Wikipedia : WikiProjekt Computerspiel/Bilder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auf dieser Seite werden Erlauterungen zu den Bildrechten und mogliche Bilderquellen fur Spiele-Artikel zusammengefasst. Diese WikiProjektinterne Uberblickseite erhebt keinen Anspruch auf Vollstandigkeit und Richtigkeit . Bitte unbedingt auch Wikipedia:Bildrechte beachten. Im Zweifelsfall auf der Portaldisk oder bei Urheberrechtsfragen nachfragen!


Memo: Freie Inhalte [ Quelltext bearbeiten ]

Folgende Anspruche stellt die deutsche Wikipedia an ihre Inhalte, ob Text oder andere Medien:

  1. Jeder darf ein Werk verandern.
  2. Jeder darf ein (auch verandertes) Werk woanders wiedergeben, auch nur in Teilen.
  3. Jeder darf ein (auch verandertes) Werk oder Teile davon verkaufen.
  4. Es sind dabei nur folgende Auflagen erlaubt:
    1. Copyleft : wenn veranderte Werke auch unter eine Lizenz gestellt werden mussen, welche obige Freiheiten und hochstens die hier genannten Auflagen festlegen
    2. die Nennung der Urheber
    3. die Nennung von Veranderungen
    4. die Nennung der Lizenz bzw. der Freiheiten und Auflagen

Von diesen Anspruchen ausgenommen sind (kleine) Text- und Musikzitate.

Bildrechte [ Quelltext bearbeiten ]

Screenshots [ Quelltext bearbeiten ]

Die Bildschirme wurden nach LA geschwarzt, da sie einen Großteil des Bildes ausmachten
Dieses Bild ist offenbar OK

Screenshots (Bildschirmfotos) sind in der Regel in der deutschsprachigen Wikipedia nicht erlaubt , da sie nicht frei verwendbar sind. Die Fair Use Regel der englischen Wikipedia ist nach Mehrheitsmeinung hier nicht gestattet. Folgende Ausnahmen gibt es:

  • Das Spiel ist Freie Software (Achtung Freeware , Shareware , Abandonware usw. sind etwas anderes!) Manchmal werden von freien Spielen aber auch geschutzte Teile (Artwork wie Graphiken oder Animationen) anderer verwendet. Auch sollte man sich die Lizenz anschauen, besonders wenn ein ursprunglich kommerzielles Spiel spater als Open-Source freigegeben wurde, haufig bezieht sich dies nur auf den Quellcode und nicht das Artwork.
  • Der Urheber (Softwarefirma) hat ausdrucklich schriftlich zugestimmt (Beleg-E-Mail); unrealistische Option, eine solche Erlaubnis resultiert oft aus unzureichender Kenntnisnahme der Konsequenzen einer freien Lizenz.

Zu berucksichtigen sind auch ggf andere Bildbestandteile (zB weitere Browserfenster).

Mangelnde Schopfungshohe bei sehr einfachen, meist sehr alten Spielen, mit simplen geometrischen Elementen (Striche (Vektorgrafik), Blocke, Kreise u.a.) z. B. Pong sind noch umstritten, da eine kunstlerische Gesamt-Schopfungshohe vorhanden sein kann. Das Pac-Man Labyrinth (zumindest ohne Monster) ist zwar sehr einfach aber sehr charakteristisch und wird als nicht erlaubt eingeschatzt. Dadurch ist auch die freie KPac-Man-Variante ausgeschlossen. Siehe auch Nachfrage auf WP:UF .

GSC Game World hat eine Sonderregelung:

GSC Game World [ Quelltext bearbeiten ]

Die Firma GSC Game World hat einer Verwendung von Screenshots ihrer Spiele unter bestimmten Bedingungen zugestimmt. Das Copyright bleibt bei der Firma. Es mussen die Quellen und der GSC Game World-Lizenzbaustein eingefugt werden. Bilder sollten auf Commons hochgeladen werden. Die jahrelang verwendete, umstrittene Ubisoft-Genehmigung ( [1] ) gilt nicht mehr und wurde im Marz 2010 geloscht ( Finally an answer from Ubisoft ).

Cover [ Quelltext bearbeiten ]

Cover (Bilder von der Verpackung) sind praktisch nicht erlaubt . (Ausnahmen ware eine Genehmigung oder eine außerst einfache Gestaltung, zB nur Text ("Schopfungshohe" nicht erreicht mit entspr. Lizenzbaustein, siehe Logos.)

Logos [ Quelltext bearbeiten ]

Einfach gestaltete Logos sind zwar markenrechtlich geschutzt, konnen aber mit der Lizenz {{Bild-LogoSH}} verwendet werden (nicht auf commons, sondern hier hochladen). Beispiel Bild:Iremlogo.gif . (Anmerkung SH steht fur Schopfungshohe, die nicht uberschritten werden darf - also keine komplizierten Grafikelemente oder Bilder.)

Neuerdings konnen auch sehr einfache Textlogos auf commons hochgeladen werden (Beispiel Image:Final Fantasy wordmark.svg ). Zu beachten sind jedoch mehrere Lizenzbausteine. Siehe dazu commons:Commons:Image casebook#Trademarks und commons:Commons:Licensing#Simple design .

Eine eigene, verfremdete Interpretation (als unbrauchbar aus dem Artikel entfernt)

Fanart [ Quelltext bearbeiten ]

Samtliche Bearbeitungen (Fanart) von geschutzten Motiven (zB Figuren o.a.) ist praktisch nicht erlaubt (Zeichnungen, Skizzen, Nachbildungen usw.) Egal wie genau oder ungenau. (Ausnahmen waren extrem simple Bilder, die die Schopfungshohe nicht erreichen, oder wenn die Schutzdauer abgelaufen ist (oft 70 Jahre nach Tod des Kunstlers), Siehe auch Figuren, Graffitti.

Hardware [ Quelltext bearbeiten ]

Eigene Bilder von normaler (Gebrauchs-)Hardware sind in der Regel erlaubt . Dies betrifft in erster Linie Spielkonsolen. Zu beachten sind jedoch die anderen Bildrechte . Kunstlerische Gestaltungen (zum Beispiel Sideart an einem Arcade-Automat) und Bildschirmfotos sind nicht erlaubt. Offenbar hangt dies auch von der Entfernung ab (Beiwerk). Geschutzte Motive, die großer als die halbe Bildflache sind, sind meist nicht OK, siehe Spielautomat-Beispiel. Fremde Bilder , ohne Erlaubnis durfen naturlich nicht verwendet werden. Besondere Designs konnten ebenfalls geschutzt sein. Weitere Moglichkeiten wie Beiwerk , und Panoramafreiheit sind moglicherweise vorhanden.

Figuren, Graffitti [ Quelltext bearbeiten ]

Figuren unterliegen in der Regel einem Urheberschutz. Bilder davon konnen daher normalerweise nicht verwendet werden. (Ausnahmen: Panoramafreiheit =dauerhauft draußen angebracht, gilt nicht auf commons, daher in der deutschen Wikipedia mit entsprechender Lizenz hochladen, Beispiel Bild:DonaldDuck.jpg ), oder Schutz ist abgelaufen (meist 70 Jahre nach Tod des Kunstlers). Graffittis (egal ob illegal oder legal) oder auch Poster/Plakate mit geschutzten Motiven sind auch nicht erlaubt (trotz Panoramafreiheit). Moglich waren ggf. Beiwerke oder Bilder der US-Regierung unter gewissen Umstanden. Fur Figuren als Teil von Screenshots siehe bei Screenshots. Siehe auch Fanart. Bilder von Personen mit Kostumen ( Cosplayer ) sind umstritten s. image casebook (Seit 27.7.07 gibt es eine Kategorie Panoramafreiheit auf commons Category:FOP [2] )

Personen [ Quelltext bearbeiten ]

Fur Personen gelten besondere Rechte. Prominente Personen der Zeitgeschichte konnen in der Regel ohne Erlaubnis fotografiert werden. Betrifft bei uns hauptsachlich Spieleentwickler. Fremde Bilder konnen nur verwendet werden, wenn sie z.B. unter einer freien Lizenz stehen. Auch hier gibt es teilweise Moglichkeiten (wie US-Regierungsbilder). Normale Personen (z.B. Spieler) sind meist nicht geeignete Motive und bedurfen der Zustimmung des Abgebildeten. Mogliche freie Bilderquellen siehe unten.

Bei allen freien Bildern muss eine Lizenz ausgewahlt werden.

Auf Commons bitte auch passende Kategorien einfugen.

Bilderquellen [ Quelltext bearbeiten ]

  • Commons : Video games ?? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    und Unterkategorien, oft sind Bilder nicht kategorisiert, wobei man die Suche bemuhen kann
  • Englische Wikipedia: Freie Bilder (nicht Fair Use ) konnen ggf. nach Commons kopiert werden .
  • Flickr bietet teilweise auch verwendbare Bilder. Zu beachten ist
    • nur Bilder mit den Lizenzen CC-BY und CC-BY-SA konnen verwendet werden, die passenden Kategorien bei Flickr sind flickr cc-by-2.0 und flickr cc-by-sa-2.0 . Andere, auch andere CC (Creative Commons)-Lizenzen, zB NC ($)= nicht kommerziell sind nicht erlaubt. Erkennbar ist dies an den CC-Symbolen auf der rechten Seite. Siehe Creative Commons#Standard-Lizenzen (nur die erwahnten 2 davon, Beispiel Bild:Cocktail table arcade game.jpg ), hier eine CC-BY-Lizenz. Flickr Bilder mussen mit dem Baustein {{flickrreview}} versehen werden.
    • die Lizenzen mussen mit den richtigen Flickr-Lizenzbausteinen gekennzeichnet sein
    • der Inhalt muss zur freien Lizenz passen. Oft werden falsche Lizenzen angegeben. Screenshots, Figuren und Co. (siehe oben) sind nicht erlaubt.
  • Quelle fur simple, Bilder und Logos ohne Schopfungshohe konnen auch die einschlagigen Vektorgrafik -Webseiten wie brandsoftheworld.com sein.
  • Manchmal sind Schriftarten zu Spielen verfugbar (z.B. auf www.dafont.com ) mit denen die Logos erstellt wurden
  • Auch lassen sich in Schwester-Wikis, wie der franzosischen fr:Categorie:Logo de jeux video , die eine kompatible Auffassung von Schopfungshohe besitzen, Bilder finden, die in die deutsche WP eingefugt werden durfen
  • Teilweise konnen Vektorlogos aus den PDF-Spielanleitungen extrahiert werden und bei Commons:Hochladen/ohne Schopfungshohe hochgeladen werden. Die Einschatzung, ab wann Schopfungshohe beginnt, ist jedoch auch unter Juristen umstritten und von Land zu Land unterschiedlich, weshalb auch einfache Gestaltung teils geloscht werden.