im 19. Jahrhundert (= SealsfieldBibliothek. Wiener Studien und Texte. Band 12). Wien: Praesens 2018.
  • gemeinsam mit Andrea Seidler und Jozef Tancer: Kulturelle Zirkulation im Habsburgerreich. Der Kommunikationsraum Wien . Wien: Praesens 2019.
  • gemeinsam mit Alexander Ritter: Charles Sealsfield in Europa und den USA (= SealsfieldBibliothek. Wiener Studien und Texte. Band 13). Wien: Praesens 2020.

Editionen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • David Christoph Seybold : Reizenstein. Die Geschichte eines deutschen Officiers . Wien: Praesens 2003.
  • gemeinsam mit Gustav-Adolf Pogatschnigg : Die Geschichten des Charles Sealsfield. Zeitschriftenveroffentlichungen und Vorlagen . Wien: Praesens 2009.
  • gemeinsam mit Alexander Ritter : Charles Sealsfield, Friedrich Gerstacker, Karl May und andere ? bearbeitet, ubersetzt, intermedial. Wien: Praesens 2013.

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. a b c d e Lebenslauf und Publikationen von Wynfrid Kriegleder , abgerufen am 9. August 2022
  2. Wynfrid Kriegleder auf oeaw.ac.at
  3. Eintrag von Wynfrid Kriegleder auf Sudetendeutsche Akademie der Wissenschaften und Kunste, abgerufen am 9. August 2022
  4. Eintrag uber Wynfrid Kriegleder , bei Osterreichische Akademie der Wissenschaften (OAW), abgerufen am 9. August 2022