USS Curtis Wilbur (DDG-54)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Curtis Wilbur 2004 in vietnamesischen Gewässern
Die Curtis Wilbur 2004 in vietnamesischen Gewassern
Ubersicht
Bestellung 13. Dezember 1988
Kiellegung 12. Marz 1991
Stapellauf 16. Mai 1992
1. Dienstzeit Flagge
Indienststellung 19. Marz 1994
Technische Daten
Verdrangung

8900 Imperiale Tonnen

Lange

154 Meter

Breite

20 Meter

Tiefgang

9,5 Meter

Besatzung

26 Offiziere, 315 Mannschaften

Antrieb

2 Propeller, uber 4 Gasturbinen angetrieben; 100.000 Horsepower (75 Megawatt)

Geschwindigkeit

31 Knoten (57 km/h)

Bewaffnung

90 VLS-Zellen
2 Dreifach-Torpedowerfer
1 Geschutz 127 Millimeter

Die USS Curtis Wilbur (DDG-54) ist ein Lenkwaffenzerstorer der United States Navy . Sie gehort der Arleigh-Burke-Klasse an. Das Schiff ist nach dem 34. Marineminister , Curtis D. Wilbur , benannt.

Ende 1988 wurde der Auftrag uber den Bau von DDG-54 an Bath Iron Works vergeben. Dort wurde das Schiff im Marz 1991 auf Kiel gelegt. Nach 14 Monaten im Trockendock und fast zwei Jahren fur Endausrustung und Erprobungsfahrten wurde die Curtis Wilbur am 19. Marz 1994 in Dienst gestellt. Erster Heimathafen war San Diego .

Die ersten Einsatzfahrten fanden im Sommer des Jahres 1994 statt, der Zerstorer nahm an dem Manover RIMPAC im Pazifik teil. Ab Oktober 1994 wurden Frauen in die Crew aufgenommen, die Curtis Wilbur war damit das erste AEGIS -Schiff mit Frauen an Bord. Die erste Verlegung fuhrte das Schiff 1995 in den Persischen Golf , wo die Curtis Wilbur an der Operation Southern Watch teilnahm.

1996 anderte der Zerstorer seinen Heimathafen, als forward deployed unit fuhr das Schiff seitdem vom japanischen Hafen Yokosuka aus seine Einsatze. Von dort aus folgte 1997 die erste Fahrt mit dem Flugzeugtrager USS Independence (CV-62) , spater noch lokale Ubungen und Manover.

1998 wurde die Curtis Wilbur erstmals in Yokosuka uberholt. Danach nahm sie an Ubungen mit der Marine Sudkoreas teil. 1999 fand eine Einsatzfahrt mit der USS Kitty Hawk (CV-63) statt. Zusammen mit der USS Chancellorsville (CG-62) verlegten die drei Schiffe mit Hochgeschwindigkeit in den Persischen Golf, wo erneut die Operation Southern Watch im Vordergrund stand. 2001, wiederum mit der Kitty Hawk , nahm das Schiff an der Operation Enduring Freedom teil. 2006 und 2007 nahm der Zerstorer mit der Kitty Hawk an der Ubung Valiant Shield teil, 2007 außerdem an Exercise Malabar mit indischen, japanischen, australischen und singapurischen Marinekraften. 2008 verlegte der Zerstorer wieder mit der Kitty Hawk und nahm mit der Kampfgruppe an einem Hafenbesuch in Hongkong teil. Ende Marz 2010 wurde der Zerstorer eingesetzt, um nach Uberlebenden von Bord der Cheonan zu suchen. Das sudkoreanische Schiff war nach offiziellen Untersuchungen vor der nordkoreanischen Kuste torpediert worden, ein nordkoreanisches U-Boot soll den Angriff durchgefuhrt haben.

Im Marz 2011 wurde die Curtis Wilbur vor die Kuste von Miyagi geschickt, um nach dem T?hoku-Erdbeben nach Uberlebenden zu suchen.

Am 19. Mai 2021 durchquerte das Schiff die Taiwanstraße und loste damit heftige Proteste in China aus. [1]

Commons : USS Curtis Wilbur  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. https://news.usni.org/2021/05/19/destroyer-uss-curtis-wilbur-transits-taiwan-strait-china-protests