Vilayet Adana

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das osmanische Vilayet Adana im Jahre 1900
Karte zum Vilayet Adana von 1892

Das Vilayet Adana ( osmanisch ????? ???? ?A Vilayet-i Adana , turkisch Adana Vilayeti , armenisch ??????? ???????) war ein Vilayet ( Provinz ) des Osmanischen Reiches in der Region Kilikien .

Das Vilayet Adana grenzte im Westen an das Vilayet Konya , im Norden an die Vilayets Ankara sowie Sivas und im Suden wie Osten an das Vilayet Aleppo .

Die Sandschaks des Vilayet Adana waren:

Bis zum Volkermord an den Armeniern und den zeitgleich stattfindenden Griechenverfolgungen im Jahre 1915 hatte das Vilayet Adana 403.400 Einwohner. [1] Fast die Halfte der Gesamtbevolkerung waren Armenier (insgesamt 178.000), davon waren allerdings nur noch 52.650 christliche Armenier, da die Mehrheit von ihnen zum sunnitischen Islam ubergetreten war. [1] Weitere 8.974 Einwohner waren Griechen. Daneben lebten in der Region Tscherkessen , Araber , Turkomanen , Kurden , Yoruk -Turkmenen und sogenannte " Zigeuner " (tr. "Cingen" ). [1]

Wegen der schlechten klimatischen Bedingungen in Kilikien war das Vilayet Adana relativ schwach bevolkert. Die bevolkerungsreichsten Stadte waren Adana und Mersin .

Commons : Vilayet Adana  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c Volkszahlungsstatistiken 1914. Generalstab der Turkei , S. 605?606 , archiviert vom Original am 7. Oktober 2011 ; abgerufen am 29. Januar 2011 .   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.tsk.tr