Trishna

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel Trishna
Produktionsland Vereinigtes Konigreich , Indien
Originalsprache Englisch , Hindi , Panjabi , Marwari
Erscheinungsjahr 2012
Lange 118 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Michael Winterbottom
Drehbuch Michael Winterbottom
Produktion Melissa Parmenter ,
Michael Winterbottom
Musik Amit Trivedi ,
Shigeru Umebayashi
Kamera Marcel Zyskind
Schnitt Mags Arnold
Besetzung

Trishna ist ein britisch - indisches Filmdrama aus dem Jahr 2012 mit Freida Pinto in der gleichnamigen weiblichen Hauptrolle. Vorlage des Films war der Roman Tess von den d'Urbervilles von Thomas Hardy .

Der reiche Millionarssohn Jay unternimmt mit seinen Freunden eine Rundreise durch Indien. In Rajasthan , wo sein Vater mehrere Palaste besitzt, die zu Hotels umgewandelt wurden, soll die Reise enden. Dort trifft Jay auf die neunzehnjahrige, bildschone Trishna, die aus einer armen Familie im landlichen Osian stammt und ihre Familie mit der Arbeit fur ihren Vater und Gelegenheitsjobs finanziell uber Wasser halt. Bei einem Verkehrsunfall werden beide verletzt, wobei der Vater langer als Hauptversorger der Familie ausfallt.

Jay, der Trishna außert anziehend findet, ergreift die Chance und bietet ihr in Jaipur einen Job im Hotel seines Vaters mit einem Wochenlohn von 2.500 Rupien und Unterkunft im Hotel an. Trishna willigt ein und beginnt als einfache Hotelangestellte zu arbeiten, wobei Jay sie gezielt langsam in seine nahere Umgebung bringt. Auch bietet er Trishna eine Weiterbildung zur Hotelfachangestellten an, die sie dankbar annimmt. Als Trishna eines abends von einer Hochzeit zuruck ins Hotel fahren will, wird sie von zwei Mannern belastigt, jedoch rechtzeitig von Jay aus der Situation gerettet. Anstatt sie jedoch direkt in die Angestelltenunterkunft des Hotels zuruckzubringen, halt er in einem Waldstuck an und beginnt sie zu kussen, wobei Trishna ? sich offenkundig unwohl fuhlend ? zaghaft den Kuss erwidert.

Spater in der Nacht kehrt Trishna weinend ? und mutmaßlich vergewaltigt ? in die Unterkunft zuruck und kundigt am nachsten Tag ihre Arbeit im Hotel. Als Trishna zu ihrer Familie aufs Land zuruckkehrt, reagiert diese unverstandlich auf die Kundigung. Drei Monate spater zeigt Trishna Anzeichen einer Schwangerschaft und nimmt eine Abtreibung vor. Die Scham des Vater uber die vermeintliche Unzuchtigkeit ihrer Tochter und die Notwendigkeit eines Einkommens fur die Familie fuhrt dazu, dass sie zu ihrer bettlagerigen Tante geschickt wird und in der kleinen Fabrik ihres Onkels arbeitet. Dort wird sie von Jay aufgespurt, der sie mit ihrem Verschwinden konfrontiert. Jay bietet ihr an als seine Freundin mit ihm in Mumbai zu leben, wo er inzwischen eine Wohnung hat und in der Bollywood -Filmproduktion arbeiten mochte. Trishna stimmt seinem Angebot zu und geht mit ihm nach Mumbai.

In Mumbai lebt Trishna glucklich mit Jay zusammen. Eines Tages muss er nach England reisen, wo sein Vater nach einem Schlaganfall im Krankenhaus liegt. Jay offnet sich vor der Abreise Trishna und gesteht ihr, dass er zwei Affaren mit anderen Frauen hatte, bevor sie bei ihm einzog. Vertrauensvoll gesteht Trishna ihm nun, dass sie von der Begegnung im Wald schwanger wurde und ihr Vater sie zwang abzutreiben. Jay fuhlt sich verletzt, dass sie ihm dies vorgehalten hat. Er reist ab und lasst Trishna allein zuruck. Schockiert erfahrt diese bald darauf, dass der Mietvertrag gekundigt wurde und sie die Wohnung verlassen muss. Trishna zieht zu Freundinnen aus ihrem Tanzkurs. Sie will ihre Tanzkarriere vorantreiben, benotigt dazu jedoch ein Darlehen von 30.000 Rupien, dass ihr ein Kollege anbietet. Jay meldet sich bei ihr und erklart, dass er zuruck in Mumbai ist. Er erklart, dass die Angelegenheit mit der Wohnung ein Missverstandnis war, woraufhin Trishna zu Jay zuruckkehrt. Da Jays Vater durch den Schlaganfall arbeitsunfahig wurde, entscheidet sich Jay seine Hotels in Rajasthan zu betreuen. Er bietet Trishna einen Job an und verspricht ihre Beziehung im Geheimen zu halten.

Die beiden kehren nach Rajasthan zuruck, wo Jay zunehmend Gefallen an der Vorstellung findet, Trishna wie eine Dienerin unterwurdig zu behandeln und zu kontrollieren. Zwar fugt sie sich Jay, empfindet den Sex mit ihm jedoch zunehmend als Vergewaltigung. Verzweifelt stiehlt Trishna eines Tages ein Kuchenmesser und ersticht den schlafenden Jay. Anschließend flieht sie zuruck zu ihrer Familie, wo ihre Mutter und ihre jungeren Geschwister sie freudig empfangen. Ihr Vater behandelt sie jedoch weiterhin kuhl. Trishna empfindet, dass sie nie ein normales, gluckliches Leben wird fuhren konnen. Sie scheidet aus dem Lebem, indem sie sich mit demselben Messer ersticht, mit dem sie Jay getotet hat.

Das Lexikon des internationalen Films urteilte, dem Regisseur gelange durch die Verlagerung der Handlung in das moderne Indien eine ?uberzeugende neue Perspektive auf den Stoff.“ [2]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Freigabebescheinigung fur Trishna . Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft , Mai 2013 (PDF; Pruf­nummer: 138 760 V).
  2. Trishna. In: Lexikon des internationalen Films . Filmdienst , abgerufen am 5. Februar 2024 .