Wikipedia : WikiProjekt Planen und Bauen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkurzung : WP:PuB

WikiProjekt Planen und Bauen

Willkommen! Dieses ubergreifende WikiProjekt ( Portal:Planung und Portal:Architektur und Bauwesen ) beschaftigt sich mit dem Themenbereich Planen und Bauen in der deutschsprachigen Wikipedia. Es fasst damit die ublichen Facher der entsprechenden Fachbereichsaufteilung an deutschsprachigen Hochschulen zusammen. [1]

Fragen und Diskussionen

[ Quelltext bearbeiten ]

Anlaufstellen fur Fragen und Diskussionen sind:

Hinweise fur Autoren

[ Quelltext bearbeiten ]

Ein allgemeiner Einstieg in die Wikipedia ist unter Erste Schritte zu finden. Wenn Du noch keinen Artikel geschrieben hast, kannst Du Dich daruber auf der Seite Wie schreibe ich gute Artikel informieren.

Wenn Du eine Idee fur einen neuen Artikel hast solltest Du zuerst herausfinden, ob das Thema relevant fur die Wikipedia ist. Das sagen Dir entweder die Relevanzkriterien oder die Mitarbeiter dieses Projekts auf der Diskussionsseite .

Wenn Du mithelfen mochtest, aber nicht weißt wo noch Lucken sind, dann kannst Du bei den fehlenden Artikeln nachschauen. Auch bestehende Artikel haben mitunter großen Verbesserungsbedarf, sie werden Zu uberarbeitende Artikel genannt.

Die folgenden Abschnitte geben weitere Erlauterungen. Falls Du irgendwelche Fragen hast kannst Du sie gerne auf der Diskussionsseite dieses Projekts stellen.

Neue Artikel anlegen

[ Quelltext bearbeiten ]
  1. Relevanz prufen: Ist der Artikel fur die Wikipedia relevant? Hilfestellung bieten die Relevanzkriterien fur Bauwerke und fur Architekten und Architekturburos
  2. Richtig Benennen: (siehe auch: Wikipedia:Namenskonventionen ):
  3. Richtig strukturieren: Fur die Erstellung von Bauwerks bzw. Gebaude -Artikeln kannst Du als Hilfestellung die Formatvorlage Bauwerk benutzen.

Artikel bebildern

[ Quelltext bearbeiten ]
  • Bitte auf eine ausreichende Ausstattung der Artikel mit Fotos und Zeichnungen achten! Architektur ist ein visuelles Fachgebiet und: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte . Umfangreiche Materialien dazu findest Du in der Category:Architecture der Commons .
  • Es geht aus lizenzrechtlichen Grunden nicht, irgendwelche Bilder, Grafiken und Plane einzuscannen und dann in den Artikel einzufugen. Informationen dazu findest Du unter Hilfe:FAQ zu Bildern
  • Eigene Bilder und Grafiken kann man in die sogenannten Commons hochladen (Sammlung von Bildern, Fotos und Illustrationen), um sie dann in den Artikel einzubinden .

Artikel auffindbar machen

[ Quelltext bearbeiten ]
Fehlende Ordnung sorgt fur Unubersichtlichkeit

Jeder Artikel muss naturlich fur andere Benutzer auffindbar sein, darum sollte er in die Liste der neuen Artikel eingetragen werden, im Stichwortverzeichnis eingetragen werden und kategorisiert werden.

  1. Liste neuer Artikel: Je nach Inhalt eines Artikels sollte er entweder im Portal Planung oder im Portal Architektur und Bauwesen eingetragen werden.
  2. Stichwortverzeichnis: Je nach Inhalt eines Artikels sollte er entweder im Stichwortverzeichnis Planung oder Architektur und Bauwesen eingetragen werden.
  3. Kategorien: Fur unser Gebiet gibt es mehrere Kategorien , die Hauptkategorie ist Kategorie:Planen und Bauen . Eine Uebersicht und weitere Hilfestellungen zur Einordnung findet man auf der Seite Wikipedia:Kategorien/Architektur und Bauwesen

Nutzliche Quellen

[ Quelltext bearbeiten ]

WikiProjekt

[ Quelltext bearbeiten ]
Alle arbeiten zusammen am Projekt

Wir mochten Dich herzlich einladen, Mitarbeiter dieses Wikiprojekt zu werden! Egal ob Fachmann oder Interessierter Laie, es braucht ein paar Leute, die ein Auge auf Artikel und Kategorien des Themenbereichs halten und kompetente Ansprechpartner fur alle Wikipedianer sind.

Arbeitsbereich

[ Quelltext bearbeiten ]

Der Aspekt Planung umfasst Raumordnung , Stadtplanung , Landschaftsplanung , Stadtebau und Architektur . Der Aspekt Bauen umfasst das Bauwesen und die Bauausfuhrung . Das Ergebnis dieses Prozesses, Bauwerke und Gebaude sind ein weiterer Aspekt, mit dem wir uns befassen.

Besondere Schwerpunkte sind:

Mitarbeiter werden

[ Quelltext bearbeiten ]

Wenn Du dich engagieren mochtest, fuge Deinen Namen in die alphabetische Liste ein (bitte Kenntnisse / Qualifikation angeben) und setze zumindest folgende funf Seiten auf deine Beobachtungsliste:

Artikelschmiede

[ Quelltext bearbeiten ]

Hinweise zum Erstellen oder ausbauen von Artikeln zum Thema finden sich unter Wikipedia:WikiProjekt Planen und Bauen/Artikelschmiede

Es gibt drei Wege, einen Uberblick uber den Artikelbestand des Projekts zu behalten. Erstens die von Benutzern erstellten Listen, zweitens die Anderungen an Artikeln, die in den Portalen und Stichwortverzeichnissen verlinkt sind und drittens das Tool Catscan, das die Kategorien des Fachbereichs auswertet.

Fehlende oder gewunschte Artikel

[ Quelltext bearbeiten ]

Eine Liste fehlender oder gewunschter Artikel findet sich unter Wikipedia:WikiProjekt Planen und Bauen/Fehlende Artikel

Zu uberarbeitende Artikel

[ Quelltext bearbeiten ]

Uberarbeitungswurdige Seiten sind unter Wikipedia:WikiProjekt Planen und Bauen/Zu uberarbeitende Artikel aufgelistet.

Neue und uberarbeitete Artikel

[ Quelltext bearbeiten ]

Portal Planung

[ Quelltext bearbeiten ]

Siehe Portal:Planung/Neue Artikel .

Portal Architektur und Bauwesen

[ Quelltext bearbeiten ]

Siehe Portal:Architektur und Bauwesen/Neue und stark uberarbeitete Artikel

Anderungen

[ Quelltext bearbeiten ]

Die Anderungen in den wichtigsten Artikeln des Themenbereiches lassen sich auf den folgenden, automatisch generierten Spezialseiten nachverfolgen:

Anmerkungen

[ Quelltext bearbeiten ]
  1. So etwa an der TU Berlin: Fachbereich VI ?Planen Bauen Umwelt‘ , an der ETH Zurich weiter ausdifferenziert in ?Architektur, Bauingenieurwissenschaften, Umweltingenieurwissenschaften, Geomatik, Planung, Raumentwicklung und Infrastruktursysteme‘

Das Tool Catscan wertet alle Artikel einer Kategorie nach bestimmten Kriterien aus. Einfach in der Suchmaske von Catscan den entsprechenden Kategorienamen eingeben.

uberarbeiten ?? unverstandlich ?? luckenhaft ?? nur Liste ?? fehlende Quellen ?? Neutralitat ?? defekter Weblink ?? Internationalisierung ?? Widerspruch ?? Doppeleintrage ?? veraltete Vorlage ?? Lagewunsch ?? veraltet ?? Portal-/Projekthinweis ?? Loschkandidaten ?? Reviewprozess ?? Qualitatssicherung ?? Bilderwunsche ?? alle Wartungskategorien durchsuchen ?? Akas Fehlerlisten  Info ?? Weiterleitung nicht erwahnt  Info ?? neue Artikel ?? kurze Artikel ?? fehlende Artikel ?? unbebilderte Artikel und ?freie“ Bilder suchen ?? ungesichtet ?? nachzusichten ?( RSS-Feed )??