Wetluga

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wetluga
Ветлуга, В?тла
Daten
Gewasserkennzahl RU 08010400112110000040564
Lage Oblast Kirow , Oblast Kostroma , Oblast Nischni Nowgorod , Republik Mari El ( Russland )
Flusssystem Wolga
Abfluss uber Wolga  → Kaspisches Meer
Quelle rund 10 km nordostlich von Leninskoje im Westen der Oblast Kirow
58° 20′ 16″  N , 47° 12′ 7″  O
Mundung rund 20 km nordwestlich von Kosmodemjansk in den Tscheboksarsker Stausee Koordinaten: 56° 27′ 44″  N , 46° 14′ 14″  O
56° 27′ 44″  N , 46° 14′ 14″  O
Mundungshohe 63  m

Lange 889 km [1] [2]
Einzugsgebiet 39.400 km² [1] [2]
Abfluss MQ
255 m³/s
Linke Nebenflusse Bolschaja Schanga , Neja , Bolschaja Kakscha , Usta , Juronga
Rechte Nebenflusse Wochma , Ljunda
Durchflossene Stauseen Tscheboksarsker Stausee
Mittelstadte Scharja
Kleinstadte Wetluga
Schiffbarkeit ca. 700 km von der Einmundung der Wochma bis zur Mundung
Lage der Wetluga (Ветлуга) im Einzugsgebiet der Wolga

Lage der Wetluga (Ветлуга) im Einzugsgebiet der Wolga

Die Wetluga ( russisch Ветлуга , Mari В?тла ) ist ein 889 km langer linker Nebenfluss der Wolga im europaischen Teil Russlands .

Die Wetluga entspringt bei Leninskoje westlich der Stadt Kirow in der gleichnamigen Oblast . Anfangs fließt sie vorwiegend in ostliche und nordostliche Richtungen, wendet sich aber bald nach Westen.

Sie durchfließt den nordostlichen Teil der Oblast Kostroma , wo sie die Wochma aufnimmt. Wenige Kilometer vor Scharja biegt die Wetluga nach Suden ab. Noch vor der Stadt mundet die Bolschaja Schanga ein. Wenige Kilometer nach der Einmundung der Neja erreicht die Wetluga den nordostlichen Teil der Oblast Nischni Nowgorod .

Bei der Stadt Wetluga wendet sich der Fluss fur mehrere Dutzend Kilometer nach Sudwesten, bevor er sich allmahlich nach Sudosten richtet. Er erreicht die Nordwestgrenze der Republik Mari El und nimmt die Juronga auf. Kurz darauf mundet die Wetluga bei Kosmodemjansk in den Tscheboksarsker Stausee der Wolga.

Commons : Wetluga  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b Artikel Wetluga in der Großen Sowjetischen Enzyklopadie (BSE) , 3. Auflage 1969?1978 (russisch) http://vorlage_gse.test/1%3D004576~2a%3D~2b%3DWetluga
  2. a b Wetluga im Staatlichen Gewasserverzeichnis der Russischen Foderation (russisch)