Wikipedia : Tutorial/VisualEditor/Zusammenfassung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du hast nun den VisualEditor (VE) kennengelernt und erfahren, wie einfach man damit Wikipedia-Artikel bearbeiten kann. Hier noch mal das Wichtigste in Kurze:

  • Der VisualEditor wird durch einen Klick auf ?Bearbeiten“ im Seitenkopf aktiviert. Ist der VisualEditor aus irgendwelchen Grunden deaktiviert, gelangt man stattdessen direkt zum Quelltext-Editor.
  • Die Funktionen der Werkzeugleiste wurden an Textverarbeitungsprogramme angelehnt.
  • Uberschriften werden uber das Absatz Absatz formatieren-Auswahlmenu eingefugt.
  • Links auf andere Wikipedia-Seiten und auf externe Webseiten konnen mit dem Verlinken-Feld eingefugt werden.
  • Denke vor dem Speichern an eine kurze Zusammenfassung deiner Anderungen und fuge eine Quellenangabe an.
  • Deine Anderungen werden gespeichert, sobald du auf das Seite speichern -Feld klickst.
  • Du kannst jederzeit zwischen den beiden Editoren wechseln, vieles geht mit dem VisualEditor einfacher, manche Formatierung ist jedoch nur mit dem Quelltext-Editor moglich.

Neben dieser visuellen Arbeitsweise gibt es auch die Moglichkeit, den Quelltext ( Wikisyntax ) jeder Seite zu verandern. Die visuelle Bearbeitung erzeugt ebenfalls einen solchen Wikitext. Er wird unter anderem dann sichtbar, wenn du deine Bearbeitung uberprufst .