Wheels of Fire

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wheels of Fire
Studioalbum von Cream

Veroffent-
lichung(en)

1968

Aufnahme

Juli -Oktober 1967 (Studio) und Marz 1968 (Live)

Label(s) Polydor

Format(e)

DLP

Genre(s)

Bluesrock / Psychedelic Rock

Titel (Anzahl)

13

Lange

80:24

Besetzung

Produktion

Felix Pappalardi

Studio(s)

IBC Studios , London Atlantic Studios , New York City

Chronologie
Disraeli Gears Wheels of Fire Goodbye Cream

Wheels of Fire ist das dritte Musikalbum der britischen Bluesrock -Gruppe Cream . Es wurde 1968 als Doppelalbum veroffentlicht. Die erste Platte enthalt Studioaufnahmen, die zweite Liveaufnahmen aus dem Fillmore West und dem Winterland .

Das Album erreichte in den Vereinigten Staaten den 1. Platz in den Charts [1] und Platz 3 in Großbritannien. [2] Im Jahr 2003 wurde es von der Zeitschrift Rolling Stone auf Platz 203 in deren Liste der 500 besten Alben aller Zeiten aufgefuhrt. [3]

Noch bevor das Vorgangeralbum Disraeli Gears veroffentlicht wurde, nahmen Ginger Baker , Jack Bruce und Eric Clapton zusammen mit Felix Pappalardi in London und New York die erste Platte von Wheels of Fire auf. Auf ihr befindet sich mit dem psychedelischen White Room eines der bekanntesten Lieder der Band. Fur die Liveplatte gaben Cream mehrere Konzerte im Fillmore und im Winterland. Der Produzent Felix Pappalardi hatte die Stucke nach den musikalischen Fahigkeiten der einzelnen Musiker ausgewahlt. Die Bluesklassiker Crossroads von Robert Johnson und Spoonful von Willie Dixon zeigen Clapton an der Gitarre, das neue Stuck Traintime Bruce an der Mundharmonika, und das vom Album Fresh Cream stammende Toad ein langes Schlagzeugsolo von Baker. Auf diesem Album nichtverwendete Stucke erschienen spater auf Live Cream und Live Cream Volume II . Die psychedelische Graphik des Klappcovers wurde wie die des Vorgangeralbums von Martin Sharp geschaffen.

LP 1: In the Studio

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Seite 1

  1. ? White Room “ (Jack Bruce, Pete Brown ) ? 4:56
  2. ?Sitting on Top of the World“ ( Walter Vinson , Lonnie Chatmon; arr. Chester Burnett ) ? 4:56
  3. ?Passing the Time“ (Ginger Baker, Mike Taylor ) ? 4:31
  4. ?As You Said“ (Bruce, Brown) ? 4:19

Seite 2

  1. ?Pressed Rat and Warthog“ (Baker, Taylor) ? 3:13
  2. ?Politician“ (Bruce, Brown) ? 4:11
  3. ?Those Were the Days“ (Baker, Taylor) ? 2:53
  4. ? Born Under a Bad Sign “ ( Booker T. Jones , William Bell) ? 3:08
  5. ?Deserted Cities of the Heart“ (Bruce, Brown) ? 4:36

Neben Baker, Bruce und Clapton spielte Felix Pappalardi verschiedene Instrumente wie Bratsche und Trompete.

LP 2: Live at the Fillmore

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die zweite LP ist so betitelt, auch wenn drei der vier Stucke im Winterland aufgenommen wurden [4]

Seite 3

  1. ? Crossroads “ ( Robert Johnson , arrangiert von Eric Clapton) ? 4:13 (10. Marz 1968, Winterland, San Francisco)
  2. ? Spoonful “ ( Willie Dixon ) ? 16:44 (10. Marz, 1968 Winterland, San Francisco)

Seite 4

  1. ?Traintime“ (Bruce) ? 6:52 (8. Marz 1968, Winterland, San Francisco)
  2. ?Toad“ (Baker) ? 15:53 (7. Marz 1968, The Fillmore, San Francisco)

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Wheels of Fire in den Billboard 200 ( Memento vom 7. Mai 2016 im Internet Archive )
  2. Datenbankabfrage der britischen Charts
  3. Rolling Stone: 500 beste Alben ( Memento des Originals vom 20. Dezember 2010 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.rollingstone.com
  4. Uber Wheels of Fire ( Memento des Originals vom 23. Oktober 2010 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.gingerbaker.com ? aus dem offiziellen Ginger Baker Archiv.