Tierfotografie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Amateur bei der Vogelfotografie

Die Tierfotografie ist ein Bereich der Naturfotografie .

Die Tierfotografie befasst sich mit der Aufnahme lebender Tiere , bevorzugt im naturlichen Lebensraum. Aber auch Aufnahmen im Zoo oder Aquarium werden durchaus hinzugezahlt.

Der bekannteste Wettbewerb im Bereich der Tier- und Naturfotografie ist der Wildlife Photographer of the Year .

Makroaufnahmen von Tieren erfordern Geduld, geeignete Objektive und geschickte Beleuchtungstechnik

Die meisten Wildtiere sind scheu und lassen den Menschen nicht nah genug heran, um mit ublicher Amateurausstattung zufriedenstellende Aufnahmen zu erzielen. Manche wiederum sind auch gefahrlich genug, dass man einen Abstand zum eigenen Schutz nicht zu klein wahlt. Bei Aufnahmen in Zoos sind haufig Zaune, Graben oder andere Umstande hinderlich. Die Tierfotografie ist daher in weiten Bereichen eine Domane der Kameras mit langen bis sehr langen Teleobjektiven . Ausnahmen finden sich bei der Unterwasserfotografie und bei Aufnahmen im extremen Nahbereich.

Fur die Fotografie von großeren Echsen und Saugetieren aus sicherer Entfernung sind z. B. bei Kleinbildkameras und Mittelformatkameras Teleobjektive mit Brennweiten zwischen 135 und 800 mm notwendig. Kleinere Tiere konnen mit ublichen Normalobjektiven mit Brennweiten von 50 bzw. 80 mm aufgenommen werden. Fur Spinnen, Ameisen, Kafer, Wurmer und Lebewesen in ahnlicher Große werden oft Makroobjektive eingesetzt, die Abbildungen von 1:1 bis 1:5 auf dem Kleinbildfilm oder 6x6-Film erlauben.

Fur Vergroßerungen im Bereich von 1:10 bis 10:1 wird z. B. ein Umkehrring, ein Distanzring [1] oder ein Balgengerat eingesetzt. Fur hohere Auflosungen existieren Fotoapparate und - kameras , die an Mikroskopen angeschlossen werden.

Bekannte Tierfotografen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
High-key-Fotografie Portrait eines Basstolpels 5 Blendenstufen uberbelichtet.
Commons : Tiere  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Sascha Ludwig: Makro-Zwischenringe: Fur den schnellen Einstieg in den Mikrokosmos. Abgerufen am 17. Juli 2021 .