Vaclav Trojan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vaclav Trojan (1907?1983)
Die 2010 enthullte Trojan-Buste von Jaroslav ?indela? in Pilsen

Vaclav Trojan (* 24. April 1907 in Pilsen ; † 5. Juli 1983 in Prag ) war ein tschechischer Komponist.

Geboren im westtschechischen Pilsen (Plze?) als Sohn eines Fotografen, studierte Vaclav Trojan 1923?1927 Orgel bei Bed?ich Antonin Wiedermann, Komposition bei Jaroslav K?i?ka sowie Dirigieren bei Otakar Ostr?il und Pavel D?de?ek am Prager Konservatorium . Anschließend besuchte er bis 1929 Meisterklassen in Komposition bei Josef Suk und Vit?zslav Novak . Zudem belegte er den Kurs in Vierteltonkomposition bei Alois Haba . Wahrend der 1930er-Jahre war er u. a. als Pianist in Kinos und Bars sowie Komponist und Arrangeur fur Tanz- und Jazzmusik aktiv. Zu den Interpreten seiner Stucke zahlte etwa auch Erwin Schulhoff . 1937?1945 arbeitete er als Musikdirektor beim Prager Rundfunk. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann er eine intensive Tatigkeit fur den Film, wobei ihn enge Zusammenarbeit mit dem auf Puppentrickfilme spezialisierten Regisseur Ji?i Trnka verband. Die dafur komponierte Musik richtete er oft auch fur Buhnen- oder Konzertwerke ein.

Trojans musikalische Asthetik bewegt sich innerhalb eines Spektrums zwischen spatromantischer Tradition und Neoklassizismus . Gelegentlich greift er auch Elemente aus der tschechischen Volksmusik auf. 1940 erhielt er den Tschechischen Nationalpreis fur seine Kinderoper Koloto? , 1960 wurde er mit dem Staatlichen Klemens Gottwald-Preis und internationalen Preisen (Mercurio d’Oro, CIDALC-Silbermedaille) fur die Musik zu dem Puppentrickfilm Sen noci svatojanske ( Ein Sommernachtstraum ) ausgezeichnet. 1948?1961 war er Lektor fur Theater- und Filmmusik an der Akademie der musischen Kunste in Prag . Anlasslich seines 75. Geburtstags wurde ihm der Titel ?Nationaler Kunstler“ der ?SSR verliehen. Trojan starb an plotzlichem Herzstillstand am 5. Juli 1983 und wurde auf dem Friedhof von Prag?Podoli bestattet. Im Prager Stadtteil Uh?in?ves wurde eine Straße nach ihm benannt, in seiner Geburtsstadt Pilsen 2010 eine Buste enthullt. [1]

Werke (Auswahl)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Koloto? (Das Karussell). Kinderoper in sechs Bildern, Libretto: Marie Charousova-Gardavska (1936?1939)
  • Das goldene Tor . Szenisches Gedicht fur Soli, Chor und Orchester nach volkstumlichen Motiven, Libretto: Karel Plicka (1971?1973)
  • Ein Sommernachtstraum . Ballettpantomime (1982)
  • Princ Bajaja (Prinz Bajaja). Marchenballett, vollendet von Jan Klusak (1986)
  • Heitere Variationen uber das Thema des Fruhlingsliedes von Felix Mendelssohn Bartholdy (1936, rev. 1971)
  • Koloto? (Das Karussell). Suite aus der Kinderoper (1940)
  • Tarantella (1940)
  • Ein Marchen (1946)
  • Tarantella di Taranto (1957)
  • Sinfonietta armoniosa fur Kammerorchester (1970)
  • Shakespeares Lacheln . Sechs Szenen nach Shakespeare -Komodien (1972)
  • Ein Sommernachtstraum . Suite aus der Ballettpantomime (1982) [2]

Instrumentalkonzerte

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Pohadky (Marchen). Konzert fur Akkordeon und Orchester (1959)
  • Concertino fur Trompete und kleines Orchester (1977)

Duos und Kammermusik

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Passionato fur zwei Violinen, Viola und zwei Violoncelli (1927)
  • Princ Bajaja (Prinz Bajaja). Marchensuite fur Violine, Gitarre und Akkordeon (1967)
  • Die Nachtigall und der Tod aus der Musik zu dem Film Cisa??v slavik fur Violine und Klavier (1970)
  • Divertimento fur Blaserquintett (1977)
  • Nonetto favoloso (1977)
  • Z?icena katedrala (Die zertrummerte Kathedrale) fur Akkordeon oder Orgel (1958)
  • Huhnerpolka fur Akkordeon (1960)
  • ?pali?ek . Puppentrickfilm, Regie: Ji?i Trnka (1947)
  • Cisa??v slavik (Des Kaisers Nachtigall). Puppentrickfilm, Regie: Ji?i Trnka (1948)
  • ?ert?v mlyn (deutscher Titel: Die Teufelsmuhle). Puppentrickfilm, Regie: Ji?i Trnka (1949)
  • Princ Bajaja (deutscher Titel: Prinz Bajaja). Puppentrickfilm, Regie: Ji?i Trnka (1951)
  • Srpnova nedele (August-Sonntag). Spielfilm, Regie: Otakar Vavra (1961)
  • Posledni ruze od Casanovy (deutscher Titel: Die letzte Rose des Casanova), Spielfilm, Regie: Vaclav Krska (1966)
  • Sen noci svatojanske (deutscher Titel: Ein Sommernachtstraum). Puppentrickfilm, Regie: Ji?i Trnka (1959)
  • Zaho?ansky hon (Die Zaho?ansker Jagd). Spielfilm, Regie: Bohumil Sobotka

Zudem Musik fur zahlreiche weitere Filme, fur den Rundfunk und fur das Theater [3] , Schlager, Konzertlieder, Kantaten, Chorsatze [4] , Volksliedbearbeitungen.

CD-Diskographie (Auswahl)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Suite aus Prinz Bajaja , Des Kaisers Nachtigall , Tschechische und slowakische Volkslieder ? Vaclav Hude?ek (Violine) Pavel Dre?er (Akkordeon), Lubomir Brabec (Gitarre) ? auf: Trojan. Fairy Tales (Supraphon, 1994)
  • Pohadky (Marchen), Prinz Bajaja -Suite fur Akkordeon und elektrophones Akkordeon, Volkslieder fur Violine, Gitarre und Akkordeon, Frohlicher Zirkus -Suite fur Akkordeon und elektrophones Akkordeon ? Milan Blaha und V?ra Ublova (Akkordeon), Trio Pro musica moderna, Tschechische Philharmonie, Dirigent Vladimir Valek ? auf: Hommage an Vaclav Trojan (Radioteka, 2007)
  • Schlesische Volkslieder ? Kuhn Kinderchor, Leitung: Ji?i Chvala, Daniel Wiesner (Klavier) ? auf: Macha Trojan Teml. Tschechische und Mahrische Volkslieder (?esky rozhlas, 2009)
  • Pohadky (Marchen) ? Ksenija Sidorova (Akkordeon), BBC National Orchestra of Wales, Dirigent: Clark Rundell ? auf: Fairy Tales (Champs Hill Records, 2013)
  • Die zertrummerte Kathedrale ? Bartosz Głowacki (Akkordeon) ? auf: Bartosz Głowacki. Genesis (DUX, 2019)
  • Ein Sommernachtstraum . Musik zum Film ? Petr ?t?panek (Erzahler), Patricie Jane?kova (Sopran), Richard Samek (Tenor), Kinderchor und Sinfonieorchester des Tschechischen Rundfunks, Dirigent: Jan Ku?era (Supraphon, 2021)
  • Vladimir Bor und ?t?pan Lucky: Trojan (filmova hudba). Statni nakladatelstvi krasne literatury, hudby a um?ni, Prag 1958
  • Jan Vi?ar: Stylove tendence v dile Vaclava Trojana (Stilistische Tendenzen im Werk Vaclav Trojans). Phil. Dissertation, Tschechische Akademie der Wissenschaften, Prag 1985 (tschechisch)
  • Jan Vi?ar: Vaclav Trojan, Monographie. Panton, Prag 1989 (tschechisch)
  • Jan Vi?ar: Vaclav Trojan’s Film Music. In: Acta Universitatis Palackianae Olomucensis, Philosophica ? Aesthetica 12, Musicologica I, 1993, S. 65?77 (englisch)
  • Ji?i Pilka und Antonin Matzner: ?eska filmova hudba (Tschechische Filmmusik). Dauphin, Stare M?sto pod Land?tejnem 2002

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. V Plzni odhalili sochu slavneho rodaka Vaclava Trojana (In Pilsen wurde eine Buste des beruhmten Einwohners Vaclav Trojan enthullt), qap.cz, 4. Juni 2010 (tschechisch)
  2. ?Ein Sommernachtstraum“ in der Saison 2022/2023 des Rundfunksinfonieorchesters Prag, socr.rozhlas.cz, 27. Mai 2022 (tschechisch)
  3. Buhnenwerke und Buhnenmusik von Vaclav Trojan im Archiv des Nationaltheaters Prag (tschechisch)
  4. ?eske sbory.cz, 1. Januar 2005 (tschechisch)