Wilhelm Haferkamp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wilhelm Haferkamp (1986)

Wilhelm Haferkamp (* 1. Juli 1923 in Duisburg ; † 17. Januar 1995 in Brussel ) war ein deutscher Gewerkschafter und Politiker ( SPD ).

Nach Abitur und Kriegsdienst studierte Haferkamp Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universitat zu Koln .

Von 1955 bis 1960 gehorte er dem Rundfunkrat des WDR an. Als Mitglied der Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen war er 1957 bis 1962 Landesvorsitzender des DGB Nordrhein-Westfalen, danach bis 1967 Hauptabteilungsleiter fur Wirtschaftspolitik im DGB-Hauptvorstand.

Von 1967 bis 1973 war er europaischer Kommissar fur Energie , 1970 bis 1973 auch fur den Binnenmarkt zustandig. Dann wurde er bis 1977 fur Wirtschaft , Finanzen und Haushalt zustandig. Von 1977 bis 1985 war er Außenkommissar , von 1970 bis 1985 auch Vizeprasident der Europaischen Kommission .

Von 1962 bis 1966 und erneut 1967 fur drei Monate hatte er ein Mandat im Landtag von Nordrhein-Westfalen inne.

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Aufstellung aller durch den Bundesprasidenten verliehenen Ehrenzeichen fur Verdienste um die Republik Osterreich ab 1952 (PDF; 6,9 MB)