Wahl der Waffen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel Wahl der Waffen
Originaltitel Le Choix des armes
Produktionsland Frankreich
Originalsprache Franzosisch
Erscheinungsjahr 1981
Lange 135 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Alain Corneau
Drehbuch Alain Corneau,
Michel Grisolia
Produktion Alain Sarde
Musik Philippe Sarde
Kamera Pierre-William Glenn
Schnitt Thierry Derocles
Besetzung
Synchronisation

Wahl der Waffen (Originaltitel: Le Choix des armes ) ist ein franzosischer Gangsterfilm von Alain Corneau aus dem Jahr 1981 mit Yves Montand , Catherine Deneuve und Gerard Depardieu in den Hauptrollen.

Den beiden Gangstern Mickey und Serge gelingt nachts die Flucht aus einem Gefangnis. Dabei totet der hitzkopfige Mickey zwei Polizisten. Ihr Fluchthelfer Ricky fuhrt sie daraufhin zu einem verlassenen Hof. Das geplante Versteck stellt sich jedoch als Falle heraus: Ricky hatte beide an eine Bande verraten und flieht. Serge wird im Kugelhagel schwer verwundet, wahrend Mickey einen seiner Gegner erschießt. Serge uberredet Mickey, ihn zu seinem Bruder Noel zu bringen, der einst ebenfalls ein Verbrecher war, aber inzwischen als Pferdezuchter mit seiner jungen Frau Nicole auf einem abgelegenen Landgut lebt. Kurz nachdem die beiden Ausbrecher bei Noel eingetroffen sind, stirbt Serge an seinen Verletzungen. Mickey fordert schließlich Geld von Noel, um fur ein paar Tage zu verschwinden. Als Mickey zum Gestut zuruckkehrt, steht dort zufallig die Polizei vor der Tur. Er kann jedoch seine Festnahme durch die Polizisten Bonnardot und Sarlat verhindern und erneut entkommen. Im Glauben, Noel habe ihn verraten, schwort Mickey Rache.

Nachdem Mickey bei einem Abendessen Noel und dessen Gaste bedroht und wild um sich geschossen hat, entschließt sich Noel, seine Frau Nicole in einem sicheren Hotel unterzubringen. Er kontaktiert einige alte Komplizen, die ihm helfen sollen, seinen unberechenbaren Kontrahenten aus dem Weg zu raumen. In der Folge stobert er den drogenabhangigen Ricky auf, der ihm hilft, Mickey zu finden. Dieser sorgt sich derweil um seine kleine Tochter, die er kaum kennt. Die Mutter des Madchens nahm sich das Leben, wahrend Mickey im Gefangnis saß. Kurz nachdem Mickey seine Tochter wieder einmal besucht hat, sieht er Noel und Ricky am Haus vorbeifahren. Mickey glaubt nun, Noel fuhre etwas gegen seine Tochter im Schilde. Bonnardot und Sarlat nehmen derweil uber Nicole die Spur auf, als diese ihr Hotel verlasst und zum Gestut zuruckfahrt. Nachts taucht Mickey dort ebenfalls auf und bringt Nicole in seine Gewalt. Nach einem Telefonat mit Noel kann Nicole den Gangster beruhigen. Gleichzeitig trifft auch der ehrgeizige junge Polizist Sarlat auf Noels Gut ein. Beim Versuch, Mickey zu verhaften, wird Nicole versehentlich vom nervosen Sarlat erschossen. Mickey wiederum gelingt es erneut zu fliehen.

Noel, der irrtumlich Mickey fur den Morder seiner Frau halt, wird nun ebenfalls von Rachegelusten getrieben. Nachdem er Mickeys neues Versteck ausfindig gemacht hat, trifft er ihn dort mit seiner Tochter an. Aus Rucksicht gegenuber dem kleinen Madchen bringt Noel es jedoch nicht uber sich, Mickey zu toten. Kurz darauf versucht Mickey, mit einem Komplizen namens Dany eine Bank auszurauben, fangt sich dabei jedoch eine schwere Schussverletzung ein. Noel, der die beiden beschattet hat, bringt ihn vom Tatort weg. In einem unbewohnten Haus sprechen sich die beiden Manner aus. Nachdem Noel das Haus verlassen hat und weggefahren ist, trifft ebendort die Polizei ein. Noch ehe Noel zum Ort des Geschehens zuruckkehren kann, kommt es zwischen Mickey und Sarlat zu einem Schusswechsel, bei dem Mickey todlich von einer Kugel getroffen wird. Als Sarlat die Kugeln ausgehen, nimmt Noel ihn in seine Gewalt und verlasst mit ihm das Gelande. Der Polizist furchtet um sein Leben, Noel will ihm jedoch lediglich eine Lehre erteilen. Er packt ihn und schießt mit seinem Revolver funfmal unmittelbar neben Sarlats Gesicht. Noel beschließt daraufhin, sich um Mickeys Tochter zu kummern.

Der Film markiert die dritte und letzte Zusammenarbeit von Regisseur Alain Corneau und Yves Montand und war gleichzeitig die erste von drei Kollaborationen des Filmemachers mit Gerard Depardieu. Dieser hatte mit Montand bereits 1974 den Film Vincent, Francois, Paul und die anderen gedreht und mit Catherine Deneuve ein Jahr zuvor in Francois Truffauts Die letzte Metro (1980) gemeinsam vor der Kamera gestanden.

Die Dreharbeiten fanden von Januar bis Marz 1981 unter anderem nordostlich von Paris in La Courneuve statt. [1] [2]

Wahl der Waffen wurde am 19. August 1981 in Frankreich uraufgefuhrt. In Deutschland war der Film erstmals am 30. Oktober 1981 in den Kinos zu sehen. 2007 erschien er als Teil der ?SZ Cinemathek Serie Noire 12“ auf DVD. 2010 wurde er auch von Kinowelt auf DVD veroffentlicht.

Fur das Lexikon des internationalen Films war Wahl der Waffen ein ?[h]arter, effektsicherer Gangsterfilm mit humaner Botschaft und vorzuglicher Besetzung“. Regisseur Alain Corneau habe ihn ?spannend und auf hohem Niveau inszeniert“. [3] Cinema zufolge zeichne sich der Film ?durch Hochspannung und vielschichtig gezeichnete Charaktere“ aus. Das Fazit lautete: ?Cleverer 80er-Hit: hart, aber nie zynisch.“ [4]

Deutsche Fassung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die deutsche Synchronfassung entstand bei der Interopa Film in Berlin . [5]

Rolle Darsteller Synchronsprecher
Noel Durieux Yves Montand Holger Hagen
Mickey Gerard Depardieu Manfred Lehmann
Nicole Durieux Catherine Deneuve Evelyn Gressmann
Bonnardot Michel Galabru Franz-Otto Kruger
Sarlat Gerard Lanvin Ronald Nitschke
Dany Richard Anconina Joachim Tennstedt
Ricky Jean-Claude Dauphin Frank Glaubrecht
Jean Christian Marquand Horst Schon
Serge Olivier Pierre Forget Mogens von Gadow
Fernand Roland Blanche Friedrich G. Beckhaus
Savin Marc Chapiteau Ortwin Speer
Andre Jean-Claude Bouillaud Peter Schiff
Boxtrainer Guy Mairesse Karl Schulz

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Roberto Chiesi: Gerard Depardieu . Gremese Editore, 2005, ISBN 88-7301-591-3 , S. 108.
  2. Vgl. ville-la-courneuve.fr ( Memento vom 15. Januar 2016 im Internet Archive )
  3. Wahl der Waffen. In: Lexikon des internationalen Films . Filmdienst , abgerufen am 19. April 2021 .
  4. Wahl der Waffen. In: cinema . Abgerufen am 19. April 2021 .
  5. Wahl der Waffen in der Deutschen Synchronkartei