Tino (Insel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Palmaria und Tino aus der Luft
Tino, fotografiert vom Kustenort Tellaro bei Lerici
Tino und Tinetto, Blick von Nordwesten

Tino ist eine italienische Insel im Ligurischen Meer . Sie liegt am sudwestlichen Eingang des Golfes von La Spezia und gehort zur Gemeinde Porto Venere in der Provinz La Spezia , Region Ligurien .

Tino hat eine Flache von 12,7 ha . Sie bildet mit der deutlich großeren Insel Palmaria im Norden und dem Inselchen Tinetto im Suden die Verlangerung der Halbinsel, die den Golf von La Spezia (auch Golfo dei Poeti ) vom Mittelmeer abschirmt und mit dem Monte Santa Croce bis auf 543 m ansteigt. Die drei Inseln sind Teil der Kulturlandschaft Portovenere und Cinque Terre , die 1997 zum UNESCO-Welterbe ernannt wurde.

Der auf Palmaria geborene Heilige Venerius lebte bis zu seinem Tod 630 auf der Insel als Einsiedler. Er gilt als Patron der Schiffslotsen und des Golfs von La Spezia, da er laut Legende auf der Insel Leuchtfeuer fur die La Spezia anfahrenden Boote entzundet haben soll. [1] Uber der mutmaßlichen Stelle seines Todes an der Nordkuste der Insel wurde noch im 7. Jahrhundert eine kleine Kapelle errichtet, die im 11. Jahrhundert zu einem Kloster ausgebaut wurde. Auf dem hochsten Punkt der pinienbestandenen Insel (99 m s.l.m. ) steht ein 1884 anstelle eines klassizistischen Vorgangerbaus von 1840 errichteter Leuchtturm, der seit 1985 vollautomatisch betrieben wird. Ein kleines Museum daneben informiert uber den Heiligen Venerius.

Die gesamte Insel ist militarisches Sperrgebiet und wird vom Comando di Zona Fari (?Kommando der Leuchtturmzonen“) der Italienischen Marine verwaltet. Sie darf weder betreten noch mit Booten angefahren werden. Nur anlasslich des Fests des Heiligen Venerius am 13. September ist sie der Offentlichkeit zuganglich. An diesem Tag wird sie von La Spezia mit Ausflugsbooten angefahren und bildet ein beliebtes Ausflugsziel der Bewohner des nahen Festlands. Nach einer Pilgermesse in der ehemaligen Abteikirche wird bei dem Museum ein Festessen abgehalten; an dem Tag konnen Postkarten von der Insel versandt werden, deren Poststempel ein beliebtes Sammlerobjekt unter Briefmarkensammlern ist. [1]

Commons : Tino (island)  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Die Insel Tino (auf comune.portovenere.sp.it) ( Memento vom 19. Marz 2009 im Internet Archive )

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b Die geheimnisvolle Insel Tino in Ligurien , Deutschlandfunk am 9. September 2007

Koordinaten: 44° 2′  N , 9° 51′  O