Victor Hugo de Azevedo Coutinho

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Victor Hugo de Azevedo Coutinho

Victor Hugo de Azevedo Coutinho (* 12. November 1871 in Macau ; † 27. Juni 1955 in Lissabon ) war ein portugiesischer Offizier der Marine , Professor an der Universitat von Coimbra und der Marineschule sowie Politiker. Er gehorte der Demokratischen Partei an. Vom 12. Dezember 1914 bis 25. Januar 1915 war er Ministerprasident seines Landes und fuhrte eine der vielen kurzlebigen Regierungen der ersten Republik . Im Marz 1922 und im August 1922 war er zudem ubergangsweise portugiesischer Außenminister .

Mit Ausnahme des damaligen Innenministers gehorten der von Azevedo Coutinho gefuhrten Regierung kaum politisch bedeutende Politiker an. Die wirkliche Macht lag bei dem Vorsitzenden der Demokratischen Partei, Afonso Costa , der die Regierung weitgehend steuerte.

Wegen seiner Vornamen und in Anspielung auf Victor Hugos Roman Die Elenden , franzosisch Les Miserables , wurde die Regierung auch als ?Les Miserables de Victor Hugo“ bzw. portugiesisch ?Os Miseraveis de Victor Hugo“ bezeichnet. Nach seinem Rucktritt als Ministerprasident war de Azevedo Costa noch dreimal Marineminister. 1923 wurde er Hoher Kommissar in Mosambik . [1] [2]

Gegen die Alleinherrschaft der Demokratischen Partei gab es zunehmend Widerstand seitens der konservativen Teile der Gesellschaft und besonders auch von konservativen Teilen des Offizierscorps. Diese wurden von Prasident Manuel Jose de Arriaga unterstutzt, der, obwohl selbst aus der Demokratischen Partei stammend, inzwischen in einen Machtkampf mit Afonso Costa verwickelt war. Am 25. Januar 1915 kam es zu einem Militarputsch konservativer Militars, der die Regierung Azevedo Coutinho beendete. Drei Tage spater, am 28. Januar, ernannte Prasident de Arriaga den Fuhrer des Putsches, General Joaquim Pimenta de Castro zum neuen Ministerprasidenten. Es folgte die Militarregierung des Joaquim Pimenta de Castro, die in die Geschichte Portugals als ?Ditadura das Espadas“ ? ?Diktatur der Schwerter“ einging. [1] [2]

Einzelnachweise [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

  1. a b Anselmo Vieira: A crise nacional . Rodrigues, Lissabon 1926, S.   350 .
  2. a b Fernando Lopes, F. Farelo: Poder politico e caciquismo na 1a. Republica Portuguesa . Estampa, Lissabon 1994, ISBN 972-33-0946-7 , S.   49 .
Vorganger Amt Nachfolger
Bernardino Machado Premierminister von Portugal
1914?1915
Joaquim Pimenta de Castro