Wilhelm Krauel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wilhelm Krauel (* 10. Oktober 1876 in Jarmen ; † 29. August 1952 in Bartow ) war ein deutscher Schriftsteller, der Erzahlungen in nieder - und hochdeutscher Sprache verfasste.

Wilhelm Krauel verfolgte zunachst eine militarische Laufbahn bis zum Dienstgrad eines Majors. 1930 ließ er sich in Bartow nieder, wo er Landwirtschaft betrieb.

  • Die Heidenhofer . Roman, O. Janke, Berlin 1907.
  • Das Erbe der Vater. Ein Lebensbericht .
  • Fiete Schult. Jochen Knaast. Plattdeutsche Erzahlungen , Walter Gnadt, Berlin 1922.
  • Das lebendige Recht . Roman, Eichblatt, Leipzig 1930.