Vorlage : Zukunft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Kennzeichnung von Textstellen, die zukunftige Datumsangaben enthalten, z. B. geplante Termine oder erwartete Ereignisse.
Sie sollte mit Bedacht und nicht bei bei jeder Erwahnung einer zukunftigen Zeit im Text gesetzt werden.
Die Vorlage ist vergleichbar mit einem ? Wartungsplan fur Artikelinhalte“. Die Artikel werden in Unterkategorien der Kategorie:Wikipedia:Zukunft einsortiert.

Vorlagenparameter

Jahr des zukunftigen Ereignisses 1
Vierstellige Jahreszahl in der Zukunft
Beispiel
2026
Monat des zukunftigen Ereignisses 2
Monat in der Zukunft
Beispiel
01
Datum des Einfugens 3
Achtstelliges Tagesdatum des Einfugens, Format JJJJMMTT
Beispiel
20240605

Kennzeichnung von Textstellen, die zukunftige Datumsangaben enthalten, z. B. geplante Termine oder erwartete Ereignisse. Sie sollte mit Bedacht und nicht bei bei jeder Erwahnung einer zukunftigen Zeit im Text gesetzt werden.

Vorlagenparameter

Diese Vorlage bevorzugt Inline-Formatierung von Parametern.

Parameter Beschreibung Typ Status
Jahr des zukunftigen Ereignisses 1

Vierstellige Jahreszahl in der Zukunft

Beispiel
2026
Zahlenwert vorgeschlagen
Monat des zukunftigen Ereignisses 2

Monat in der Zukunft

Beispiel
01
Zahlenwert vorgeschlagen
Datum des Einfugens 3

Achtstelliges Tagesdatum des Einfugens, Format JJJJMMTT

Beispiel
20240605
Zahlenwert vorgeschlagen

Einbau (vorher)

Die Artikel werden durch den Einsatz der Vorlage in Jahres- und Monatskategorien unterhalb von Kategorie:Wikipedia:Zukunft einsortiert. Sollte es die gewunschte Kategorie noch nicht geben, wirst du durch eine entsprechende Meldung an Stelle der Einfugung darauf hingewiesen. Diese enthalt auch eine Kopiervorlage zur Erstellung der Kategorie. Die Einsortierung der Artikel innerhalb der Monats- und Jahreskategorien erfolgt nach der Zeit der letzten Bearbeitung in aufsteigender Reihenfolge (?alte“ Artikel zuerst).

Die Vorlage weist auf zukunftig bekanntermaßen notige Fortschreibungen und Erganzungen hin. Da aber die Artikeltexte nur bekanntes Wissen enthalten, sollte schon beim Setzen der Vorlage gepruft werden, ob der vorhandene Text beim Eintritt oder Ausbleiben zukunftiger Ereignisse noch sachlich und grammatisch korrekt bleibt. Beispiel: Der Bau ist seit Juni 2023 in Arbeit und soll noch bis April 2026 andauern. Der Bau begann im Juni 2023 mit dem geplanten Fertigstellungstermin April 2026. Im Quelltext folgt dann {{Zukunft|2026|4}} , denn spatestens mit Ablauf des April 2026 wird der Termin sich bewahrheiten oder verfallen, der Baubeginn und der damals geplante Fertigstellungstermin bleiben aber dauerhaft unverandert. Der Text muss nach April 2026 lediglich erganzt werden um die Verzogerung oder Bestatigung der Fertigstellung.

Einbindungen der Vorlage ohne Monat und Jahr werden fur Textstellen genutzt, in denen ein zukunftiges Ereignis ohne zeitliche Perspektive erwahnt wird. (Die Artikel befinden sich dann in Kategorie:Wikipedia:geplantes Vorhaben ohne Zeitziel .) Solche Formulierungen sollten von Anfang an vermieden oder zumindest spater durch prazisere Angaben ersetzt werden. Artikel mit Vorlageneinbindung ohne Monat und Jahr werden standardmaßig nach dem Datum der letzten Anderung sortiert, um die richtig alten Artikel zuerst bearbeiten zu konnen. Besteht die Gefahr, dass der Artikel haufig bearbeitet wird, so kann man das Datum erganzen, an dem der Baustein eingefugt wurde.

Dies geht entweder uber {{Zukunft|3={{subst:REVISIONTIMESTAMP}}}} oder uber {{Zukunft|3=JJJJMMTT}} (mit JJJJ=Jahr, MM= Monat und TT= Tag des Einfugens).

Abarbeitung (nachher)

Nach dem Ablauf der eingestellten Zeit sollten die markierten Artikel uberarbeitet werden, z. B. schlichte, aber belegte Anderung der Formulierung von Zukunft in Vergangenheit, Korrektur des Termins oder Zusammenfassung des Geschehenen. Aktualisierungsbedurftige Artikel werden nach Ablauf des Monats bzw. Jahres in der Vorlage (oder wenn dort kein Jahr angegeben ist, sofort) automatisch in die Kategorie:Wikipedia:Veraltet einsortiert.

Einbindungen dieser Vorlage werden aus gutem Grund nicht beim Ablaufen automatisch mit dem großflachigen Wartungsbaustein {{ Veraltet }} versehen, damit man die Chance hat, sich die Artikel erst einmal manuell anzuschauen und ggf. kurz per Google oder Interwiki-Link zu aktualisieren, anstatt den Artikel in einer Wartungskategorie zu ?versenken“. Um dem potenziellen Bearbeiter dennoch einen kleinen Hinweis zu geben, werden die entsprechenden Stellen im ?abgelaufenen“ Artikel automatisch mit dem dezenten Hinweis veraltet markiert (sofern der Parameter Jahr angegeben wurde).

Die meistbesuchten veralteten Artikel finden sich unter Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/Charts .

Kopiervorlage

{{Zukunft|vierstellige Jahreszahl}}
{{Zukunft|vierstellige Jahreszahl|Monat als Zahl}}

Beispiele

Der Artikel enthalt

  • etwas, das im Jahr 2025 passieren soll: {{Zukunft|2025}}
  • etwas, das im Marz 2025 passieren soll: {{Zukunft|2025|3}}
  • Plane ohne konkreten Zeitbezug: {{Zukunft|||{{subst:REVISIONTIMESTAMP}}}} oder {{Zukunft|||20240605}}

Wartung

  • Fehlerhafte Einbindungen werden aufgelistet in der Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Zukunft ? aktuell  keine     (5. Juni 2024 08:04) Aktualisieren
  • Siehe auch Vorlage:Zukunft/Wartung .
  • Vorlagen, die keine sinnvollen Angaben enthalten, kann man mittels der Vorlagenauswertung finden.