Weltwassertag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Plakat zum Weltwassertag

Der Weltwassertag ( englisch World Water Day , franzosisch Journee mondiale de l’eau ) findet seit 1993 jedes Jahr am 22. Marz statt und wird seit 2003 von UN-Wasser organisiert. In der Agenda 21 der UN-Konferenz fur Umwelt und Entwicklung (UNCED) in Rio de Janeiro wurde er vorgeschlagen und von der UN-Generalversammlung in einer Resolution am 22. Dezember 1992 beschlossen. Seit seiner ersten Ausfuhrung hat er erheblich an Bedeutung gewonnen.

Beschreibung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Weltwassertag am 22. Marz 2010: Banner des Ministeriums fur Wasser und Bewasserung mit dem Jahresthema Wasserqualitat an einem Schulgelande im Distrikt Kaloleni , Kenia

Die UN ladt ihre Mitgliedsstaaten dazu ein, diesen Tag zur Einfuhrung von UN-Empfehlungen zu nutzen und konkrete Aktionen in ihren Landern zu fordern. Jedes Jahr ubernimmt eine der vielen UN-Agenturen, die mit dem Thema Wasser befasst sind, die Leitung bei der Forderung und Koordinierung internationaler Aktionen fur den Weltwassertag.

Der Weltwassertag 2005 stand unter Leitung der UN-Abteilung fur wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten (Department of Economic and Social Affairs, UN DESA) und markierte den Beginn des zweiten UN-Jahrzehnts ?Water for Life ? Wasser fur das Leben“ (2005?2015).

Neben den UN-Mitgliedsstaaten haben auch einige nichtstaatliche Organisationen , die fur sauberes Wasser und Gewasserschutz kampfen, den Weltwassertag dazu genutzt, die offentliche Aufmerksamkeit auf die kritischen Wasserthemen unserer Zeit zu lenken. So folgen seit 1997 alle drei Jahre Tausende dem Ruf des Weltwasserrats zur Teilnahme an einem Weltwasserforum wahrend der Woche des Weltwassertags. Teilnehmende Gruppen und Organisationen stellen dabei besonders Punkte in den Vordergrund wie die Tatsache, dass eine Milliarde Menschen keinen Zugang zu sicherem und sauberem Trinkwasser hat oder dass vielfach die Geschlechtszugehorigkeit eine Rolle beim Wasserzugang spielt. Das heißt, dass Frauen innerhalb von Familien die Pflicht aufgeburdet wird, weite Wege und Muhen fur das Holen des Trinkwassers auf sich zu nehmen.

Alle zwei Jahre wird in Deutschland am Weltwassertag die Flusslandschaft des Jahres gekurt, 2011 wurde zum ersten Mal auch der Gewassertyp des Jahres ausgerufen.

Der Bund fur Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) forderte 2018 eine drastische Reduzierung der Mikroplastik-Eintrage in die Abwasser . [1]

Neben dem UN-Weltwassertag gibt es auch noch die UN-Wasserdekade , die im Dezember 2016 von den Vereinten Nationen beschlossen wurde und von 2018 bis 2028 lauft.

Themen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Von der US-Umweltschutzbehorde Environmental Protection Agency (EPA) zum Weltwassertag 2013 zusammengestellte Foto- Collage [2]

Der Gedenk- und Aktionstag wird jedes Jahr unter ein anderes Motto gestellt (Auswahl): [3]

  • 2010: Wasserqualitat (Water Quality Challenge)
  • 2011: Wasser fur urbane Raume (Water for Cities?Responding to the Urban Challenge)
  • 2012: Nahrungssicherheit und Wasser
  • 2013: Wasser und Zusammenarbeit
  • 2014: Wasser und Energie
  • 2015: Wasser und nachhaltige Entwicklung
  • 2016: Wasser und Arbeitsplatze
  • 2017: Abwasser ? die ungenutzte Ressource
  • 2018: Wasser naturlich bewirtschaften
  • 2019: Niemand zurucklassen ? Wasser und Sanitarversorgung fur alle (Leaving no one behind?water and sanitation for all)
  • 2020: Wasser und Klimawandel
  • 2021: Wasser schutzen [4]
  • 2022: Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz [5]
  • 2023: Den Wandel beschleunigen (Accelerating Change) [6]
  • 2024: Wasser fur den Frieden (Water for Peace) [7]

Weltwasserwoche [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Weltwassertag Marz 2009: US -Soldaten beim Mull-Sammeln an einem Fluss in Sudkorea

Neben dem Weltwassertag findet jahrlich im schwedischen Stockholm Ende August/Anfang September die internationale Weltwasserwoche statt: Hier treffen sich z. B. Verbande der Wasserwirtschaft wie die deutsche Allianz der offentlichen Wasserwirtschaft e. V. (AoW), das deutsche Nichtregierungs-Organisations - WASH-Netzwerk (?WASH“ fur WA sser, S anitarversorgung , H ygiene ), sowie entsprechende Hersteller, Industrie-Vertretende, Politik usw. zum fachlichen Austausch sowie zur Entwicklung und Vernetzung.

Die Stockholmer Weltwasserwoche startete ursprunglich 1991 als Stockholmer Wassersymposium , 2001 wurde der Name ?Weltwasserwoche in Stockholm“ etabliert, veranstaltet vom Stockholm International Water Institute (SIWI), [8] welches ein Konferenzthema auswahlt, um einen besonderen Schwerpunkt auf einen Aspekt der weltweit eskalierenden Wasserkrise zu legen. Anfanglich wurde ein Thema uber vier bis funf Jahre behandelt, seit 2008 wird jedes Jahr ein anderes Thema gewahlt.

2023 fand die Weltwasserwoche Stockholm vom 20. bis 24. Marz statt unter dem Motto Seeds of Change: Innovative Solutions for a Water-Wise World (? Saat des Wandels: Innovative Losungen fur eine wasserbewusste Welt“) mit Veranstaltungen online sowie in Prasenz. [9]

Ebenfalls 2023 fand im Anschluss an den Weltwassertag vom 22. bis 24. Marz die zweite UN-Wasserkonferenz seit 1977 am Stammsitz der Vereinten Nationen in New York statt. [10]

Weltkarte zum Weltwasserindex , zur Sicherheit der Wasserversorgung bzw. des Zugangs zu Wasser (2010)

Publikationen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • Thomas Burian, Dirk Eden: Ilz ? Flusslandschaft der Jahre 2002/3: die schwarze Perle , Weltwassertag 22. Marz 2004, Wasserwirtschaftsamt Niederbayern (Regierungsbezirk), Passau 2004, OCLC 76780989 [11]

Siehe auch [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Literatur [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • Jeremy Allouche: Water nationalism ? an explanation of the past and present conflicts in Central Asia, the Middle East and the Indian subcontinent , Institut universitaire de hautes etudes internationales, Geneve 2004, (Online-Dissertation (sc. pol) Universitat Genf 2004, 398 Seiten, illustriert, 30 cm, These No. 699, Directeur de these: Mohammad-Reza Djalili Volltext online PDF, 2,52 MB).

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Commons : Weltwassertag  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons : Weltwasserwoche in Stockholm  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Weltwassertag  ? Bedeutungserklarungen, Wortherkunft, Synonyme, Ubersetzungen

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Weltweites Abwasserproblem Mikroplastik uberfordert Klaranlagen. Losungen sind weniger Plastikkonsum und umweltgerechte Textilproduktion In: bund.net , 21. Marz 2018, abgerufen am 22. Marz 2018.
  2. USEPA Environmental-Protection-Agency: World Water Day - March 22, 2013. 22. Marz 2013, abgerufen am 24. Marz 2023 .
  3. Seite des BMU zum Weltwassertag
  4. Celebration of World Water Day 2021 ? Valuing Water. In: UN-Water. 25. Februar 2021, abgerufen am 12. Marz 2021 (amerikanisches Englisch).
  5. BMUV: Der Weltwassertag. 2022, abgerufen am 22. Marz 2022 .
  6. BMUV: Der Weltwassertag. 2022, abgerufen am 6. Marz 2023 .
  7. UNO: World Water Day. 2024, abgerufen am 5. Februar 2024 .
  8. Stockholm International Water Institute. Abgerufen am 6. Februar 2024 (amerikanisches Englisch).
  9. World Water Week. Abgerufen am 25. Marz 2023 .
  10. UN 2023 Water Conference: proposed themes, preparatory meeting dates announced. Abgerufen am 24. Marz 2023 (englisch).
  11. ilz-flusslandschaft.de: Ilz ? die ?schwarze Perle des Bayerischen Waldes“ , wie die Ilz wegen ihrer schwarzlichen Farbe auch genannt wird, war die ? Flusslandschaft des Jahres 2002/2003“; → ? Natur des Jahres “'