Wulai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wulai
烏來區

Lage Wulais in Neu-Taipeh
Staat : Taiwan   Republik China (Taiwan)
Koordinaten : 24° 52′  N , 121° 33′  O Koordinaten: 24° 52′ 0″  N , 121° 33′ 0″  O
Flache : 321,1392  km²
 
Einwohner : 6.036 (Dezember 2013)
Bevolkerungsdichte : 19 Einwohner je km²
Zeitzone : UTC+8 (Chungyuan-Zeit)
Telefonvorwahl : (+886) (0)2
Postleitzahl : 233
ISO 3166-2 : TW-NWT
 
Gemeindeart : Stadtbezirk von Neu-Taipeh
Webprasenz :
Wulai (Taiwan)
Wulai (Taiwan)
Wulai
Wasserfall in Wulai
Kleine Zuge in Wulai

Wulai ( chinesisch   烏來區 , Pinyin W?lai Q? ) ist ein Bezirk von Neu-Taipeh in Taiwan . Er ist beruhmt fur seine heißen Quellen . Der Name stammt von der Atayal -Phrase qilux ulay , was ?heiß und giftig“ bedeutet. Außerdem ist es die nordlichste Ureinwohner -Siedlung Taiwans.

Ubersicht und Geographie [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Wulai liegt im Suden von Neu-Taipeh, zwischen der Xueshan - und der Jialishan-Gebirgskette. Es hat ca. 6000 Einwohner auf einer Flache von 321 km² und hat damit die geringste Bevolkerungsdichte aller Bezirke der Stadt. Gleichzeitig ist Wulai mit 15,6 % der Gesamtflache der Gesamtflache der Stadt der flachenmaßig großte Bezirk. Es liegt auf einer durchschnittlichen Hohe von 250 Metern. Bis der Landkreis Taipeh in die Stadt Neu-Taipeh umgewandelt wurde und somit Wulai den Status eines Bezirkes ( , Q? ) erhielt, hatte es den Status einer Landgemeinde ( ? , Xi?ng ).

Geschichte [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Ungefahr in der Mitte der Qing-Dynastie begannen sich die Atayal in diesem Gebiet anzusiedeln. Nach der japanischen Ubernahme Taiwans 1895 wurde Wulai zur Zustandigkeit der Prafektur Taipeh (jap. 臺北縣 Taihoku-ken ). Nach einer Verwaltungsumorganisierung 1901 fiel Wulai unter die Zustandigkeit der Shenkeng -Prafektur ( 深坑廳 Shink?-ch? ) sowie der Unterprafektur Xindian der Prafektur Taipeh ( 臺北廳新店支廳 Taihoku-ch? Shinten-shich? ). 1920 wurde es unter der Zustandigkeit des Landkreises Wenshan in der Prafektur Taipeh ( 臺北州文山郡 Taihoku-sh? Bunsan-gun ) als ?unzivilisierte Gegend“ ( 蕃地 banchi ) organisiert (Anmerkung: Die japanischen Bezeichnungen fur Prafektur anderten sich im Laufe der Zeit, wohingegen die deutsche Ubersetzung stets gleich bleibt). In dieser ?unzivilisierten Gegend“ gab es zwanzig Weiler ( aza ).

Nach der Ubernahme Taiwans durch die Republik China wurde 1946 der Bezirk Wulai in eine Landgemeinde in Wenshan umgewandelt. Im August 1950 fiel Wulai anschließend in die Zustandigkeit des Landkreises Taipeh. Als letzter Schritt wurde Wulai am 25. Dezember 2010 schließlich zu einem Stadtteil der Stadt Neu-Taipeh.

Administrative Gliederung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Wulai ist in funf Dorfer unterteilt, welche wiederum mehrere Siedlungen haben.

Sehenswurdigkeiten [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Ort ist fur seine heißen Quellen, die Ureinwohner-Kultur und seine Wasserfalle beruhmt. Der beruhmteste Wasserfall ist der Wulai-Wasserfall mit einer Hohe von ca. 80 Metern. [1] Im Stadtgebiet gibt es viele Hotels, in denen man in heißen Quellen baden kann, wie auch im Wulai-Fluss direkt. Es befindet sich ein Atayal-Museum in der alten Hauptstraße Wulais (traditionelles Chinesisch: 烏來老街; vereinfachtes Chinesisch: ??老街; pinyin: W?lai L?oji?) . Diese ist außerdem bekannt fur die unzahligen Essensstande, die verschiedenste traditionelle Gerichte anbieten. In einiger Entfernung von der Innenstadt befinden sich Wasserfalle und ein Erlebnispark, welcher mit einer Seilbahn erreichbar ist, die das Wulai-Tal uberspannt. Die Schmalspurbahn Wulai Taiche , welche zu japanischer Zeit als handbetriebene Eisenbahn errichtet und fur den Bergbau und Holztransport genutzt wurde, befordert heute Touristen zu den Wasserfallen.

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Republic of China (Taiwan) Tourism Bureau: Tourism Bureau, Republic of China (Taiwan)-Taipei County. 19. April 2008, abgerufen am 9. Dezember 2021 (englisch).