Wikipedia : Wikimedia Osterreich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Angebote
Unsere Unterstutzungsangebote
Mitglied werden
Kontakt
E-Mail: verein @ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.at
Tel.: +43 1 9974220
Benutzer Diskussion:Raimund Liebert (WMAT)
Adresse
Wikimedia Osterreich
Stolzenthalergasse 7/1
1080 Wien

Wikimedia Osterreich (kurz: WMAT ) ist ein gemeinnutziger Verein, der die freie Verbreitung von Wissen unterstutzt. Er ist der offizielle osterreichische Zweigverein (Chapter) der Wikimedia Foundation , die die Wikipedia und ihre Schwesterprojekte betreibt.

Geschichte und Struktur

[ Quelltext bearbeiten ]

Geschichte

[ Quelltext bearbeiten ]
Wikimedia Osterreich ? Gesellschaft zur Forderung Freien Wissens
Logo
Rechtsform Verein
( ZVR : 642058113)
Grundung 2. Mai 2008
Sitz Wien ( )
Schwerpunkt Forderung Freien Wissens
Aktionsraum Osterreich
Geschaftsfuhrung Claudia Garad
Umsatz 360.107 € (2021)
Beschaftigte 4 (Stand: 2022)
Mitglieder 184 (Stand: 31. Dezember 2021)
Website www.wikimedia.at

Die Wikimedia Foundation anerkannte Wikimedia Osterreich mit 26. Februar 2008 als Wikimedia-Zweigverein (Chapter) fur Osterreich. Der Verein ist sowohl in seiner finanziellen Gebarung als auch rechtlich von der Wikimedia Foundation unabhangig. So betreibt er weder das Hosting der Wikimedia-Projekte noch hat er Einfluss auf deren Inhalt. Er vereint insbesondere Autoren und Nutzer der Wikimedia-Projekte in Osterreich.

Geschaftsstelle in Wien

Wikimedia Osterreich wurde mit Entstehungsdatum 13. Marz 2008 und Sitz in Graz ins Zentrale Vereinsregister eingetragen. Die Grundungsversammlung am 2. Mai 2008 in Wien wahlte den ersten Vereinsvorstand. Im Oktober 2012 stellte der Verein eine Geschaftsfuhrerin als erste Angestellte ein. Zeitgleich wurde der Vereinssitz von Graz nach Wien verlegt, wo eine Geschaftsstelle in der Siebensterngasse 25/15 im 7. Wiener Gemeindebezirk entstand.

Die Geschaftsstelle ist nicht nur als Arbeitsplatz der Angestellten des Vereins, sondern auch als Begegnungsort konzipiert, beispielsweise fur den wochentlichen WikiDienstag . Ein Community Manager wurde im April 2013 als zweiter Mitarbeiter angestellt. Seit demselben Jahr tragt Wikimedia Osterreich das Osterreichische Spendengutesiegel . Eine administrative Assistentin unterstutzte seit November 2014 die Geschaftsfuhrung.

Mitte Janner 2017 ubersiedelte die Geschaftsstelle in großere Raumlichkeiten in der Stolzenthalergasse 7/1 im 8. Wiener Gemeindebezirk .

Grundsatze

[ Quelltext bearbeiten ]

Laut den Statuten von Wikimedia Osterreich bezweckt der Verein, das selbstlose Erstellen, Sammeln und Verbreiten von Freien Inhalten zu unterstutzen, wobei der Schwerpunkt auf den Wikimedia-Projekten liegt. Damit soll die Chancengleichheit beim Zugang zu Bildung und Wissen gefordert werden. Statutengemaß teilt Wikimedia Osterreich zudem die Ziele der Wikimedia Foundation, deren Vision lautet: ?Stell dir eine Welt vor, in der jeder einzelne Mensch frei an der Summe allen Wissens teilhaben kann. Das ist unsere Verpflichtung.“

Der Good-Governance-Kodex von Wikimedia Osterreich , der 2013 von der Mitgliederversammlung angenommen wurde, regelt eine ?verantwortungsvolle Organisationskultur“ fur den Verein. Im Jahr 2015 beschloss die Mitgliederversammlung das Leitbild von Wikimedia Osterreich , in dem folgende Grundsatze naher ausgefuhrt werden: Wikimedia Osterreich fordert Freies Wissen in Osterreich, vereint Menschen, die sich fur Freies Wissen einsetzen, ist eine lernende und verantwortungsbewusste Organisation und ist Teil einer weltweiten Bewegung zur Forderung Freien Wissens.

Organe des Vereins sind die jahrlich stattfindende Mitgliederversammlung, der Vorstand, die Rechnungsprufer und das zur Schlichtung von Streitigkeiten aus dem Vereinsverhaltnis bei Bedarf zu bildende Schiedsgericht. Nicht als Vereinsorgan, sondern als spezielle Schiedsstelle bei Interessenskonflikten, gibt es auch das paritatisch zusammengesetzte Good-Governance-Gremium.

Aktivitaten

[ Quelltext bearbeiten ]
Unterstutzungsangebote fur Aktivitaten
Literatur, Material und Technik Organisatorische Unterstutzung Reisen und Community-Treffen Rund ums Ehrenamt

Community-Unterstutzung

[ Quelltext bearbeiten ]

Wikimedia Osterreich versteht sich als Dienstleister fur die Communitys in der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten. So bietet der Verein eine Reihe an Unterstutzungsmoglichkeiten an und ist ein Ansprechpartner fur Anliegen rund um die ehrenamtliche Arbeit in der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten.

Freie Inhalte

[ Quelltext bearbeiten ]

Wikimedia Osterreich fordert Aktivitaten rund um die Erstellung und Verbreitung von qualitativ hochwertigen und nutzlichen freien Inhalten, seien es Wikipedia-Artikel oder Mediendateien auf Wikimedia Commons.

Vermittlungsarbeit fur Freies Wissen

[ Quelltext bearbeiten ]

Wikimedia Osterreich bemuht sich darum, die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen fur Freies Wissen zu verbessern. Die Mittel dazu sind unter anderem Offentlichkeitsarbeit, die Zusammenarbeit mit Bildungsinstitutionen, die Unterstutzung politischer Lobbying-Arbeit und die Vernetzung mit ahnlich gesinnten Organisationen.

Der achtkopfige Vorstand von Wikimedia Osterreich fuhrt gemeinschaftlich den Verein. Als dessen zentrales Organ trifft der Vorstand alle operativen Entscheidungen und tritt fur den Verein auch nach Außen auf. Gewahlt wird der Vorstand alle zwei Jahre von der Mitgliederversammlung, bei der die ordentlichen Mitglieder von Wikimedia Osterreich stimmberechtigt sind.

Mitgliederversammlung 2017
Vorstand von Wikimedia Osterreich im Vorstand
Obfrau Ulli Zeller seit 2017
Stellvertretende Obfrau Sonja Fischbauer seit 2022
Schriftfuhrer Beppo Stuhl seit 2008
Stellvertretender Schriftfuhrer Michael Karolzak seit 2012
Kassier Robert Kuntner seit 2022
Stellvertretender Kassier Tobias Schonberg seit 2022
Beiratin Martina Oesterreich seit 2020
Beiratin Heidrun Rosenberg seit 2022

Angestellte

[ Quelltext bearbeiten ]

Wikimedia Osterreich hat drei Angestellte, die ihren Arbeitsplatz in der Geschaftsstelle in Wien haben: eine Geschaftsfuhrerin, einen Community Manager und einen Projektmanager. Sie erledigen das Tagesgeschaft des Vereins.

Raimund, Annemarie, Claudia und Manfred
Angestellte von Wikimedia Osterreich
Geschaftsfuhrerin Claudia Garad seit 2012
Leitung Programme Raimund Liebert seit 2014
Projektmanagerin Annemarie Buchmann seit 2014
Projektmanager Manfred Werner seit 2018

Rechnungsprufer und Good-Governance-Gremium

[ Quelltext bearbeiten ]

Die beiden Rechnungsprufer des Vereins uberprufen alljahrlich unter anderem, ob dessen Mittel statutengemaß verwendet werden. Sie werden alle zwei Jahre von der Mitgliederversammlung gewahlt.

Rechnungsprufer von Wikimedia Osterreich
Interne Rechnungsprufung Alexander Wagner seit 2020
Externe Rechnungsprufung Steirische Wirtschaftstreuhand seit 2010

Das Good-Governance-Gremium ist die Meldestelle fur allfallige Verstoße gegen den Good-Governance-Kodex des Vereins. Jeweils ein Mitglied des Gremiums wird von der Mitgliederversammlung, dem Vorstand und der Belegschaft fur die Dauer von zwei Jahren gewahlt.

Good-Governance-Gremium von Wikimedia Osterreich
Vertreterin der Belegschaft Annemarie Buchmann seit 2022
Vertreter der Mitgliederversammlung Franz Pfeiffer seit 2013
Vertreterin des Vorstands Heidrun Rosenberg seit 2022
Commons : Wikimedia Osterreich ?? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 48°?12′?31,8″? N , 16°?20′?30,1″? O