Westfeste

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Westfeste der Welt

Als Westfeste bezeichnet man die Landmasse , die den Doppel kontinent Amerika ? der von Europa aus gesehen in westlicher Richtung liegt ? umfasst. Ihr Pendant ist die Ostfeste . Die Westfeste bestehende aus Nord-, Mittel- und Sudamerika westliche Landmasse der Erde bezeichnet also die sogenannte Neue Welt , die im Gegensatz zur Alten Welt (der Ostfeste) erst vor rund 15.000 Jahren vom Menschen besiedelt und aus europaischer Sicht erst 1492 wiederentdeckt wurde.

In der Geografie war der Begriff fruher gebrauchlich und schloss dann auch noch Antarktika mit ein, da die Antarktische Halbinsel verhaltnismaßig nah an die Sudspitze Sudamerikas heranreicht.