Wikipedia Diskussion : Meinungsbilder/Vorlage zur Markierung von Belegmangeln/Archiv/2012/September

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mini-Umfrage

Hallo Leute,

die bereits erwahnte Mini-Umfrage ist nun wie geplant gestartet. Wer Lust hat, kann unter Wikipedia:Meinungsbilder/Vorlage zur Markierung von Belegmangeln/Letzte Umfrage uber die Knackpunkte dieses MBs abstimmen. Weitere Infos und das Vorgehen danach werden dort ebenfalls erlautert. Diesbezugliche Diskussionen finden bitte unter Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Vorlage zur Markierung von Belegmangeln/Letzte Umfrage statt. Ich wurde mich uber viele Teilnehmer freuen, da dort nun die entscheidenden Fragen geklart werden.

Gruße ? Alleskoenner ( Diskussion ) 14:07, 28. Aug. 2012 (CEST)

Die Umfrage ist zu Ende - also Auswertung:
Die alles entscheidende Frage war wohl: "Steht ihr der Idee von "Citiation needed" grundsatzlich offen gegenuber? ".
Auf diese Frage haben vier Personen mit "ja". Die vier sind alles Unterstutzer des MB die auch in der letzten Zeit aktiv waren. Von den 17 (21-4) ubrigen Unterstutzern hat sich nur Neitram blicken lassen und und weiterhin viel Spass gewunscht - abgestimmt hat er nicht.
Drei Leute haben sich blicken lassen die wohl mehr oder weniger zufallig hier vorbeigekommen sind. Alle drei haben gegen die Vorlage gestimmt (oder waren grundsatzlich nicht offen fur Cit. Needed).
Insgesamt steht es 4 zu 5 gegen die Vorlage. Da das fur Alleskonner noch nicht genug Nasenbluten ist schlage ich vor wir gehen schnell zur grossen Abstimmung ... -- 188.97.2.31 12:10, 1. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewunscht von: Stillhart 18:44, 10. Sep. 2012 (CEST)

Spiel

Zur Auflockerung: Im Artikel " Schickse " befindet sich bereits eine hochgestellte Anmerkung zur Markierung eines Belegmangels; wer sie findet kriegt Punkte, außer es ist Dienstag. Der erste Finder kriegt "Doppel-Bonus".-- 93.82.11.232 11:56, 2. Sep. 2012 (CEST)

gefunden? Hier eintragen!
4 Punkte fur dich -- 93.82.3.93 13:04, 3. Sep. 2012 (CEST)
Ist doch schon - kann man doch lassen, bald ist das eh normal?;-) Gruße ? Alleskoenner ( Diskussion ) 22:10, 2. Sep. 2012 (CEST)
2 Punkte fur dich-- 93.82.3.93 13:04, 3. Sep. 2012 (CEST)
Tolle Sache. Einer schreibt irgendwelchen Scheiß in einen Artikel. Dann setzt einer so einen "Quelle"-Baustein und dann bleibt der Scheiß samt Baustein auf ewig im Artikel. Ja, "Spiel" als Uberschrift passt gut dafur. Mit enzklopadischer Arbeit hat so etwas nichts zu tun.?;-( -- Global Fish ( Diskussion ) 22:54, 2. Sep. 2012 (CEST)
2 Punkte fur dich -- 93.82.3.93 13:04, 3. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewunscht von: Stillhart 18:44, 10. Sep. 2012 (CEST)

Hinweis zum Termin "Gross Umfrage"

Hallo zusammen. Wie ihr alles wisst, sollte heute (10. Sep. 16:00 Uhr) die große Umfrage starten (siehe #Wichtiger Hinweis (Umfrage) ). Dazu folgender Hinweis:

Wie Alle wissen habe ich einen besonderen Draht zu Alleskonnern. Weil er die große Umfrage nicht zum angegebenen Termin gestartet hat, habe ich Alleskonner besorgt kontaktiert. Er lasst ausrichten, dass er total in Hektik sei. Die Ereignisse wurden sich uberschlagen. In der Minute, in der die große Umfrage starten sollte, war er z.B. damit beschaftigt, einer IP einen Lesehinweis zu geben ( siehe hier ). Leute - solche dringenden Notwendigkeiten kommen vollig unverhofft - da gilt einfach das Prinzip der Dringlichkeit.

Freunde, vielleicht sollte ich eine solche Dringlichkeit mit einem Ereignis aus meinen Privatleben erlautern. Als meine Frau vor ein paar Wochen aus dem Schlafzimmer rief: "Liebling, mir ist schlecht", rief ich vom Computerplatz zuruck: "Kleinen Moment Schatz - ich kommen gleich". Tja - und als ich kurz danach ins Schlafzimmer kam war es geschehen - tot

Mir blieb als Entschuldigung nichts anderes Ubrig als ihr einen Ausdruck der Versionsgeschichte von Klitorisvorhautpiercing aufs Grab zu legen. Ich bin sicher, sie wurde die Entschuldigung akzeptieren.

In diesem Sinne: als Alleskonner gesteren die Ankunidung herausgabe, war ihm nicht bewusst, das eine ca. 6-stellige Anzahl von Artikeln in Wikipedia nach uberarbeitung schreien. Als er es bemerkte hat er gleich angefangen und bis heute nacht um 4:13 Uhr gearbeitet. Das da nicht viel Schlaf drin war ist klar - und in der Schule habe die bloden Lehrer ihn auch nicht schlafen lassen.

Ich weiss, ich weiss ... ich bin jetzt wieder ganz, ganz bose zum lieben, lieben Alleskonner... Aber kann mir vielleicht jemand erklaren, was das ganze Ankundigungstheater soll? Nicht ich habe mich mit Ankundigungen zum Fenster raus gehangt. Es mag ja vielleicht altmodisch sein - aber wenn ich was Ankundige und nicht einhalte kann ich auch einen Grund liefern. Ansonsten lass ich die Ankundigung einfach ... -- 84.59.68.82 17:32, 10. Sep. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewunscht von: Stillhart 18:44, 10. Sep. 2012 (CEST)

Auf der MB-Ubersicht in die Tab. der Eingeschlafenen verschoben

siehe Uberschrift. -- 188.97.65.180 17:43, 23. Sep. 2012 (CEST)

Danke fur den Hinweis. Habs reverted. Gruße ? Alleskoenner ( Diskussion ) 22:35, 23. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewunscht von: Gruße ? Alleskoenner ( Diskussion ) 22:35, 23. Sep. 2012 (CEST)

Große Umfrage

Nach dieser internen Umfrage wird nun bald wie geplant die große Umfrage starten. Wer zu dem Entwurf noch Anderungsvorschlage hat, merkt diese bitte bei der dortigen Disk an. Deadline ist Mittwoch, der 5 September. Gruße ? Alleskoenner ( Diskussion ) 00:40, 3. Sep. 2012 (CEST) PS: Als Ergebnis der kleinen Umfrage wurde der Punkt "Hochgestellte Anmerkung" entfernt, da sich die Mehrheit fur [unbelegt] ausgesprochen hat und dieser Punkt relativ unbedeutend ist. Der Punkt "Nur in Kombination?" wurde bisher beibehalten, da er relativ bedeutend ist und die Communty dort mitentscheiden durfen sollte. Wer allerdings gegen die (große) Abstimmung daruber ist, meldet sich bitte rechtzeitig. Bei genugend Gegenstimmen werde ich diesen Punkt auch entfernen.

Soll die "große Umfrage" das Meinungsbild sein?
Ansonsten gilt: die Seite, wo diskutiert wird und das MB entwickelt wird, ist diese hier. Man muss nicht immer wieder neue Nebenschauplatze eroffnen.-- Global Fish ( Diskussion ) 14:49, 3. Sep. 2012 (CEST)
Finde ich auch seltsam. Einerseits wird schon eine Probeabstimmung in Form eines fertigen MBs durchgefuhrt, andererseits werden die Details, die unter anderem Voraussetzung fur die Argumente der Probeabstimmung sind, erst noch abgefragt, so dass das eigentliche MB wieder ganz anders aussehen durfte. Wenn die Abstimmung in der Umfrage schon unverbindlich ist, dann sollte sie nicht schon Festlegungen treffen und Richtungen vorgeben. Eine bloße Stimmungsabfrage ware hier wohl angebrachter. Und hatte den Vorteil, dass ggf. neue, unvorbelastete Kommentare hinzukommen, die man fur das MB verwenden kann. -- Harro (il cane bau bau) 15:19, 3. Sep. 2012 (CEST)
@Global Fish: Nein, naturlich nicht! Das wurde doch schon seit Wochen besprochen! Die interne Umfrage war die Vorbereitung fur eine WP:Umfrage , in der uber den Inhalt des MBs Community-weit abgestimmt wird. So konnen wir zum einen auf die Wunsche der Community eingehen und zum anderen mit einem best moglichen Ergebnis rechnen. Gruße ? Alleskoenner ( Diskussion ) 16:12, 3. Sep. 2012 (CEST)
@Harro: Die Probeabstimmung war wie gesagt kein fertiges MB, sondern wie du selbst schon sagtest nur eine Stimmungsabfrage. Sie war genau dafur gedacht, was du hier beschrieben hast. Die große Umfrage hingegen wird tatsachlich Richtungen vorgeben, da dort dann die gesamte Community abstimmen darf. Wenn ihr innerhalb der nachsten 2 Tage weitere mogliche Punkte zur Umfrage hinzufugen, oder entfernen wollt, konnt ihr sie gerne anmerken. Dann aber bitte (zum Zwecke der Ubersichtlichkeit) auf der zugehorigen Disk (in der MB-Disk finden grundsatzliche Diskussionen uber das MB statt, die Ausformulierung der Umfrage in meinem BNR ). Gruße ? Alleskoenner ( Diskussion ) 16:12, 3. Sep. 2012 (CEST)
Meine Hinweise hatte ich bereits mehrfach formuliert und halte es fur Zeitverschwendung, es erneut zu tun. Ganz kurz:
Welchen Sinn soll "stehe grundsatzlich offen gegenuber" haben`? Das ist eine allgemeine Wohlfuhlfrage ohne Aussagewert?
Welche Ziele (und das ist nicht technisch gemeint, sondern inhaltlich) verfolgt das MB? In welchen Fallen sollen Belegmangel mit der neuen gekennzeichnet werden? _Das_ ist die letztlich entscheidene Frage. Wenn Du das nicht weißt, ware eine Umfrage zu dieser Frage extrem sinnvoll.
Im MB nicht zu sagen, welches Problem in der Artikelarbeit denn eigentlich gelost werden soll und welche Versuche es dazu bereits vor dem MB gegeben hat (letzteres muss nicht in die Umfrage, aber solltest Du nicht aus den Augen verlieren) geht gar nicht!
Wie die Vorlage aussieht, hangt entscheidend von den Zielen ab, die mit der Vorlage verfolgt werden sollen! Ohne Ziele ist diese Frage wertlos. -- Global Fish ( Diskussion ) 16:39, 3. Sep. 2012 (CEST)
1. Welchen Sinn soll "stehe grundsatzlich offen gegenuber" haben`?
- Das ist ganz einfach zu erklaren: Der Sinn der Umfrage ist es, das MB vorzubereiten, indem die Stimmung der Community ausgelotet wird. Es ist nicht ihr Ziel, uber Citiation needed abzustimmen , da sie ja auch nicht bindend ist. Die Frage "Sollte Citiation needed eingefuhrt werden?" ist hier also fehl am Platz, da dort gar nicht daruber abgestimmt wird und werden kann. Diese (konkrete) Frage wird erst im letztendlichen MB gestellt, wo dann ja auch konkret daruber abgestimmt wird.
2. Welche Ziele verfolgt das MB?
- In der Umfrage geht es (fur die Community) nicht vordergrundig um irgendein MB, sondern um ein grundsatzliches Stimmungsbild. Welche Ziele mit Citiation needed verfolgt werden ist ganz eindeutig und wird auch ausfuhrlich erlautert.
3. In welchen Fallen sollen Belegmangel mit der neuen gekennzeichnet werden?
- Diese Frage ist tatsachlich entscheidend. Nur leider wird es sehr schwer, hier Unterschiede zu definieren und erst recht, den regelkonformen Einsatz der Vorlage dann auch noch zu kontrollieren. Wenn du eine klar formulierte Unterscheidungsweise vorschlagen kannst, die man auch zur Abstimmung stellen kann, werde ich sie gerne in die Umfrage/ins MB einfugen.
4. Im MB nicht zu sagen, welches Problem in der Artikelarbeit denn eigentlich gelost werden soll [...]
- das sollte eigentlich eindeutig sein. Die Methode der Markierung von Mangeln ist allseits bekannt und wird auch bereits angewandt. Vorhandene Mangel werden zum Zwecke der besseren QS markiert (hier eben Inline, damit sie noch schneller auffindbar sind). Wo soll da die Verwirrung sein?
Gruße ? Alleskoenner ( Diskussion ) 17:07, 3. Sep. 2012 (CEST)
1. Du bekommst die Antwort, auf die Fragen, die Du stellst. Und zu einer Sache "aufgeschlossen gegenuberstehen" kann man leicht, ohne die Sache wirklich zu wollen.
2. Nein, welche Ziele mit der Vorlage verfolgt werden, wird eben _nicht_ abgefragt! Siehe Punkt 3. Du fragst einerseits, ob man dem "aufgeschlossen gegenubersteht, und andererseits, wie es aussehen soll. Mehr nicht.
3. Du _musst_ es schon definieren. Oder die verschiedenen Moglichkeiten abfragen, wenn Du Dir unsicher bist. Ob man den Baustein nur da einsetzt, wo jetzt schon der große eingesetzt wird; oder dort, wo wichtige Dinge unbelegt sind, oder dort, wo uberhaupt etwas unbelegt ist, durfte jeweils mindestens einen Faktor 10 an Haufigkeit ausmachen, im ganzen also mindestens ein Faktor 100! Das ist vollig beliebig so, wenn da nichts definiert wird! Es ist berechtigt, wenn Du die Kontrolle des regelkonformen Einsatzes ver Vorlage als problematisch ansiehst. Deswegen _befurchten_ ja manche Skeptiker mehr Editwars durch diese Vorlage. Aber wenn Du gar nicht sagst, wann diese Vorlage eingesetzt werden soll und wann nicht, waren Editwars nicht nur zu befurchten, sondern garantiert! (In der Praxis wird es dazu gar nicht kommen, weil Du mit einem MB, das diese Fragen gar nicht untersuchst, garantiert auf die Fresse fliegen wirst).
Sieh Dir mal an, wie es die Englander machen! Da ist der Gebrauch der Vorlage en:Template:Citation needed ausfuhrlich dokumentiert, flankiert durch diverse andere Seiten, die weit uber das hinausgehen, was wir in Hilfe:Einzelnachweise oder WP:Belege haben.
4. ?Vorhandene Mangel werden zum Zwecke der besseren QS markiert“ - ja, aber welche Mangel werden denn markiert und welche Mangel denn nicht? Solange Du 3) nicht beantwortest gibt es keine Antwort auf 4.! Und nein, da ist keine Verwirrung. Das fehlt schlicht und ergreifend.
Nochmal: eine Problemanalyse (und die muss sich auf die Artikelarbeit beziehen und nicht sowas wie: "21 Wikis haben so etwas, aber wir nicht") gehort zwingend an den Anfang eines MB! -- Global Fish ( Diskussion ) 22:26, 4. Sep. 2012 (CEST)
Missverstandnis: Mit Probeabstimmung meinte ich die erste "grundsatzliche" Frage der "Großen Umfrage" (zur Beendigung aller Umfragen). Mir egal, ich warte mal, bis der Jumbo nach dem Umweg uber Timbuktu und die Mongolei wieder feste Heimaterde unter sich hat, auf der das MB entstehen soll. Fur mich ist die ganze Herumfragerei fur die Katz. -- Harro (il cane bau bau) 21:12, 5. Sep. 2012 (CEST)
@Alleskonner: Du weißt ja, dass ich und alle anderen hier gegen die Kombination mit dem großen Baustein sind. Wie oft soll man das noch abfragen? Ansonsten habe ich jetzt leider keine Zeit, Deiner schon verstrichenen Deadline Folge zu leisten. Wenn Du Dir selber einen Gefallen tun willst, dann verschieb die Umfrage noch ein wenig. -- Grip99 03:01, 6. Sep. 2012 (CEST)

Ich habe die Umfrage nochmal generalreversiert. Ich habe die Deadline verstreichen lassen, da sich an mehreren Stellen Widerstand geregt hatte. Das mit der "Kombination mit dem großen Baustein" wurde zusammen mit anderen Umsetzungsmoglichkeiten neu sortiert. Ich denke, jetzt sollte dieser Punkt kein großes Problem mehr sein - abfragen will ich ihn aber aus Grunden der Gerechtigkeit trotzdem (die Community sollte dort auch ein Wort mitreden durfen - wenn wir alle Recht hatten, kommt der Punkt ja eh nicht durch). Wenn jetzt keiner mehr etwas daran auszusetzen hat, werde ich die Umfrage in den nachsten Tagen starten (also bitte zeitig melden!). Gruße ? Alleskoenner ( Diskussion ) 16:57, 8. Sep. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewunscht von: Stillhart 16:16, 11. Okt. 2012 (CEST)

Fruhere Umfrage zu Bausteinen im Artikelnamensraum

Die Frage mit der Aufgeschlossenheit gegenuber Citation needed kommt der Frage, ob Wartungsbausteine dezenter gestaltet werden sollten, doch recht nahe. Und ganau diese Frage wurde in Wikipedia:Umfragen/Bausteine im ANR vor rund zwei Monaten bereits gestellt. Damaliges Ergebnis:

  • Vorschlag 2: " Die Wartungsbausteine sollten allgemein (auch fur angemeldete Nutzer) dezenter gestaltet werden ":
Pro: 16
Contra: 60
Enthaltung: 4

Naja - sein drum ... -- 188.97.5.104 18:12, 4. Sep. 2012 (CEST)

Nein, kommts nicht. Es ging damals um die großen Bausteine und deren Aussehen, um nichts anderes. Gruße ? Alleskoenner ( Diskussion ) 19:18, 4. Sep. 2012 (CEST)
Hier werden Apfel mit Birnen verglichen. Damals wurde gefragt, ob die großen Bausteine (eklatante Mangel!) dezenter gestaltet werden sollen. Das sollen sie ausdrucklich nicht! Begrundung: laut Anwendungsrichtlinien sind diese nur fur besonders krasse Mangel zu verwenden, diese krassen Magel sollen auch ins Auge stechen. Daher wollen wir daran auch nichts andern. Hier soll lediglich eine zusatzliche Vorlage fur weniger eklatante Belegmangel oder zum Konkretisieren der großen Bausteine geschaffen werden. Um es fur dich noch einmal zum hundertsten Mal zu verdeutlichen: die großen Belegmangel-Bausteine sollen nicht ersetzt oder verandert werden!
Was du uns hier Erzahlst ist folgendes: Stell dir vor, wir entwickeln ein Auto. Aktuelle Diskussion: Soll in der A-Saule ein zusatzliches kleines Fenster, ca. 10x10 cm untergebracht werden? Und dann kommst du und sagst: Nein, wir konnen da kein Fenster reinmachen, vor zwei Monaten hat eine Umfrage ergeben, dass niemand eine Verkleinerung der Frontscheibe auf 10x10cm mochte.
So sieht deine Logik aus. Geh bitte noch einmal grundlich Denken, eh du hier wieder so zusammenhanglose Behauptungen aufstellst. Die Umfrage damals hat lediglich geklart, dass die großen Bausteine aufgrund ihrer Funktion nicht verharmlost werden durfen, nicht, dass niemand dezente Bausteine zu anderen Problemfeldern mag. -- Lord van Tasm ≪?≫ ?P:MB 09:54, 5. Sep. 2012 (CEST)
Lieber, lieber Lord, vielen vielen Dank! Endlich hat es mir mal jemand erklart und ich habe es verstanden!!! Nur - ich weiss nicht ob du das auch kennst: mein Gedachnis ... oh Gott, oh Gott, wenn ich daran danke das ich morgen alles wieder vergessen haben konnte ... machmal habe ich einen Tag spater schon vergessen wer nett zu mir gewesen ist ... aber das mit den Fenstern im Flugzeug ist wirklich gut ... -- 94.219.216.231 11:45, 6. Sep. 2012 (CEST)
Zum Beispiel hatte ich mich in der Umfrage enthalten , obwohl ich bekanntlich fur "citation needed" bin. -- Grip99 03:03, 6. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewunscht von: Stillhart 16:16, 11. Okt. 2012 (CEST)

Wichtiger Hinweis (Umfrage)

Achtung, wichtiger Hinweis: Der Start der großen Umfrage ist morgen um 16:00 geplant! Wenn bis dahin kein Einspruch kommt, wird sie um diese Zeit gestartet. Ihr findet den Entwurf unter Benutzer Diskussion:111Alleskonner/MB-Umfrage? . Gruße ? Alleskoenner ( Diskussion ) 16:22, 9. Sep. 2012 (CEST)

Na, wenns sonst niemand macht: Einspruch! -- 84.59.68.82 17:12, 9. Sep. 2012 (CEST)
Ach komm, lass sie starten, damit das endlich durch ist -- BuschBohne 17:48, 9. Sep. 2012 (CEST)
Na gut Bushbohne, weil du es bist. Aber sonst hatte ich es verhindert - ganz klar. Da hat Alleskonner ja nochmal Gluck gehabt ... (das ihm bald die Community einen Ruffel gibt und er endlich mit sinnvollen Dingen beschaftigen darf) ... -- 84.59.68.82 18:02, 9. Sep. 2012 (CEST)
Sollich dir ein schones großes Transparent mit der Aufschrift Anti basteln? -- Lord van Tasm ≪?≫ ?P:MB 18:09, 9. Sep. 2012 (CEST)
Ja, sehr sehr gerne! Also bitte eine zweizeiliges "Inlin -Volage" (fett schwarz auf weiss), roten Kingel drum und das ganz in rot quer durchgestrichen. Ich weiss das ich ein bisschen drangel - aber ich hatts wirklich gerne vor dem Start der Abstimmung. Nochmal danke!!! Ich hatte nie gedacht das du so kooperativ bist. -- 84.59.68.82 19:04, 9. Sep. 2012 (CEST)

Mit freundlichen Grußen ? Alleskoenner ( Diskussion ) 18:55, 9. Sep. 2012 (CEST)

An IP und 111Alleskonner: Bitte keinen Streit lostreten!! -- BuschBohne 19:01, 9. Sep. 2012 (CEST)

Ach, der Streit geht jetzt erst los? Wusste ich gar nicht... Gruße ? Alleskoenner ( Diskussion ) 19:06, 9. Sep. 2012 (CEST)
Wisst ihr was: Macht folgendes: Wartet ab wie das MB ausgeht und gut is. Wenn die Mehrheit fur die Vorlage ist, dann kommt sie, wenn nicht dann nicht. Wenn ihr euch gegenseitig sekkiert hilft das auch nicht. Ich bin auch gegen "citation needed" (verdammt, wie schreibt man das?) aber das einzige was ich tun werde ist dagegen stimmen. -- BuschBohne 19:20, 9. Sep. 2012 (CEST)
Ja, wenn es nur darum ginge.. Klar wurde ich das so angehen - es gibt nur leider Leute, denen es nicht um "citiation needed" (hatte anfangs auch immer Probleme damit - ich nenns deshalb meistens kurz "die Funktion" - hort sich auch dramatischer an?;-) geht, sondern grundsatzlich darum, destruktiv zu nerven - und das nur, weil hinter dem Vorschlag ein "Alleskonner" steht. Gruße ? Alleskoenner ( Diskussion ) 22:59, 9. Sep. 2012 (CEST) PS: Wenns dich interessiert, schau mal hier .
Jaja - so eine friedliche Nacht. Das hebt die Spannung ja ungemeine. Mit dem Schreibproblemen von citation needed sind wir ja schon drei! Is ja'n Ding. Und soll ich euch sagen wie ich mit dem Problem umgehe? Ich lass es einfach nicht zum Problem werden. Mich lasst Ortografie ziemlich kalt.
Und mit diesem destruktiven Nervern kann es echt schlimm sein. Was bin ich da froh, das Alleskonner mir noch gestern bestatigt hat, das ich konstruktiv bin (ich spar mit jetzt den Link - oder?). Und das man unter einem Namen wie "Alleskonner" leidet wie eine Hund das kann ich voll bestatigen. Ich selbst kurze aus Feigheit " I ntelligenz P estige" immer mit IP ab. Einfach schade, das die, die offen zu ihren Fahigkeiten stehen, auch noch mit Spott bedacht werden.
Vielleicht wird morgen ja ein besserer Tag -- 84.59.68.82 02:37, 10. Sep. 2012 (CEST)

Meine Theorie: Ihr wollt beide die Wikipedia unterstutzen, wenn auch auf sehr unterschiedlichen Wegen. <-- (KEIN Scherz)!
Wenn einer von euch beiden der Wikipedia nicht helfen mochte, dann soll er sich bitte bei mir melden!-- BuschBohne 17:22, 10. Sep. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewunscht von: Stillhart 16:16, 11. Okt. 2012 (CEST)

Wikipedia:Umfragen/Vorlage zur Markierung von Belegmangeln

gestartet. Gruße ? Alleskoenner ( Diskussion ) 18:13, 10. Sep. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewunscht von: Stillhart 16:16, 11. Okt. 2012 (CEST)

IP (endlich) gesperrt

Wollte nur kurz darauf hinweisen, dass die IP aufgrund ihrem Edit-War und der PA in der Umfrage gesperrt wurde . Ich freue mich auf zwei ruhige Stunden und will gar nicht wissen, wie das erst beim Start des MBs sein wird... Gruße ? Alleskoenner ( Diskussion ) 00:26, 12. Sep. 2012 (CEST) PS: Und auch die Sockenpuppe der IP wurde gesperrt ... Gruße ? Alleskoenner ( Diskussion ) 00:58, 12. Sep. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewunscht von: Stillhart 16:16, 11. Okt. 2012 (CEST)

en:Template:Cn-span

Mir personlich gefallt jene Losung ganz gut, weil so auf einen Blick deutlich wird, welcher Teil eines Artikels unbelegt ist. Das ist einerseits die Aufforderung an Mitbenutzer, den Mangel zu beseitigen, andererseits die Warnung an Leser, diesem Teil des Textes nicht unbedingt Vertrauen zu schenken. Und das tollst: Das Dingens hat eine eigene CSS-Klasse, sodaß man per Helferlein bestimmen kann, ob man das angezeigt bekommt oder nicht. (Was die Frage nach dem Opt-in oder Opt-out erhebt. Fur den unangemeldeten oder Nur-Leser ware im Sinne der "Vertrauenswarnung" mMn ein Opt-out sinnvoller. -- Matthiasb ?? Vandale am Werk™ ( CallMyCenter ) 19:20, 12. Sep. 2012 (CEST)

Mir gefallt sie auch recht gut, deshalb hatte ich sie oben auch schon ins Spiel gebracht. Das Problem ist wie schon bei der Abwagung "großer oder kleiner Baustein", dass die einen eine moglichst unauffallige Kennzeichnung wunschen, andere aber wieder gern eine besonders auffallige hatten. Da muss man irgendwie in der Mitte bleiben. Selbst die Unterstreichung wurde ja von vielen schon als zu auffallig abgelehnt (von manchen allerdings auch bloß, weil sie einer normalen Linkunterstreichung zu ahnlich sei). Deshalb befurchte ich ein wenig, dass ein Einkasteln wie bei cn-span erst recht nicht mehrheitsfahig ware. Das ware allerdings schade, denn ohne Kennzeichnung des Anfangs der zu belegenden Stelle orientiert man sich zwar (in dieser Hinsicht m.E. dummerweise) am englischen Origninal und unseren Einzelnachweisen, verzichtet aber dabei auf Zugewinn an Nutzlichkeit. -- Grip99 02:34, 14. Sep. 2012 (CEST)

Ich wurde vorschlagen das Ergbnis der lauf. Umfrage abzuwarten. Dort werden ja auch Techniken abgefragt, die eine Beginn- und Endmarke des zu belegenden Textes enthalten ... -- 94.219.214.248 11:42, 15. Sep. 2012 (CEST)

Dort wurde eine einzige Technik mit dieser Eigenschaft (namlich das Unterstreichen) abgefragt, und die wird weitgehend abgelehnt, wie ich ja in meinem vorigen Beitrag schon geschrieben hatte. Allerdings nicht unbedingt, weil die Leute generell gegen eine Anfangsmarkierung waren. Es ist nur die Frage, wie man eine solche Anfangsmarkierung mit moglichst wenig negativen Nebeneffekten realisieren kann. Da den Stein der Weisen zu finden, ist schwierig. -- Grip99 01:29, 18. Sep. 2012 (CEST)
Ich finde die von Matthiasb aufgezeigte Losung sehr ansprechend; einerseits, weil sie fur diejenigen, die an der Mangelbehebung mitarbeiten wollen, eine ubersichtliche, aber nicht zu aufdringliche Darstellung bietet; und andererseits weil man mit ihr fur diejenigen, die die Vorlage am liebsten gar nicht sehen wurden, eben eine einfache Opt-Out-Moglichkeit bieten konnte. Freundliche Gruße, -- Arno Nymus ( Diskussion ) 02:14, 18. Sep. 2012 (CEST)
Schade, dass wir diese Variante nicht in der Umfrage abgefragt hatten. Sonst wusste man jetzt mehr. Allerdings wurde aus der ersten Frage der Umfrage ohnehin deutlich, dass ein Erfolg im Meinungsbild sehr schwer werden wird, selbst wenn man eine optimale Realisierung der Vorlage erreichen wurde. -- Grip99 00:40, 20. Sep. 2012 (CEST)

Wenn die grundsatzliche Bereitschaft uberhaupt schon 52 zu 82 fur die Vorlage steht und der mogliche Einsatz 22 (An jeder unbelegten Stelle) zu 64 (gar nicht) ausfallt, dann finde ich Ausfuhrungen (Dort wurde eine einzige Technik mit dieser Eigenschaft (namlich das Unterstreichen) abgefragt, und die wird weitgehend abgelehnt, wie ich ja in meinem vorigen Beitrag schon geschrieben hatte. Allerdings nicht unbedingt, weil die Leute generell gegen eine Anfangsmarkierung waren. Es ist nur die Frage, wie man eine solche Anfangsmarkierung mit moglichst wenig negativen Nebeneffekten realisieren kann.) sonderbar. Kann ein Ergebnis noch klarer gegen etwas ausfallen? Klar konntet ihr jetzt noch eine weitere Umfrage oder dieses MB aufsetzen und ewig weiter daruber abstimmen und diskutieren...Aber was soll das bringen? Bis auf ein paar Hartgesottene will diesen Mist niemand hier haben. Fur die Arbeitsenergie hier hatte man auch mehrere Artikel uberarbeiten/bequellen konnen, ware sinnvoller fur uns und den Leser da draußen gewesen. -- Armin ( Diskussion ) 12:52, 18. Sep. 2012 (CEST)

Kann ein Ergebnis noch klarer gegen etwas ausfallen?
Ja. Soll ich Dir klarere Ergebnisse als 52:82 nennen, oder kommst Du doch noch selbst drauf? Ich finde es ohnehin merkwurdig, wie Du ausgerechnet in Bezug auf meine Außerung auf die Zahl 22 kommst. Weder Arno Nymus noch 111Alleskonner noch ich gehorten zu diesen 22.
Dass sinnvolle Initiativen (in der Dir eigentumlichen Terminologie "Mist") scheitern, kommt sowohl in der Wikipedia als auch im real life regelmaßig vor. Das weiß man aber erst hinterher mit Sicherheit.
Die Chancen fur ein MB stehen laut Umfrage bestimmt nicht gut, und schon allein durch dieses Zwischenergebnis hat die vielkritisierte Umfrage gerade auch in ihrer noch mehr kritisierten ersten Frage durchaus einen Erkenntnisgewinn gebracht. Aber dass ein Meinungsbild das Ergebnis einer Umfrage umgekehrt hat, gab es in der Vergangenheit schon. An Umfragen beteiligen sich namlich gar nicht alle, weil sie ihnen zu wenig bindend sind, um den Aufwand dafur zu betreiben. (Inwieweit an der Umfrage Leute teilgenommen haben, die bei einem MB nicht stimmberechtigt waren, habe ich jetzt auch nicht kontrolliert, vermutlich wird sich dadurch aber nicht viel andern.) Jedenfalls halt uns niemand davon ab, hier auf der Suche nach besseren Losungen weiterzudiskutieren und/oder eventuell erst in ein oder zwei Jahren ein sehr gut ausgearbeitetes MB zu starten. Steter Tropfen hohlt den Stein. Auch die AWW hatte erst beim dritten Meinungsbild Erfolg. Also besteht kein Zwang, hier nach der ersten Umfrage aufzugeben. -- Grip99 00:40, 20. Sep. 2012 (CEST)
Klar kannst du/ihr weiter mit allen Mitteln versuchen und nach Moglichkeiten suchen diese Belege fehlen Vorlage in die Artikel doch noch rein zu bugsieren. Ich werde aber alle Mittel dann auffahren, dass auch ein mogliches MB scheitern wird. Und wenn du dich jetzt fragst, warum ich so fies und gemein (zu dir) bin? Dann sag ich dir einfach folgendes: Setz dich vier oder funf Wochen hin bzw. 80-100 Stunden und uberarbeite einen Artikel mit hunderten Seiten von Literatur, dann komme ich vorbei und klatsche dir diskussionslos diese Vorlage in den Artikel an vermeintlich unbelegten Stellen...Beim ersten oder zweiten Mal wirst du das dann noch unter AGF "verbessern" und einen Beleg zusatzlich einfugen (und das obwohl es sich um gangiges Handbuchwissen handelt)...Anschließend werde ich mir andere Satze (bevorzugt dann hinter Satzzeichen) raussuchen oder Worter, die ich dir als deinen vermeintlichen POV ankreide, und dort weiter die Belege-fehlen-Vorlage setzen....Konstruktives Arbeiten stelle ich mir anders vor. Aber da du noch nie einen großeren Artikel geschrieben hast und dein Schwerpunkt ja eh nicht im ANR liegt ( [1] [2] ), weiß ich nicht ob du mein Problem verstehen oder zumindest nachempfinden kannst. Zumal der Vorlagenschubser sich um die Verbesserung des Artikels oder der vermeintlich unbelegten Stelle selbst eh nicht kummern wird. Er zieht nach Bausteinsetzen von dannen. Das bleibt dann an anderen hangen. Aus meiner Sicht ginge Zusammenarbeit kaum noch destruktiver. Und ich bleibe auch in der Terminologie Mist hinsichtlich so einer Vorlage. Von meiner Seite auch der letzte Beitrag dazu. Ich kann meine Zeit fur wikipedia sinnvoller einsetzen. Deine Aussage "Steter Tropfen hohlt den Stein" hinterlasst bei mir zumindest einen faden Beigeschmack. Das heißt wohl: Ich nerve weiter so lange rum bis die Gegenseite einknickt.... Schade, wenn Leute sich nicht konstruktiver einbringen konnen oder es auch nicht wollen. -- Armin ( Diskussion ) 09:39, 20. Sep. 2012 (CEST)
Klar kannst du/ihr weiter mit allen Mitteln versuchen und nach Moglichkeiten suchen diese Belege fehlen Vorlage in die Artikel doch noch rein zu bugsieren.
Von allen Mitteln war von meiner Seite (im Gegensatz zu Deiner) nie die Rede.
Setz dich vier oder funf Wochen hin bzw. 80-100 Stunden und uberarbeite einen Artikel mit hunderten Seiten von Literatur, dann komme ich vorbei und klatsche dir
Wieso "Dir" und nicht "der Wikipedia"? Lies mal bitte Wikipedia:Eigentum an Artikeln . Nicht alles, was den Artikel trifft, gleich personlich nehmen.
diskussionslos diese Vorlage in den Artikel an vermeintlich unbelegten Stellen...Beim ersten oder zweiten Mal wirst du das dann noch unter AGF "verbessern" und einen Beleg zusatzlich einfugen (und das obwohl es sich um gangiges Handbuchwissen handelt)...
Was bedeutet "obwohl"? Wenn Du meinst, dass das Faktum gemaß WP:BLG zu den "allgemeinkundigen Tatsachen" gehorte, dann erfolgte die Setzung der Vorlage ja zu Unrecht. Derartige fehlerhafte Edits oder gar einen Missbrauch der zur Verfugung stehenden Editiermoglichkeiten kann man im ANR auf mannigfache Weise mit und ohne Vorlagen betreiben, das haben die Befurworter jetzt schon x-mal geschrieben, ohne dass es Dich bisher erreicht zu haben scheint. Du durftest schon jetzt gemaß WP:BLG , Punkt 3 jedes Faktum, fur das Du mit "citation needed" einen Nachweis erbitten durftest, "jederzeit unter Hinweis auf diese Belegpflicht" entfernen.
Aber da du noch nie einen großeren Artikel geschrieben hast und dein Schwerpunkt ja eh nicht im ANR liegt,
Diese Zuruckhaltung im ANR liegt ubrigens maßgeblich an Leuten, die unabhangig von der Richtigkeit ihrer Auffassungen alle Mittel (bzw. alle außer der nichtvorhandenen Vorlage "citation needed") einsetzen. Da tragt man eher ungern bei und bevorzugt es, ihnen nahezu keinen Anlass fur Konflikte zu liefern und sich stattdessen fast nur dort einzuschalten, wo die Konflikte und Probleme ohnehin bereits bestehen.
weiß ich nicht ob du mein Problem verstehen oder zumindest nachempfinden kannst.
Kommt darauf an. Wenn Dein Problem ist, dass ein Hounder einen Artikel, den Du als Dein eigenes Kind ansiehst, vandaliert, dann kann ich das schon teilweise nachvollziehen. Ich kann nur nicht nachvollziehen, warum er dazu eine neue Vorlage brauchen wurde, anstatt einfach angeblich Unbelegtes gemaß Punkt 3 von WP:BLG zu entfernen. Er konnte ubrigens auch, um Dich zu argern, zu jedem Einzelpunkt ein neues Kapitel auf der Diskussionsseite eroffnen. Was ich auch nicht ganz verstehe ist, dass anscheinend nach Deinem Gefuhl ein paar unberechtigte "citation needed" gleich einen ganzen exzellenten Artikel ruinieren.
Zumal der Vorlagenschubser (...) (...) kaum noch destruktiver.
So, jetzt hast Du lang und breit den Missbrauch der Vorlage beschrieben. Ziehst Du eigentlich auch noch ganz entfernt in Erwagung, dass neben diesem Missbrauch unter Umstanden auch nicht missbrauchliche Verwendungen der Vorlage auftreten konnten?
Von meiner Seite auch der letzte Beitrag dazu. Ich kann meine Zeit fur wikipedia sinnvoller einsetzen.
Endlich sind wir uns mal einig.
Deine Aussage "Steter Tropfen hohlt den Stein" hinterlasst bei mir zumindest einen faden Beigeschmack.
Erlauterung: "Ausdauer fuhrt zum Erfolg; Beharrlichkeit fuhrt zum Ziel; Bestandigkeit zahlt sich aus" .
Das heißt wohl: Ich nerve weiter so lange rum bis die Gegenseite einknickt....
Du solltest nicht von Dir auf andere schließen. Du bist derjenige von uns beiden, der hier das Auffahren aller Mittel (auch fieser und gemeiner) ins Spiel gebracht und angedroht hat. Aus dem Kontext, aus dem Du meine Außerung gerissen hast, wurde ubrigens noch klarer als aus der oben verlinkten Erlauterung, dass es mir um die stetige Verbesserung des Meinungsbildes und keineswegs um stetiges "Nerven" ging.
Und wer von uns beiden "nervt" denn hier durch abfallige Bemerkungen mit Vokabeln wie "Quark", "Kram" , neuerdings "Mist" und nochmal "Mist"? Selbst IP-Sichter ging das einmal zu weit, so dass er Dich mit den Worten "Einfaches rumgenole stort" zuruckgepfiffen hat .
Das Einzige, wodurch ich Dich genervt haben konnte, ist, dass ich hier sachlich und argumentativ meine Meinung vertreten habe, anstatt demutig und blindlings Deiner unfehlbaren Verurteilung der Vorlage zu gehorchen und zu schweigen. Wenn Dich schon so etwas nervt, dann wundert es mich tatsachlich nicht, dass Du durch ein paar "citation needed" extrem genervt sein konntest. Das Problem liegt aber dann bei Deinen Nerven, nicht in der Vorlage. Ich denke, die Diskussion zum Entwurf von Meinungsbildern ist nicht ausschließlich bei vorheriger Erlaubnis durch Admin Armin gestattet. Wenn es Dich stort, dass hier weiter (ergebnisoffen, ich hatte oben nie die unbedingte Weiterfuhrung propagiert oder im Sinn) diskutiert wird, dann lies diese Diskussion doch einfach nicht. -- Grip99 01:08, 24. Sep. 2012 (CEST)

@ Grip99 : Du schreibst: " Dort [in der Umfrage] wurde eine einzige Technik mit dieser Eigenschaft (namlich das Unterstreichen) abgefragt, ... ". Oh, oh, da spielst du wohl auf meine frefelhafte Behauptung " Dort [mit "dort" ist ebenfalls die Umfrage gemeint] werden ja auch Techniken abgefragt, die eine Beginn- und Endmarke des zu belegenden Textes enthalten " an. Wie konnte ich nur?!?! In der Umfrage wurde tatsachlich nur nach einer einzigen der besagten Techniken gefragt - und ich habe von Mehrzahl gesprochen. Ich werde mich noch heute freiwillig zum Teeren und Federn melden. Und Grip99: weiter so!!! Der Kampf geht weiter. Der Stein des Weisen wird gefunden. Lass dich nicht unter kriegen ... -- 84.59.65.40 17:39, 18. Sep. 2012 (CEST)

Wg. "Ich werde mich noch heute freiwillig zum Teeren und Federn melden": Da schließe ich mich dir doch gleich an =D Gruße ? Alleskoenner ( Diskussion ) 18:13, 18. Sep. 2012 (CEST)
@84.59.65.40: Vor allem wurde, wie von mir im von Dir kritisierten Beitrag bereits dargestellt, diejenige Vorlage, die Thema dieses Abschnitts ist, in der Umfrage uberhaupt nicht abgefragt, weswegen Matthiasb sich dort auch enthalten hatte, obwohl er ein grundsaztlicher Befurworter der Anfangsmarkierung ist. Das zeigt ja schon, dass das Umfrageergebnis dort nicht wie von Dir suggeriert auf cn-span ubertragbar ist.
Ich werde mich noch heute freiwillig zum Teeren und Federn melden.
Neuerdings in passiver oder wie bisher in aktiver Rolle? -- Grip99 00:40, 20. Sep. 2012 (CEST)
@ Grip99 : wie bekannt halt sich mein Lob fur Alleskonner in Grenzen. Aber er hat zumindest in Ansatzen erkennen lassen, den inhomgenen Befurwortertrupp etwas zusammen zu halten. Wenn du dich denn nun garnicht in der der Umfrage vertreten siehst gabe es zwei Moglichkeiten:
  1. du machst ein eigens MB ganz nach deinen Vorstellungen. Du hattest dann nur das Problem das du mind. 9 Unterstutzer hinter dich scharen musstest (ein kleines Problem weil diese ja uber eigene Vorstellungen verfugen konnten - Alleskonner kann ein Lied davon singen)
  2. die andere Moglichkeit ware fur dich sehr interessant: mach doch mal eine eigene Umfrage. Die kannst du nach herzenslust gestalten brauchst dich nicht um die Meinung anderer zu kummern. Im Anschluss an die Umfrage werde ich dir auch verraten, ob ich beim Teeren und Federn gerne an deiner Seite stehen mochte ...
-- 188.107.214.245 12:56, 20. Sep. 2012 (CEST)
Danke, dass Du mich uber einen Teil meiner Optionen aufklarst, aber Du darfst mir glauben, dass mir dieser Teil bereits vor Deinem Beitrag bekannt war. Davon, dass ich mich "denn nun garnicht in der Umfrage vertreten" sahe, war ubrigens niemals die Rede. Genauer: Schon Deine Ausgangsvoraussetzung ist unzutreffend. -- Grip99 01:08, 24. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewunscht von: Stillhart 14:08, 27. Okt. 2012 (CEST)

Ergebnis Umfrage

Hallo Leute,

ich denke, jeder von euch hat das Ergebnis der Umfrage mitgekriegt =)

Aktuelle Lage ist demnach also:

  1. Einsatz: Die Vorlage darf spater an jeder unbelegten Stelle eingesetzt werden.
  2. Keine zahlenmaßige Begrenzung der Funktion
  3. Vorerst nur fur Belege
  4. Keine Unterstreichung
  5. Kein Mousover

Demnach sollten die wichtigsten Fragen geklart sein und das MB endlich in die Endphase gehen konnen. Die oben stehenden Punkte sind unsere fixen Rahmenbedingungen - es geht also ab jetzt um nichts inhaltliches mehr, sondern nur noch um die Formulierung des MBs und die Umsetzung dieser Punkte. Ich mach mich demnachst mal an die Arbeit - Hilfe wird gerne angenommen. Gruße ? Alleskoenner ( Diskussion ) 22:41, 23. Sep. 2012 (CEST)

Mehr konntest du der Umfrage nicht entnehmen??? Hast du alle Fragen ausgewertet, die in der Umfrage gestellt wurden??? -- 188.97.65.180 22:50, 23. Sep. 2012 (CEST)
Das ist in der Tat ziemlich grotesk. Es gab ein - in zwei verschiedenen Fragestellungen der Umfrage ubereinstimmend - sehr eindeutiges Resultat, dass der Einsatz einer wie auch immer gearteten Vorlage von einer sehr deutlichen Mehrheit der Abstimmenden nicht gewunscht wird.
Allenfalls uberlegenswert ware, ob eine modifizierte Fragestellung nach *grundlicher Auswertung* der Bedenken in den Abstimmungskommentaren der "nicht offen gegenuberstehenden" und "auf keinen Fall zum Einsatz kommen" machbar ware. Aber ohne das ware es absurd. @Alleskonner, ich mochte Dich dringend vor vorschnellem Dilettantismus warnen. Wenn Du die Bedenken der Mehrheit der Abstimmenden einfach ignorierst, hat das MB keine Chance; und Du riskierst nur, Dich zum Clown zu machen. Oder anders gesagt: wenn Du den Schuss, der Dir in der Abstimmung vor den Bug geknallt wurde, nicht gehort hast, dann kann man Dir wohl nicht mehr helfen. Es heißt "Sei mutig", nicht "sei ignorant".-- Global Fish ( Diskussion ) 23:01, 23. Sep. 2012 (CEST)

Sehr wahr gesprochen liebe(r) Global Fish. Lol: Einsatz: Die Vorlage darf spater an jeder unbelegten Stelle eingesetzt werden. Ja und dreimal so viele Benutzer haben sich fur uberhaupt keinen Einsatz ausgesprochen. Das hat der sich nennende Alleskonner aber beflissentlich ignoriert (oder vielleicht auch gar nicht erkannt?). Erinnert irgendwie etwas an die Ausfuhrungen von Grip99 etwas weiter oben bzw. an Politiker, die mal wieder die 5% Hurde nicht genommen haben und ihren Anhangern auch dies als Gewinn verkaufen mussen. Man kann es sich auch schon reden. -- Armin ( Diskussion ) 23:16, 23. Sep. 2012 (CEST)

@Alleskonner: analog zu Benutzer:111Alleskonner/IP-Sichter empfehle ich Benutzer:111Alleskonner/Global Fish und Benutzer:111Alleskonner/Armin P. . Sonst kriegst du nie Ruhe in die Diskussion. -- 94.219.213.51 23:26, 23. Sep. 2012 (CEST)

Hor ich denn richtig? ^^ soll das heißen, nur weil die Abstimmenden in der Umfrage mehrheitlich gegen die Vorlage gestimmt haben, wird das MB jetzt eingestampft? Wie ein anderer Nutzer schon sagte: In Umfragen stimmen um weites nicht so viele Personen ab, wie in einem MB. Dh. es kann sich noch einiges andern. Die Umfrage war nur ein Stimmungsbild, um den Inhalt des MBs abzufragen - sonst nichts. Selbst wenn dieses MB scheitern wurde, ist es immer noch besser, die Frage zumindest gestellt zu haben, als einfach aufzugeben. Naturlich wird das jetzt gestartet - ware ja bescheuert, wenn nicht. Wenn man das MB schon vorbereitet hat, kann mans auch starten - mehr als beim status quo bleiben kanns ja eh nicht. Und ich hab die Arbeit sicher nicht gemacht, damit das MB am Schluss vorzeitig beendet wird. Da lass ich mich lieber mit einer 4/5-Contra-Citiation-needed-Mehrheit "abwatschen" statt das jetzt einzustampfen. Versuchen schadet nicht?;-). Gruße ? Alleskoenner ( Diskussion ) 00:00, 24. Sep. 2012 (CEST)

Zitat AK: " [...] mehr als beim status quo bleiben kanns ja eh nicht ". Global Fish meint, du konntest dich zum Clown machen. Das wurde deinen Status (quo) doch noch andern, oder .......???? Ich weiss, das ich gehassig und gemein bin - aber wenn du meinst dein Status konne sich nicht andern hiesse das im Umkehrschluss, das du schon Clownstatus hattest) -- 94.219.213.51 00:13, 24. Sep. 2012 (CEST)
jaja starte das MB moglichst bald. Du solltest aber fairerweise darauf hinweisen, dass sich in deiner Vorabumfrage die uberwiegende Mehrheit gegen die Vorlage generell ausgesprochen hat. Und du jetzt aus Bockigkeit noch ein MB hinterher schieben mochtest. Aber wahrscheinlich wirst du eher die Contragrunde noch ganz raus nehmen und es nur bei deinen zusammmen gereimten Progrunden lassen..*Lol* Ubrigens gilt in wp das was auch in der Gastronomie gilt: Ein voller Laden wird voller, ein leerer Laden wird leerer. Das nur zu deinem Satz: In Umfragen stimmen um weites nicht so viele Personen ab, wie in einem MB. Dh. es kann sich noch einiges andern. Der Mensch ist nun mal gesellig und mehrheitsliebend, ist in wp nicht anders. -- Armin ( Diskussion ) 00:15, 24. Sep. 2012 (CEST)
Das mag meistens zutreffen, muss es aber nicht. Z.B. ergab diese Umfrage eine Mehrheit von 47:28 fur eine Relevanz aller Schulen, wahrend das darauf aufbauende MB ein Ergebnis von 142:173 hatte. -- Grip99 01:17, 24. Sep. 2012 (CEST)
Tendenziell durften m.E. Umfragen ein positiveres Resultat als MB liefern. Bei Umfragen melden sich eher die zu Wort, die sich fur ein Thema interessieren; bei MB hat man mehr - tendenziell konservatives - Volk. Hinzukommt, dass auch Leute, die einem Thema "grundsatzlich offen" gegenuberstehen, dennoch ein unausgegorenes MB in dieser Richtung ablehnen konnen. -- Global Fish ( Diskussion ) 10:41, 24. Sep. 2012 (CEST)
Ich bezweifle etwas, dass "das Volk" tatsachlich konservativer wird, je weiter man vom harten Kern der Uberallabstimmer weggeht. Ich habe manchmal den Eindruck, dass gerade dieser harte Kern in der WP besonderes Gewicht auf die Beibehaltung alter Traditionen legt, weil er aufgrund der hoheren Nutzungszeit viel starker an die teilweise benutzerunfreundliche Oberflache angepasst ist. Dass die Befurworter einer Anderung bei einer Umfrage einen erhohten Mobilisierungsgrad haben, mag allerdings sein. -- Grip99 01:02, 25. Sep. 2012 (CEST)
Ich wurde Dir vorlaufig abraten, das MB zu starten. Du verbrennst dann nur das Thema wieder fur eine Weile endgultig. Wenn Dir das egal ist, kann ich nichts machen, aber das Ergebnis ist vorhersehbar. Von "Einstampfen" war nirgends die Rede, aber man muss es technisch und von den vorgegebenen Einsatzmoglichkeiten her weiterentwickeln, damit es dann eine Chance hat. Die hat es nach jetzigem Stand jedenfalls m.E. nicht. Siehe entsprechend auch meinen Beitrag weiter oben von 00:40, 20. Sep. 2012. -- Grip99 01:17, 24. Sep. 2012 (CEST


Drei von zwei Leuten konnen nicht rechnen . Zitat AK: " Da lass ich mich lieber mit einer 4/5-Contra-Citiation-needed-Mehrheit "abwatschen" statt das jetzt einzustampfen ". Die Umfrage forderte folgendes zutage: 2. Moglicher Einsatz:

a) Nur bei kleinen Mangeln: 6
b) Nur in Kombination mit den großen Bausteinen: 0
c) Kombination aus a) und b): 8
d) An jeder unbelegten Stelle: 22
e) Gar nicht: 64

(6 (fur a) + 0 (fur b) + 8 (fur c) + 22 (fur (d) = 36) Das Verhaltnis der moglichen Anwendungen zu "Gar nicht" war also 36/64 .... da muss man sehr lange Rechnen bevor ein 4/5 daraus wird ... aber in einem echten MB mit viel viel mehr Leuten sieht das ja alles ganz ganz anderes aus. -- 94.219.213.51 00:39, 24. Sep. 2012 (CEST)

Donnerwetter, Du kannst ja Einmaleins! Hatte ich Dir gar nicht zugetraut. 64 von 100 sind ubrigens genau 64%. Aber Alleskonner bezog sich offensichtlich auf das hypothetische Ergebnis des von ihm geplanten MBs, nicht auf das tatsachliche der vergangenen Umfrage. -- Grip99 01:17, 24. Sep. 2012 (CEST)
Danke Grip. Nur weil ich so schwach im Rechnen bin: Ablehnung von 64% - ist das noch sehr sehr weit von einer 2/3 Ablehung entfernt? (gab es nicht inzwischen wegarchivierte Stimmen die 2/3 Zustimmung forderten?) Und klar: " Alleskonner bezog sich offensichtlich auf das hypothetische Ergebnis " ... aber auch Hypothesen sollte man Fakten begrunden. Sonst sind es Traume. Und Traumen kann er von einer 99% Mehrheit ... -- 188.97.1.47 12:51, 24. Sep. 2012 (CEST)
Nachtrag: der Wunsch nach 2/3 Mehrheit ist zwar wegarchiviert worden, aber ein halbes Stundchen nach meinem Beitrag hier als Contra-Argument wirder auferstanden ... (bin mal gespannt bei welcher "Contra-Argumente-Revison" das wieder revertiert wird). -- 188.97.1.47 16:34, 24. Sep. 2012 (CEST)
Die Forderung von Gestumblindi nach einer Zweidrittelmehrheit unterstutze ich. Eine Zweidrittelmehrheit ist der Tragweite des MBs angemessen. -- LukasWenger ( Diskussion ) 16:49, 24. Sep. 2012 (CEST)
Dass es sich "eingeburgert" habe, bei "so weitreichenden Entscheidungen" (was ist denn so ?) eine 2/3-Mehrheit als Schwelle festzulegen, ist unzutreffend. Im Gegenteil wurde gerade kurzlich bei einem MB, durch das das SG faktisch ganz abgeschafft werden kann, nur eine absolute Mehrheit verlangt. Ebenso wurde im Januar 2010 ca. der Halfte der Stimmberechtigten ihr Stimmrecht entzogen , ohne dass dabei eine 2/3-Mehrheit verlangt wurde (sondern nur 50%). Oder auch bei den Meinungsbildern wegen der gesichteten Versionen war in keinem eine 2/3-Mehrheit verlangt, sondern im ersten eine einfache Mehrheit unter 3 Optionen und im zweiten eine 50%+-Mehrheit . Und das waren jeweils Themen, die deutlich starker als dieses MB eingegriffen haben. -- Grip99 00:43, 25. Sep. 2012 (CEST)
"Faktum" ist, dass im Gegensatz zu dem von dir Suggerierten bei fast 2/3 Gegnern Alleskonners Annahme von 4/5 fur seinen worst case nicht weit hergeholt ist. Das sind gerade mal gut 13% Unterschied. -- Grip99 00:43, 25. Sep. 2012 (CEST)
Na gut - wenn es nur gut 13% sind ... (dann sind es ja weniger als schlechte 14%) -- 188.97.4.18 21:20, 25. Sep. 2012 (CEST)

Eine 2/3 Mehrheit ist Pflicht, sonst werde ich, wenn das MB schon bei 50% Erfolg haben sollte, jede eingefugte Vorlage bequem wieder entfernen konnen. Schließlich habe ich fur die Entfernung immer noch die Halfte der Community auf meiner Seite. Wer massive Eingriffe in die Artikel vornehmen will, selbst aber sich fur Artikelarbeit zu schade ist, sollte wenigstens sich in seinem Vorlagen- und Bausteinschubsen auf ordentliche Mehrheiten berufen konnen. -- Armin ( Diskussion ) 09:01, 25. Sep. 2012 (CEST)

+1 -- BuschBohne 16:36, 25. Sep. 2012 (CEST)
Eine 2/3 Mehrheit ist Pflicht, sonst werde ich, wenn das MB schon bei 50% Erfolg haben sollte, jede eingefugte Vorlage bequem wieder entfernen konnen.
Konnen kannst Du, aber durfen darfst Du nicht.
Schließlich habe ich fur die Entfernung immer noch die Halfte der Community auf meiner Seite.
Nein, etwas weniger als die Halfte. Aber mit Deinem Argument konntest Du samtliche Meinungsbilder mit Mehrheit zwischen 50 und 66 Prozent sabotieren.
Wer massive Eingriffe in die Artikel vornehmen will,
Massive Eingriffe? Weil er eine winzige Anmerkung in einen Artikel setzt?
selbst aber sich fur Artikelarbeit zu schade ist, sollte wenigstens sich in seinem Vorlagen- und Bausteinschubsen auf ordentliche Mehrheiten berufen konnen.
D.h. durch die "Artikelarbeiter" wurdest Du das Setzen der Vorlage akzeptieren? Also verschiedene Einfugeregeln fur verschiedene Benutzergruppen? Das ware wirklich ein origineller Vorschlag. Wo geht "Artikelarbeit" ubrigens in Deinen Augen los? 20 exzellente Neuartikel pro Jahr oder ein erganztes Komma?
Wo findet man eigentlich das Meinungsbild, das die Vorlage:Belege fehlen oder sonstige Wartungsbausteine fur Artikel eingefuhrt hat? Ist es gesichert, dass dafur eine 2/3-Mehrheit existierte bzw. aktuell existiert? Wie wurdest Du als Admin mit jemandem verfahren, der (wie von Dir oben fur die neue Vorlage angedacht) jede Vorlage:Belege fehlen aus Artikeln entfernt? Bist Du wirklich der Meinung, dass Minderheiten zwischen 34 und 49% die komplementaren Mehrheiten dominieren sollen, statt umgekehrt? -- Grip99 01:04, 30. Sep. 2012 (CEST)

Fein, welche Arbeit du dir mit deinem Diskubeitrag gemacht hast. Fur deinen uber 7000 (!)kb Beitrag durftest du doch bestimmt ne Stunde dran gesessen haben. Vielleicht findest du ja einen, der sich in seiner Antwort ahnlich viel Muhe und Zeit macht und sich mit dir unterhalten mochte. Paradox welche Unmengen an Energien du fur so eine Vorlage aufwendest. Fuhle dich deswegen aber nicht argumenativ uberlegen, weil ich nicht mehr auf all deine Einlassungen in epischer Breite eingehen mochte. Du wirst bei so massiven Eingriffen bei 1,5 Millionen Artikeln an potentiell jeder Textstelle, wo die Vorlage eingefugt werden darf, eine 2/3 Mehrheit brauchen. Es kann nicht sein, dass so etwas mit einem 50+1 Stimmenverhaltnis (dann kommen noch wohl ein paar Socken dazu) projektweit durchgedruckt wird. Ich kann mir so wie ich die Community kenne bzw. die Leute die Arbeit/Zeit in Artikel investiert haben, nicht vorstellen, dass diese die Belege-fehlen-Vorlage stillschweigend akzeptieren werden. Ich weiß auch nicht warum du permanent in dieser Diskussion auf meinen Adminstatus rekurrieren musst. Klar werde ich als Admin in Konfliktfallen fur den Autor entscheiden, der Unmengen an Arbeit und Zeit in einen Artikel investiert hat, und damit gegen den Bausteinschubser. Ein Grundprinzip lautet: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer. Wenn die Autoren gehen, gibt es keine Artikelarbeit mehr und keine Betreuung/Pflege des Artikels. Wikipedia braucht Autoren und lebt von Inhalten, dementsprechend ist das Wohl des Autoren wichtiger als das des Vorlagensetzers/Formatierers, denn Letzterer hat allenfalls einen Bruchteil der Energie in den jeweiligen Artikel investiert. Es muss Aufgabe bzw. in der Verantwortung des Autors bleiben zu entscheiden wann und wo ein Beleg noch notig ist (siehe nur hier und meine Antwort dazu ) Wenn man das partout nicht akzeptieren kann, ist man fur die Zusammenarbeit in einem Gemeinschaftsprojekt weniger geeignet. Du wirst aber wieder in deiner Antwort auf Vergleiche wie Wikipedia:Eigentum an Artikeln abheben. Es wird ja schon bei einer revertierten Stilanderung darauf gerne verwiesen. Ja mei, dem Vorlagensetzer gehoren die Artikel aber genauso wenig, warum sollte er dann im Konfliktfall uber die kunftige Artikelgestaltung mehr zu sagen haben als der Autor, der viel Arbeit und Zeit z.T. uber Jahre in einen Artikel investiert hat? Viele nicht betreute Artikel, wo jeder seinen Senf zu gibt, sind i.d.R im schlechten Zustand (viele Koche verderben den Brei) -- Armin ( Diskussion ) 02:30, 30. Sep. 2012 (CEST)

Fein, welche Arbeit du dir mit deinem Diskubeitrag gemacht hast.
Freut mich, dass Du das zu schatzen weißt.
Fur deinen uber 7000 (!)kb Beitrag durftest du doch bestimmt ne Stunde dran gesessen haben.
7000 Kilobit? Das waren ja um die 220 Schreibmaschinenseiten. Meinst Du nicht eher 7 Kilobyte? Ein Teil sind allerdings Zitate. Aber ich gebe mir eben Muhe, weil ich uberzeugen will. Ein paar mal "Mist" ware naturlich schneller hingehudelt.
Paradox welche Unmengen an Energien du fur so eine Vorlage aufwendest.
Unten schreibst Du von "massiven Eingriffen bei 1,5 Millionen Artikeln an potentiell jeder Textstelle", hier von der angeblichen Paradoxie, fur eine derartige Anderung viel Energie aufzuwenden. Das passt nicht zusammen. Wenn es tatsachlich eine so riesengroße Anderung ist, dann wurde sich ja fur die Befurworter noch viel mehr Energie lohnen.
Fuhle dich deswegen aber nicht argumenativ uberlegen, weil ich nicht mehr auf all deine Einlassungen in epischer Breite eingehen mochte.
Nein, nicht deswegen.?;-)
Du wirst bei so massiven Eingriffen bei 1,5 Millionen Artikeln an potentiell jeder Textstelle, wo die Vorlage eingefugt werden darf, eine 2/3 Mehrheit brauchen.
Dafur gibt es ja den ersten Teil der Abstimmung, wo uber die formale Gultigkeit entschieden werden kann. Wenn die absolute Mehrheit Deine Meinung teilt, dann kommt es auf den zweiten Teil gar nicht mehr an.
Es kann nicht sein, dass so etwas mit einem 50+1 Stimmenverhaltnis (dann kommen noch wohl ein paar Socken dazu)
Klar, Socken kommen immer nur auf der Gegenseite vor, nie auf der eigenen.
projektweit durchgedruckt wird. Ich kann mir so wie ich die Community kenne bzw. die Leute die Arbeit/Zeit in Artikel investiert haben, nicht vorstellen, dass diese die Belege-fehlen-Vorlage stillschweigend akzeptieren werden.
Stillschweigend bestimmt nicht. Aber sie sollten ein MB akzeptieren, wenn es denn uberhaupt mal so weit kommt.
Ich weiß auch nicht warum du permanent in dieser Diskussion auf meinen Adminstatus rekurrieren musst.
Was ist fur Dich "permanent"? Ich habe den Adminstatus genau zweimal erwahnt. Einmal im Zusammenhang mit Deiner rustikalen Ausdrucksweise (Admins haben Vorbildfunktion) und Deinem dominanten Auftreten beim Versuch, mich hier zum Nerver abzustempeln, weil ich mich ganz normal und zivilisiert an einer Dir nicht konvenierenden Diskussion beteiligt hatte. Und das zweite Mal, weil ich eine allgemeine Frage ("Was wurde ein Admin tun, wenn ...?") praktischerweise gleich direkt an den Gesprachspartner, der Admin ist, gerichtet habe.
Klar werde ich als Admin in Konfliktfallen fur den Autor entscheiden, der Unmengen an Arbeit und Zeit in einen Artikel investiert hat, und damit gegen den Bausteinschubser.
Also unter Umstanden auch gegen die Regeln, wo sie die Bausteinsetzung gestatten?
Ein Grundprinzip lautet: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer. Wenn die Autoren gehen, gibt es keine Artikelarbeit mehr und keine Betreuung/Pflege des Artikels. Wikipedia braucht Autoren und lebt von Inhalten, dementsprechend ist das Wohl des Autoren wichtiger als das des Vorlagensetzers/Formatierers, denn Letzterer hat allenfalls einen Bruchteil der Energie in den jeweiligen Artikel investiert.
Allgemein stimme ich Dir da schon zu. Nur braucht Wikipedia nicht nur irgendwelche Autoren, sondern in besonderem Maß solche qualifizierten Autoren, die fahig zur Zusammenarbeit und Selbstkritik sind und die Kritik von Lesern nicht bloß deshalb geringschatzen, weil diese sonst nichts Eigenes zum Artikel beigetragen haben.
Es muss Aufgabe bzw. in der Verantwortung des Autors bleiben zu entscheiden wann und wo ein Beleg noch notig ist
Das geht zu weit. Es gilt WP:BLG .
(siehe nur hier und meine Antwort dazu )
Das ist ja gut gelaufen, und ich hatte keine Einwande dagegen. Aber es kann naturlich mit oder ohne Vorlage sein, dass irgendwann jemand ankommt und die von Dir angesprochenen, scheinbar unbelegten Fakten erneut anzweifelt. Dann muss man eben erneut druber reden und ggf. irgendwelche falschlich gesetzten Bausteine revertieren. Dieses temporare Bestehen von Bausteinen siehst Du anscheinend schon als Zerstorung eines Artikels an.
Da, wo die Regeln Auslegungsspielraum geben, kann man einem Hauptautor schon hoheres Gewicht geben. Aber die Regeln verletzen darf er auch nicht, und es gilt immer noch WP:BLG , Punkt 3.
Wenn man das partout nicht akzeptieren kann, ist man fur die Zusammenarbeit in einem Gemeinschaftsprojekt weniger geeignet.
Wenn "das" die alleinige Entscheidungshoheit eines Hauptautors uber die Auslegung von WP:BLG in seinem Artikel bedeuten soll, dann wurde ich dem entschieden widersprechen.
Du wirst aber wieder in deiner Antwort auf Vergleiche wie Wikipedia:Eigentum an Artikeln abheben. Es wird ja schon bei einer revertierten Stilanderung darauf gerne verwiesen. Ja mei, dem Vorlagensetzer gehoren die Artikel aber genauso wenig, warum sollte er dann im Konfliktfall uber die kunftige Artikelgestaltung mehr zu sagen haben als der Autor, der viel Arbeit und Zeit z.T. uber Jahre in einen Artikel investiert hat?
Ich habe schon ofters kritisch angesprochen (z.B. hier ), dass manche Leute Formulierungen, die uber Basis-Deutsch hinausgehen, in Anfallen von Gleichmacherei in eine stromlinienformige und fast schon infoboxkompatible Form bringen wollen. Ich bin also keineswegs fur die Beschneidung jeglicher Freiheiten des Hauptautors. Aber Belege sind ja nicht nur irgendeine Geschmacksfrage.
Viele nicht betreute Artikel, wo jeder seinen Senf zu gibt, sind i.d.R im schlechten Zustand
Ja.
(viele Koche verderben den Brei)
Das ist etwas anderes als der Satz vor der Klammer. Viele schlechte Koche verderben unter Umstanden den Wikibrei, aber das wurden sie dann auch als Einzelpersonen tun. Aber wenn ein Artikel viele gute Koche hat, die zu einer Zusammenarbeit auch bereit sind (daran hapert es nach meinem Eindruck oft), dann ist er im Allgemeinen nicht " nicht betreut" (auch wenn naturlich eine gewisse Gefahr der Verantwortungsdiffusion besteht). Sondern es gibt dann eher einen produktiven Wettstreit. Aber es ist in der Tat so, dass in der WP eher das Einzelkampfertum und Platzhirschverhalten gefordert wird. Das ist dann wieder eine selbsterfullende Prophezeihung. Wenn man Neuautoren mit Verweis darauf, dass sie nicht die Hauptautoren seien und sich deshalb weitgehend raushalten sollen, wegekelt, dann schafft man sich auf lange Sicht mangels verbleibender Neuautoren erst die Abhangigkeit von Einzelnen, die es sonst gar nicht gabe. -- Grip99 02:06, 3. Okt. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewunscht von: Stillhart 14:08, 27. Okt. 2012 (CEST)

Benutzer:111Alleskonner/Vorlagen/Mangel

Lieber Alleskonner. Ganz aktuell scheinst du an einer neuen Vorlage zu arbeiten, die gleich mehrere andere Vorlagen ablosen soll ... nur zur Vorsicht - in der Umfrage Wikipedia:Umfragen/Bausteine im ANR wurde die Frage gestellt:

  • Vorschlag 5: " Die Wartungsbausteine sollten in einem einzigen Baustein vereinigt werden, um die Baustein-Walder aufzulosen und die technische Einheitlichkeit zu gewahrleisten ":
Pro: 3
Contra: 40
Enthaltung: 7

Aber in einem MB konnte sich da ja alles anderen ... -- 94.219.213.51 00:23, 24. Sep. 2012 (CEST)

danke fur den Hinweis. Gruße ? Alleskoenner ( Diskussion ) 14:36, 24. Sep. 2012 (CEST)
@94.219.213.51: Zu Deinem Versionskommentar : Nein, die Vorlage behandelt nicht speziell Belegmangel, sondern allgemein Mangel und hat wenig uberraschend eine eigene Diskussionsseite Benutzer_Diskussion:111Alleskonner/Vorlagen/Mangel , auf der Du Dich problemlos zu ihr außern konntest, wenn es Dir nicht nur darum ginge, moglichst großflachig Rabatz zu machen. Zudem hatte nicht alles, was mit Belegmangeln zu tun hat, deshalb gleich mit dem hiesigen MB zu tun (z.B kippst Du bitte eventuelle Kritik an der Vorlage:Belege fehlen auch nicht hier ab). Und außerdem hast Du meine Beitrage begrundungslos entfernt , was Global Fish teilweise mit meiner unvollstandigen Zusammenfassung entschuldigt, ich hingegen eher auf Deine mangelhafte Sorgfalt beim Lesen oder Deine ubliche Storungsabsicht zuruckfuhre. Du wirst es bestimmt wie bei der Umfrage auch hier noch hinkriegen, dass die Seite wegen Dir halbgesperrt werden wird, wenn Du so weitermachst. Interessant ubrigens, dass Du ein neues Thema in einer Diskussion eroffnet hast, die Du keine 7 Stunden zuvor oben noch (wohl in manipulativer Absicht) falschlich als "eingeschlafen" bezeichnet hattest. -- Grip99 00:45, 25. Sep. 2012 (CEST)
An Grip99
  • Um es festzuhalten: Du hast meinen Edit hier mit dem Editkommentar "themafremden Beitrag entfernt" entfernt. Das darf ich doch wohl als unfreundlich ansehen .
  • Der von dir geloschte Beitrag behandelt Alleskonners Neuentwicklung Benutzer:111Alleskonner/Vorlagen/Mangel und du meinst das gehore hier nicht hin weil es nicht speziell Belegmangel behandelt (Zitat oben: "Nein, die Vorlage behandelt nicht speziell Belegmange ... "). Also bitte - dieses MB hat schon mehrfach den Schwerpunkt geandert ... auch die Umfrage ging ebenfalls uber reine Belegmangel hinaus ... und auch die Projektseite des MB beschaftigt sich mit der allgemeinen Form der Mangel-Markierung (Zitat: "Aktuell werden Mangel ganz allgemein am Anfang eines Artikels, eines Abschnitts, eines Absatz, einer Tabelle, einer Liste, etc. durch die großen Mangelbausteine angezeigt "). Bisher ist noch kein einiger Beitrag geloscht worden, weil er sich allg, mit Mangelmarkierung und nicht nur mit der speziellen Form der Belegmangel beschaftigt. Und Beispiele fur Beitrage die uber das Thema reine Beleggemangel hinaus gehen finden sich massenhaft. Niemand wurde bisher dafur zurechtgewiesen wenn es einen Betrag geliefert hast der uber die spez. Form der Belegmangel hinaus ging. Es ware daher ehrlicher wenn du gleich personliche Grunde fur die Loschung angibst. Ein andere Erklarung als per. Grunde kann ich hier nicht sehen!!!
  • Und dann die Oberfrechheit: Du loschst meinen Beitrag - und ich revertiere den Edit. Und nun willst du mich dafur verantwortlich machen, das du mit einem Edit nicht nur meinen Betrag geloscht hast sondern noch zusatzlich irgendwo etwas eingefugt hast. Ja sag mal - bin ich dein Wassertrager??? Wenn du ungerechtfertigt loschst, dann kannst du anschliessend auch selbst das Chaos durchpflugen und sortieren. Ich raume dir doch nicht hinterher wenn du Mist baust!!!
-- 188.97.4.18 21:14, 25. Sep. 2012 (CEST)
Komisch, ein solches Benehmen wie von Grip99 kenne ich sonst nur von 111Alleskonner. Das dafur aber absolut identisch. Vielleicht ist es doch mal Zeit fur einen Checkuserantrag. MBxd1 ( Diskussion ) 21:28, 25. Sep. 2012 (CEST)
Mich interessieren keine Spekulationen wer wessen Sockenpuppe ist ... wenn sich alle Sockenpuppen fair verhalten ist das belanglos. Genauso lassen mich Spekulationen uber IP kalt.
Aber mich interessiert es Grip meint, seinen Mist auf meine Kosten abzuwalzen -- 188.97.4.18 22:53, 25. Sep. 2012 (CEST)
Ich bin doch gar nicht dieser Meinung. Ich bin der Meinung, dass Du Dich an Regeln wie WP:DS halten und daher weder eigene sachfremde Beitrage absetzen noch fremde sachbezogene Beitrage loschen sollst. Wenn Du dies weiterhin nicht beherzigen willst, dann musst Du eben die Konsequenzen akzeptieren, auch in Zukunft. Mit dem jetzt mehrfachen Einsatz der Vokabel "Mist" anstatt von Argumenten bist Du in die bisher allein von Armin P. ( "ich bleibe auch in der Terminologie Mist" ) besetzte WP:Bauernliga abgestiegen. Ihr durft Euch dort gegenseitig mit Fakalien aus Eurer eigenen Produktion bewerfen, dann braucht Ihr nicht mehr mich.
Hast Du meine beiden Antworten denn absichtlich geloscht, oder war es ein Versehen von Dir?
Ich glaube ubrigens nicht, dass MBxd1 seine Sockenspekulation ernst gemeint hat. Damit wollte er bestimmt eher sagen, dass er wie Armin P. oben alle Mittel (auch "fiese und gemeine") einsetzen wurde, wenn die Einfuhrung der Vorlage drohen wurde. -- Grip99 01:19, 30. Sep. 2012 (CEST)
@MBxd1: Deine Empfindung ist in der Tat "komisch". Wenn Du korrekte Anwendung von WP:DS sonst tatsachlich nur von 111Alleskonner kennst, dann fehlt Dir allerhand an Kenntnissen. -- Grip99 01:19, 30. Sep. 2012 (CEST)
Du hast absolut nichts verstanden, aber das wundert mich uberhaupt nicht. Ganz kurz zusammengefasst: Nur regelwidrige Beitrage auf Diskussionsseiten werden geloscht. Sobald irgendwas anderes unberechtigterweise zusatzlich oder allein geloscht wird (egal ob wegen BK, "BK" oder sonstiger Schlamperei), dann darf das revertiert werden. Komplett und ohne weitere Rucksicht. 111Alleskonner sieht das anders und Du auch. Euer Problem. Ebenso, dass Du das auch diesmal nicht begreifen wirst. MBxd1 ( Diskussion ) 21:52, 3. Okt. 2012 (CEST)
Nur regelwidrige Beitrage auf Diskussionsseiten werden geloscht. Sobald irgendwas anderes unberechtigterweise zusatzlich oder allein geloscht wird (egal ob wegen BK, "BK" oder sonstiger Schlamperei),
Letzteres war hier von meiner Seite sicher nicht der Fall. Ich hatte einen regelwidrigen Beitrag geloscht.
dann darf das revertiert werden. Komplett und ohne weitere Rucksicht.
Dieses von Dir formulierte Gesetz der Rucksichtslosigkeit hat meines Wissens ohnehin keine Grundlage in den bestehenden Regelseiten. Es gibt kein Recht auf Pauschalreverts, bei denen fremde, zulassige Diskussionsbeitrage geloscht werden.
111Alleskonner sieht das anders und Du auch. Euer Problem. Ebenso, dass Du das auch diesmal nicht begreifen wirst.
Offensichtlich eher Dein Problem, denn sonst wurdest Du Dich hier ja nicht uber meine angebliche Begriffsstutzigkeit auslassen. Mein Verstandnis fur Deine daherphantasierte Regel halt sich in der Tat in engen Grenzen. --01:45, 7. Okt. 2012 (CEST)
Das ist genau die gleiche Sichtweise, die 111Alleskoner pflegt, aber außer Euch beiden niemand. Nochmal zur Klarstellung: Einer regelwidrigen Bearbeitung (Entfernen eines Diskussionsbeitrags) muss niemand hinterherraumen. Die wird einfach revertiert, das eventuelle Entfernen anderer, nicht regelwidriger Bearbeitungen ist legitimer Kollateralschaden. Dass Ihr beiden die selben kaputten Ansichten daruber habt, welche Diskussionsbeitrage man uberhaupt loschen darf, ist naturlich auch wieder klar. So ist das eben, wenn jemand ein Meinungsbild unbedingt durchprugeln will und es dabei komplett versemmelt. Kleiner Hinweis an Dich/Euch: Die Umfrage war einfach nur uberflussig. MBxd1 ( Diskussion ) 09:00, 7. Okt. 2012 (CEST)
Das ist genau die gleiche Sichtweise, die 111Alleskoner pflegt, aber außer Euch beiden niemand.
Gar nicht wahr. Global Fish hatte meine von IP-Sichter geloschten Beitrage aus eigenem Antrieb wiederhergestellt.
Nochmal zur Klarstellung: Einer regelwidrigen Bearbeitung
... die von meiner Seite nicht vorlag ...
(Entfernen eines Diskussionsbeitrags) muss niemand hinterherraumen.
Hinterherraumen hinter meiner Bearbeitung hat auch nie jemand verlangt. Nichtstun ware die richtige Aktion von IP-Sichter gewesen.
Die wird einfach revertiert, das eventuelle Entfernen anderer, nicht regelwidriger Bearbeitungen ist legitimer Kollateralschaden.
Bitte zitiere den entsprechenden Regeltext, wenn Du solche kruden Behauptungen aufstellen willst.
Dass Ihr beiden die selben kaputten Ansichten daruber habt, welche Diskussionsbeitrage man uberhaupt loschen darf, ist naturlich auch wieder klar.
111Alleskonner und ich haben vermutlich gar nicht dieselben Ansichten daruber, welche Diskussionsbeitrage man loschen darf. Das ist wieder so eine daherphantasierte Behauptung von Dir. 111Alleskonner hatte sich zur Loschung in diesem Abschnitt uberhaupt nicht geaußert, und umgekehrt sehe ich manche Loschungen auf seiner Diskussionsseite kritisch. Im Ubrigen hat auch Stillhart schon unsachliche Beitrage von IP-Sichter revertiert. Am meisten durfte allerdings in jungerer Vergangenheit immer noch IP-Sichter selbst revertiert und geschwarzt haben.
So ist das eben, wenn jemand ein Meinungsbild unbedingt durchprugeln will
Wieder so eine irrwitzige Behauptung. Von "unbedingter" Durchfuhrung des MBs war von meiner Seite auch dem Sinn nach uberhaupt nie die Rede. Ich habe im Gegenteil mehrmals widersprochen, dass man das MB startet. Du machst Dir nach dem Pippi-Langstrumpf-Prinzip unbeirrt von Tatsachen die Welt in Deinem Kopf, wie sie Dir gefallt.
Kleiner Hinweis an Dich/Euch: Die Umfrage war einfach nur uberflussig.
Kleiner Hinweis an Dich: Frag Armin P., der wird in dieser Hinsicht anderer Meinung als Du sein, denn er nutzte das Umfrageergebnis als Argument. Und bzgl. der zumindest bedingten Nutzbarkeit dieses Ergebnisses stimme ich ihm zu. -- Grip99 02:03, 9. Okt. 2012 (CEST)
@188.97.4.18:
  • Meine Entfernung darfst Du nicht als "unfreundlich", sondern als Anwendung von Punkt 10 von WP:DS auffassen.
  • Dein eroffnender Beitrag oben bezog sich eindeutig auf die Seite Benutzer:111Alleskonner/Vorlagen/Mangel , wie man schon an der von Dir gewahlten Uberschrift sieht. Außerdem sprach er ausdrucklich direkt Alleskonner und nicht allgemein das Publikum dieses Meinungsbildes an, was also fur sich genommen schon fur eine Diskussion im Benutzer -Namensraum spricht. Hier geht es um dieses MB und Beitrage, die es weiterbringen wollen und konnen. Beide dieser Kriterien wurden von Deinem Beitrag offensichtlich verfehlt. Er war auch keine direkte Antwort auf einen fremden Beitrag, wo man dann ein leichtes Abschweifen (das ja tatsachlich hin und wieder vorkommt) durchaus noch tolerieren kann.
Bisher ist noch kein einiger Beitrag geloscht worden, weil er sich allg, mit Mangelmarkierung und nicht nur mit der speziellen Form der Belegmangel beschaftigt
Hat sich denn schon jemals einer ausdrucklich (schon per Uberschrift erkennbar) mit einer ganz anderen Seite beschaftigt und nur einen einzigen speziellen Benutzer auf dessen Tatigkeit auf einer fremden Seite angesprochen? Wenn ja, dann hatte ich einen solchen Abschnitt auch entfernt, wenn ich ihn gesehen hatte.
Aber wie schon oben dargestellt hat noch nicht einmal alles, was mit Belegmangeln zu tun hat, hier irgendwas zu suchen. Wenn Du z.B. die Rechtschreibung oder das Design der Vorlage:Belege fehlen diskutieren willst, dann ist ebenfalls hier der falsche Platz.
Ein andere Erklarung als per. Grunde kann ich hier nicht sehen!!!
Versuch es mal mit weniger Ausrufezeichen und weniger Fettschrift, dann blickst Du vielleicht besser durch. Dass Du in der Vergangenheit schon mehrfach (z.B. [3] ) durch sachfremde und unsachliche Beitrage sowie Reverts sachlicher Beitrage aufgefallen bist, deswegen mehrfach gesperrt wurdest und daher nicht ausgerechnet Du mit meiner besonderen Toleranz bei Deinen wiederholten Verstoßen gegen WP:DS rechnen kannst, ist allerdings wahr. Und das wird auch in Zukunft so bleiben, solange Du Dich nicht dauerhaft besserst.
  • Und nun willst du mich dafur verantwortlich machen, das du mit einem Edit nicht nur meinen Betrag geloscht hast sondern noch zusatzlich irgendwo etwas eingefugt hast.
Nein, dafur nicht, denn dieser mein Edit war ja meine Absicht. Ich mache Dich fur die Loschung meiner Antworten verantwortlich. Dieser Edit kam namlich nicht von mir, es sei denn, Du warst meine Sockenpuppe.
Ja sag mal - bin ich dein Wassertrager???
Wenn ich einen Versionskommentar wie bei [4] oder den letzten Satz dieses Beitrags lese, dann bist Du jedenfalls aufdringlich darum bemuht, ein solcher zu werden. Allerdings bislang mit bescheidenem Erfolg.
Wenn du ungerechtfertigt loschst,
... was hier nicht der Fall war ...
dann kannst du anschliessend auch selbst das Chaos durchpflugen und sortieren.
Wo siehst Du in dieser unmittelbar nach meinem Edit bestehenden Version Chaos?
Ich raume dir doch nicht hinterher wenn du Mist baust!!!
Sollst Du auch nicht, erst recht nicht, da ich gar keinen Mist gebaut habe. Du sollst lediglich vermeiden, durch Deine eigene Mistproduktion uberflussige Arbeit fur mich und fur Global Fish zu verursachen. Das ware ein erstrebenswertes und realistisches Ziel fur Dich. -- Grip99 01:19, 30. Sep. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewunscht von: Stillhart 14:08, 27. Okt. 2012 (CEST)

Ubrigens...

..gerade gesehen, es gibt seit Oktober 2008 sogar einen Artikel uber die beruhmte Template: en:Citation needed . -- Ne it ra m 12:57, 25. Sep. 2012 (CEST)

Das zeigt sehr schon, wie ernst man die englische Wikipedia als Referenz nehmen kann. MBxd1 ( Diskussion ) 21:29, 25. Sep. 2012 (CEST)
Vielleicht sollten wir das Meinungsbild allein schon durchfuhren, damit wir nach dessen Scheitern noch mit weiteren Satzen (außer "A notable exception is the second largest version, the German language Wikipedia") im englischen Artikel auftauchen. Als kleines gallisches germanisches Dorf unter Fuhrung des raffinierten und "alle Mittel" einsetzenden Anfuhrers Arminius , das sich mit den Worten "Die spinnen, die Fremdsprachigen" der Weltherrschaft des bosen Citation-needed-Imperiums entgegenstellt. -- Grip99 01:08, 30. Sep. 2012 (CEST)
Ich mochte ja nicht so forsch wie von Grip oben vorgeschlagen vorgehen und sachfremde Beitrage einfach loschen. Ich denke Schwarzen reicht aus?:-) -- 84.59.68.91 17:33, 3. Okt. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewunscht von: Stillhart 14:08, 27. Okt. 2012 (CEST)

Kleine Manipulation gefallig?

Grip unterstellt mir am 25. Sep. 00:45 Uhr etwas weiter oben, ich wurde versuchen dieses MB dahingehend zu manipulieren, das es einschlaft (Zitat Grip: " Interessant ubrigens, dass Du ein neues Thema in einer Diskussion eroffnet hast, die Du keine 7 Stunden zuvor oben noch (wohl in manipulativer Absicht) falschlich als "eingeschlafen" bezeichnet hattest. "). Falls sich jemand durch mich beeinflussen lies, sich in dieser Diskussion zuruckzuhalten, mochte ich ihn hiermit ausdrucklich auffordern tatkraftig am gelingen des MB mit zu arbieten. Ich gehe davon aus, das sich Grip dieser Aufforderung anschliessd. MfG, IP -- 94.219.216.177 20:51, 28. Sep. 2012 (CEST)

Eine Unterstellung kann ich nicht erkennen, lediglich ein feststellen offensichtlicher Tatsachen. Ich glaube weniger der zwischenzeitliche Schlafstatus halt von der Mitarbeit am MB ab, als viel mehr unzahlige kontraproduktive Sticheleien, Provokationen und andere Unsachlichkeiten aus welcher Richtung auch immer. Das Problem hier ist, dass man sich standig gegenseitig Stocke in die Speichen steckt, vornehmlich aus einer Richtung. Eine sachliche und ergebnisorientierte Mitarbeit am MB ist damit fast unmoglich geworden. Dieses verhalten kann ich nur als grob boswillig und destruktiv wahrnehmen. Das sind Umgangsformen fur streitende bockige Kinder, eine sachliche Diskussion unter vernunftigen Menschen lasst sich so nicht fuhren. Dafur, dass die MB vorschlage nicht von allen WP-nutzern befurwortet werden habe ich vollstes Verstandnis, dafur, dass die demokratischen Werkzeuge und Prinzipien der Wikipedia durch vandalenhafte Trollerei ausgehebelt und torpediert werden allerdings nicht. Wer es nicht fertig bringt auf sachlicher Ebene vernunfitg zu Argumentieren und produktiv mitzuarbeiten, der moge dieser Seite bitte fern bleiben und somit den anderen (Gegnern wie Befurwortern) die weitere Arbeit an diesem MB ermoglichen. Je eher das MB steht, desto eher ist das Thema vom Tisch, ob nun sorum oder sorum. -- Lord van Tasm ≪?≫ ?P:MB 13:28, 1. Okt. 2012 (CEST) P.S.: Es ist schon ein starkes Stuck, dass ein komplettes MB durch einen Nutzer manipuliert und torpediert wird, der nicht einmal die allgemeine Stimmbeechtigung hat um in MBs abstimmen zu durfen …
Ich verstehe dein Anliegen und deinen Unmut schon. Aber wenn man drei Mal so viele user in einer Umfrage fur gar keine Verwendung der Vorlage votiert haben und zwei/drei Hartgesottene (alleskonner, Grip) nichtsdestotrotz weiterhin am MB festhalten (soll nun so lange abgestimmt werden bis es den Herrschaften endlich passt?), frage ich mich wer denn nun tatsachlich die "streitenden bockigen Kinder" sind und was es mit den "demokratischen Werkzeugen und Prinzipien" der wp noch so auf sich hat? Aber ich werde mich ab jetzt zuruckhalten. Es reicht, wenn ich einige Tage vor Start des MBs Bescheid weiß um dafur zu sorgen, dass dieses dann endgultig scheitern wird. -- Armin ( Diskussion ) 15:11, 1. Okt. 2012 (CEST)
Dass das MB scheitern wird, dass kann gut sein. Wenn das so wird, dann is es der Wille der Gemeinschaft, und dann ist es auch gut so, da es dann ein Mehrheitsbeschluss ist. Die Umfrage deutet in gewisser Weise in diese Richtung, ist meines Erachtens aufgrund der Geringen beteiligung jedoch nicht reprasentativ. Das liegt vorallem daran, dass sie, als sie das erste mal im Ausrufer genannt wurde schon fast vorbei war und somit viele erst nach ihrem Ende davon erfahren haben. Daher liegt mir daran das MB fertiggestellt zu wissen, damit die Frage ob, oder ob nicht endlich geklart werden kann. -- Lord van Tasm ≪?≫ ?P:MB 15:33, 1. Okt. 2012 (CEST)
Nur um das nebenbei mal zu unterstreichen: Was zahlt ist der Wille der Gemeinschaft und dem werden wir uns alle beugen mussen - ob Gegner, oder Befurworter. Es steht keinem von uns zu, "dafur zu sorgen, dass das MB endgultig scheitern wird" - du stellst deine eigene Meinung uber die der Community - noch ist nichts entschieden. Ich verstehe nicht, wie man dieser Fehlauffassung unterliegen kann, Grip und ich konnten dafur sorgen, dass dieses MB letztendlich gegen den Willen der Community angenommen wird. Es geht wie gesagt uberhaupt nicht um unsere Meinung - wir machen nur den Vorschlage. Und ich muss ruckblickend auch sagen, dass es hier leider viel zu viele Personen gibt, die Anderungen um jeden Preis verhindern wollen und dabei keine Rucksicht auf irgendjemanden nehmen (sei es einzelne Personen, oder die Community). Was soll es außerdem bitte schaden, dieses MB zu starten?? Keiner druckt hier etwas von oben durch. Egal, wie die Entscheidung lauten wird: die Community hat daruber zu entscheiden und nicht wir ... und schon garnicht du. Gruße ? Alleskoenner ( Diskussion ) 16:43, 1. Okt. 2012 (CEST)
Wenn man es mal andersherum betrachtet, geht er vielleicht sogar dovon aus, dass die Gemeinschaft es befurworten wurde. Oder warum sonst versucht man wenn man dagegen ist in einer Tour mit unlauteren Mitteln zu bezwecken, dass der vorschlag garnicht erst der breiten Masse zur Abstimmung vorgeschlagen wird? Da will doch wohl nicht etwa jemand seinen eigenen Willen gegen den Willen der Gemeinschaft durchsetzen?
Also, wie Alleskonner eben gesagt hat: MB fertig stellen → Community befragen → Ergebnis abwarten → Ergebnis akzeptieren und umsetzen. Und das ganze bitte ohne Querschlager und Schrapnelle.
-- Lord van Tasm ≪?≫ ?P:MB 17:07, 1. Okt. 2012 (CEST)
FACK Gruße ? Alleskoenner ( Diskussion ) 17:10, 1. Okt. 2012 (CEST)
Kann jemand die Abk. FACK auflosen? -- 84.59.68.91 15:03, 3. Okt. 2012 (CEST)
? F ull Ack nowledge“, auf Deutsch gemass Netzjargon-Abkurzungen : ?Volle Zustimmung“. -- LukasWenger ( Diskussion ) 15:23, 3. Okt. 2012 (CEST)
Aha (ich wusste es wirklich nicht), Dann bin ich doch mit winzigen Einschrankungen auch dabei ... " MB fertig stellen → Community befragen → Ergebnis abwarten → Ergebnis akzeptieren und umsetzen. Und das ganze bitte ohne Querschlager und Schrapnelle. " -- 84.59.68.91 15:34, 3. Okt. 2012 (CEST)
@Armin P.: Aber wenn man drei Mal so viele user in einer Umfrage fur gar keine Verwendung der Vorlage votiert haben
Dreimal so viele wie wofur? Dir scheinen falsche Zahlen vorzuliegen. Oder Dein Wenn-Satz bezieht sich auf eine ir reale Vergangenheit, womit naturlich auch alle Folgerungen daraus hinfallig waren. -- Grip99 02:14, 3. Okt. 2012 (CEST)
Hallo Grip: wie du gehe ich auch davon aus, das Armin falsche Zahlen vorliegen. Um aber beurteilen zu konnen wie falsch er liegt, bitte ich dich eine Frage zu beantworten die ich dir schon in #Ergebnis Umfrage gestellt habe: "Nur weil ich so schwach im Rechnen bin: Ablehnung von 64% - ist das noch sehr sehr weit von einer 2/3 Ablehnung entfernt? " . Der Wert 64% war ja Gott sei dank von dir selbst berechnet und damit unbestreitbar. Ich danke dir fur deine hilfreiche Unterstutzung (ohne deine Rechenkunste ware das MB verloren).
Und wenn wir die Frage geklart haben werden wir diesem Armin mal klar machen das bei einer satten 2/3 Mehrheit die Majoritat nur uber rund doppelt soviel Stimmen verfugt wie die Minoritat. Sonst ware es ein 3/4 Mehrheit! Das muss so einem Zahlenignoraten mal klar gemacht werden ... richtig so - oder??? -- 84.59.68.91 16:01, 3. Okt. 2012 (CEST)
Das mit dem "Zahlenignorat" hast Du geschrieben, wie so oft in gewohnungsbedurftiger Ortokravi und mit 3 Fragezeichen. Dein Auskunftsersuchen zum Zusammenhang zwischen 64% und 2/3 hatte ich Dir oben bereits vor uber einer Woche erfullt (suche nach "Faktum"). -- Grip99 01:51, 7. Okt. 2012 (CEST)
@Lord van Tasm: Ich hatte dem Verb "unterstellen" nicht widersprochen, weil entgegen meinem Sprachgefuhl (das offensichtlich mit Deinem ubereinstimmt) der Duden auch "annehmen" als Bedeutung nennt, also auch zutreffende Unterstellungen moglich zu sein scheinen. Gehen wir mal zu Gunsten von IP-Sichter davon aus, dass er es in letzterem Sinn gemeint hat. -- Grip99 02:14, 3. Okt. 2012 (CEST)
Boh ey - Grip - deine Analyse beeindruckt mich!!! Da behaupte ich oben, das mir etwas unterstellt wird ... und der Lord schreibt was dazu. Anschliesend stellst du fest, dass du mit Unterstellen das gleiche meinst wie der Lord - wegen eurem gemeinsamen Sprachgefuhl . Toll diese Einigkeit. Und wenn ihr wohlwollend seid, dann deckt sich euer Unterstellen mit dem Unterstellen von IP-Sichter. Das sieht ja nach breiten Konsens aus. und das bei den vielen Unterstellungen .
Lieber Grip: mach doch bitte mal einen kleinen Luftsprung damit ich dir flux ein Podest fur die Ewigkeit unterstellen kann. Gute Landung! -- 84.59.68.91 16:38, 3. Okt. 2012 (CEST)

Lieber zerstrittener Haufen: ihr seid euch nur in einem einig - die IP ist ganz ganz bose und hat euer ach so schones MB kaputt gemacht. Das sich eine deutliche Mehrheit in der Umfrage gegen euer Ideenwirrwar ausgesprochen hat ignoriert ihr (jeder ganz individuell - Grip beispielsweise mit kuhnen Rechenkunsten) Besonders als ich das MB auf die ewige Ruhe vorbereitet habe ist mir Manipulation vorgeworfen worden. Also Jungs - anstatt zu Jammern wie bose die IP ist solltet ihr durch Taten belegen, das das MB noch vital ist. Also los ... Oder sollten wir uns jetzt doch in Wurde von dem MB trennen??? -- 84.59.68.91 12:10, 3. Okt. 2012 (CEST) PS: nur ein Zitat aus diesem Thread der zeigt wie dunkelrosa die Brillen sind: "Es ist schon ein starkes Stuck, dass ein komplettes MB durch einen Nutzer manipuliert und torpediert wird, der nicht einmal die allgemeine Stimmbeechtigung hat um in MBs abstimmen zu durfen" . Wenn es wirklich so ware, wurde ich von Turbo-, Mega-, Super- oder Rambo-IP sprechen ...

Zustimmung. Wirklich neue Argumente sind wohl nicht mehr zu erwarten. Also: Zieht das jetzt durch. -- LukasWenger ( Diskussion ) 12:31, 3. Okt. 2012 (CEST)
Lieber zerstrittener Haufen: ihr seid euch nur in einem einig - die IP ist ganz ganz bose und hat euer ach so schones MB kaputt gemacht.
Das habe z.B. ich nie behauptet. Wenn Du einerseits schreibst, dass es sich um einen "zerstrittenen Haufen" handle, solltest Du nicht andererseits samtlichen Beteiligten des "Haufens" "unterstellen", in einem Punkt ein und die selbe Meinung zu vertreten.
Das sich eine deutliche Mehrheit in der Umfrage gegen euer Ideenwirrwar ausgesprochen hat ignoriert ihr (jeder ganz individuell - Grip beispielsweise mit kuhnen Rechenkunsten)
Wie bitte? Citation needed! Ich hatte bisher in jeder Frage hier, die sich ums Rechnen drehte, ganz ohne Kuhnheit Recht behalten, z.B. auch von Dir widerwillig eingestanden in obiger Diskussion .
Oder sollten wir uns jetzt doch in Wurde von dem MB trennen???
"Wir" insgesamt nicht, aber fur Dich personlich (und alle anderen, die so sehr wie Du auf ein Einschlafern des Meinungsbildes Wert legen) ware das m.E. die optimale Verhaltensweise. Der Rest muss sich weder "trennen" noch gleich das MB starten. -- Grip99 01:51, 7. Okt. 2012 (CEST)

Wo sind eigentlich die "unlauteren Mittel", uber die hier standig lamentiert wird? Irgendwelche konkreten Aussagen dazu gibt es nicht. Die Sichtweise, dass man bei einem in Vorbereitung befindlichen Meinungsbild entweder das Meinungsbild im Sinne der Initiatoren auszubauen oder die Klappe zu halten habe, finde ich schon reichlich befremdlich. Tatsachlich unlautere Mittel fanden und finden sich dagegen im Meinungsbildentwurf, z. B. der manipulative Abstimmungsmodus. Aber was solls, wenn man so was anmerkt, sind das wahrscheinlich auch gleich wieder "unlautere Mittel". Macht nur weiter so. MBxd1 ( Diskussion ) 21:56, 3. Okt. 2012 (CEST)

Seit Grip uns sein Sprachgefuhl bei der Verwendung des Begriffs "Unterstellen" zum Besten gegeben hat, habe ich Gefallen am Sprachgefuhl gefunden. "Unlautere Mittel" sind demnach (also mein Sprachgefuhl) Mittel, die das Gegenteil von "lautern Mitteln" sind. Also besonderes leise oder eben "leisere Mitteln". Es bleibt mir allerdings ein Ratsel, warum unser Lord die besonderes leisen Mittel nicht so schatzt. Vieleicht ist er einfach nur Schwerhorig und mochte das wir etwas lauter sind. Aber wie dem auch sei: Jungs - jetzt wird nicht mehr geboldelt. Per Beschluss ist das MB vital wie nie. Also an die Arbeit! -- 84.59.68.91 22:15, 3. Okt. 2012 (CEST) PS: nur das mir da keine Spekulationen kommen: "unleisere Mittel" sind das gleiche wie "lautere Mittel" ...
Darf ich hinter deiner IP eigentlich wirklich einen erwachsenen Mann, oder doch eher ein trotziges kleines Kind vermuten? Ich finde es schon amusant, wie sich (angeblich) erwachsene Menschen im Gegensatz zu einem Jugendlichen auffuhren. ^^ Da soll noch einer sagen, wir waren rupelhaft und ungezogen =D ( das mit der sexuellen Dienstleistung hatte ich ubrigens auch eher aus dem Mund eines unreifen Teenagers erwartet, aber man lernt ja nie aus...) Gruße ? Alleskoenner ( Diskussion ) 01:00, 4. Okt. 2012 (CEST) PS: Ach ja: Wirf mir bitte nie wieder Ressourcenverschwendung vor
Alleskonner: mit bedauern muss ich feststellen, das du schon wieder Ressourcen verschwendet hast. -- 84.59.68.91 01:37, 4. Okt. 2012 (CEST)
Wo sind eigentlich die "unlauteren Mittel", uber die hier standig lamentiert wird?
Wieso "standig"? Das Wort "unlauter" kam im nichtarchivierten Teil dieser Diskussion genau ein Mal vor.
Irgendwelche konkreten Aussagen dazu gibt es nicht.
Zu "unlauter" nicht direkt. Aber ich hatte ja oben schon einiges, was von Armin P. und IP-Sichter kam, konkret kritisiert.
Die Sichtweise, dass man bei einem in Vorbereitung befindlichen Meinungsbild entweder das Meinungsbild im Sinne der Initiatoren auszubauen oder die Klappe zu halten habe, finde ich schon reichlich befremdlich.
Das wurde ich auch befremdlich finden. Wer hat hier Deiner Meinung nach diese Sichtweise vertreten?
Tatsachlich unlautere Mittel fanden und finden sich dagegen im Meinungsbildentwurf, z. B. der manipulative Abstimmungsmodus.
Inwiefern ist er Deiner Meinung nach manipulativ? -- Grip99 01:51, 7. Okt. 2012 (CEST)
Ich sehe nur lauter Argumente -- 188.97.4.66 10:54, 7. Okt. 2012 (CEST) Rambo-IP, euer zukunftiger Initiator
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewunscht von: Stillhart 14:08, 27. Okt. 2012 (CEST)