Waljanzin Bjalkewitsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Waljanzin Bjalkewitsch
Personalia
Voller Name Waljanzin Mikalajewitsch Bjalkewitsch
Geburtstag 27. Januar 1973
Geburtsort Minsk BSSR , Sowjetunion
Sterbedatum 1. August 2014
Sterbeort Kiew Ukraine
Große 181 cm
Position Mittelfeld
Herren
Jahre Station Spiele (Tore) 1
1991?1996 FK Dinamo Minsk 202 (43)
1996?2008 Dynamo Kiew 222 (51)
2008?2009 ?nter Baku 5 0 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1992?2005 Belarus 56 (10)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Kyrillisch ( Belarussisch )
Валянц?н М?калаяв?ч Бялькев?ч
Transl. : Waljancin Mikalajavi? Bjal’kevi?
Transkr. : Waljanzin Mikalajawitsch Bjalkewitsch
Kyrillisch ( Russisch )
Валентин Николаевич Белькевич
Transl.: Valentin Nikolajevi? Bel’kevi?
Transkr.: Walentin Nikolajewitsch Belkewitsch

Waljanzin Mikalajewitsch Bjalkewitsch ( belarussisch Валянц?н М?калаев?ч Бялькев?ч , russisch Валентин Николаевич Белькевич ‚Walentin Nikolajewitsch Belkewitsch‘ ; * 27. Januar 1973 in Minsk ; † 1. August 2014 in Kiew , Ukraine [1] ) war ein belarussischer Fußballspieler .

Der Belarusse begann seine Karriere bei Dinamo Minsk . Im September 1994 wurde er wegen Dopings von der UEFA fur ein Jahr gesperrt, da er in einem UEFA-Cup -Spiel positiv auf Nandrolon getestet worden war. [2] 1995 wurde er belarussischer Fußballer des Jahres. 1996 wechselte er von seinem Heimatverein Dinamo Minsk zum ukrainischen Rekordmeister Dynamo Kiew , mit dem er im Zeitraum von zwolf Jahren neunmal die ukrainische Meisterschaft und siebenmal den ukrainischen Pokal gewann und 1999 als Spielmacher von Kiew das Champions-League-Halbfinale erreichte. 2008 wechselte er zum aserbaidschanischen Erstligisten ?nter Baku , wo er nach nur funf Einsatzen seine aktive Laufbahn beendete.

Fur die belarussische Nationalmannschaft bestritt er bis zu seinem Rucktritt 2005 56 Landerspiele, in denen er zehn Treffer erzielte.

2008 erhielt er die ukrainische Staatsburgerschaft.

Er war von 2004 bis 2006 mit der ukrainischen Popsangerin Hanna Sjedokowa (* 1982) verheiratet. Im Dezember 2004 wurde eine gemeinsame Tochter geboren. Am 1. August 2014 starb er durch ein Gefaß aneurysma . Er wurde am 3. August 2014 auf dem Baikowe-Friedhof in Kiew beerdigt. [3] Zwei Jahre spater wurde auf seinem Grab ein Grabmal errichtet. [4]

Verein

Personliche Auszeichnungen:

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Умер Валентин Белькевич
  2. Sports Shorts apnewsarchive.com 1. September 1994
  3. Bjalkewitsch wird in der Hauptstadt auf dem Baikowe-Friedhof begraben ( Memento des Originals vom 27. Juli 2018 im Internet Archive )   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/football.ura-inform.com , auf football.ura-inform.com vom 2. August 2014; abgerufen am 1. Mai 2017 (russisch)
  4. Valyantsin Byalkevich auf The Sporting Statues Project