Wajima (Ishikawa)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wajima-shi
輪島市
Wajima (Ishikawa) (Japan)
Wajima (Ishikawa) (Japan)
Geographische Lage in Japan
Region : Ch?bu
Prafektur : Ishikawa
Koordinaten : 37° 23′  N , 136° 54′  O Koordinaten: 37° 23′ 26″  N , 136° 53′ 57″  O
Basisdaten
Flache: 426,23 km²
Einwohner : 23.906
(23906)
Bevolkerungsdichte : 56 Einwohner je km²
Gemeindeschlussel : 17204-9
Symbole
Flagge/Wappen:
Flagge/Wappen von Wajima
Rathaus
Adresse : Wajima City Hall
2 - 29 Futatsuya-machi
Wajima-shi
Ishikawa-ken   928-8525 Japan
Webadresse: https://www.city.wajima.ishikawa.jp
Lage der Stadt Wajima in der Prafektur Ishikawa
Lage Wajimas in der Präfektur
Lage Wajimas in der Prafektur

Wajima ( jap. 輪島市 , - shi ) ist eine Stadt in der japanischen Prafektur Ishikawa auf der Noto-Halbinsel . Landesweite Bekanntheit hat die kleine Stadt durch ihre Lackarbeiten, Wajima-nuri genannt und tragt daher auch den Titel Urushi no Sato , Heimatstadt des Lacks. Die Region war fruher ideal zur Lackherstellung, da der Lackbaum sehr haufig auftrat. Heutzutage kommt der Rohlack jedoch meist aus China nach Wajima.

Wajima liegt nordlich von Kanazawa auf der Noto-Halbinsel am Japanischen Meer . Zusatzlich gehoren zum Gemeindegebiet die Insel Hegura-jima und die unbewohnte Inselgruppe Nanatsujima , mehrere Kilometer nordlich der Noto-Halbinsel.

Wajima war Teil der fruheren Provinz Noto und wurde benutzt als Hafen fur den Handel mit dem asiatischen Kontinent. Wahrend der Sengoku-Zeit (1467?1568) war die Gegend zwischen dem Hatakeyama-Klan , dem Uesugi-Klan und dem Maeda-Klan umkampft. Unter dem Tokugawa-Shogunat wahrend der Edo-Zeit wurde sie dem Daish?ji- han in der damaligen Provinz Kaga untergeordnet. Wajima blieb ein bekannter Seehafen der Kitamaebune -Handelslinie zwischen Osaka und Hokkaido .

Nach der Meiji-Restauration wurde die Gegend neu organisiert in die Bezirke H?su und Fugeshi . Wajima wurde am 1. April 1889 mit einem moderneren Verwaltungssystem der Zeit ausgestattet und erlangte am 31. Marz 1954 den Status einer Stadt, nachdem es mit den Nachbardorfern Oya, Kawarada, Konosu, Nishiho, Mii, und Najimi zusammengefuhrt wurde. Am 1. Februar 2006 wurde die Stadt Monzen in Wajima eingegliedert.

Am 25. Marz 2007 verursachte das Noto-Erdbeben 2007 mit einer Magnitude von 6,9 einen Toten, 279 bis 356 Verletzte (26 davon schwer) und Sachschaden in Wajima und anderen Teilen der Prafektur Ishikawa. Etwa 6056 Hauser wurden durch das Beben beschadigt, 476 von ihnen komplett zerstort. [1] [2]

Am 1. Januar 2024 traf das Erdbeben im Japanischen Meer 2024 mit einer Magnitude von 7,6 sowie mehrere kleinere Nachbeben die Stadt. Es gab mindestens 24 Todesopfer im Stadtgebiet. [3] Ein auftretendes Feuer zerstorte einige weitere Gebaude in der Innenstadt. [4]

Sehenswurdigkeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Wajima hat einen beruhmten Morgenmarkt (Asa-ichi). Dieser wurde am 2. Januar 2024 durch ein Großfeuer in Folge des Erdbebens mit allen umliegenden Gebauden vollstandig zerstort.

Das Wajima Shikki-Kaikan ist Japans erstes Museum fur Lackarbeiten. Man kann dem Herstellungsprozess von Wajima-nuri auf den Grund gehen und viele Arten von Lackarbeiten anschauen und kaufen.

Angrenzende Stadte und Gemeinden

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Sohne und Tochter der Stadt

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Commons : Wajima (Ishikawa)  ? Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Noto Peninsula (Japan) Earthquake of March 25, 2007 (PDF; 3,1 MB) In: EERI , Juni 2007. Abgerufen am 21. Juni 2022 (englisch).  
  2. ?象? | 日本付近で?生した主な被害地震 平成8年~平成24年8月 ). Archiviert vom Original am 14. Dezember 2012 ; abgerufen am 5. Januar 2013 (japanisch).
  3. Charlotte Horn: Japans Westkuste ? Zahl der Toten nach Beben steigt. In: Tagesschau.de . ARD-aktuell , NDR , 2. Januar 2024, abgerufen am 1. Februar 2024 . Zahl der Toten nach Beben steigt In: , 2. Jan. 2024, abgerufen am 19. Jan. 2024.
  4. Tim Kelly, Satoshi Sugiyama, Sakura Murakami: Powerful quake rocks Japan, nearly 100,000 residents ordered to evacuate. In: Reuters. Abgerufen am 19. Januar 2024 (englisch).