Tomas Linn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tomas Linn (* 16. November 1950 in Montevideo ) ist ein uruguayischer Journalist und Dozent.

Tomas Linn begann seine journalistische Ausbildung in Buenos Aires am Instituto Grafotecnico der Escuela Superior de Periodismo , das er von 1970 bis 1972 besuchte. Von 1974 bis 1982 arbeitete er zunachst als Chronist und spater als leitender Redakteur (?Subsecretario de Redaccion“) bei der Tageszeitung El Diario . 1982 war er fur die Agentur Reuters und zudem von jenem Jahr bis 1987 als verantwortlicher Redakteur bei den Zeitschriften Opcion und Aqui tatig. In diesem Zeitraum besuchte er auch Seminare zur beruflichen Spezialisierung an der Universitat in Austin, Texas im Jahr 1983 und drei Jahre spater in Ost-Berlin . Von 1986 bis 1988 schrieb er fur die Zeitschrift Cuadernos de Marcha und von 1987 bis 1988 fur Punto y Aparte . 1988 wirkte er kurzzeitig bei der Sendung ?En Perspectiva“ des Parlamentsfernsehens (Emisora del Palacio) und dem Mittagsmagazin von Canal 5 . 1995 erhielt er ein ein Jahr wahrendes Stipendium zur beruflichen Weiterbildung in den USA an der Universitat in Maryland. Linn, der gelegentlich auch fur die kolumbianische Zeitung El Espectador aus Bogota schreibt, ist seit 1989 politischer Kolumnist der Busqueda und trat zudem als Buchautor in Erscheinung. So verfasste er 1989 ?De buena fuente - Una aproximacion al periodismo politico“, schrieb 1994 ?Los temas sobre la mesa“ und veroffentlichte 2000 ?Pasion, rigor y libertad“. 2004 erschien ?Los Nabos de Siempre“, vier Jahre spater publizierte er ?Asi concebidas. Nuestras democracias imperfectas“. Linn geht uberdies einer Dozententatigkeit im Bereich Journalismus an der Fakultat fur Humanwissenschaften der Universidad Catolica del Uruguay Damaso Antonio Larranaga (UCUDAL) nach. Zudem lehrte er auch an der Universidad de Montevideo . [1]

Veroffentlichungen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • ?De buena fuente - Una aproximacion al periodismo politico“, 1989
  • ?Los temas sobre la mesa“, 1994
  • ?Pasion, rigor y libertad“, 2000
  • ?Los Nabos de Siempre“, 2004
  • ?Asi concebidas. Nuestras democracias imperfectas“, 2008

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. TOMAS LINN (spanisch), abgerufen am 9. Marz 2014