Waldemar Hummer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Waldemar Hummer (* 3. Juli 1942 in Steyr ) ist ein osterreichischer Jurist und ehemaliger Hochschullehrer an der Universitat Innsbruck .

Nach der Matura studierte Hummer ab 1960 Rechtswissenschaften an der Universitat Wien . Nachdem er dort seinen Abschluss gemacht hatte, promovierte er 1964 in Wien zum Dr. iur. Außerdem promovierte er 1967 in Wien auch zum Dr. rer. pol. und 1974 in Salzburg zum Dr. phil. Von 1967 bis 1970 arbeitete er als Rechtsberater bei der argentinischen Botschaft in Wien, bevor eine Tatigkeit als Universitatsassistent am Institut fur Volkerrecht und Internationale Beziehungen an der Universitat Linz aufnahm. Dort schloss er 1978 seine Habilitation ab und erhielt die Venia legendi fur die Facher Volkerrecht und Europarecht. Fortan leitete er die Abteilung fur Europarecht und Entwicklungsvolkerrecht an vorgenanntem Institut. Von 1982 bis 1984 vertrat Hummer einen Lehrstuhl an der Universitat Innsbruck . Ab 1984 hatte er dort den Lehrstuhl fur Volkerrecht, Europarecht und Internationale Beziehungen als ordentlicher Professor inne, an dem er bis zu seiner Emeritierung 2010 lehrte und forschte. Wahrend seiner Zeit in Innsbruck war er dort unter anderem wissenschaftlicher Leiter des Europaischen Dokumentationszentrums und des Zentrums fur Europarecht. Fur die Wiener Zeitung verfasste er jahrelang die Kolumne ?Fußnoten eines Europarechtlers“. [1]

Werke (Auswahl)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Hummer forscht und publiziert vor allem zum Europa- und dem sonstigen Volkerrecht sowie dem internationalen Recht. Hierbei liegt ein Schwerpunkt auf dem sud- und mittelamerikanischen Recht.

  • Revindikation von historischen Gebietstiteln in Lateinamerika. Die Forderung Boliviens auf Zugang zum Meer . Universitatsverlag, Graz 1983.
  • mit Bruno Simma und Christoph Vedder : 50 Falle zum Europarecht . 2. Auflage. Florentz, Munchen 1985, ISBN 978-3-88259-341-9 .
  • Osterreich und die EWG. Neutralitatsrechtliche Beurteilung der Moglichkeiten der Dynamisierung des Verhaltnisses zur EWG . Signum-Verlag, Wien 1987, ISBN 978-3-85436-051-3 .
  • mit Karl Zeller: Volkerrechtliche und europarechtliche Probleme der Sudtirolautonomie . Wien 1988.
  • Europaisches Parlament und Lateinamerika/Karibik. Lateinamerika und die Karibik als Gegenstand der politischen Arbeit des Europaischen Parlaments im Zeitraum 1963-1988 . Innsbruck 1989.
  • mit Gerhard Wagner : Dokumente und Materialien zum Europarat . VOAW, Wien 1990, ISBN 978-3-7001-1731-5 .
  • mit Michael Schweitzer : Ausverkauf Osterreichs? Auslandergrundverkehr und EWG . Signum-Verlag, Wien 1990, ISBN 978-3-85436-093-3 .
  • mit Michael Schweitzer: Raumordnung und Bodenrecht in Europa. Grundverkehrsprobleme in ausgewahlten EG-Staaten und Osterreich . Signum-Verlag, Wien 1992, ISBN 978-3-85436-133-6 .
  • mit Michael Schweitzer: Europarecht. Das Recht der Europaischen Gemeinschaften (EGKS, EWG, EAG) ? mit Schwerpunkt EWG . 4. Auflage. Metzner, Frankfurt am Main 1993, ISBN 978-3-472-00468-4 .
  • mit Michael Schweitzer: Ubungsbuch zum Europarecht und Volkerrecht. Klausuren zum Europarecht, Volkerrecht und zu den staatsrechtlichen Bezuge . 4. Auflage. Florentz, Munchen 1994.
  • mit Friedl Weiss: Vom GATT ‘47 zur WTO ‘94. Dokumente zur alten und zur neuen Welthandelsordnung . Verlag Osterreich, Wien 1997, ISBN 978-3-7890-4817-3 .
  • Waldemar Hummer, Markus Frischhut : Derechos Humanos e integracion. Proteccion de los Derechos Humanos en la Comunidad Andina y en la Union Europea . Quito-Ecuador 2004, Coleccion Temas.
  • mit Anton Pelinka : Osterreich unter ?EU-Quarantane“. Die ?Maßnahmen der 14“ gegen die osterreichische Bundesregierung aus politikwissenschaftlicher und juristischer Sicht ? Chronologie, Kommentar, Dokumentation . Linde, Wien 2002, ISBN 978-3-7073-0351-3 .
  • (Schieds-)Gerichtsbarkeit in der Karibik. Von der Ad-hoc ? Schiedsgerichtsbarkeit in der CARICOM/CCM zum ?Karibischen Gerichtshof“ in der CSME . LIT, Wien 2007, ISBN 978-3-8258-0156-4 .
  • Die Europaische Union ? das unbekannte Wesen. Die EU in 240 Bildern . Verlag Osterreich, Wien 2010, ISBN 978-3-7046-6205-7 .
  • Politikwissenschaft in Osterreich unter besonderer Berucksichtigung der Europapolitik. Institutionelle und materielle Rahmenbedingungen . StudienVerlag, Innsbruck-Wien-Bozen 2015, ISBN 978-3-7065-5469-5 .
  • mit Christoph Vedder und Stefan Lorenzmeier: Europarecht in Fallen. Die Rechtsprechung des EuGH, des EuG und deutscher und osterreichischer Gerichte . 6. Auflage. Nomos, Baden-Baden 2016, ISBN 978-3-8487-1406-3 .

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Beispielhaft fur die Kolumne ?Fußnoten eines Europarechtlers“: Waldemar Hummer: Temelin und der Melker Prozess In: Wiener Zeitung , Online-Version vom 23. Juli 2007, abgerufen am 15. August 2023.