Vorfreude

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Vorfreude des Wanderers: Der nahe Wasserfall kundigt sich mit seinem Schleier aus Wasserdunst an.

Die Vorfreude ist eine Emotion , die durch die Erwartung eines kunftigen, positiven Ereignisses gekennzeichnet ist. Sie wird durch das Eintreffen dieses Ereignisses beendet. Die Vorfreude geht sowohl semantisch als auch zeitlich der Freude voran.

Tritt das erwartete Ereignis nicht ein, ist die dadurch hervorgerufene emotionale Reaktion zumeist Enttauschung .

Forscher der University of California in Irvine haben empirisch belegt, dass Vorfreude den Endorphin -Spiegel erhoht und Stressgefuhle vermindert. [1]

Bei der Erwartung besonders großartiger Dinge in naherer oder fernerer Zukunft konnen die Symptome der beteiligten, sich vorfreuenden Personen weit uber die in der Studie beschriebenen hinausgehen, insbesondere, wenn zwei Menschen sich aufeinander freuen.

Ein Sprichwort ( Bonmot ) besagt 'Vorfreude ist die beste (oder: schonste) Freude'. Antoine de Saint-Exupery illustriert in seinem Werk Der kleine Prinz die positiven Effekte von Vorfreude wie auch die negativen Auswirkungen bei Enttauschung:

?Es ware besser gewesen, du warst zur selben Stunde wiedergekommen", sagte der Fuchs. "Wenn du zum Beispiel um vier Uhr nachmittags kommst, kann ich um drei Uhr anfangen, glucklich zu sein. Je mehr die Zeit vergeht, um so glucklicher werde ich mich fuhlen. Um vier Uhr werde ich mich schon aufregen und beunruhigen; ich werde erfahren, wie teuer das Gluck ist. Wenn du aber irgendwann kommst, kann ich nie wissen, wann mein Herz da sein soll ... Es muß feste Brauche geben.“

? Antoine de Saint-Exupery : Der kleine Prinz

In einer experimentellen Studie wurde gezeigt, dass mehr als die Halfte der Teilnehmer ein freudiges Ereignis lieber drei Tage verschieben wurde, als es sofort zu erleben. [2] Die Teilnehmer sollten sich vorstellen, ihren Lieblings-Filmstar kussen zu durfen.

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Wiktionary: Vorfreude  ? Bedeutungserklarungen, Wortherkunft, Synonyme, Ubersetzungen

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. Bericht uber Untersuchung der UC Irvine auf lifeline.de
  2. Dunn, Elizabeth, and Michael Norton. Happy money: The science of smarter spending. Simon and Schuster, 2013. S. 91.