William Armstrong, 1. Baron Armstrong

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
William George Armstrong, 1. Baron Armstrong

William George Armstrong, 1. Baron Armstrong (* 26. November 1810 in Benwell / Newcastle upon Tyne ; † 27. Dezember 1900 in Cragside nahe Rothbury in Northumberland ) war ein bedeutender britischer Industrieller des 19. Jahrhunderts und Begrunder des Armstrong-Whitworth -Konzerns, der vor allem im Bereich der Stahl- und Schwerindustrie tatig war. Er ist der Erfinder der ersten industriell hergestellten Hinterladerkanonen, die von der Royal Navy eingesetzt wurden. Im Bereich der Herstellung solcher Waffen war er ein direkter Konkurrent von Joseph Whitworth und Alfred Krupp .

Als Sohn eines Getreidehandlers in Newcastle, der außerdem ein starkes Interesse an Naturgeschichte und Mathematik hatte, sollte William George Armstrong die Laufbahn eines Anwalts einschlagen. Er absolvierte seine juristische Ausbildung erfolgreich und arbeitete als Partner in einer Anwaltskanzlei. Trotz dieser Ausbildung zeigte er wie sein Vater ein starkes Interesse an Naturwissenschaften, wobei sein Hauptinteresse jedoch bei dem Entwurf und der Konstruktion von Maschinen lag. In dem Club der Literarisch-Wissenschaftlichen Gesellschaft Newcastle hielt er zu diesem Themengebiet eine Reihe von beachtenswerten Vortragen. 1839 erfand er die ?Zickzackegge“ dann 1840 konstruierte er schließlich mit einem hydroelektrischen Generator seine erste Maschine. Diese Erfindung basierte auf der Beobachtung einer elektrostatischen Entladung eines Dampfkessels, der sich in einem Bergwerk in Northumberland befand.

1846 begann er, sich mit der Konstruktion hydraulischer Maschinen zu beschaftigen. Er gewann eine Reihe von Investoren, die es ihm ermoglichten, einen hydraulischen Kran zu entwickeln. Diese Entwicklung wurde auch in finanzieller Hinsicht ein solcher Erfolg, dass es ihm 1847 moglich war, seine Anwaltskanzlei aufzugeben und sich nur noch dem Aufbau seiner ersten Fabrik fur Kranherstellung in Elswick bei Newcastle zu widmen.

Eine von Armstrongs Firma hergestellte Kanone auf einer sogenannten Verschwind-Lafette in einer Barbette -Stellung im Fort Chulachomklao, Samut Prakan , Thailand

Nach dem Ausbruch des Krimkrieges begann Armstrong, sich verstarkt dem Waffengeschaft zu widmen. Seine ersten Produkte waren ein Hinterladergewehr und eine Hinterladerkanone mit einem Kaliber von 2 Zoll (51 mm), die ab 1854 an die Royal Navy verkauft wurde. Funf Jahre spater hatte er ein Hinterladergeschutz mit einem Kaliber von 7 Zoll (178 mm) entwickelt, das ebenfalls von der Royal Navy ubernommen wurde. Es setzte sich damit gegen ein Geschutz durch, das von Joseph Whitworth entwickelt und hergestellt worden war. 1859 grundete er fur das expandierende Waffengeschaft die Elswick Ordnance Company . 1859 wurde Armstrong als Knight Bachelor (? Sir “) geadelt und als Companion in den Order of the Bath aufgenommen.

Seine Kanonen, die als bahnbrechend fur die moderne Artillerie galten, wurden an zahlreiche Armeen in Europa verkauft, er versorgte im Amerikanischen Burgerkrieg von 1861 bis 1865 sowohl die Konfoderierten als auch die Unionsarmeen mit Geschutzen. Einen Ruckschlag erlitt er, als sich 1863 bei der Beschießung von Kagoshima herausstellte, dass seine schweren Hinterladergeschutze konstruktive Mangel aufwiesen, die 13 britische Seeleute das Leben kosteten. Die sogenannte Armstrong-Kanone , ein von Armstrong entwickeltes Vorderladergeschutz im Kaliber 17,72 Zoll (das ein Gesamtgewicht von 100 t hatte), wurde unter anderen von der britischen und italienischen Marine auf Kriegsschiffen und in Kustenbefestigungen verwendet ? von diesen Geschutzen existieren heute noch zwei Exemplare, eines in Gibraltar , das andere in Fort Rinella auf der Insel Malta .

Bamburgh Castle

Ab 1863 begann Armstrong, sich immer mehr aus der Leitung seiner Firma zuruckzuziehen und anderen Interessen zu widmen (Familie, Landschaftsgartnerei). Er grundete das College of Physical Science in Newcastle, aus dem spater die heutige Newcastle University hervorging. 1887 wurde er als Baron Armstrong zum erblichen Peer [1] [2] erhoben, wurde dadurch Mitglied des House of Lords und ließ sich das Landgut Cragside zu einem standesgemaßen Familiensitz ausbauen. Cragside war 1880 das erste Gebaude der Welt, das durch hydroelektrisch erzeugten Strom und mit ersten Kohlefadenlampen von Joseph Wilson Swan beleuchtet wurde. [3] Sein letztes großes Projekt, das er im Alter von 80 Jahren begann, war der Erwerb und die Restaurierung von Bamburgh Castle , einer großen Burg an der Kuste von Northumberland, die noch heute im Eigentum der Familie Armstrong steht.

Seine Unternehmen begannen ab 1882 auch Schiffe, insbesondere Kriegsschiffe, zu bauen. Diese wurden einschließlich Geschutzen fur viele Marinen der Welt gebaut, insbesondere fur die Kaiserlich Japanische Marine . In dem Werftbetrieb in Elswick beschaftigte Armstrong viele fahige Ingenieure, darunter George Wightwick Rendel , der den Kreuzer als Schiffstyp erfand. Das Unternehmen verschmolz 1897 mit dem Betrieb von Whitworth zu Armstrong Whitworth , welches wiederum spater in den Vickers -Konzern ubernommen wurde. Bei seinem Tod beschaftigte sein Unternehmen uber 20.000 Mitarbeiter und war somit eines der großten Industrieimperien des Viktorianischen Zeitalters .

Da seine 1835 mit Margaret Ramshaw geschlossene Ehe kinderlos blieb, erlosch sein Adelstitel bei seinem Tod 1900. Erbe seines Vermogens wurde sein Großneffe William Watson-Armstrong , dem 1903 der Titel eines Baron Armstrong neu verliehen wurde.

Wikisource: William George Armstrong  ? Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. London Gazette . Nr. 25718, HMSO, London, 5. Juli 1887, S. 3626 ( Digitalisat , englisch).
  2. George Edward Cokayne , Vicary Gibbs (Hrsg.): The Complete Peerage . Band 1, The St Catherine Press, London 1910, S. 218?219 ( archive.org ).
  3. Electric Light Years 1878 AD ? 1900 AD. Abgerufen am 24. August 2014 .
Vorganger Amt Nachfolger
Titel neu geschaffen Baron Armstrong
1887?1900
Titel erloschen