Volker Kutscher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kutscher auf der Frankfurter Buchmesse 2018

Volker Kutscher (* 26. Dezember 1962 in Lindlar ) ist ein deutscher Schriftsteller .

Leben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Kutscher wuchs im oberbergischen Wipperfurth auf. Nach einem Studium der Germanistik , Philosophie und Geschichtswissenschaft an den Universitaten in Wuppertal und Koln arbeitete er als Lokalredakteur in Wipperfurth.

1995 veroffentlichte er mit Bullenmord seinen ersten Kriminalroman im Kolner Verlag Emons . Fur seine Idee einer Romanreihe kundigte er nach knapp zehn Jahren die Stelle in der Redaktion. [1] 2008 erschien unter dem Titel Der nasse Fisch der erste Band einer Reihe von historischen Kriminalromanen um die literarische Figur des Kolner Kommissars Gereon Rath, die im Berlin der spaten Weimarer Republik und des Nationalsozialismus spielen. Die bis 2022 erschienenen neun Bande spielen in den Jahren 1929 bis 1937. Kutscher recherchierte primar in Tageszeitungen [1] und publizierte im Kolner Verlag Kiepenheuer & Witsch und im Munchner Verlag Piper . Die Romane mit Gereon Rath mochte er bis in das Jahr 1938 fortsetzen. [2]

Kutschers erster Gereon-Rath-Roman Der nasse Fisch wurde unter der Regie von Tom Tykwer , Achim von Borries und Henk Handloegten , die auch die Drehbucher verfassten, unter dem Titel Babylon Berlin als Kriminal - Fernsehserie verfilmt. [3] Die Serie war auf zunachst zwei Staffeln angelegt und feierte ihre Premiere Ende September 2017. Anfang November 2017 bestatigte Tykwer, dass zwei weitere Staffeln in Planung seien. [4] Die dritte Staffel wurde von Ende 2018 bis Mitte 2019 gedreht und basiert auf dem zweiten Gereon-Rath-Roman Der stumme Tod ; sie wurde ab Januar 2020 ausgestrahlt. Die vierte Staffel wurde ab Fruhjahr 2021 gedreht, [5] [6] [7] [8] die Ausstrahlung begann am 1. Oktober 2023 in der ARD . Dabei wurde auf den Roman Goldstein als Grundlage zuruckgegriffen, der im Sommer 1931 zur Zeit der Weltwirtschaftskrise spielt. [9]

Parallel dazu produzierten die Horspiel-Redaktionen der ARD-Rundfunkanstalten ebenfalls Serien, die zunachst mit dem Untertitel ?Horspielserie zu Babylon Berlin“ veroffentlicht wurden. So erschien im Jahr 2018 ?Der nasse Fisch“, [10] im Jahr 2020 ?Der stumme Tod“ [11] und im Jahr 2022 ?Goldstein“. [12] WDR, Radio Bremen und SWR produzierten mit ?Moabit“ (2018) außerdem ein Horspiel rund um die Vorgeschichte zu Gereon Raths Versetzung nach Berlin.

Volker Kutscher lebt in Koln .

Werke (Auswahl) [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Gereon-Rath-Zyklus [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Kurzgeschichten aus dem Gereon-Rath-Universum [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • Bescherung. In: Furchtet euch nicht! . Ullstein Verlage, Berlin 2009, ISBN 978-3-548-28107-0 .
  • Gute Beziehungen. In: StadtAnsichten #36 . Das Magazin der Autostadt, Wolfsburg 2010, EAN 4-196229-906004-36.
  • Marchen mit Zundholzern. In: Totenstille Nacht . Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 2012, ISBN 978-3-499-25598-4 .
  • Plan B. In: Mord am Sonntag . Axel Springer AG/Welt am Sonntag, Berlin 2012, ISBN 978-3-941711-29-7 . Ebenfalls erschienen in: Berliner Untergrund . Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2015, ISBN 978-3-455-65043-3 . Ebenfalls erschienen in: Neues vom Tatort Tegel . Jaron Verlag GmbH, Berlin 2017, ISBN 978-3-89773-823-2 .
  • Dortmunder Osterfeuer. In: Kalendarium des Todes Mord am Hellweg VI . GRAFIT Verlag GmbH, Dortmund 2012, ISBN 978-3-89425-409-4 .
  • Gelsenkirchener Romanze. In: Sexy.Holle.Hellweg Mord am Hellweg VII . GRAFIT Verlag GmbH, Dortmund 2014, ISBN 978-3-89425-448-3 .
  • Alex. In: Der Tod hat 24 Turchen . Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 2015, ISBN 978-3-499-24864-1 .
  • Durchmarsch . Kiepenheuer & Witsch, Koln 2016, ISBN 978-3-462-31655-1 (E-Book). Ebenfalls erschienen in: Sie kriegen jeden . dtv Deutscher Taschenbuchverlag, Munchen 2015, ISBN 978-3-423-21564-0 .
  • Westend. In: Krimi-Marz 2019 als Wiesbaden Krimistipendiat, Wiesbaden 2018. [15]
  • Dortmund, Weiße Wiese. In: Jubilaumsmorde Mord am Hellweg X . GRAFIT in der Emons Verlag GmbH, Koln 2021, ISBN 978-3-89425-764-4 .

Weitere [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Comic-Adaptionen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Filmografie [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Auszeichnungen [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Fur den Roman Der nasse Fisch sowie die beiden Fortsetzungen Der stumme Tod und Goldstein erhielt Volker Kutscher 2011 im Rahmen der Reinickendorfer Kriminacht den Berliner Krimifuchs , einen Literaturpreis fur Kriminalromane. [16] Fur den Roman Der stumme Tod erhielt Volker Kutscher 2010 ferner den Burgdorfer Krimipreis . [17] [18] Fur den Roman Marlow erhielt Volker Kutscher 2019 den Krimipreis Herzogenrather Handschelle . [19] 2020 wurde er mit dem BZ Kulturpreis ausgezeichnet. Volker Kutscher war 2018 Wiesbadener Krimistipendiat. [20]

Literatur [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  • Nikolas Buck: Im Dschungel von Spree-Chicago. Zur handlungskonstitutiven Bedeutung des Raums in Volker Kutschers historischem Berlin-Krimi ?Der nasse Fisch“ . In: Wolfgang Brylla u. Maike Schmidt (Hrsg.): Der Regionalkrimi. Ausdifferenzierungen und Entwicklungstendenzen (= Andersheit ? Fremdheit ? Ungleichheit ). Vandenhoeck & Ruprecht, Gottingen 2022, ISBN 978-3-8471-1436-9 , S. 317?344

Weblinks [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Commons : Volker Kutscher  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. a b Spiegel Bestseller Das Kulturmagazin Winter 2000 S. 24?26 (Beilage zu Der Spiegel )
  2. Volker Kutscher: ?Unsere Demokratie ist sehr fragil“ , in: rbbKultur, 17. Dezember 2020.
  3. Buchjournal, Hrsg. Borsenverein des Deutschen Buchhandels, Frankfurt am Main, Heft 6/2016, S. 32
  4. Es geht weiter mit ?Babylon Berlin“. In: Spiegel Online . 15. November 2017, abgerufen am 15. November 2017 .
  5. "Babylon Berlin" soll eine vierte Staffel bekommen Bei: Spiegel Online , 23. Oktober 2020
  6. "Babylon Berlin" Staffel 4 auf Sky: Start, Inhalt, Darsteller Bei: TV Movie , 31. Marz 2021
  7. Augsburger Allgemeine: Start, Handlung, Besetzung: Was zu Staffel 4 von "Babylon Berlin" bekannt ist. Abgerufen am 13. Juli 2021 .
  8. Babylon Berlin ? Staffel 4. In: vybe.ch. Abgerufen am 23. Dezember 2021 .
  9. Dreharbeiten im Fruhjahr: "Babylon Berlin" soll eine vierte Staffel bekommen. In: Spiegel Online . 23. Oktober 2020, abgerufen am 23. Oktober 2020 .
  10. Horspielserie Der nasse Fisch. Abgerufen am 25. August 2023 .
  11. Ein neuer Fall fur Gereon Rath - "Der stumme Tod" ab dem 4. September in der ARD Audiothek. 1. September 2020, abgerufen am 25. August 2023 .
  12. Goldstein - Ein Fall fur Gereon Rath. Abgerufen am 25. August 2023 .
  13. Irene Binal: Abstieg in die Finsternis von Nazideutschland , deutschlandfunkkultur.de, gesendet am 2. November 2020, abgerufen am 3. November 2020.
  14. Katja Eßbach: " Transatlantik " ndr.de, gesendet am 29. Oktober 2022, abgerufen am 30. Oktober 2022.
  15. VRM GmbH & Co KG: ?Babylon Berlin“ mitten im Wiesbaden des Jahres 1937. 11. Marz 2019, abgerufen am 27. Dezember 2021 . Keine separate gedruckte Veroffentlichung (Die Kurzgeschichte wurde stattdessen in den Roman Transatlantik integriert ? Referenz Piper Verlag, Abteilung Presse- und Offentlichkeitsarbeit per E-Mail im Juli 2022).
  16. Literaturpreis Gewinner. Abgerufen am 19. Dezember 2017 .
  17. Programmheft der Burgdorfer Krimitage 2010: Gier. (PDF) Abgerufen am 8. November 2017 .
  18. Literaturpreis Gewinner. Abgerufen am 19. Dezember 2017 .
  19. Preistrager. Abgerufen am 9. November 2019 .
  20. Krimi-Stipendium 2018 | Landeshauptstadt Wiesbaden. Abgerufen am 27. Dezember 2021 .