River Tyne (England)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
(Weitergeleitet von Tyne (England) )
Zur Navigation springen Zur Suche springen
River Tyne

Karte

Daten
Lage Vereinigtes Konigreich   Vereinigtes Konigreich
Flusssystem River Tyne
Flussgebietseinheit Northumbria
Zusammenfluss von South Tyne und North Tyne bei Hexham
54° 59′ 20″  N , 2° 7′ 49″  W
Quellhohe ca.  37  m
Mundung bei Tynemouth in die Nordsee Koordinaten: 55° 0′ 43″  N , 1° 24′ 57″  W
55° 0′ 43″  N , 1° 24′ 57″  W
Mundungshohe m
Hohenunterschied ca. 37 m
Sohlgefalle ca. 0,37 ‰
Lange 100 km
Einzugsgebiet 2145 km²
Linke Nebenflusse Derwent
Großstadte Newcastle upon Tyne
Die Fußganger- bzw. Radfahrerbrucke Gateshead Millennium Bridge und die Tyne Bridge fur motorisierte Fahrzeuge in Newcastle upon Tyne

Die Fußganger- bzw. Radfahrerbrucke Gateshead Millennium Bridge und die Tyne Bridge fur motorisierte Fahrzeuge in Newcastle upon Tyne

Die Tyne Bridge zwischen Newcastle und Gateshead

Die Tyne Bridge zwischen Newcastle und Gateshead

Der River Tyne oder kurz Tyne ist ein etwa 100 km langer Zufluss der Nordsee im Nordosten von England . Er entsteht durch den Zusammenfluss (?Waters’ Meet“) seiner zwei Quellflusse River North Tyne und River South Tyne am Warden Rock bei Hexham in Northumberland .

Der River North Tyne entspringt an der schottischen Grenze, von wo aus er durch den Stausee Kielder Water fließt, ohne bis Hexham eine bedeutende Niederlassung zu durchqueren.

Der River South Tyne hat seine Quelle im Alston-Moor in Cumbria und fließt durch die Orte Haltwhistle und Haydon Bridge in einem oft Tyne Gap genannten Tal. Der Hadrianswall liegt nordlich der Tyne Gap. Die Quelle des River South Tyne liegt nicht weit von den Quellen des River Tees und des River Wear , zweier weiterer großer Flusse des industriellen Nordostens.

Nach dem Zusammenfluss fließt der River Tyne durch Corbridge in Northumberland. Zwischen Clara Vale (Sudufer) und dem Tyne Riverside Country Park (Nordufer) uberschreitet er die Grenze zum County Tyne and Wear , von wo aus er Newcastle upon Tyne und die Stadt Gateshead auf 21 Kilometern Lange trennt, auf denen er von zehn Brucken uberspannt wird. Im Osten von Gateshead und Newcastle trennt der Fluss Hebburn und Jarrow am sudlichen Ufer von Wallsend und North Shields. Jarrow und North Shields werden unter dem Fluss durch den Tyne-Tunnel verbunden. Schlussendlich mundet der Tyne zwischen South Shields und Tynemouth in die Nordsee. Auf dem Abschnitt, auf dem er das Tyneside-Ballungsgebiet durchquert, markiert der Fluss die historische Grenze zwischen County Durham im Suden und Northumberland.

Der Tyne war mit seinen Untiefen und leicht zuganglichen Kohlelagerstatten eine wichtige Route fur den Kohleexport vom 13. Jahrhundert bis zum Niedergang der Kohlereviere Nordostenglands in der zweiten Halfte des 20. Jahrhunderts; verschifft wurde die Ware in Dunston und den Tyne-Docks. In Dunston in Gateshead wurden holzerne Kohleverladekais ( staithes ) von 1890 konserviert, obwohl sie teilweise durch Feuer beschadigt wurden. [1]

Die niederen Bereiche des Tyne waren im spaten 19. und fruhen 20. Jahrhundert eines der wichtigsten Schiffbauzentren der Welt. In Wallsend und Hebburn gibt es immer noch wichtige Werften.

Um die Schiffbau- und Exportindustrie der Tyneside zu unterstutzen, wurden die flussabwarts gelegenen Abschnitte in der zweiten Halfte des 19. Jahrhunderts eingehend umgestaltet, wobei Inseln entfernt und Maander im Fluss begradigt wurden.

Es gibt eine Wohltatigkeitsvereinigung, um die Wasser des Tyne und die umgebenden Gebiete aufzuwerten und zu schutzen. Der Tyne Rivers Trust , gegrundet 2004, ist eine gemeinschaftsbasierte Organisation, die daran arbeitet a) das Habitat zu verbessern, b) ein besseres Verstandnis des Tyne-Gebiets herauszubilden und c) den Ruf des Tynegebiets als Platz okologischer Gute auszubauen. [2]

Uber den Ursprung der Bezeichnung "Tyne" ist wenig Konkretes bekannt. Der Name tauchte erstmals in der angelsachsischen Periode auf: Tynemouth wird auf Angelsachsisch als Tinanmuðe wiedergegeben (vermutlich im Dativ). Es gibt eine Theorie, dass T?n in einer lokalen keltischen Sprache oder einer vorkeltischen Sprache "Fluss" bedeutet haben konnte.

Der Vedra auf der Geographike Hyphegesis konnte der Tyne oder der Wear sein. Thomas John Taylor schlug vor, dass der Hauptlauf des Flusses fruher durch das heutige Team Valley geflossen sein konnte. Es gibt Beweise dafur, dass der Wear vor der letzten Eiszeit der heutigen Route des River Team gefolgt und bei Dunston mit dem Tyne zusammengeflossen sein konnte. Eis hatte dann den Lauf des Wear zu seiner heutigen Form hin verandert, die ihn von Washington (praktisch parallel zum Lauf des Tyne) ostwarts bis zur Nordseemundung bei Sunderland fuhrt.

Lindisfarne mit ?Fog on the Tyne“ 1971 und der Sanger Jimmy Nail mit seinem Lied ?Big River“ 1995 haben dem Fluss ein musikalisches Denkmal gesetzt. Beim Triebwerkshersteller Rolls-Royce war es ublich, Konstruktionen nach englischen Flussen zu benennen, wie unter anderem das Rolls-Royce Tyne , das als Mk. 21 und Mk. 22 in den Flugzeugtypen Breguet Atlantic und Transall C-160 eingesetzt wurde bzw. wird.

Der Tyne wird auch in Roger Whittakers Popsong Durham Town erwahnt ? wobei Durham gar nicht am Fluss Tyne liegt, sondern vielmehr am Wear .

Commons : River Tyne  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Coal heritage goes up in flames , bbc.co.uk, 20. November 2003. Abgerufen am 25. August 2008 (englisch). ?Die staithes sind viel mehr als bloß ein Haufen Holz im Tyne, sie sind wunderbare Strukturen und sehr bedeutend fur das industrielle Erbe der Region.“  
  2. Tyne Rivers Trust . In: Charity. tynerivertrust.org, 2008, abgerufen am 25. August 2008 (englisch): ?Der Tyne Rivers Trust ist eine unabhangige Wohltatigkeitsorganisation, die gegrundet wurde, um beim Management und der Verbesserung der Natur im Tyne-Gebiet zu helfen. Der Trust will dies durch folgende Aktionen erreichen: Habitatsverbesserungen; Erhalt von besseren Informationen und Forderung des besseren Verstandnis; Nationale und internationale Verbesserung des Rufes des Tynegebietes und des Tyne Rivers Trust