Wirbellose

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pazifische Kompassqualle (Chrysaora fuscescens), eine Vertreterin der Nesseltiere (Cnidaria) Hirschkäfer (Lucanus cervus, ♀), ein Vertreter der Gliederfüßer (Arthropoda)
Blutwurm (Glycera sp.), ein Vertreter der Ringelwürmer (Annelida) Gefleckte Weinbergschnecke (Cornu aspersum), eine Vertreterin der Weichtiere (Mollusca)
Einige Wirbellose

Wirbellose , Invertebrata (Evertebrata) sind die vielzelligen Tiere ohne Wirbelsaule , also alle Metazoa mit Ausnahme der Wirbeltiere (Vertebrata). Zu dieser informellen Gruppe ( Formtaxon ) von Lebewesen, die fruher in der Wissenschaft auch als Niedere Tiere bezeichnet wurden, gehoren die meisten bekannten Tierarten. Der Begriff ?Wirbellose“ wurde im fruhen 19. Jahrhundert von Jean-Baptiste de Lamarck in Abgrenzung zu den Wirbeltieren eingefuhrt.

Systematik [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Wirbellosen sind keine naturliche Verwandtschaftsgruppe ( Monophylum ), der Ausdruck hat lediglich einen beschreibenden, nicht- systematischen Charakter. Zu den Wirbellosen gehoren zwei der drei Großgruppen (Unterstamme) der Chordatiere (Chordata) und alle Taxa der ?Nicht-Chordaten“ im Tierreich. [1]

Ubersicht der Taxa (klassische Systematik)

Siehe auch [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Literatur [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • Wilfried Westheide, Reinhard Rieger (Hrsg.): Spezielle Zoologie. Teil 1: Einzeller und Wirbellose Tiere. Zweite Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, 2006, ISBN 3-8274-1575-6 .
  • Kuhlmann, Kilias, Moritz, Rauschert: Wirbellose Tiere Europas. ISBN 3-7402-0087-1 .
  • W. Lechthaler: Macrozoobenthos ? Key to Families of Macroinvertebrates in European Freshwaters. Eutaxa-Eigenverlag, Wien 2009, ISBN 3-9501839-5-7 .

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Commons : Wirbellose (Invertebrates)  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Lexikon der Biologie - Wirbellose