Wavre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wavre
Wavre (Wallonisch-Brabant)
Wavre (Wallonisch-Brabant)
Wavre
Staat : Belgien   Belgien
Region : Wallonien
Provinz : Wallonisch-Brabant
Bezirk : Nivelles
Koordinaten : 50° 43′  N , 4° 37′  O Koordinaten: 50° 43′  N , 4° 37′  O
Flache : 41,80  km²
Einwohner: 35.111 (1. Jan. 2022)
Bevolkerungsdichte: 840 Einwohner je km²
Postleitzahl : 1300, 1301
Vorwahl: 010
Burgermeister: Francoise Pigeolet
Adresse der
Kommunal-
verwaltung:
Place de l’Hotel de Ville
1300 Wavre
Website: www.wavre.be

Wavre ( wallonisch Ave , niederlandisch Waver ) ist eine Stadt in Belgien und die Hauptstadt der Provinz Wallonisch-Brabant in der Region Wallonien . Sie liegt 25 Kilometer sudostlich von Brussel an der Bahnstrecke Brussel?Namur und der Autobahn A 4 von Brussel nach Namur .

Die Flache der Stadt betragt 4228 ha. Davon entfallen auf den Stadtteil Wavre 2146 ha, auf Limal 1124 ha und auf Bierges 958 ha. Die Stadt hat 35.111 Einwohner (Stand 1. Januar 2022). Wavre ist Standort eines großen Rundfunksenders fur Kurz- und Mittelwelle des belgischen Rundfunks.

Historische Bedeutung erlangte die Stadt durch die Schlacht bei Wavre am 18. und 19. Juni 1815, in der franzosische Truppen die preußische Nachhut besiegten, ohne jedoch dadurch die vernichtende Niederlage Napoleons in der zeitgleich nur wenige Kilometer entfernt stattfindenden Schlacht bei Waterloo zu verhindern.

Im Rahmen einer Gebietsreform wurden 1977 die Gemeinden Limal und Bierges eingemeindet. Seit 1995, als die ehemalige Provinz Brabant geteilt wurde, ist Wavre Provinzhauptstadt.

Von 2006 bis 2014 war Charles Michel fur die Partei Mouvement Reformateur (MR) Burgermeister, bevor er von 2014 bis 2019 belgischer Premierminister war und seit dem 1. Dezember 2019 Prasident des Europaischen Rates ist. Seit 2014 ist Francoise Pigeolet Burgermeisterin, ebenfalls vom MR.

Kultur und Sehenswurdigkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Seit 1954 findet etwa alle funf Jahre das Spiel ?Jeu de Jean et Alice“ mit Gesang, Musik, Tanz und Ballett statt. [1] Die Idee dazu stammte vom Pfarrer Jean Pensis (8. Februar 1907?27. Marz 1987), der sich eine Aktivitat zur feierlichen Einweihung des neuen Glockenspiels an Ostern 1954 wunschte. Der Text stammt von seinem Freund, dem Arzt und Dichter Auguste Brasseur-Capart (26. Februar 1905?10. Juni 1978), die Musik von Auguste Du Pont Del Sart (19. Juni 1912?6. April 1986). Die Auffuhrung endet mit dem Chant de Wavre (Lied von Wavre), dessen Refrain auch zur vollen Stunde vom Glockenspiel der Saint-Jean-Baptiste-Kirche gespielt wird:

≪ Nous aimons notre bonne ville, ses habitants, ses bois, ses champs,
La vallee, ou coule tranqille, la Dyle.
De cœur, nous resterons toujours vrais Wavriens, car nous le sommes
Et la ville, ou tout se transforme, peut changer, mais pas nos amours. ≫

?Wir lieben unsere schone Stadt, ihre Bewohner, ihrer Walder, ihrer Felder,
das Tal, wo ruhig die Dyle fließt.
Im Herzen bleiben wir immer wahre Wavrianer, weil wir es sind
und die Stadt, wo alles sich wandelt, kann sich verandern, nicht aber unsere Liebe.“

? Auguste Brasseur-Capart : Jeu de Jean et Alice. Wavre. 1987.

Inhaltlich geht es darum, dass die Burger Wavres von ihrem Grundherrn , Seigneur Jean, und seiner Frau, Dame Alice, mehr Freiheiten erbitten, die gewunschte Urkunde bekommen und sich freuen und bedanken. Tatsachlich hat Wavre am 23. April 1222 eine vom Herzog von Lothringen, Brabant und Limburg unterzeichnete Charte de franchises erhalten, in der Heinrich I. von Brabant , Graf von Lowen , der Stadt dieselben Rechte zugestand wie Lowen, wodurch ihr erlaubt wurde eine juristische und politische Einheit zu werden und z. B. ein Rathaus zu besitzen.

Kirchliche Bauwerke

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Saint-Jean-Baptiste

Die nach Johannes dem Taufer benannte Kirche Saint-Jean-Baptiste wurde Ende des 15. Jahrhunderts neu errichtet, nachdem der Vorgangerbau aus dem 11. Jahrhundert durch Feuer zerstort worden war. Ihr Aussehen ist durch die Specklagen aus Backstein zwischen den Natursteinschichten des Glockenturms gepragt. Der Chor stammt aus dem 18. Jahrhundert. Durch einen Kanonenschuss wurde die Kirche im Gefecht von 1815 schwer beschadigt.

Nordlich der Stadt befindet sich die fruhere Templer- und Johanniterkomturei Neuve-Court mit einer spatgotischen Kapelle. Im Nordosten steht die ehemalige Prioratskirche Basilika Unserer Lieben Frau von Basse-Wavre .

In Wavre ist der Freizeitpark Walibi Belgium beheimatet.

In Wavre befindet sich eine Sendeanlage der belgischen Rundfunkanstalt RTBF fur UKW , DAB und DVB-T .

Sohne und Tochter der Stadt

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Commons : Wavre  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Guy Otten, Dominique Pierre: Quarante ans de Jeu de Jean & Alice , Syndicat d’Initiative de Wavre 1991.