William Henry Gist

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

William Henry Gist (* 22. August 1807 in Charleston , South Carolina ; † 30. September 1874 im Union County , South Carolina) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1858 bis 1860 Gouverneur von South Carolina .

Fruhe Jahre und politische Karriere [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

William Gist studierte am South Carolina College, der spateren University of South Carolina . Im Jahr 1827 wurde er wegen einer Teilnahme an einem Streik von der Schule verwiesen. Trotzdem war er in seinen spateren Jahren Kurator dieser Anstalt. Gist studierte danach Jura und grundete im Union County seine ?Rose Hill“ Plantage auf dem Land, das er von seinem Vater geerbt hatte. Dort errichtete er ein Herrenhaus, dessen Bau allein vier Jahre dauerte. Gists Plantage war sehr erfolgreich und er kam dadurch zu Ansehen und Reichtum. Von 1840 bis 1844 war Gist Abgeordneter im Staatsparlament von South Carolina und von 1844 bis 1858 war er im Senat dieses Staates . Im Jahr 1848 wurde er von den Abgeordneten zum Vizegouverneur seines Landes gewahlt, konnte dieses Amt aber nicht antreten, weil er als nicht qualifiziert galt. Daher verblieb er weiter im Senat.

Gouverneur von South Carolina [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Trotz seiner Ablehnung als Vizegouverneur im Jahr 1848 wurde er zehn Jahre spater von den Abgeordneten zum neuen Gouverneur gewahlt, diesmal durfte er das Amt sogar ausuben. Seine Amtszeit begann im Dezember 1858 und war uberschattet von den Ereignissen zwischen den Nord- und den Sudstaaten, die am Ende seiner Amtszeit zum Austritt South Carolinas aus der Union fuhrten. Gist war ein Anhanger der Sezessionsbewegung in South Carolina. Schon fruh in seiner Amtszeit bereitete er das Land auf einen moglichen Austritt aus der Union vor. Er kontaktierte die Gouverneure anderer Sudstaaten , um eine gemeinsame Linie festzulegen. Mississippi und Florida waren die ersten Staaten, die ihm Unterstutzung signalisierten. Als bei den Prasidentschaftswahlen im November des Jahres 1860 der Republikaner Abraham Lincoln zum neuen US-Prasidenten gewahlt wurde, stand fur Gist und die meisten seiner Landsleute fest, dass South Carolina die Union verlassen wurde. Am 5. Oktober des gleichen Jahres schrieb Gist in einem Brief an die anderen Gouverneure der Sudstaaten, dass South Carolina die Sezession vollziehen werde. Im Dezember wurde ein Konvent einberufen, der am letzten Tag seiner Amtszeit zusammentrat und wenige Tage spater, am 20. Dezember, die Trennung von der Union vollzog. Gist hatte die Trennungsurkunde (Ordinance of Secesion) mit unterschrieben. Dieses Ereignis fuhrte trotz eines Vermittlungsversuchs Anfang 1861 zum Ausbruch des Burgerkriegs im folgenden April.

Weiterer Lebenslauf [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Zu Beginn des Burgerkriegs wurde Gist unter einer neuen Verwaltungsstruktur noch einmal mit Regierungsaufgaben betraut. In den Jahren 1861 und 1862 war er zunachst Finanzminister des Landes, spater war er fur das Ressort Bau und Wirtschaft zustandig. Im September 1862 wurde die Regierung South Carolinas erneut umorganisiert und er verlor seine Amter. Nach dem Ende des Burgerkriegs legte Gist einen Treueschwur auf die Union ab und wurde dafur von Prasident Andrew Johnson begnadigt. Er zog sich auf seine Plantage Rose Hill zuruck, deren Land er teilweise verpachten musste. Dort starb er im Jahr 1874. William Gist war zweimal verheiratet und hatte insgesamt zwolf Kinder.

Literatur [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • Robert Sobel, John Raimo (Hrsg.): Biographical Directory of the Governors of the United States, 1789?1978. Band 4. Meckler Books, Westport, CT, 1978. 4 Bande.
  • The National Cyclopaedia of American Biography. Vol. 12. James T. White & Company, New York

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]