Weltmeisterschaften im Gewichtheben 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Weltmeisterschaften im Gewichtheben 2010 fanden vom 17. bis zum 26. September in Antalya , Turkei statt. Es waren die 78. Weltmeisterschaften der Manner und zugleich die 21. der Frauen. Die Veranstaltung war Teil der Qualifikation fur die Olympischen Spiele 2012 in London.

Antalya war nach der Weltmeisterschaft 2001 und der Europameisterschaft 2002 bereits das dritte Mal Austragungsort einer internationalen Veranstaltung im Gewichtheben. Insgesamt wurden 15 Wettkampfe in den jeweiligen Gewichtsklassen ausgetragen, acht bei den Mannern und sieben bei den Frauen. Zusatzlich wurde die beste Nationalmannschaft sowie der relativ beste Heber und die relativ beste Heberin ausgezeichnet.

Die Weltmeisterschaften in Antalya stellten die erste Qualifikationsmoglichkeit fur die Olympischen Spiele 2012 in London dar.

Medaillengewinner

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Klasse bis 56 kg

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Disziplin Gold Silber Bronze
-56 kg Zweikampf China Volksrepublik Wu Jingbiao 292 kg China Volksrepublik Long Qingquan 288 kg Korea Nord Cha Kum Chol 280 kg
Reißen China Volksrepublik Wu Jingbiao 132 kg Korea Nord Cha Kum Chol 130 kg China Volksrepublik Long Qingquan 127 kg
Stoßen China Volksrepublik Long Qingquan 161 kg China Volksrepublik Wu Jingbiao 160 kg Kolumbien Carlos Berna 152 kg

Klasse bis 62 kg

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Disziplin Gold Silber Bronze
-62 kg Zweikampf Korea Nord Kim Un-guk 320 kg China Volksrepublik Zhang Jie 315 kg Turkei Erol Bilgin 314 kg
Reißen Korea Nord Kim Un-guk 147 kg Turkei Erol Bilgin 143 kg China Volksrepublik Ding Jianjun 142 kg
Stoßen China Volksrepublik Zhang Jie 174 kg Korea Nord Kim Un-guk 173 kg Indonesien Eko Yuli Irawan 172 kg

Klasse bis 69 kg

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Disziplin Gold Silber Bronze
-69 kg Zweikampf Turkei Mete Binay 335 kg Russland Russland Armen Kazaryan 329 kg Indonesien Triyatno 324 kg
Reißen Turkei Mete Binay 160 kg Russland Russland Armen Kazaryan 148 kg Indonesien Triyatno 146 kg
Stoßen Korea Nord Kim Kum-sok 181 kg Russland Russland Armen Kazaryan 181 kg Kuba Bredni Roque 180 kg

Klasse bis 77 kg

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Disziplin Gold Silber Bronze
-77 kg Zweikampf Armenien Tigran Geworg Martirosjan 373 kg China Volksrepublik Lu Xiaojun 370 kg Agypten Tarek Yehia 356 kg
Reißen Armenien Tigran Geworg Martirosjan 173 kg China Volksrepublik Lu Xiaojun 170 kg Iran Kianoush Rostami 161 kg
Stoßen China Volksrepublik Lu Xiaojun 200 kg Armenien Tigran Geworg Martirosjan 200 kg Agypten Tarek Yehia 199 kg

Klasse bis 85 kg

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Disziplin Gold Silber Bronze
-85 kg Zweikampf Polen Adrian Zieli?ski 383 kg Russland Russland Alexei Yufkin 380 kg Belarus 1995 Siarhei Lahun 377 kg
Reißen Armenien Ara Chatschatrjan 175 kg Polen Adrian Zieli?ski 173 kg Armenien Alexei Yufkin 172 kg
Stoßen Belarus 1995 Siarhei Lahun 211 kg Kuba Yoelmis Hernandez Paumier 210 kg Polen Adrian Zieli?ski 210 kg

Klasse bis 94 kg

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Disziplin Gold Silber Bronze
-94 kg Zweikampf Russland Russland Alexander Iwanow 403 kg Ukraine Ukraine Artem Iwanow 402 kg Rumanien Valeriu Calancea 397 kg
Reißen Russland Russland Alexander Iwanow 185 kg Ukraine Ukraine Artem Iwanow 185 kg Kasachstan Wladimir Sedow 180 kg
Stoßen Rumanien Valeriu Calancea 220 kg Russland Russland Alexander Iwanow 218 kg Russland Russland Andrei Demanow 218 kg

Klasse bis 105 kg

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Disziplin Gold Silber Bronze
-105 kg Zweikampf Polen Marcin Doł?ga 415 kg Russland Russland Dmitri Klokow 415 kg Russland Russland Wladimir Smortschkow 410 kg
Reißen Russland Russland Dmitri Klokow 192 kg Russland Russland Wladimir Smortschkow 190 kg Polen Marcin Doł?ga 188 kg
Stoßen Polen Marcin Doł?ga 227 kg Russland Russland Dmitri Klokow 223 kg Polen Bartłomiej Bonk 222 kg

Klasse uber 105 kg

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Disziplin Gold Silber Bronze
105+ kg Zweikampf Iran Behdad Salimikordasiabi 453 kg Deutschland Matthias Steiner 440 kg Ukraine Ukraine Artem Udachyn 440 kg
Reißen Russland Russland Jewgeni Tschigischew 210 kg Iran Behdad Salimikordasiabi 208 kg Ukraine Ukraine Artem Udachyn 205 kg
Stoßen Deutschland Matthias Steiner 246 kg Iran Behdad Salimikordasiabi 245 kg Korea Sud Jeon Sang-Guen 242 kg

Klasse bis 48 kg

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Disziplin Gold Silber Bronze
-48 kg Zweikampf Turkei Nurcan Taylan 214 kg Turkei Sibel Ozkan Oz 205 kg China Volksrepublik Tian Yuan 204 kg
Reißen Turkei Nurcan Taylan 93 kg Turkei Sibel Ozkan Oz 90 kg China Volksrepublik Tian Yuan 88 kg
Stoßen Turkei Nurcan Taylan 121 kg China Volksrepublik Tian Yuan 116 kg Turkei Sibel Ozkan Oz 115 kg

Klasse bis 53 kg

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Disziplin Gold Silber Bronze
-53 kg Zweikampf China Volksrepublik Chen Xiaoting 222 kg Turkei Aylin Da?delen 211 kg Dominikanische Republik Yuderqui Contreras 206 kg
Reißen China Volksrepublik Chen Xiaoting 100 kg Dominikanische Republik Yuderqui Contreras 93 kg Turkei Aylin Da?delen 90 kg
Stoßen China Volksrepublik Chen Xiaoting 122 kg Turkei Aylin Da?delen 121 kg Japan Japan Hiromi Miyake 113 kg

Klasse bis 58 kg

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Disziplin Gold Silber Bronze
-58 kg Zweikampf China Volksrepublik Deng Wei 237 kg Belarus 1995 Nastassja Nowikawa 233 kg Korea Nord Jong Chun Mi 230 kg
Reißen Korea Nord Pak Hyon Suk 103 kg Belarus 1995 Nastassja Nowikawa 103 kg China Volksrepublik Deng Wei 102 kg
Stoßen China Volksrepublik Deng Wei 135 kg Korea Nord Jong Chun Mi 130 kg Belarus 1995 Nastassja Nowikawa 130 kg

Klasse bis 63 kg

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Disziplin Gold Silber Bronze
-63 kg Zweikampf Kasachstan Maija Manesa 248 kg Turkei Sibel ?im?ek 241 kg China Volksrepublik Ouyang Xiaofang 241 kg
Reißen China Volksrepublik Ouyang Xiaofang 112 kg Turkei Sibel ?im?ek 111 kg Korea Sud Kim Soo-Kyung 107 kg
Stoßen Kasachstan Maija Manesa 143 kg Kolumbien Nisida Esther Palomeque Valoyes 134 kg Korea Nord O Jong Ae 130 kg

Klasse bis 69 kg

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Disziplin Gold Silber Bronze
-69 kg Zweikampf Russland Russland Swetlana Schimkowa 256 kg China Volksrepublik Kang Yue 253 kg Armenien Meline Dalusjan 251 kg
Reißen Russland Russland Swetlana Schimkowa 116 kg China Volksrepublik Kang Yue 113 kg Armenien Meline Dalusjan 112 kg
Stoßen Russland Russland Swetlana Schimkowa 140 kg China Volksrepublik Kang Yue 140 kg Armenien Meline Dalusjan 139 kg

Klasse bis 75 kg

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Disziplin Gold Silber Bronze
-75 kg Zweikampf Kasachstan Swetlana Podobedowa 295 kg Russland Russland Natalja Sabolotnaja 293 kg Russland Russland Nadeschda Jewstjuchina 283 kg
Reißen Kasachstan Swetlana Podobedowa 134 kg Russland Russland Natalja Sabolotnaja 133 kg Russland Russland Nadeschda Jewstjuchina 123 kg
Stoßen Kasachstan Swetlana Podobedowa 161 kg Russland Russland Nadeschda Jewstjuchina 160 kg Russland Russland Natalja Sabolotnaja 160 kg

Klasse uber 75 kg

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Disziplin Gold Silber Bronze
75+ kg Zweikampf Russland Russland Tatjana Kaschirina 315 kg China Volksrepublik Meng Suping 310 kg Korea Sud Jang Mi-Ran 309 kg
Reißen Russland Russland Tatjana Kaschirina 145 kg China Volksrepublik Meng Suping 131 kg Korea Sud Jang Mi-Ran 130 kg
Stoßen China Volksrepublik Meng Suping 179 kg Korea Sud Jang Mi-Ran 179 kg Russland Russland Tatjana Kaschirina 170 kg

Medaillenspiegel

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 China Volksrepublik   Volksrepublik China 14 12 6 32
2 Russland Russland 9 8 8 25
3 Kasachstan   Kasachstan 5 0 1 6
4 Turkei   Turkei 4 7 4 15
5 Korea Nord   Nordkorea 3 4 3 10
6 Armenien   Armenien 3 1 3 7
6 Polen   Polen 3 1 3 7
8 Belarus 1995   Belarus 1 2 2 5
9 Iran   Iran 1 2 1 4
10 Rumanien   Rumanien 1 1 2 4
11 Deutschland   Deutschland 1 1 0 2
12 Ukraine Ukraine 0 2 2 4
13 Korea Sud   Sudkorea 0 1 4 5
14 Kolumbien   Kolumbien 0 1 1 2
14 Dominikanische Republik   Dominikanische Republik 0 1 1 2
16 Kuba   Kuba 0 1 0 1
17 Agypten   Agypten 0 0 2 2
18 Indonesien   Indonesien 0 0 1 1
18 Japan   Japan 0 0 1 1
Gesamt 45 45 45 135

Der Vietnamese Hoang Anh Tu?n (4. Platz 56 kg), der Chinese Liao Hui (1. Platz 69 kg), der Rumane Ninel Miculescu (2. Platz 69 kg) und der Turkmene Ruslan Ramazanov (105 kg) sowie die Franzosin Leila Lassouani (63 kg) wurden wegen Dopings disqualifiziert.