Wikipedia : Technische Wunsche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Projekt fur alle [ Quelltext bearbeiten ]

Neue und bessere technische Funktionen sollen den Aktiven in den Wikis das Leben erleichtern. Dafur arbeitet das Team Technische Wunsche bei Wikimedia Deutschland eng mit Freiwilligen aus den deutschsprachigen Wiki-Communitys zusammen.

  • Das Projekt richtet sich an alle Interessierten , auch an solche ohne technische Vorkenntnisse oder langjahrige Erfahrung in den Wikis.
  • Fur welche Wikis? Der Fokus des Projekts liegt auf der deutschsprachigen Wikipedia, aber auch andere Communitys profitieren von den Losungen, die hier entstehen.
  • Fragen und Feedback zum Konzept, geplanten Umfragen, Workshops etc.? Gerne hier auf die Diskussionsseite schreiben . Fragen und Anregungen zu aktuellen Entwicklungen konnen gerne auf den Diskussionsseiten der einzelnen Projekte eingebracht werden.

Mochtest du auf dem Laufenden bleiben? [ Quelltext bearbeiten ]

Du kannst auswahlen, ob du benachrichtigt werden mochtest, wenn die nachste Umfrage stattfindet, wenn eine Verbesserung fertiggestellt wurde, eine Feedbackrunde lauft und/oder wenn der nachste Workshop stattfindet.

So arbeiten wir [ Quelltext bearbeiten ]

Jedes Jahr wahlen die deutschsprachigen Communitys anhand einer Umfrage in der deutschsprachigen Wikipedia einen neuen Themenschwerpunkt und bestimmen damit, in welchem Bereich das Projektteam verschiedene Probleme angehen soll. Fur die Arbeit an einem Themenschwerpunkt stehen etwa zwei Jahre zur Verfugung: ein Jahr Recherche/Vorarbeiten und ein Jahr Umsetzung. Ist der Themenschwerpunkt gewahlt, werden zunachst gemeinsam Probleme darin ermittelt. Das erfolgt beispielsweise uber Interviews, Ideensammlungen im Wiki, eine themenspezifische Umfrage oder uber Workshops. Aber auch andere Ansatze sind denkbar. Wer Ideen hat, ist eingeladen, sie auf der Diskussionsseite des jeweiligen Schwerpunkts zu erlautern. Welche und wie viele Probleme aus einem Themenschwerpunkt angegangen werden, hangt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem: Wie groß ist der Nutzen, wenn ein Problem gelost wurde? Ware es im Rahmen der zwei Jahre uberhaupt machbar, das Problem zu losen? Welche Risiken gibt es in diesem Bereich? Mehr uber die Arbeitsweise in Themenschwerpunkten.

Das Team Technische Wunsche konzentriert sich auf die Verbesserung der MediaWiki -Software , die Wikipedia und anderen Wikimedia-Wikis zugrunde liegt. Damit kommen die Funktionen, die im Projekt entwickelt werden, allen Wiki-Sprachversionen weltweit zugute. Mehr uber den technischen Fokus des Projekts.

Du hast ein Problem, welches du fur die nachste Umfrage einreichen mochtest? Nutze dazu gerne den Wunschparkplatz .

Seit Mitte 2023 unterstutzt das Team Technische Wunsche in geringem Maße auch bei der Reparatur defekter ?Community-Werkzeuge“. Wenn du ein defektes Helferlein, Tool, Benutzerskript oder einen defekten Bot entdeckt hast oder Hilfe bei der Reparatur benotigst, kann die WP:Technische Wunsche/Reparaturhilfe vielleicht weiterhelfen.

Nominiert fur die WikiEule [ Quelltext bearbeiten ]

WikiEule
WikiEule

Dieses Projekt wurde fur die TechnikEule 2018 nominiert. Mit der WikiEule werden seit 2014 Wikipedianerinnen und Wikipedianer, Fotografinnen und Fotografen, Projekte und Werkstatten gewurdigt, die alle gemeinsam zum Wachstum und zur Qualitat der Wikipedia beitragen.

Wie ist das Projekt entstanden? [ Quelltext bearbeiten ]

Im September 2013 startete Benutzer:Raymond die erste Umfrage ?Technische Wunsche“ , um herauszufinden, wo der technische Schuh bei den Autor*innen am meisten druckt. Ziel war es, eine (priorisierte) Liste zu erhalten, die an die Wikimedia Foundation (WMF) oder interessierte Chapter weitergeleitet werden konnte. Als Begrundung fur die Umfrage wurde eine steigende Unzufriedenheit von Autor*innen mit neu eingefuhrten Funktionen der hauptamtlichen Entwicklerteams genannt sowie die Annahme, dass bisher eine solche Umfrage, die konkret nach dem Bedarf der Autor*innen fragt, nicht stattgefunden hat.

Nach Abschluss des Sammelns von Problemen und der Abstimmung der Prioritat durch die Community bot das Team der Softwareentwicklung von WMDE an, die Initiative zu unterstutzen. Im ersten Halbjahr 2015 wurde innerhalb der Softwareentwicklung von WMDE dann ein eigenes Team mit Programmierer*innen, Produktmanagement, UX-Design und Community-Kommunikation aufgebaut, mit dem die technische Unterstutzung der Communitys kontinuierlich und strukturiert moglich ist. Seitdem finden verschiedene Formate statt, um die Wunsche der Autor*innen abzufragen und umzusetzen. Im Jahr 2015 wurde das Konzept ?Technische Wunsche“ von der Wikimedia Foundation adaptiert. Das dortige Team der ? Community Tech “ fuhrt seitdem ebenfalls Umfragen durch. Auch die schwedische Community-Wunschliste und die internationale Entwickler-Wunschliste auf Meta nehmen sich diesen Ansatz zum Vorbild.

Kontakt und Ansprechpersonen [ Quelltext bearbeiten ]


Commons : Technische Wunsche ?? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien