Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1796 und 1797

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
‹  1794 und 1795  •  Flagge der USA •  1798 und 1799
Wahlen zum Senat
1796 und 1797
Siegel des Senats der Vereinigten Staaten
Siegel des Senats der Vereinigten Staaten
11 Senatoren der Klasse I
(sowie außerordentliche Wahlen)

Foderalisten
Davor 21   
Danach 22   
  
71 % der Sitze
Republikaner
Davor 11   
Danach 9   
  
29 % der Sitze

Wahlergebnisse nach Bundesstaat
Karte der Wahlergebnisse nach Bundesstaat
  9 Sitze  
Foderalisten
  1 Sitz  
Republikaner

Gewahlter Senat
10
22
10  22 
Sitzverteilung :
  •  Foderalisten 22
  •  Republikaner 10

  • Mehrheitspartei
    Vor der Wahl
    Foderalisten

    Die Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1796 und 1797 zum 5. Kongress der Vereinigten Staaten fanden zu verschiedenen Zeitpunkten statt. Die Wahl fand parallel zur Prasidentschaftswahl 1796 statt, in der John Adams gewahlt wurde. Vor der Verabschiedung des 17. Zusatzartikels wurden die Senatoren nicht direkt gewahlt, sondern von den Parlamenten der Bundesstaaten bestimmt.

    Zur Wahl standen die zehn Sitze der Senatoren der Klasse I , die 1790 und 1791 fur eine Amtszeit von sechs Jahren gewahlt worden waren. Tennessee war 1796 als Staat in die Union aufgenommen worden und wahlte zwei Senatoren, von denen einer ebenfalls der Klasse I angehorte. Außerdem standen vor der regularen Wahl zehn Nachwahlen an in Connecticut (beide Sitze, Klasse I und III), Georgia (Klasse III), Maryland (Klasse I), Massachusetts (beide Sitze, Klasse I und II), New Jersey (Klasse II), New York (Klasse III), South Carolina (Klasse II) und Vermont (Klasse I). In Georgia, wo der Gouverneur einen Foderalisten fur einen ausgeschiedenen Republikaner ernannt hatte (heute meist Demokraten-Republikaner oder Jeffersonian Republicans genannt [1] ), konnten die Republikaner diesen Sitz zuruckgewinnen. Der Sitz in Vermont ging von den Republikanern an die Foderalisten, ansonsten ergaben die Nachwahlen keine Anderungen in der parteipolitischen Zusammensetzung des Senats. Die Mehrheit der Foderalisten lag zum Ende des 4. Kongresses bei 21 zu 11.

    Neun der Senatoren der Klasse I wurden wiedergewahlt, darunter die vier kurz zuvor in Nachwahlen gewahlten Senatoren. Nur einer davon war Republikaner, acht Foderalisten. Den Sitz in New York konnten die Foderalisten erobern, ein weiterer Sitz ging den Republikanern vorubergehend verloren, da das Parlament von Tennessee es versaumte, rechtzeitig einen Senator der Klasse I zu wahlen. Damit stieg die Mehrheit der Foderalisten kurzzeitig auf 22 zu 9. Nach Beginn des 5. Kongresses fanden funf weitere Nachwahlen in Maryland, Rhode Island , Tennessee (beide Sitze) und Vermont statt, wobei die Republikaner den vakanten Sitz zuruckholen konnten, sonst anderte sich parteipolitisch nichts. Ende 1797 gab es damit wieder 10 Republikaner im Senat.

    Wahlen wahrend des 4. Kongresses

    [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

    Die Gewinner dieser Wahlen wurden vor dem 4. Marz 1797 in den Senat aufgenommen, also wahrend des 4. Kongresses .

    Staat Amtierender Senator Partei Nachwahl Datum Ergebnis Neuer Senator
    Connecticut Oliver Ellsworth Foderalist Klasse I 12. Mai 1796 von Foderalisten gehalten James Hillhouse
    Connecticut Jonathan Trumbull Foderalist Klasse III 13. Okt. 1796 von Foderalisten gehalten Uriah Tracy
    Georgia George Walton , ernannt Foderalist Klasse III 20. Feb. 1796 Zugewinn Republikaner Josiah Tattnall
    Maryland Richard Potts Foderalist Klasse I 28. Nov. 1796 von Foderalisten gehalten John Eager Howard
    Massachusetts George Cabot Foderalist Klasse I 16. Juni 1796 von Foderalisten gehalten Benjamin Goodhue
    Massachusetts Caleb Strong Foderalist Klasse II 16. Juni 1796 von Foderalisten gehalten Theodore Sedgwick
    New Jersey Frederick Frelinghuysen Foderalist Klasse II 12. Nov. 1796 von Foderalisten gehalten Richard Stockton
    New York Rufus King Foderalist Klasse III 9. Nov. 1796 von Foderalisten gehalten John Laurance
    South Carolina Pierce Butler Republikaner Klasse II 8. Dez. 1796 von Republikanern gehalten John Hunter
    Tennessee neuer Staat Klasse I 2. Aug. 1796 Zugewinn Republikaner William Cocke
    Tennessee neuer Staat Klasse II 2. Aug. 1796 Zugewinn Republikaner William Blount
    Vermont Moses Robinson Republikaner Klasse I 18. Okt. 1796 Zugewinn Foderalisten Isaac Tichenor
    • Republikaner bezeichnet Angehorige der heute meist als Demokratisch-Republikanische Partei oder Jeffersonian Republicans bezeichneten Partei.
    • ernannt: Senator wurde vom Gouverneur als Ersatz fur einen ausgeschiedenen Senator ernannt, Nachwahl notig.

    Wahlen zum 5. Kongress

    [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

    Die Gewinner dieser Wahlen wurden am 4. Marz 1797 in den Senat aufgenommen, also bei Zusammentritt des 5. Kongresses . Alle Sitze dieser Senatoren gehoren zur Klasse I .

    Staat Amtierender Senator Partei Datum Ergebnis Neuer Senator
    Connecticut James Hillhouse Foderalist 1797 wiedergewahlt James Hillhouse
    Delaware Henry Latimer Foderalist 6. Jan. 1797 wiedergewahlt Henry Latimer
    Maryland John Eager Howard Foderalist 9. Dez. 1796 wiedergewahlt John Eager Howard
    Massachusetts Benjamin Goodhue Foderalist 15. Juni 1797 wiedergewahlt Benjamin Goodhue
    New Jersey John Rutherfurd Foderalist 1796 wiedergewahlt John Rutherfurd
    New York Aaron Burr Republikaner 24. Jan. 1797 Zugewinn Foderalisten Philip Schuyler
    Pennsylvania James Ross Foderalist 16. Feb. 1797 wiedergewahlt James Ross
    Rhode Island Theodore Foster Foderalist 1797 wiedergewahlt Theodore Foster
    Tennessee William Cocke Republikaner von Republikanern verloren vakant
    Vermont Isaac Tichenor Foderalist 18. Okt. 1796 wiedergewahlt Isaac Tichenor
    Virginia Stevens Mason Republikaner 29. Nov. 1796 wiedergewahlt Stevens Mason
    • Republikaner bezeichnet Angehorige der heute meist als Demokratisch-Republikanische Partei oder Jeffersonian Republicans bezeichneten Partei.
    • wiedergewahlt: ein gewahlter Amtsinhaber wurde wiedergewahlt.

    Wahlen wahrend des 5. Kongresses

    [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

    Die Gewinner dieser Wahlen wurden nach dem 4. Marz 1797 in den Senat aufgenommen, also wahrend des 5. Kongresses .

    Staat Amtierender Senator Partei Nachwahl Datum Ergebnis Neuer Senator
    Maryland John Henry Foderalist Klasse III 8. Dez. 1797 von Foderalisten gehalten James Lloyd
    Rhode Island William Bradford Foderalist Klasse II 13. Nov. 1797 von Foderalisten gehalten Ray Greene
    Tennessee William Cocke , ernannt Republikaner Klasse I 26. Sep. 1797 von Republikanern gehalten Andrew Jackson
    Tennessee William Blount Republikaner Klasse II 26. Sep. 1797 von Republikanern gehalten Joseph Anderson
    Vermont Isaac Tichenor Foderalist Klasse I 17. Okt. 1797 von Foderalisten gehalten Nathaniel Chipman
    • Republikaner bezeichnet Angehorige der heute meist als Demokratisch-Republikanische Partei oder Jeffersonian Republicans bezeichneten Partei.
    • ernannt: Senator wurde vom Gouverneur als Ersatz fur einen ausgeschiedenen Senator ernannt, Nachwahl notig.

    In allen Staaten wurden die Senatoren durch die Parlamente gewahlt, wie durch die Verfassung der Vereinigten Staaten vor der Verabschiedung des 17. Zusatzartikels vorgesehen. Das Wahlverfahren bestimmten die Staaten selbst, war daher von Staat zu Staat unterschiedlich. Teilweise ergibt sich aus den Quellen nur, wer gewahlt wurde, aber nicht wie.

    Parteien im modernen Sinne gab es zwar nicht, aber die meisten Politiker der jungen Vereinigten Staaten lassen sich im First Party System der Foderalistischen Partei zuordnen, die Prasident Adams unterstutzte, oder der Republikanischen Partei , die zur Unterscheidung von der 1854 gegrundeten Grand Old Party meist als Demokratisch-Republikanische Partei oder Jeffersonian Republicans bezeichnet wird. [1]

    Oliver Ellsworth , Senator fur Connecticut seit 1789 , trat am 8. Marz 1796 zuruck, um Oberster Richter ( Chief Justice of the United States ) zu werden. [2] Zu seinem Nachfolger fur den Rest der Amtszeit wurde am 18. Mai 1796 James Hillhouse gewahlt. 1797 wurde er fur eine volle Periode von sechs Jahren wiedergewahlt. [3] Jonathan Trumbull , seit 1795 Klasse-III-Senator fur Connecticut, trat am 10. Juni 1796 zuruck, um stellvertretender Gouverneur des Staates zu werden. [4] Am 13. Oktober 1796 wurde Uriah Tracy zu seinem Nachfolger gewahlt. [5]

    Henry Latimer , Senator fur Delaware seit 1795 , wurde am 6. Januar 1797 wiedergewahlt. [6] In der gemeinsamen Sitzung von Senat und Abgeordnetenhaus, bestehend aus sieben Senatoren und 15 Abgeordneten, erhielt er 16 Stimmen, sechs Stimmen entfielen auf David Hall , den spateren Gouverneur von Delaware. [7]

    James Jackson , Senator fur Georgia seit 1793 , war am 31. Oktober 1795 zuruckgetreten. [8] Zu seinem Nachfolger wurde am 16. November George Walton ernannt, im Gegensatz zu Jackson Foderalist. [9] Am 20. Februar 1796 wurde Josiah Tattnall , ein Republikaner, fur den Rest der Amtszeit gewahlt, am 12. April trat er das Amt an. [10]

    Richard Potts , Senator fur Maryland seit 1793 , trat am 24. Oktober 1796 zuruck, um ein Richteramt zu ubernehmen. [11] Am 28. November wurde John Eager Howard mit großer Mehrheit [12] fur den Rest der Amtszeit zu seinem Nachfolger gewahlt. Am 9. Dezember 1796 wurde er dann fur eine neue sechsjahrige Amtszeit wiedergewahlt. [13]

    John Henry , der seit 1789 Klasse-II-Senator fur Maryland gewesen war, trat am 10. Juli 1797 zuruck, um Gouverneur des Staates zu werden. [14] Zu seinem Nachfolger wurde am 8. Dezember James Lloyd gewahlt. [15] Er hatte nur eine Stimme Mehrheit, wobei vier Abgeordnete, von denen angenommen wurde, dass sie seinen Gegner vorgezogen hatten, bei der Abstimmung abwesend waren. [16]

    Caleb Strong , Klasse-II-Senator fur Massachusetts seit 1789 , trat am 1. Juni 1796 zuruck. [17] Sein Klasse-I-Kollege George Cabot , Senator seit 1790, trat am 9. Juni ebenfalls zuruck. [18] Als Nachfolger von Strong wurde Anfang Juni Theodore Sedgwick gewahlt. [19] Im zweiten Wahlgang erhielt er 21 Stimmen im Senat und 86 Stimmen im Reprasentantenhaus. Edward Robbins , der Parlamentsprasident (Speaker), erhielt 5 Stimmen im Senat und 38 im Reprasentantenhaus , obwohl er seine Kandidatur zuruckgezogen hatte. Einzelne Stimmen gingen an Levi Lincoln  (2), Nathaniel Dane (1) und Thomson J. Skinner  (1). [20]

    Fur die verbleibenden neun Monate der Amtszeit von Cabot wurde am 11. Juni Benjamin Goodhue gewahlt. [21] Im ersten Wahlgang am 10. Juni hatte Edward Robbins eine Mehrheit im Reprasentantenhaus erhalten, im Senat erhielt jedoch Goodhue die Mehrheit, [22] so dass ein zweiter Wahlgang am Folgetag notig wurde, in dem Goodhue auch im Reprasentantenhaus eine Mehrheit erhielt. [23] Am 15. Juni folgte die Wahl fur die am 4. Marz 1797 beginnende volle Amtszeit. In den ersten beiden Wahlgangen erhielt wiederum Robbins eine Mehrheit im Reprasentantenhaus, Goodhue eine im Senat, [24] [25] so dass ein dritter Wahlgang erforderlich war, in dem Goodhue gewahlt wurde. [26]

    Frederick Frelinghuysen , Klasse-II-Senator fur New Jersey seit 1793 , trat im November 1796 zuruck. [27] Am 12. November wurde Richard Stockton [28] ohne Gegenstimmen zu seinem Nachfolger fur den Rest der Amtszeit gewahlt. [29] John Rutherfurd , Senator seit 1791, wurde 1796 wiedergewahlt. [30]

    Rufus King , Klasse-III-Senator fur New York seit 1789 , trat am 23. Mai 1796 zuruck, um Botschafter in Großbritannien zu werden. [31] Am 9. November wurde John Laurance [32] fast einstimmig zu seinem Nachfolger fur den Rest der Amtszeit gewahlt, eine einzige Stimme im Reprasentantenhaus ging an Zephaniah Platt . [33] Aaron Burr , republikanischer Senator seit 1791 und spaterer Vizeprasident der USA, bewarb sich erfolglos um eine Wiederwahl. [34] Zu seinem Nachfolger wurde am 24. Januar 1797 der Foderalist Philip Schuyler gewahlt, der New York schon 1789 bis 1791 im Senat vertreten hatte. [35] Schuyler wurde fast einstimmig gewahlt, eine Stimme ging an James Kent , einen bekannten Juristen. [36]

    James Ross , Senator fur Pennsylvania seit 1794 , wurde am 16. Februar 1797 wiedergewahlt. [37] Er erhielt 41 Stimmen im Reprasentantenhaus des Staates, 15 im Senat , sein republikanischer Gegenkandidat William Irvine , fruherer Abgeordneter im Reprasentantenhaus der USA, erhielt 30 Stimmen im Reprasentantenhaus und 8 im Senat. Sieben Abgeordnete und ein Senator enthielten sich. [38]

    Theodore Foster , einer der beiden ersten Senatoren fur Rhode Island seit 1790 , wurde 1797 wiedergewahlt. [39] Sein Klasse-II-Kollege William Bradford , Senator seit 1793, trat im Oktober 1797 zuruck. [40] Fur den Rest seiner Amtszeit wurde am 13. November Ray Greene gewahlt. [41]

    Pierce Butler , Klasse-II-Senator fur South Carolina seit 1789 , trat am 25. Oktober 1796 zuruck. [42] Zu seinem Nachfolger fur die restliche Amtszeit wurde am 8. Dezember John Hunter gewahlt. [43] Er erhielt 72 Stimmen, sein Gegenkandidat John Chestnut 66. [44]

    Tennessee trat am 1. Juni 1796 als 16. Staat den Vereinigten Staaten bei. Als erste Senatoren wurden die Republikaner William Cocke [45] und William Blount [46] gewahlt, die ihr Amt am 2. August 1796 antraten. Cocke erhielt den Sitz der Klasse I, seine Amtszeit endete am 3. Marz 1797, Blount den der Klasse II mit der Amtszeit bis zum 3. Marz 1799. Das Parlament von Tennessee versaumte es, rechtzeitig fur den 5. Kongress eine Wahl fur den Klasse-I-Sitz abzuhalten, so dass dieser kurzzeitig vakant war. Am 22. April 1797 wurde Cocke vom Gouverneur zu seinem eigenen Nachfolger ernannt.

    Am 8. Juli wurde Blount seines Amtes enthoben, da er geplant hatte, mit indianischer Hilfe eine britische Eroberung von Westflorida zu ermoglichen, da nach der Niederlage Spaniens gegen Frankreich befurchtet wurde, der freie Zugang zum Mississippi fur amerikanische Handler konne beschrankt werden, wenn das Gebiet an Frankreich fiele. Am 26. September stimmte das Parlament von Tennessee uber beide Senatssitze ab. Fur den Sitz der Klasse II bewarb sich nur Joseph Anderson , [47] der einstimmig fur die verbleibenden eineinhalb Jahre gewahlt wurde. [48] Cocke trat erneut fur seinen Senatssitz an, erhielt aber nur 13 Stimmen. Gewahlt wurde mit 20 Stimmen [49] der spatere Prasident Andrew Jackson . [50]

    Moses Robinson , Senator seit 1791 , dem Beitritt Vermonts zur Union, trat am 15. Oktober 1796 zuruck. [51] Zu seinem Nachfolger fur den verbleibenden Rest der Amtszeit und fur die am 4. Marz 1797 beginnenden Amtsperiode wurde Isaac Tichenor gewahlt. [52] Dieser trat ein Jahr spater am 17. Oktober 1797 zuruck, um Gouverneur des Staates zu werden. Am 13. November 1797 wurde Nathaniel Chipman zu seinem Nachfolger gewahlt. [53]

    Der Republikaner Stevens Mason , [54] Senator fur Virginia seit 1794 , wurde am 29. November 1796 wiedergewahlt. Er erhielt 114 Stimmen, sein foderalistischer Gegenkandidat James Breckinridge erhielt 60 Stimmen. [55]

    Einzelnachweise

    [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
    1. a b Party Division. US-Senat , abgerufen am 19. Juni 2023 (englisch).
    2. Ellsworth, Oliver (1745?1807). In: Biographical Directory of the United States Congress ; abgerufen am 1. Dezember 2019
    3. Hillhouse, James (1754?1832). In: Biographical Directory of the United States Congress ; abgerufen am 1. Dezember 2019
    4. Trumbull, Jonathan, Jr. (1740?1809). In: Biographical Directory of the United States Congress ; abgerufen am 1. Dezember 2019
    5. Tracy, Uriah (1755?1807). In: Biographical Directory of the United States Congress ; abgerufen am 1. Dezember 2019
    6. Latimer, Henry (1752?1819). In: Biographical Directory of the United States Congress ; abgerufen am 1. Dezember 2019
    7. A New Nation Votes, Delaware 1797 U.S. Senate , 11. Januar 2012; abgerufen am 1. Dezember 2019
    8. Jackson, James (1757?1806). In: Biographical Directory of the United States Congress ; abgerufen am 1. Dezember 2019
    9. Walton, George (ca. 1749 bis 1804). In: Biographical Directory of the United States Congress ; abgerufen am 1. Dezember 2019
    10. Tattnall, Josiah (1762?1803). In: Biographical Directory of the United States Congress ; abgerufen am 1. Dezember 2019
    11. Potts, Richard (1753?1808). In: Biographical Directory of the United States Congress ; abgerufen am 1. Dezember 2019
    12. A New Nation Votes, Maryland 1796 U.S. Senate, Special , 11. Januar 2012; abgerufen am 1. Dezember 2019
    13. Howard, John Eager (1752?1827). In: Biographical Directory of the United States Congress ; abgerufen am 1. Dezember 2019
    14. Henry, John (1750?1798). In: Biographical Directory of the United States Congress ; abgerufen am 1. Dezember 2019
    15. Lloyd, James (1756?1830). In: Biographical Directory of the United States Congress ; abgerufen am 1. Dezember 2019
    16. A New Nation Votes, Maryland 1797 U.S. Senate, Special , 11. Januar 2012; abgerufen am 1. Dezember 2019
    17. Strong, Caleb (1745?1819). In: Biographical Directory of the United States Congress ; abgerufen am 1. Dezember 2019
    18. Cabot, George (1752?1823). In: Biographical Directory of the United States Congress ; abgerufen am 1. Dezember 2019
    19. Sedgwick, Theodore (1746?1813). In: Biographical Directory of the United States Congress ; abgerufen am 1. Dezember 2019
    20. A New Nation Votes, Massachusetts 1796 U.S. Senate, Special, Ballot 2 , 11. Januar 2012; abgerufen am 1. Dezember 2019
    21. Goodhue, Benjamin (1748?1814). In: Biographical Directory of the United States Congress ; abgerufen am 1. Dezember 2019
    22. A New Nation Votes, Massachusetts 1796 U.S. Senate, Special , 11. Januar 2012; abgerufen am 1. Dezember 2019
    23. A New Nation Votes, Massachusetts 1796 U.S. Senate, Special, Ballot 2 , 11. Januar 2012; abgerufen am 1. Dezember 2019
    24. A New Nation Votes, Massachusetts 1796 U.S. Senate , 11. Januar 2012; abgerufen am 1. Dezember 2019
    25. A New Nation Votes, Massachusetts 1796 U.S. Senate, Ballot 2 , 11. Januar 2012; abgerufen am 1. Dezember 2019
    26. A New Nation Votes, Massachusetts 1796 U.S. Senate, Ballot 3 , 11. Januar 2012; abgerufen am 1. Dezember 2019
    27. Frelinghuysen, Frederick (1753?1804). In: Biographical Directory of the United States Congress ; abgerufen am 1. Dezember 2019
    28. Stockton, Richard (1764?1828). In: Biographical Directory of the United States Congress ; abgerufen am 1. Dezember 2019
    29. A New Nation Votes, New Jersey 1796 U.S. Senate , 11. Januar 2012; abgerufen am 1. Dezember 2019
    30. Rutherfurd, John (1760?1840). In: Biographical Directory of the United States Congress ; abgerufen am 1. Dezember 2019
    31. King, Rufus (1755?1827). In: Biographical Directory of the United States Congress ; abgerufen am 1. Dezember 2019
    32. Laurance, John (1750?1810). In: Biographical Directory of the United States Congress ; abgerufen am 1. Dezember 2019
    33. A New Nation Votes, New York 1796 U.S. Senate, Special , 11. Januar 2012; abgerufen am 1. Dezember 2019
    34. Burr, Aaron (1756?1836). In: Biographical Directory of the United States Congress ; abgerufen am 1. Dezember 2019
    35. Schuyler, Philip John (1733?1804). In: Biographical Directory of the United States Congress ; abgerufen am 1. Dezember 2019
    36. A New Nation Votes, New York 1797 U.S. Senate , 11. Januar 2012; abgerufen am 1. Dezember 2019
    37. Ross, James (1762?1847). In: Biographical Directory of the United States Congress ; abgerufen am 1. Dezember 2019
    38. A New Nation Votes, Pennsylvania 1797 U.S. Senate , 11. Januar 2012; abgerufen am 1. Dezember 2019
    39. Foster, Theodore (1752?1828). In: Biographical Directory of the United States Congress ; abgerufen am 1. Dezember 2019
    40. Bradford, William (1729?1808). In: Biographical Directory of the United States Congress ; abgerufen am 1. Dezember 2019
    41. Greene, Ray (1765?1849). In: Biographical Directory of the United States Congress ; abgerufen am 1. Dezember 2019
    42. Butler, Pierce (1744?1822). In: Biographical Directory of the United States Congress ; abgerufen am 1. Dezember 2019
    43. Hunter, John, (ca. 1752 bis 1802). In: Biographical Directory of the United States Congress ; abgerufen am 1. Dezember 2019
    44. A New Nation Votes, South Carolina 1796 U.S. Senate, Special , 11. Januar 2012; abgerufen am 1. Dezember 2019
    45. Cocke, William (1748?1828). In: Biographical Directory of the United States Congress ; abgerufen am 1. Dezember 2019
    46. BLOUNT, William (1749?1800). In: Biographical Directory of the United States Congress ; abgerufen am 1. Dezember 2019
    47. Anderson, Joseph Inslee (1757?1837). In: Biographical Directory of the United States Congress ; abgerufen am 1. Dezember 2019
    48. A New Nation Votes, Tennessee 1797 U.S. Senate (Klasse II), 11. Januar 2012; abgerufen am 1. Dezember 2019
    49. A New Nation Votes, Tennessee 1797 U.S. Senate (Klasse I), 11. Januar 2012; abgerufen am 1. Dezember 2019
    50. Jackson, Andrew (1767?1845). In: Biographical Directory of the United States Congress ; abgerufen am 1. Dezember 2019
    51. Robinson, Moses (1741?1813). In: Biographical Directory of the United States Congress ; abgerufen am 1. Dezember 2019
    52. Tichenor, Isaac (1754?1838). In: Biographical Directory of the United States Congress ; abgerufen am 1. Dezember 2019
    53. Chipman, Nathaniel (1752?1843). In: Biographical Directory of the United States Congress ; abgerufen am 1. Dezember 2019
    54. Mason, Stevens Thomson (1760?1803). In: Biographical Directory of the United States Congress ; abgerufen am 1. Dezember 2019
    55. A New Nation Votes, Virginia 1796 U.S. Senate , 11. Januar 2012; abgerufen am 1. Dezember 2019