Wilsberg (Fernsehreihe)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fernsehserie
Titel Wilsberg
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Genre Kriminalfilm
Erscheinungsjahre seit 1995
Lange etwa 90 Minuten
Episoden 82+ ( Liste )
Produktions­unternehmen Warner Bros. International Television Production
Idee Jurgen Kehrer
Musik Martin Ernst ,
Dieter Golm ,
Carsten Rocker
Erstausstrahlung 20. Feb. 1995 auf ZDF
Das Antiquariat Solder, das in der Reihe Wilsberg heißt.

Wilsberg ist eine deutsche Kriminalfilm -Reihe, die seit 1995 im ZDF ausgestrahlt wird. Sie gehort zum Genre der Kriminalkomodie (?Schmunzelkrimis“) und spielt im westfalischen Munster . Gedreht wird dort und in Koln sowie gelegentlich auch in anderen Orten in Nordrhein-Westfalen . Der Protagonist Georg Wilsberg ist ein Antiquar , der aus Geldmangel nebenbei auch Auftrage als Privatdetektiv annimmt. Die Idee und die Figuren stammen von Jurgen Kehrer , der seit 1990 Wilsberg -Bucher schreibt.

Leonard Lansink bei Dreharbeiten zu Wilsberg, 2018

Georg Wilsberg ist Namensgeber der Reihe. In der ersten Folge, Und die Toten lasst man ruhen , war er Briefmarkenhandler und wurde von Joachim Krol gespielt. Seit der zweiten Folge, In alter Freundschaft , die erst drei Jahre nach der ersten Folge gesendet wurde, ist Wilsberg abweichend von der Romanvorlage Antiquar und wird von Leonard Lansink gespielt. [1] Fruher war er Rechtsanwalt in der Kanzlei Hoppenheit & Partner, in der seine Patentochter Alex Holtkamp in der 21. Folge, Unter Anklage , eine Stelle antritt. Er verlor jedoch seine Zulassung. Seitdem betatigt er sich nebenberuflich als Privatdetektiv.

Wilsberg ist permanent knapp bei Kasse und auf die Unterstutzung seiner Freunde angewiesen ? zunachst Manni , spater Ekki und Alex. Ein Running Gag besteht darin, dass er sich wortlos die Autos seiner Freunde ausleiht, da er selbst keines hat. Er spannt Manni beziehungsweise Ekki und Alex oftmals, auch gegen deren Willen, fur seine Ermittlungen ein.

Zudem pflegt er eine eigenartige Freundschaft zur Kommissarin Anna Springer , die er aus seiner Zeit als Rechtsanwalt kennt. Seiner Aussage nach hat er viele Mandanten vertreten, gegen die sie ermittelte. Daraus habe sich ?so eine Art Arbeitsgemeinschaft ergeben ? Betonung auf gemein “ (Folge 4, Wilsberg und der Mord ohne Leiche , Min. 73). Da Wilsberg bei seiner Ermittlungsarbeit wenig Rucksicht auf Gesetze nimmt und auf der Suche nach Indizien sehr oft in Privatwohnungen eindringt und dort immer mal wieder uberrascht wird, bringt er Anna in Konflikte, die ihn zwar schutzen mochte, aber beruflich dazu verpflichtet ist, gegen ihn vorzugehen.

Fur die Drehbucher der Reihe ist festgelegt worden, dass Wilsberg keine feste Beziehung zu einer Frau pflegen darf. [2] Damit hat er, abgesehen von seiner Patentochter, keine Familie. In Folge 25, Das Jubilaum , erfahrt er allerdings von einer Jugendfreundin, sie sei von ihm schwanger gewesen, habe das Kind jedoch nach einer Vergewaltigung verloren.

Uber die Grunde fur den Verlust der Zulassung als Anwalt gibt es widerspruchliche Aussagen. In der ersten Folge, Und die Toten lasst man ruhen , sagt Wilsbergs Auftraggeber: ?Sie haben Kommissar Merschmann angezeigt, weil er einen Demonstranten zusammengeschlagen hatte. Aber Merschmann hat sich geracht und Ihnen die Lizenz entziehen lassen.“ In der dritten Folge, Wilsberg und die Tote im See , erzahlt Wilsberg, er habe Geld vom Konto eines Mandanten genommen, um einem korrupten Polizisten eine Falle zu stellen. Die Sache ging schief, die Kollegen des Polizisten vertuschten die Angelegenheit, und er verlor wegen Veruntreuung seine Zulassung. In der 16. Folge, Callgirls , kommt es im Gesprach mit seinem Erzrivalen, dem Anwalt Debelius, zu folgendem Dialog: Debelius sagt, er habe dafur gesorgt, dass Wilsberg die Lizenz verlor, weil er Gelder von Mandanten unterschlagen habe. Wilsberg kontert, er habe nur das Vermogen dieses spielsuchtigen Mandanten zugunsten von dessen Frau und Kindern retten wollen.

Wilsbergs Humpeln ist echt. Der Schauspieler Lansink hat ein geschadigtes Sprunggelenk ? verursacht durch einen Reitunfall ? und ein kunstliches Huftgelenk. [3]

?Manni“ (Heinrich Schafmeister), 2018

Manfred Reinhold Ferdinand [4] ?Manni“ Hoch ist ehemaliger Klassenkamerad und bester Freund Wilsbergs. Er arbeitete zunachst im munsterschen Rathaus als Beamter in der Abteilung der Stadtplanung im Bauamt und saß zusatzlich im Stadtrat fur Bundnis 90/Die Grunen . Wilsberg fuhr grundsatzlich mit Mannis rotem Volvo-Kombi herum. Hoch stellt zwar perfektionistische Anspruche an sich selbst, fallt aber bei Ermittlungen immer wieder auf seine Ungeschicklichkeiten und seinen Mangel an Mut herein und verkorpert daher eher eine Verlierer-Figur. Gespielt wird Manfred Hoch von Heinrich Schafmeister .

In der 15. Folge, Ausgegraben , verschwindet Hoch wegen einer Versetzung nach Bielefeld aus dem unmittelbaren Wilsberg-Umfeld. Grund fur das Ausscheiden von Heinrich Schafmeister aus dem festen Ensemble waren nach eigenen Angaben unterschiedliche Auffassungen uber die zukunftige Ausrichtung der Produktion mit den Verantwortlichen des ZDF. [5] [6]

Anschließend hat die Figur Manni Hoch noch einzelne Gastauftritte:

  • In der 30. Folge, Bullenball , ist ein Bild von Hoch in einer Zeitung abgedruckt, worauf Wilsberg ihn im Bauamt Bielefeld anruft.
  • In der 35. Folge, Die Bielefeld-Verschworung , kommt Hoch auf Wilsberg zu, weil ein Indiz eines Einbruchs in sein Buro eine Adresse in Munster enthalt.
  • In der 66. Folge, Bielefeld 23 , steht Hoch als Bielefelder Bauamtsleiter im Verdacht, Drogen zu konsumieren und Bestechungsgelder fur ein umstrittenes Bauprojekt angenommen zu haben.

Ekkehardt Talkotter

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
?Ekki“ (Oliver Korittke), 2006

Ekkehardt ?Ekki“ Talkotter ist Steuerprufer beim Finanzamt Munster und seit der 15. Folge, Ausgegraben , dabei, in der er Wilsbergs Finanzen unter die Lupe nehmen soll. Im Verlauf dieser Arbeit beteiligt er sich an Wilsbergs Ermittlungen und tritt Mannis Nachfolge als Wilsbergs bester Freund und unfreiwilliger Autoverleiher an. Von da an ist der anfangs unliebsame Finanzbeamte ins Team aufgenommen und kann Wilsberg oftmals entscheidende Hinweise geben, da er sich beruflich Zugriff auf die Steuerunterlagen von Verdachtigen beschaffen kann. Mit der Zeit entdeckt Ekki seine Leidenschaft fur detektivische Ermittlungen, wobei ihm sein Steuerprufer-Ausweis nutzlich ist. Sein Buro liegt im Stadthaus 1. [7] In der Zusammenarbeit mit Wilsberg ist Ekki der zaghafte, zuruckhaltende Part. Privat ist er meist ungebunden, da seine Beziehungen ? oft mit sehr dominanten Frauen ? stets nur vorubergehend sind. In der 52. Folge, In Treu und Glauben , steht er allerdings kurz davor, Kerstin Buckebrede zu heiraten, wozu es dann aber doch nicht kommt. In dieser Episode tritt auch Ekkis Ex-Freundin Silke Sestendrup erneut auf (eingefuhrt in Aus Mangel an Beweisen ) , die in der 68. Folge, Vaterfreuden , versucht, ihm ihre mittlerweile sechs Jahre alte Tochter als Kuckuckskind unterzuschieben. Gelegentlich zeigt Ekki auch schuchternes Interesse an Alex Holtkamp , die seine Avancen aber ignoriert.

Ekkis Eltern lebten im fiktiven Dorf Horsthausen im Munsterland und wurden von Heinrich Giskes und Brigitte Bottrich dargestellt. Sie traten erstmals in Folge 34, Aus Mangel an Beweisen , in Erscheinung. In Folge 74, Gene lugen nicht , ist Ekkis Mutter bereits verstorben und das Haus seiner Eltern wird von seiner Tante bewohnt. Dass Ekki einen Halbbruder namens Bernhard hat, erfahrt Ekki ebenfalls in Folge 74 aus dem Tagebuch seiner Mutter, das er von seiner Tante erhalt. Dieser fallt noch in derselben Folge einem Mord zum Opfer. Dargestellt wird Ekki Talkotter von Oliver Korittke .

?Alex“ (Ina Paule Klink), 2018

Alex Holtkamp ist Wilsbergs Patentochter und Nichte. Sie hat Grundkenntnisse des Russischen , weil sie zunachst drei Semester Slawistik studierte, sich dann aber entschloss, Juristin zu werden (ruckblickend erwahnt in der Folge Russisches Roulette ). Zum Zeitpunkt ihres ersten Auftretens in der Serie studiert sie Rechtswissenschaften an der Westfalischen Wilhelms-Universitat in Munster, hilft dabei in Wilsbergs Antiquariat aus und wird regelmaßig in Wilsbergs Ermittlungen hineingezogen.

Selbst ihr Examen muss sie wegen eines dringenden Wilsberg-Falles ?zwischen Tur und Angel“ machen (Folge 18, Tod auf Rezept ), anschließend ist sie in der Kanzlei Hoppenheit & Partner angestellt, ihre Buroraume befinden sich am Hafenweg im Munsteraner Hafen . Spater hat sie wechselnde Tatigkeiten. Dabei arbeitet sie haufig fur zahlungskraftige Geschaftsleute, die in rechtlichen oder moralischen Grauzonen operieren. Nachdem sie sich ihrem jeweiligen Auftraggeber gegenuber zunachst loyal verhalt, hilft sie Wilsberg spater dabei, dessen Machenschaften zu beenden, auch wenn das den Verlust des Jobs mit sich bringt.

Alex Holtkamp war ab der 4. Folge, Wilsberg und der Mord ohne Leiche , dabei und wurde von Ina Paule Klink gespielt. Im Juni 2020 gab Klink ihren bevorstehenden Ausstieg aus der Reihe bekannt. Die letzte Folge mit Alex Holtkamp, Uberwachen und belohnen (71. Episode), wurde im Februar 2021 ausgestrahlt, ohne dass ihr Abschied in der Handlung ausdrucklich thematisiert wurde. [8] [9]

Die resolute Anwaltin war erstmals in der 67. Episode, Wellenbrecher , zu sehen. Nach dem Ausscheiden von Alex Holtkamp wurde sie zur festen Figur in der Serie. [10] Tessa Tilker wird gespielt von Patricia Meeden , die ihren ersten Auftritt als festes Ensemblemitglied in Folge 73, Einer von uns , hatte.

Die Anwaltin arbeitet fur die internationale Kanzlei Livesey, Trelawney & Gunn. Die Namen der Partner gehen auf Figuren aus Robert Louis Stevensons Roman Die Schatzinsel zuruck.

?Anna“ (Rita Russek) bei Wilsberg-Dreharbeiten, 2013

Anna Springer ist Hauptkommissarin des Morddezernats Munster und von Anfang an mit Wilsberg befreundet. Meist entdeckt Wilsberg die Verbrechen, die dann beide unabhangig voneinander aufzuklaren versuchen. Daher geraten die beiden wahrend ihrer Ermittlungen standig in Konflikt und teils auch offenen Streit. Die Hassliebe zwischen diesen beiden Charakteren ist ein tragendes Element der Reihe. Oft ist ein von Anna geleiteter Einsatz Wilsbergs letzte Rettung, wenn er sich zu weit vorgewagt hat, umgekehrt bewahrt er sie oft vor Fehlschlussen, und er gibt ihr meist den entscheidenden Tipp zur Losung des Falles.

Privat empfindet die ebenfalls alleinstehende Anna große Sympathie fur Wilsberg, der sie auch gern hat, weitergehende Gefuhle aber zunachst verdrangt. Zum ersten Kuss kommt es in der Folge 25, Das Jubilaum , als sich Anna als Frau Wilsberg ausgibt und unter anderem mit ihm ein Gastezimmer teilt, um am Ort des Jubilaums zu ubernachten. Ein weiterer Kuss folgt am Ende der Folge 30, Bullenball . Das nachste Mal kussen sie sich in der 31. Folge, Frischfleisch , dann noch einmal in der 40. Folge, Hengstparade . In der 58. Folge, Morderney , verbringen sie nach der Losung des Falles noch eine Woche Urlaub miteinander, nachdem Merle ihnen nahegelegt hatte, sich einmal auszusprechen. In den folgenden Episoden ist allerdings keine Weiterentwicklung ihrer Beziehung zu bemerken. Anna Springer wird gespielt von Rita Russek .

?Overbeck“ (Roland Jankowsky) bei Dreharbeiten zu Wilsberg, 2018

Kriminaloberkommissar Overbeck ist der maßig begabte, aber sehr ambitionierte Assistent von Hauptkommissarin Springer . Er selbst sieht sich als ?Mann der Tat“ und schießt mit seiner großspurigen, angeberischen und selbstuberschatzenden Art oft uber sein Ziel hinaus, indem er zum Beispiel vorschnell eine Wohnung sturmt. Der Gernegroß und Wichtigtuer tritt gern mit Sonnenbrille auf, tritt aber todsicher bald in ein Fettnapfchen. Andererseits hat er mit seinen anfanglichen Vermutungen, die von Anna Springer stets genervt beiseite geschoben werden, haufig uberraschend recht.

Overbeck entdeckt immer wieder neue Themengebiete fur sich ? vom Profiling uber die Forensik bis zum Feminismus ?, in die er sich akribisch einzuarbeiten beginnt. Seine Versuche, durch ein scharferes Profil auf der Karriereleiter nach oben zu klettern, scheitern aber stets, weil er von seinen Vorgesetzten nicht ernst genommen wird, kurz vor dem Ziel noch einen schwerwiegenden Fehler macht ? oder einfach Pech hat.

Wilsberg gegenuber verhalt er sich distanziert bis gegnerisch und begegnet dem ?Hobbyschnuffler“ gern mit Hame, wird aber am Ende regelmaßig von diesem bei der Losung der Falle ausgestochen. Mit der Zeit verbessert sich sein Verhaltnis zu Wilsberg. So besorgt er Wilsberg in Folge 71 Uberwachen und belohnen privat eine dienstlich gelieferte beschusshemmende Weste , die Wilsberg spater das Leben rettet. Von Anna Springer wird er oft sehr herablassend behandelt, doch halt er, wenn es hart auf hart kommt, doch zu seiner Chefin wie z. B. in der 31. Folge, Frischfleisch , in der er eine die Hauptkommissarin belastende DNA-Probe verschwinden lasst.

Dass Overbeck auch eine sehr herzliche und fursorgliche Seite hat, zeigt sich in seinem Umgang mit Kira Baumgartner. Obwohl sich am Ende von Folge 63, Minus 196° , zu Overbecks großer Enttauschung herausstellt, dass die junge Frau doch nicht seine Tochter ist, bleiben beide in Kontakt und pflegen, wie sich in Folge 70, Unser tagliches Brot , zeigt, fortan ein freundschaftliches Verhaltnis. Overbeck wird gespielt von Roland Jankowsky .

Als Running Gag hat Overbeck in der Reihe praktisch keinen Vornamen, er wird auch von Kollegen nur mit ?Overbeck“ angesprochen. In der 32. Folge, Tote Hose , sagt seine Geliebte ?Ovi“ zu ihm; in Folge 69, Alles Luge , nennt er sich in selbst gefilmten Videos, die er auf einem Social-Media-Kanal teilt, ?der Ovinator“. In Folge 62, Gottes Werk und Satans Kohle , antwortet Overbeck selbst auf die explizite Frage nach seinem Vornamen mit ?Kommissar. Kommissar Overbeck“. In Folge 73, Einer von uns , stellt er sich den Teilnehmern eines Seminars mit Amtsbezeichnung, Vor- und Nachname vor, wobei der (offenbar aus nur einer Silbe bestehende) Vorname von einer Ruckkopplung der Lautsprecheranlage ubertont wird.

Schriftliche Hinweise gibt es dennoch:

  • In Folge 28, Oh du todliche… , ist auf einer Visitenkarte M. Overbeck zu lesen, die die Polizei einer Zeugin aushandigt, da Overbeck verhindert ist. (Die Zeugin nennt ihn mehrfach Ofenbeck .)
  • In Folge 39, Gegen den Strom , ist ein Brief seines Stromversorgers zu sehen, adressiert an Lars Overbeck, Merkenheimer Str. 12, 48143 Munster . [11] Die Adresse ist fiktiv, eine solche Straße gibt es nicht in Munster. [12]
  • In Folge 50, Tod im Supermarkt , ist auf einem Diplom fur den Abschluss einer Profiler-Fortbildung der Name L. Overbeck zu lesen. In Folge 53, Der Betreuer , errat Merle daraus sein Computerpasswort ?Loverbeck“, das er in Folge 71, Uberwachen und belohnen , noch immer nutzt.
  • In Folge 63, Minus 196° , wird ein Vaterschaftsgutachten gezeigt, das als Geburtsdatum des Putativvaters L. Overbeck den 5. Marz 1968 angibt.
  • In Folge 68, Vaterfreuden , wird L. Overbeck als Inhaber eines missbrauchlich genutzten Internetanschlusses ermittelt, diesmal allerdings unter der fiktiven Adresse Edelbachstraße 59, 48143 Munster . [13]
  • In Folge 70, Unser tagliches Brot , soll Overbeck zum Kriminalhauptkommissar befordert werden. Auf dem Schild, das vor seinem neuen Buro angebracht und kurze Zeit spater wieder entfernt wird, ist der Name L. Overbeck zu lesen.

Grabowski ist Ekkis cholerischer und opportunistischer Vorgesetzter im Finanzamt. Man weiß bei ihm nie, woran man ist ? er kann Ekki in einem Moment scharf kritisieren und ihn kurz darauf als seinen besten Mitarbeiter bezeichnen. Im Beruf gibt er sich betont korrekt, neigt in seiner Freizeit oder auf Betriebsfesten jedoch zu maßlosen Ausschweifungen. Er wird von Vittorio Alfieri gespielt.

?Merle“ (Janina Fautz), 2015

Annas zunachst noch halbwuchsige Patentochter tritt zuerst in Folge 53, Der Betreuer , auf. Die Jugendliche ist frech bis zur Unverschamtheit, aber auch herzlich, entschlossen, tatkraftig und liebt Kopfarbeit. Nach dem Abitur nimmt sie als junge Erwachsene in Bielefeld ein Studium der Psychologie auf. Aufgrund eines Reitunfalls ist sie querschnittgelahmt [14] und auf den Rollstuhl angewiesen, was sie aber nicht davon abhalt, sich jederzeit, auch ungebeten, in Annas oder Wilsbergs Ermittlungen einzumischen.

Gegenuber Overbeck empfindet sie eine deutliche Sympathie und arbeitet auch gut mit ihm zusammen, wobei sie meist die Fuhrung innehat und ihn gelegentlich mit freundschaftlichem Spott bedenkt. In der Reihe bildet sie eine Karikatur eines Digital Native : Sie lost auch kniffligste Computerprobleme im Handumdrehen und setzt in ihren Ermittlungen wie selbstverstandlich Cracker -Methoden ein. Obwohl sie durchaus einen Sinn fur den Datenschutz hat und Firmen, die als Datenkraken agieren, ablehnend gegenubersteht, gehort die Nutzung von Sozialen Medien fur sie zum Alltag.

Merle ist grundsatzlich hilfsbereit, aber auch geschaftstuchtig und lasst sich fur ihre Dienste teils furstlich entlohnen. Sie wird von Janina Fautz dargestellt.

Kriminalrat Schaaf

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Kriminalrat Schaaf ist der Dienstvorgesetzte von Anna Springer und Overbeck. Er mochte gern noch weiter aufsteigen und dazu ungewohnliche Fahndungserfolge vorweisen. Dabei lasst Kriminalrat Schaaf sich oft von Overbecks jeweils aktueller Marotte begeistern, was ihn immer wieder in Schwierigkeiten geraten lasst.

Kriminalrat Schaaf wird von Rainer Laupichler gespielt.

Harald Drechshage

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der zur Selbstuberschatzung neigende, aber nicht besonders clevere Kriminalkommissar hat eine leitende Funktion bei der Bielefelder Polizei. Mit sarkastischen Spruchen lasst er keinen Zweifel daran, dass er nicht davon begeistert ist, wenn Ermittler aus Munster seinen Weg kreuzen. Dass sein Name gesprochen wie ?Dreckshage“ klingt, bietet Anlass fur Wortspiele. Spater bemuht er sich um eine Stelle bei der Munsteraner Polizei, scheitert aber mit seiner Bewerbung als Gleichstellungsbeauftragter .

Drechshage wird von Stefan Haschke gespielt. Er trat bislang in den Folgen 64, Ins Gesicht geschrieben , 66, Bielefeld 23 , 67, Wellenbrecher , 75, Ungebetene Gaste , 79, Wut und Totschlag , und 82, Datenleck , in Erscheinung.

Die resolute Kommissarin arbeitet anfangs bei der Polizei Bielefeld als Mitarbeiterin von Harald Drechshage. Der ist zwar ihr Chef, sie ist ihm aber eigentlich in jeder Hinsicht uberlegen. In Folge 79, Wut und Totschlag , sticht sie Drechshage sowie Overbeck in einem Auswahlverfahren aus und ist seitdem als Gleichstellungsbeauftragte der Munsteraner Polizei tatig. Dort lasst sie keinen Zweifel daran, dass sie keine Macho-Alluren duldet, zu denen zum Beispiel Overbeck gelegentlich neigt. Thuong Nhi wird von Mai Duong Kieu gespielt.

Isabel Wolfangel

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Kluge und engagierte Munsteraner Polizistin, die erstmals in Folge 71, Aus heiterem Himmel , in Erscheinung tritt. Obwohl sie eine durchaus kompetente junge Beamtin ist, traut Overbeck ihr nicht besonders viel zu und nimmt zum Beispiel in Folge 74, Gene lugen nicht , lieber selbst (vergeblich) die Verfolgung auf, als sie einem fluchtenden Verdachtigen hinterher laufen will. Isabel Wolfangel wird von Sarah Alles gespielt.

In diversen Folgen sind bekannte Personen zu sehen, die kleinere Rollen, vorwiegend Cameo-Auftritte , ubernommen haben:

Wilsberg-Folgen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Produktionsgeschichte

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Mitte der Nullerjahre ? und damit etwa zehn Jahre nach Ausstrahlung der ersten Folge ? gab es beim ZDF nach Angaben von Heinrich Schafmeister (?Manni“) Uberlegungen, den Komodien-Anteil von Wilsberg zugunsten ?harterer“ Krimihandlungen zuruckzufahren. Diese Plane, die zum Ausstieg Schafmeisters aus dem Stammensemble gefuhrt hatten, seien schließlich nicht umgesetzt worden, nachdem es Zuschauerproteste gegeben habe. [5] [6]

Seit 1995 wurden 80 Episoden ausgestrahlt (Stand: 13. Januar 2024). Zum 25-jahrigen Jubilaum gab Lansink bekannt, dass er mindestens 100 Folgen drehen wolle. [16]

Die Produktionskosten pro Folge belaufen sich auf 1,2 bis 1,4 Millionen Euro. [17] Es werden vier Folgen pro Jahr mit Unterstutzung des Filmservice Munster.Land, einer Einrichtung des Presseamts Munster, sowie Munsterland e. V. und der IHK Nord-Westfalen produziert. [18] [19]

Im Dezember 2014 wurde erstmals eine Episode ausschließlich auf Facebook veroffentlicht. Unter dem Titel Fingerfood wurden zwischen dem 8. und 20. Dezember einzelne, etwa einminutige Videos gepostet. Dabei werden die Charaktere in Handyvideos gezeigt. Außerdem konnten Facebook-Benutzer uber die Kommentarfunktion mit den Charakteren in Kontakt treten und die Handlung beeinflussen. Fragen beantworten der Redakteur Martin Neumann und der Drehbuchautor Till Frommann im Namen der Figuren. [20]

DVD-Veroffentlichungen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Bisher sind 80 Folgen als DVD-Box zu je zwei Folgen erschienen. Zuletzt wurde die Wilsberg-DVD-Box 39 (enthalt die Folgen 79 und 80) veroffentlicht.

Im Vorspann ist der Titel Why Did You Do It? von der britischen Bluesrock -Band Stretch aus dem Jahr 1975 zu horen.

In den ersten 15 Folgen gibt es keinen einheitlichen Vorspann, sondern die Episoden beginnen sofort als Film, in den die Schauspieler und Stabmitarbeiter textmaßig eingearbeitet wurden. Erst mit Folge 16 wird mit einem extra gestalteten Vorspann gearbeitet, der die Hauptdarsteller mit Abbildung und Namen vorstellt.

Mit der 41. Folge, Nackt im Netz , war ein neu gestalteter Vorspann zu sehen, der von der alten, comicartigen Vorlage abweicht. [21] Bei diesem wurde der Musiktitel Why Did You Do It? beibehalten, jedoch eine neue Fassung verwendet.

Offentliche Auffuhrungen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Open-Air-Vorstellung am Aasee

Auf den Aasee -Terrassen werden in Munster regelmaßig die Folgen der Kriminalserie gezeigt. [22] Ebenso wurde der Erbdrostenhof als Kulisse fur Freiluftkino -Vorstellungen genutzt. [23]

Die neuen Folgen der Fernsehserie werden regelmaßig im Cineplex Munster vor der TV-Premiere gezeigt, gelegentlich sind die Hauptdarsteller dabei anwesend. [24] Eine Ausnahme stellt die Folge Die Bielefeld-Verschworung dar, deren Premiere am 16. Februar 2012 im Cinestar in Bielefeld erfolgte, bei der beide Vorstellungen ausverkauft waren. [25] [26]

Am 15. Oktober 2011 wurden in Munster im Cinema in der Reihe ?Tage des Provinzfilms“ in einer ?Langen Wilsberg-Nacht“ funf Episoden gezeigt, die bei der Abstimmung ?Wunsch Dir einen Wilsberg“, einer Aktion des Filmservice Munster.Land, die meisten Stimmen erhielten. [27] Bei den Vorfuhrungen war Leonard Lansink anwesend. [28]

Interaktive Angebote

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Unter dem Namen ?eScript“ wurde 2001 vom ZDF ein Projekt gestartet, bei dem den Zuschauern die Moglichkeit gegeben wurde, auf die Handlung einer Folge Einfluss zu nehmen. [29] [30] Bei der vierten Folge, Wilsberg und der Mord ohne Leiche , war es moglich, sich im Rahmen des Projektes eScript an der Entstehung des Drehbuchs zu beteiligen. [31] [32] Das Drehbuch der neunten Folge, Letzter Ausweg: Mord , wurde 2002 im Rahmen des Projektes eScript sogar erstmals vollstandig im Internet entwickelt, was eine Premiere fur das deutsche Fernsehen darstellte. [30]

Mit den Folgen Aus Mangel an Beweisen sowie Die Bielefeld-Verschworung wurden erstmals zwei Fernsehfilme des ZDF durch ein interaktives Online-Angebot im Crossmedia -Stil als fiktiver Blog einer der Nebenrollen inhaltlich miteinander verknupft. [33]

Das Projekt eScript , das dem Zuschauer die Einflussnahme auf die Drehbucher von Wilsberg-Folgen ermoglichte, wurde 2001 mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet, der in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben wurde. [32]

Anlasslich der 25. Folge, Das Jubilaum , erhielt Leonard Lansink am 29. April 2008 die silberne Rathausmedaille von Munsters Oberburgermeister Berthold Tillmann . [15] [34] Fur die 50. Episode wurde Lansink die goldene Rathausmedaille versprochen. [35]

Die 28. Folge, Oh du todliche… , wurde 2011 mit der Bronzemedaille beim New York Festival ausgezeichnet. [36] [30]

Einschaltquoten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Wilsberg gehort Angaben des ZDF zufolge zu den erfolgreichsten Programmen des Senders. [37] Nach Senderangaben verfolgen durchschnittlich 5,5 bis 6 Millionen Zuschauer die Erstausstrahlungen der Krimi-Folgen. [38] Im Durchschnitt erreichen die Folgen einen Marktanteil von rund 18 %. [15] In der Zuschauergruppe der 18- bis 49-Jahrigen werden Marktanteile von etwa 12,5 % erzielt. [15]

Am 3. Januar 2015 gelang mit der Erstausstrahlung der 46. Episode ( Kein Weg zuruck ) ein Rekord bei den Einschaltquoten. Beim Gesamtpublikum wurden 7,35 Millionen Zuschauer erreicht, was einem Marktanteil von 22,6 % entsprach. [39]

Dieser wurde allerdings von der 50. Folge wieder ubertroffen, indes nur bei den absoluten Zuschauerzahlen. 7,58 Millionen Zuschauer entsprachen 21,9 %. [40]

Am 6. Januar 2018 schaffte es Wilsberg mit der 58. Folge, Morderney , erstmals, mehr als acht Millionen Zuschauer zu erreichen. Mit 8,31 Millionen Zuschauern wurde der alte Rekord ubertroffen und ein Marktanteil von 25,3 % erreicht. [41]

Die 68. Folge, Vaterfreuden , erreichte am 18. April 2020 mit 8,79 Mio. Zuschauern, was einem Marktanteil von uber 26 % entspricht, einen neuen Rekord.

Als Running Gag erscheint in jeder Episode der Name Bielefeld , sei es schriftlich oder mundlich. [15] [42] Das ruhrt unter anderem daher, dass der zustandige ZDF-Redakteur Martin R. Neumann aus Bielefeld stammt. [15] Zur Folge Die Bielefeld-Verschworung außerte sich Neumann: ?Der Film ist der Hohepunkt unserer standigen Bielefeld-Hommage“ . [26]

Weitere Running Gags beruhen darauf, wie Wilsberg sich standig ungefragt Autos und Mobiltelefone anderer aneignet; die schnell eskalierenden Streitgesprache mit Anna, die sich weigert, Georg in seinen Ermittlungen zu unterstutzen, und ihn aus ihrem Buro wirft; Overbecks Auftritte als betont cooler Polizist, die immer zu einer Katastrophe fuhren.

Schauplatz Bielefeld

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Dominic Muller , Roland Jankowsky , Leonard Lansink , Mira Bartuschek und Stefan Haschke am Set zum Dreh in Bielefeld, Oktober 2018

Nachdem Wilsbergs Freund Manni 2005 nach Bielefeld versetzt wurde, wird 2012 mit der 35. Folge, Bielefeld-Verschworung , der bis dahin großte Bezug auf die Stadt genommen. Gedreht wurde die Folge aber nicht in Bielefeld, sondern in Munster und Koln.

Die Wilsberg-Folgen 64 und 66 spielen in Bielefeld und wurden im Oktober 2018 dort gedreht. [43] In Folge 66 spielt Heinrich Schafmeister wieder als Manni Hoch mit. [44]

Mit dem leitenden Polizeikommissar Harald Drechshage (gespielt von Stefan Haschke ) wurde in Folge 64 eine in Bielefeld lebende Nebenfigur eingefuhrt. Mit Drechshage und Manni sowie Merle, die in Bielefeld studiert, sind somit inzwischen gleich drei Figuren aus dem Wilsberg-Universum in der Stadt angesiedelt.

Die Wilsberg-Romane

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Seit 1990 veroffentlichte Jurgen Kehrer 19 der in Munster spielenden Wilsberg -Kriminalromane , zwei davon gemeinsam mit der Autorin Petra Wurth . Sie sind alle im Dortmunder Grafit Verlag erschienen.

Der Wilsberg-Comic

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Uber zwolf Jahre arbeitete der Illustrator Jorg Hartmann im Munsteraner Erphoviertel an der grafischen Umsetzung des Wilsbergstoffes als Comic -Adaption. [45] [46] Wahrend der Produktionsphase berichtete ein eigens eingerichteter Wilsberg- Blog uber den Fortgang der Arbeiten. [45] Im Sommer 2012 ist der 80-seitige Comic beim Carlsen Verlag als Hardcover-Ausgabe erscheinen. Eine Luxusausgabe des Comics erschien zeitgleich im EXTRAKT-Verlag, den Hartmann eigens zu diesem Zweck grundete. [46] Der Comic ist eine Adaption der zweiten Wilsberg-Folge In alter Freundschaft , in dem die Dialoge des Autors Jurgen Kehrer enthalten sind. [46] Laut Jorg Hartmann soll der erste Band mit einer Sammlung kurzerer Comics fortgefuhrt werden, die auf dem Kurzgeschichtenband ?Wilsbergs Welt“ basieren. [47] Der erste Comic mit dem Titel ?Wilsberg ? In alter Freundschaft“ wurde mit dem zweiten Band ?Wilsberg ? Um Kopf und Kragen“ fortgefuhrt. Dieser erschien im Januar 2018 wiederum bei Carlsen Comics. [48]

Der Krimifuhrer Munster

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Im Oktober 2021 erschien das Buch Krimifuhrer Munster ? Mit Wilsberg, Boerne & Thiel in der Hochburg des Verbrechens im Munstermitte Medienverlag. Es liefert Hintergrundinformationen zu allen bis 2021 erschienenen Folgen beider munsterischen Krimireihen inklusive Kurzbeschreibung jeder Folge, der jeweiligen Drehorte in Munster (beide Reihen werden uberwiegend in Koln gedreht), Interviews mit mehreren Schauspielern, Kunstlerportrats, Stadtrundgangen und uber 200 Fotos. Autor ist der munsterische Journalist Michael Buhrke.

Wilsberg in Munster

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Seit 2003 bietet StattReisen Munster in Zusammenarbeit mit dem Presseamt der Stadt Munster Stadtfuhrungen unter dem Gesichtspunkt Wilsberg an. [49] [50] [2] In knapp 90 Minuten werden dem Besucher der Stadt so die wichtigsten Schauplatze der Reihe in der Realitat gezeigt, so zum Beispiel das Antiquariat Solder in der Frauenstraße, das fruher einmal eine Kupferschmiede war und im Film Antiquariat Wilsberg heißt, oder der Prinzipalmarkt , der haufig als Kulisse dient. [51]

Von Januar 2007 bis Oktober 2007 wurde im Kreuzviertel das Cafe Wilsberg betrieben, in dem unter anderem die Premierenfeier zur Folge Miss-Wahl stattfand. [52] Die Stadt Munster schenkte 2010 jedem Burger, der sich mit seinem Erstwohnsitz in Munster anmeldete, eine Wilsberg-DVD mit den beiden Folgen Doktorspiele und Oh du todliche… . [53] [54]

Bezug zum Munster-Tatort

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Ebenso wie Wilsberg werden seit 2002 pro Jahr zwei Folgen der Fernsehreihe Tatort mit den Ermittlern Thiel und Boerne in Munster gedreht. [18] [19] Dabei war sogar vorgesehen, in einer Co-Produktion der beiden Fernsehserien einen Fall in einer Wilsberg-Folge zu beginnen und sie am darauffolgenden Sendetag in einer Tatort-Folge enden zu lassen. [55] Die Drehbuchautoren der beiden Reihen entschieden sich jedoch gegen die Umsetzung dieser Idee. [55] Die Idee einer Krimi-Kooperation kommentierte ZDF-Fernsehspielchef Reinhold Elschot, der von 1969 bis 1975 in Munster studiert hatte und sich dabei ?in diese sehr besondere westfalische Stadt verliebt“ habe, als ?eine wirklich gute Idee“. [56] [57]

Die WDR-Sprecherin Barbara Feiereis wies Spekulationen uber eine formatubergreifende Doppelfolge zuruck, da bei Wiederholungen solcher Doppelfolgen erhohte Koordinationsarbeit in der Programmplanung zwischen den beiden Sendern ARD und ZDF erforderlich sei. [56] Zudem stelle eine Zusammenfuhrung des Personals beider Krimis fur die Drehbuchautoren eine anspruchsvolle Aufgabe dar. ?Bei uns gibt es derzeit keine Planungen fur ein solches Gemeinschaftsprojekt“. [57] Elschot vom ZDF mutmaßte, dass ein solcher ?Crossover-Krimi“ als Zweiteiler zunachst nicht zustande kommen werde, jedoch ?kurze, uberraschende Gastauftritte bei der ≫Gegenseite≪“ durchaus denkbar seien. [57]

In der Folge Die Bielefeld-Verschworung sind in einer Szene ca. bei Minute 46 auf einem Klingelschild eines Mehrfamilienhauses die beiden Namen Thiel und Boerne zu lesen. Dies ist eine Hommage des ZDF an die Krimiserie Tatort der ARD , in der der Gerichtsmediziner Prof. Dr. Karl-Friedrich Boerne, gespielt von Jan Josef Liefers , an der Seite von Kriminalhauptkommissar Frank Thiel, gespielt von Axel Prahl , in Munster ermitteln. In der Folge Tote Hose von 2011 erfolgt in Minute 45 (auch 70) ein Hinweis zu den Tatortermittlern, als Wilsberg zum Hafen fahrt und im Hintergrund eine Firmenhalle in großen Buchstaben den Namen Thiel tragt. Ebenso tauchen die beiden Tatort-Ermittler in dem Wilsberg-Comic auf. [58]

Wilsberg und Friesland

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Friesland und Wilsberg teilen sich zudem ein Serienuniversum, was sich unter anderem in Crossover-Folgen außert, in denen Friesland -Charaktere bei Wilsberg auftauchen und umgekehrt: Die 58. Folge, Morderney , und die 67. Folge, Wellenbrecher , die beide auf der Insel Norderney spielen, sind Crossover mit der ebenfalls aus den ZDF-Samstagskrimis stammenden Reihe Friesland . Von dort sind die Apothekerin und Hobbyforensikerin Insa Scherzinger ( Theresa Underberg ) sowie Kriminalhauptkommissar Jan Brockhorst ( Felix Vortler ) an der Handlung beteiligt. Dass sich Wilsberg und Friesland ein Serienuniversum teilen, wird außerdem in der Friesland -Folge Gegenstromung deutlich, in der Overbeck eine Rolle spielt.

In beiden Reihen gibt es kleine Hommagen an die jeweils andere Produktion ? oft in Form von Kaffeetassen mit Friesland- beziehungsweise Wilsberg-Logo. So z. B. in der Friesland Folge 17 (Artenvielfalt) ist auf dem Boot, welches Yunus streicht, eine Wilsberg Tasse zu sehen.

Commons : Wilsberg  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Jurgen Kehrer: Und die Toten lasst man ruhen , Dortmund 1990, S. 7.
  2. a b Westfalische Nachrichten : Wilsberg-Spur erfolgreich aufgenommen: ?Die Morderischen“ machten einen Rundgang durch Munster , Munster/Gronau, 21. Oktober 2011
  3. Westfalische Nachrichten : Leonard Lansink wird am Donnerstag 60. Wilsberg in Derricks Fußstapfen , Munster, Martin Kalitschke, 7. Januar 2016
  4. Alex liest die Vornamen in der vierten Folge, Wilsberg und der Mord ohne Leiche , aus Mannis Kfz-Schein vor.
  5. a b Michael Buhrke: Mehr als nur der Manni. Schauspieler Heinrich Schafmeister im Interview mit Alles Munster. In: Onlinemagazin Alles Munster. Stephan Gunther/Thomas Holscher, 29. Oktober 2022, abgerufen am 29. Marz 2024 .
  6. a b ?Manni“ verrat. Wilsberg sollte harter werden. In: wn.de. Westfalische Nachrichten , 11. Oktober 2021, abgerufen am 30. Marz 2024 .
  7. Pressefoto ?Stadthaus 1“ der Stadt Munster
  8. ?Wilsberg“- Schauspielerin Ina Paule Klink verabschiedet sich. In: Antenne Munster . 3. Juni 2020, abgerufen am 3. Juni 2020 .
  9. Wilsberg - "Uberwachen und belohnen". In: antennemuenster.de. 18. Februar 2021, abgerufen am 20. Februar 2021 .
  10. Glenn Riedmeier: "Wilsberg" erhalt neue Anwaltin: Patricia Meeden verstarkt Hauptcast. In: wunschliste.de. Imfernsehen , 7. Oktober 2020, abgerufen am 8. Oktober 2020 .
  11. ab Laufzeit 08:08
  12. Offizielles Straßenverzeichnis , abgerufen am 15. August 2019
  13. [1] bei 01:10:54. Eine Edelbachstraße gibt es nicht in Munster, eine Straße namens Edelbach allerdings schon.
  14. Das erwahnt sie beim Erstkontakt mit Wilsberg in Folge 53, ?Der Betreuer“, 25. Minute
  15. a b c d e f Westfalische Nachrichten : Nachrichten Munster: Etablierter Phlegmatiker ? Dreharbeiten zu Wilsberg-?Jubilaum“ gestartet , Munster, 30. April 2008
  16. Pressemappe: 25 Jahre Wilsberg: ZDF Presseportal. Abgerufen am 14. Januar 2020 .
  17. Westfalische Nachrichten : Homepage Thema 5: Wilsberg-Dreh: Vamp raubt Ekki den Verstand , Bosensell, 24. Mai 2010
  18. a b Munstersche Zeitung : Werbung fur die Krimistadt: Munster ist fur Touristen ?morderisch gut“ , Munster, 13. Februar 2013
  19. a b Westfalische Nachrichten : Munster ist ?morderisch gut“: Promis werben in Berlin fur Krimistadt , Munster, 15. Februar 2013
  20. Wilsberg? Gefallt mir! ZDF, 12. August 2014, abgerufen am 21. Februar 2015 .
  21. tittelbach.tv : Reihe ?Wilsberg ? Nackt im Netz“ , Tilmann P. Gangloff , 14. Dezember 2013
  22. Westfalische Nachrichten : Promi-Kellnern: Premiere des neuen Wilsberg-Krimis im September , 19. August 2011
  23. muenster.de: Wilsberg: Krimi im ZDF
  24. Westfalische Nachrichten : Leonard Lansink ist noch lange nicht ?Wilsberg“-mude: 2012 werden gleich vier Folgen gedreht / Premiere im Cineplex , Munster, Martin Kalitschke, 20. Januar 2012
  25. http://www.westfalen-blatt.de/nachricht/2012-01-24-thomas-kramer-moderiert-wilsberg-premiere/ (Link nicht abrufbar)
  26. a b Neue Westfalische : ?Wilsberg“-Vorpremiere in Bielefeld ( Memento vom 12. Oktober 2013 im Internet Archive ), Bielefeld, Stefan Brams, 17. Februar 2012
  27. Westfalische Nachrichten : Munster-Krimis: Von Lieblings-Wilsbergs und Tatort-Komparsen , Munster, 29. September 2011
  28. Westfalische Nachrichten : TV-Krimi aus Munster: Wilsberg ermittelt am Donnerstag ?im Namen der Rosi“ , Munster, 26. September 2011
  29. Tagesspiegel : ZDF-Samstagskrimi: Wilsberg interaktiv , Kurt Sagatz, 28. Januar 2012
  30. a b c ZDF-Pressemitteilung / eScript-Projekt: Erstmals Drehbuch von Hobbyautoren-Team / "Wilsberg - Letzter Ausweg: Mord" am 18. Oktober 2003 im ZDF. In: presseportal.de. 18. Oktober 2003, abgerufen am 6. Dezember 2018 .
  31. Wilsberg und der Mord ohne Leiche bei beruehmtedetektive.de
  32. a b Grimme-Institut : Grimme Online Award 2001: Preistrager ( Memento vom 16. Januar 2013 im Internet Archive )
  33. Westfalische Nachrichten : Fernsehen: ?Wilsberg“: Zwei Krimis und ein Internet-Intermezzo ( Memento des Originals vom 29. Januar 2012 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.wn.de , Munster, Meike Lorenzen, 26. Januar 2012
  34. Presseamt Stadt Munster: Silber fur Wilsberg und sein Team: Stadt Munster empfing Protagonisten der ZDF-Krimireihe im Friedenssaal des Rathauses ( Memento vom 29. Januar 2015 im Internet Archive )
  35. Munstersche Zeitung : Fuß von der Bremse und los: Wilsberg fahrt wieder ohne Fuhrerschein los , ddp, 22. Dezember 2008
  36. Westfalische Nachrichten : Einzige Ehrung fur deutsche TV-Filme: New Yorker lieben Wilsberg-Krimi ?Oh du Todliche“ , Munster, 19. April 2011
  37. Zehn Jahre Wilsberg im ZDF / Munsteraner Chaosdetektiv ermittelt im Prostituiertenmilieu. In: presseportal.de. 1. Januar 2019, abgerufen am 6. Dezember 2018 .
  38. Westfalische Nachrichten : Nachrichten Munster: ?Wilsberg“-Jubilaum und ?kein Ende in Sicht“ , 12. Oktober 2009
  39. Manuel Nunez Sanchez: ≪Wilsberg≫ stellt ≪Star Biathlon≫ in den Schatten. Quotenmeter.de , 15. Februar 2015, abgerufen am 15. Februar 2015 .
  40. Wilsberg siegt mit Rekord, Morgen hor ich auf startet erfolgreich. Meedia.de , 3. Januar 2016, abgerufen am 20. Februar 2016 .
  41. ?Wilsberg“ knackt erstmals die 8-Mio.-Marke, ?Promi-Darts-WM“ deutlich hinter Vorjahr ? Meedia. Abgerufen am 8. Januar 2018 .
  42. Munstersche Zeitung : Wilsberg: Zuviel Koln im Munster-Krimi , Munster, 14. Juni 2011
  43. Soviel Bielefeld steckt im Wilsberg-Krimi bei westfalen-blatt.de, abgerufen am 5. November 2019.
  44. Andre Auf der Landwehr: Wilsberg & Freunde nerven die Polizei in Bielefeld. In: muenster-journal.de. 16. Oktober 2018, abgerufen am 17. Februar 2019 .
  45. a b Blog von Jorg Hartmann zur Comic-Adaption
  46. a b c Munstersche Zeitung : Zehn Jahre Vorbereitung: Wilsberg-Comic soll 2012 erscheinen @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.muensterschezeitung.de ( Seite nicht mehr abrufbar , festgestellt im Februar 2023. Suche in Webarchiven )     Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prufe den Link gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Munster, Sebastian Deppe, 2. September 2011
  47. Zwischen Roman, Comic, TV und Web: Wilsberg-Zeichner Jorg Hartmann im Gesprach , Interview in Yellow Comic, 29. November 2014, abgerufen am 16. Juni 2015
  48. HTML code: Lars Schafft; e-mail: lars.schafft [at] schafft-webdevelopment [dot] de: Jurgen Kehrer ? die offizielle Homepage. Abgerufen am 30. Juni 2018 .
  49. Pressefoto ?Antiquariat Soder“ der Stadt Munster
  50. Westfalische Nachrichten : ?Die Munster-Krimis sind beste Werbung zur besten Sendezeit“: Munster prasentiert sich als Krimistadt auf der ITB , Munster, 1. Marz 2012
  51. Westfalische Nachrichten : Krimi-Serie: Der wahre Herr der Bucher in Wilsbergs Antiquariat , Julia Waschenbach, 21. August 2012
  52. Westfalische Nachrichten : Nachrichten Munster: Im Cafe Wilsberg fallt der Vorhang , Munster, Bettina Laerbusch, 9. Oktober 2007
  53. Westfalische Nachrichten : Munster: Einfuhrung der neuen Steuer kostet 421 000 Euro , Munster, Klaus Baumeister, 29. Dezember 2010
  54. Munstersche Zeitung : Zweitwohnsitzsteuer: Wer sich in Munster meldet, bekommt eine DVD , Munster, 9. Dezember 2010
  55. a b Westfalische Nachrichten : Nachrichten Munster: Prahl pafft wie Schmidt. Munster, 23. Januar 2009.
  56. a b Westfalische Nachrichten : ?Das ist fur uns kein Thema“: WDR weist Spekulationen uber eine Doppelfolge der Munster-Krimis zuruck. Harald Suerland, 23. Oktober 2013.
  57. a b c Munstersche Zeitung : Spekulation um Kooperation: Wenn Lansink mit Prahl und Liefers ermitteln wurde… ( Memento vom 26. Oktober 2013 im Internet Archive ), Munster, Henning Brucker, 23. Oktober 2013.
  58. Munstersche Zeitung : Mini-Gastauftritt: Zeichner schmuggelt Thiel und Boerne in Wilsberg-Comic. Munster, Thomas Thiel, 22. Mai 2012.