Willi Lemke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Willi Lemke, 2022

Wilfried ?Willi“ Lemke (* 19. August 1946 in Ponitz / Ostholstein ) ist ein deutscher Politiker ( SPD ) und Sportfunktionar . Er war Sonderberater des UN-Generalsekretars fur Sport im Dienste von Frieden und Entwicklung, Senator fur Bildung und Wissenschaft und Senator fur Inneres und Sport der Freien Hansestadt Bremen . Zuvor war er Manager des Fußball-Bundesligisten SV Werder Bremen .

Familie, Ausbildung und Beruf

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Lemkes Eltern stammten aus Stettin . 1945 fluchtete die Mutter mit zwei Sohnen nach Neubrandenburg und dann weiter nach Ponitz. [1] Aufgewachsen ist er in Hamburg. 1965 wurde er mit der 4-mal-100-Meter-Staffel des Gymnasiums Oberalster deutscher Schulermeister. [2] Nach dem Abitur begann Wilfried Lemke ein Lehramtsstudium der Erziehungs- und Sportwissenschaft an der Universitat Hamburg , welches er mit dem ersten Staatsexamen beendete. Anschließend war er von 1971 bis 1974 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitat Bremen tatig. Mit dem Umzug nach Bremen trat er in die SPD ein und engagierte sich beim AStA und den Jusos . Der sowjetische KGB sprach ihn an und wollte ihn als Agenten verpflichten, der Interna aus der SPD liefern sollte. Nach spateren Einschatzungen nahm der KGB hingegen an, Lemke wurde Karriere in der Partei machen und solle durch die Zusammenarbeit erpressbar gemacht werden. Lemke offenbarte den Kontakt dem Landesamt fur Verfassungsschutz Bremen und traf sich in Absprache mit dem Verfassungsschutz zwolfmal zwischen 1971 und 1974 mit einem KGB-Mann. Er lieferte Kurzbiographien und Kontaktdaten von Politikern. [3] Die Tatigkeit als Doppelagent wurde erst 1994 bekannt, als der ehemalige Prasident des Verfassungsschutzes in Hamburg, Hans Josef Horchem , Lemke ohne vorherige Absprache in einem Buch erwahnte. [4]

1974 ubernahm er die Geschaftsfuhrung des SPD-Landesverbandes Bremen , bis er 1981 als Manager zum Fußballverein Werder Bremen wechselte. Dort pragte er gemeinsam mit Otto Rehhagel maßgeblich die ?goldenen“ 1980er und 1990er Jahre (genauer von 1981 bis 1995) des Vereins, in denen Werder einmal den Europapokal der Pokalsieger gewinnen konnte, zweimal Deutscher Meister und dreimal DFB-Pokalsieger wurde. Seit der Ausgliederung profitorientierter und leistungssportlicher Abteilungen des Gesamtvereins zur Werder Bremen GmbH & Co KGaA im Mai 2003 gehort Lemke deren Aufsichtsrat an und war ab 2005 auch Vorsitzender dieses Gremiums. Im November 2012 wurde er in seinem Amt als Aufsichtsratsvorsitzender fur weitere vier Jahre bestatigt. [5] 2014 trat er als Vorsitzender zuruck, blieb aber noch bis Jahresende 2016 Mitglied des Aufsichtsrates. [6]

Lemke ist zum zweiten Mal verheiratet und hat vier Kinder. Seine Nichte, die Grunen -Politikerin Eveline Lemke , war stellvertretende Ministerprasidentin in Rheinland/Pfalz. Sein Bruder Dietrich Lemke ist Lehrer, war Vorsitzender der GEW in Hamburg und ist in der Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus aktiv.

Nach der Ankundigung von Henning Scherf , im September 2005 als Regierungschef des Bundeslandes Bremen zuruckzutreten, trat Lemke in einer Mitgliederbefragung der SPD-Basis zum neuen Burgermeister an. Die Basis entschied sich mit 1924 Stimmen fur Jens Bohrnsen als neuen Burgermeister, Lemke erhielt 721 Stimmen. [7]

Offentliche Amter

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Nach der Burgerschaftswahl 1999 wurde Lemke am 7. Juli desselben Jahres als Senator fur Bildung und Wissenschaft in den von Scherf geleiteten Senat der Freien Hansestadt Bremen gewahlt. Vom 12. Oktober bis zum 2. November 2006 war er zudem kommissarisch Senator fur Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales, nachdem die Amtsinhaberin Karin Ropke im Zuge des Falls Kevin zuruckgetreten war.

Nach der Wahl 2007 ubernahm Lemke in der neuen rot-grunen Koalition am 29. Juni 2007 das Amt des Senators fur Inneres und Sport.

Ende 2007 wurde Lemke von der Bundesregierung fur das Amt des UN-Sonderberaters fur Sport im Dienste von Frieden und Entwicklung vorgeschlagen. Nachdem der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages zugesichert hatte, die Finanzierung dieses Amtes in Hohe von jahrlich 450.000 Euro zu ubernehmen, wurde Lemke am 18. Marz 2008 von UN-Generalsekretar Ban Ki-moon als Nachfolger von Adolf Ogi berufen. [8] [9] Lemke trat deshalb am 6. April 2008 als Innensenator zuruck. Er legte das Amt des UN-Sonderberaters fur Sport zum Jahresende 2016 ab. [6]

Seit September 2010 ist Lemke Honorarprofessor an der Western Cape Universitat (UWC) in Sudafrika.

Lemke ist Kuratoriumsmitglied der Egidius-Braun-Stiftung . [10]

Commons : Willi Lemke  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Kolner Stadtanzeiger, Interview mit Bruder Dietrich und Nichte Eveline 5./6. Marz 2016, S. 22
  2. Jens Meyer-Odewald: Deutsche Staffelmeister immer noch fit wie ein Turnschuh. 28. Juni 2010, abgerufen am 19. September 2020 (deutsch).
  3. Freddie Rockenhaus: Energiebundel mit vielen Talenten . In:Die Zeit, 18. Februar 1994
  4. Focus: Doppelpaß mit dem KGB , 14. Dezember 1994
  5. Aufsichtsrat: Lemke und Dr. Hess-Grunewald einstimmig bestatigt ( Memento vom 12. Februar 2013 im Webarchiv archive.today )
  6. a b Deutsche Welle: Willi Lemke bows out as UN sports adviser , 6. Dezember 2016
  7. "Lemke macht weiter ? Bohrnsen kundigt Sparkurs fur Bremen an"
  8. netzeitung.de vom 18. Marz 2008 ( Memento vom 19. Marz 2008 im Internet Archive )
  9. Teurer Sonderberater . In: Der Spiegel . Nr.   10 , 2008 ( online 3. Marz 2008 ).
  10. Gremien der DFB-Stiftung Egidius Braun. Abgerufen am 5. September 2023 .
  11. Willi Lemke erhalt Integrationspreis. In: DFB ? Deutscher Fußball-Bund e. V. Abgerufen am 18. April 2016 .
  12. DBS - Behindertensportler des Jahres 2014 , am 29. November 2014 in Koln