Willie Mosconi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

William Joseph ?Willie“ Mosconi (* 27. Juni 1913 in Philadelphia , Pennsylvania , USA ; † 12. September 1993 in Haddon Heights , New Jersey , USA ) war ein US-amerikanischer Poolbillard -Spieler. Zwischen 1941 und 1957 gewann er dreizehn Mal den Weltmeistertitel.

Am 19. Marz 1954 wurde er Weltrekordhalter der hochsten Serie in der Billardvariante 14 und 1 endlos , als er wahrend eines Schaukampfes in Springfield, Ohio 526 Kugeln am Stuck lochte. Am 28. Mai 2019 wurde dieser Rekord vom US-Amerikaner John Schmidt mit einer Serie von 626 Kugeln uberboten.

Durch zahlreiche Schaukampfe und seine Bucher Willie's Game und Willie Mosconi on Pocket Billiards trug er wesentlich zur Popularitat des Sports bei. Außerdem beriet er die Schauspieler des Films Haie der Großstadt (engl. The Hustler ) bei den Billardszenen und hat im Film einen Gastauftritt. [1] 1980 hatte er einen Cameoauftritt in der Komodie Der Mann aus Baltimore . 1982 spielte Mosconi in dem Musikvideo zu Bad to the Bone von George Thorogood neben Bo Diddley mit. [2]

Willie Mosconi zu Ehren wird seit 1994 jahrlich der Mosconi Cup zwischen Europa und den USA ausgetragen. Seit 1967 ist er Mitglied in der Hall of Fame des Billiard Congress of America .

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Keen, Cathy (2002). "Biography". WILLIE MOSCONI PAPERS, 1924-2000. National Museum of American History. Abgerufen 9. Januar 2012.
  2. George Thorogood & the Destroyers: George On Tap (Plus!) ; The Thorogood Videos; #2, #10 DVD , EMI Records/Capitol 2002, 7243-4-77980-9-2