TouchWiz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
TouchWiz


Kontrollmenu von TouchWiz aus 2013
Basisdaten

Entwickler Samsung Electronics
Erscheinungsjahr 2008
Betriebssystem Android
Kategorie grafische Benutzeroberflache
deutschsprachig ja
TouchWiz von Samsung fur Android
Gerateoptionen, 2013

TouchWiz ist eine Benutzeroberflache , die von Samsung Electronics mit Partnern fur hauseigene Smartphones entwickelt wurde. Es wird manchmal falschlicherweise als Betriebssystem bezeichnet. TouchWiz wird intern von Samsung fur anspruchsvolle Feature-Phones und Tablet-Computer verwendet und wird nicht an Dritthersteller lizenziert.

Die neueste Version von TouchWiz entspricht TouchWiz 6.0.

Neben Android -Smartphones und -Tablets lauft TouchWiz auch auf dem proprietaren Samsung-Betriebssystem bada und Tizen OS.

TouchWiz wurde mit Android 7.0 Nougat in Samsung Experience umbenannt, seit dem 24. Dezember 2018 ist mit dem Nachfolger One UI eine neue Benutzeroberflache fur unterstutzte Gerate verfugbar.

TouchWiz 3.0 Lite (kompatibel mit Android 2.1 ? Android 2.2) (2010)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

TouchWiz 3.0 Lite ist die ?einfache“ Version von TouchWiz 3.0. Das erste Gerat mit TouchWiz 3.0 Lite ist das Samsung Galaxy Proclaim.

TouchWiz 3.0 (kompatibel mit Android 2.3 ? Android 4.0) (2010)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die originale Version von TouchWiz wurde mit dem Samsung Galaxy S eingefuhrt.

TouchWiz 4.0 (kompatibel mit Android 2.3 ? Android 4.0) (2011)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

In der zweiten Version von TouchWiz wurde die Hardwarebeschleunigung verbessert. Das Samsung Galaxy S II ist das erste Gerat mit vorinstalliertem TouchWiz 4.0. Außerdem hat die Version die Option ?Motion“, welche unter anderem das Zoomen mittels zweier Finger auf dem Display und dem gleichzeitigen Kippen des Gerats erlaubt. Diese Geste funktioniert im Webbrowser und in der Galerie des Gerats. ?Panning“ erlaubt es dem User, die Elemente auf dem Homescreen mittels drucken, halten und gleichzeitigem Kippen zu bewegen. Diese Geste kann zusatzlich zum normalen drucken, halten und ziehen verwendet werden.

Vorinstallierte Apps (nur ausgewahlte Gerate)

  • Tagebuch
  • Samsung Apps
  • Voice Command
  • Allshare Play
  • Samsung Kies Air
  • Samsung Social Hub
  • Samsung Music Hub
  • Samsung Readers Hub
  • Samsung Game Hub

Vorinstallierte Apps (nur auf Samsung Galaxy Note Geraten)

  • S Note

TouchWiz Nature UX Lite (kompatibel mit Android 4.0) (2012)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Lite Version von der Nature UX von TouchWiz war die ?einfache“ Version von der originalen TouchWiz Nature UX Oberflache. Das erste Gerat mit TouchWiz Nature UX Lite war das Samsung Galaxy Tab 2 7.0 .

Vorinstallierte Apps

TouchWiz Nature UX (kompatibel mit Android 4.0 ? Android 4.1) (2012)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die dritte Version von TouchWiz wurde in TouchWiz Nature UX umbenannt und das Aussehen wurde vollkommen neu gestaltet. Das Samsung Galaxy S III und das Samsung Galaxy Note 10.1 waren die ersten Gerate mit TouchWiz Nature UX. Die ?Natur“-Version von TouchWiz ist ?naturlicher“ als die vorherigen Versionen und enthalt mehr interaktive Elemente wie den Wassertropfeneffekt im Lockscreen und neue Sounds. Um die Oberflache abzurunden wurde S Voice als Pendant zu Apples Siri eingefuhrt. S Voice kann acht Sprachen erkennen, darunter Englisch, Franzosisch und Koreanisch. Basierend auf Vlingo kann S Voice per Spracherkennung mehrere Funktionen ausfuhren, z. B. einen Song abspielen, einen Alarm einstellen und vieles mehr. Die Onlinesuche basiert auf Wolfram Alpha . Außerdem wurden mit der neuen Version von TouchWiz auf ausgewahlten Geraten die smarte Augenerkennung ?Smart Stay“ eingefuhrt. Sie erkennt die Augen mittels der vorderen Kamera und schaltet das Display so lange nicht aus.

Auf ausgewahlten Geraten wie dem Samsung Galaxy S III und dem Samsung Galaxy Note II ist das Aufteilen des Bildschirmes zur gleichzeitigen Anzeige zweier Anwendungen moglich. [1]

Vorinstallierte Apps (nur ausgewahlte Gerate)

Vorinstallierte Apps (nur auf Samsung Galaxy Note Geraten)

  • S Note

TouchWiz Nature UX 2.0 (kompatibel mit Android 4.2) (2013)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die vierte Version von TouchWiz ist immer noch auf der Grundlage der ?Nature“ Version des S III, mit einigen leichten Designanderungen. Das Samsung Galaxy S4 ist das erste Gerat mit vorinstallierten TouchWiz Nature UX 2.0. Noch mehr Eye-Tracking-Fahigkeiten wurden mit dem S4 wie Smart Scroll eingefuhrt.

Vorinstallierte Apps (nur ausgewahlte Gerate)

Vorinstallierte Apps (nur auf Samsung Galaxy Note Geraten)

  • S Note

TouchWiz Nature UX 2.5 (kompatibel mit Android 4.3 ? Android 4.4) (2013)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

TouchWiz Nature UX 2.5 ist leicht im Design geandert. Das Samsung Galaxy Note 3 und das Samsung Galaxy Note 10.1 2014 sind die ersten Gerate mit dem neuen TouchWiz, diese Version unterstutzt jetzt vollstandig die Samsung Knox Sicherheitsfunktion.

Vorinstallierte Apps (nur ausgewahlte Gerate)

Vorinstallierte Apps (nur auf Samsung Galaxy Note Geraten)

  • S Note
  • Action Memo
  • Scrapbook
  • S Finder

TouchWiz Nature UX 3.0 (kompatibel mit Android 4.4 ? Android 5.0) (2014)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

TouchWiz Nature UX 3.0 ist auch wieder leicht im Design geandert. Das Samsung Galaxy S5 und das Samsung Galaxy Note Pro 12.2 sind die ersten Gerate mit der neuen TouchWiz Version.

Symbole im Einstellungsmenu befinden sich nun in farbigen Kreisen, und als Ansicht lassen sich ?Rasteransicht“ (Voreinstellung), ?Listenansicht“ und ?Registerkartenansicht“ anwahlen. [2] [3] [4]

TouchWiz Nature UX 3.5 (kompatibel mit Android 4.4.4 ? Android 5.0.1) (2014)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Fur das Samsung Galaxy Note 4 wurde eine leicht modifizierte Version von TouchWiz UX 3.0 veroffentlicht, auch bekannt als Nature UX 3.5. Das Galaxy Note 4 und Galaxy Note Edge und die A-Serie waren die einzigen Gerate mit dieser Version von Android 4.4.4. Altere High-End-Gerate ab 2013 ( Galaxy S4 und Note 3 ) erhielten diese modifizierte TouchWiz Version mit dem Update auf Android 5.0.1.

TouchWiz Nature UX 5.0 (kompatibel mit Android 5.0 ? Android 5.1.1) (2015)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die TouchWiz Nature UX 5.0 wurde erstmals mit dem Galaxy S6 /edge eingefuhrt und hat neue Icons sowie Farben bekommen.

TouchWiz 6.0 (kompatibel mit Android 6.0 ? Android 6.0.1) (2016)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

TouchWiz 6.0 wurde auf dem Galaxy S6 ab Dezember 2015 zusammen mit Android Marshmallow fur Mitglieder des Beta-Testprogramms ausgerollt. Ab Februar 2016 wurde anschließend mit der regularen Verbreitung auf Geraten wie dem Galaxy S6 oder dem Galaxy Note 5 in Form von Over-the-Air-Updates begonnen. Das Nachfolgergerat des Galaxy S6, namlich das Galaxy S7 , war anschließend das erste Smartphone aus der Samsung Galaxy S-Reihe, welches werksseitig mit Touchwiz 6.0 ausgeliefert wurde. [5]

Die Veranderungen machen sich vor allem visuell bemerkbar, beispielsweise durch die abgeanderte Benachrichtigungsleiste oder den neuen App-Symbolen. Die Hauptakzentfarbe ist fortan weiß.

Zudem zeigte diese Oberflache Verbesserungen in der Reaktionsgeschwindigkeit im Vergleich zu vorigen Versionen, was sich in Benchmarks zeigt. [6]

Zu den vorinstallierten Apps zahlt nun auch das Office-Paket von Microsoft . [7]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Samsung Galaxy S3 erhalt Premium Suite Upgrade. 8. Dezember 2012, abgerufen am 5. Oktober 2022 .
  2. Jason Cipriani: Customize the settings menu on the Galaxy S5. In: CNet. 10. April 2014, abgerufen am 17. Juni 2021 (englisch).
  3. Kamal Nicholas: Samsung Galaxy S5 Tipps & Tricks (Bilderstrecke). In: GIGA Android. 9. Mai 2014, abgerufen am 17. Juni 2021 .
  4. Die Ansicht des Layouts im Einstellungsmenu andern. In: Samsung Galaxy Tipps. 1. September 2015, abgerufen am 17. Juni 2021 .
  5. SamMobile, Abhijeet Mishra: Grab the TouchWiz 6.0 theme if you haven’t received Android 6.0 on your Galaxy yet. 15. Marz 2016, abgerufen am 21. April 2024 (amerikanisches Englisch).
  6. Jordan Kahn: A first look & walkthrough of TouchWiz changes coming with Android 6.0 Marshmallow - 9to5google. In: 9to5google. 17. November 2015, abgerufen am 21. April 2024 (englisch).
  7. Andrzej Tokarski: Samsung: So sieht TouchWiz unter Android 6.0 Marshmallow aus. 18. November 2015, abgerufen am 21. April 2024 (deutsch).