Tianzhu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lage des Kreises Tianzhu (rosa) in der bezirksfreien Stadt Wuwei (gelb)
Tibetische Bezeichnung
Tibetische Schrift :
???????????????????????????????
Wylie-Transliteration :
then kru’u bod rigs rang skyong khul
Aussprache in IPA :
[ t????uː ]
Offizielle Transkription der VRCh :
?
THDL-Transkription :
Thenkru
Andere Schreibweisen:
?
Chinesische Bezeichnung
Traditionell :
天祝藏族自治縣
Vereinfacht :
天祝藏族自治?
Pinyin :
Ti?nzhu Zangzu zizhixian

Der Autonome Kreis Tianzhu der Tibeter ( 天祝藏族自治? , Ti?nzhu Zangzu zizhixian ) gehort zum Verwaltungsgebiet der bezirksfreien Stadt Wuwei in der chinesischen Provinz Gansu .

Der Autonome Kreis Tianzhu hat eine Flache von 6.797 km² bei einer Nord-Sud-Ausdehnung von 158 km und einer West-Ost-Ausdehnung von 143 km. Ende 2018 hatte er 179.100 Einwohner [1] . Sein Verwaltungssitz (?Hauptstadt“) ist die Großgemeinde Huazangsi, die 144 km nordwestlich der Provinzhauptstadt Lanzhou und 132 km sudostlich des Stadtgebietes von Wuwei liegt. Tianzhu grenzt im Suden an Yongdeng , im Osten an Jingtai , im Norden an Liangzhou und Gulang , im Nordwesten an Sunan und im Westen an Menyuan , Huzhu und Ledu , wobei die letzten drei zur Provinz Qinghai gehoren. [2]

Tianzhu liegt auf einer Hohe von 2040 m bis 4874 m uber dem Meeresspiegel. Im Westen ist das Relief Hochgebirge mit steilen Abhangen gepragt, in Richtung sudostlicher Richtung geht es in ebenere Formationen uber. In der Region um Tianzhu treffen die tibetische Hochebene, die Loß-Ebene und die mongolische Hochebene aufeinander. Zu den Bergen mit uber 4000 Metern Seehohe gehoren der Maya Xueshan (?牙雪山), der Leigong Shan (雷公山), der Niutou Shan (牛?山), der Waibalang Shan (歪巴?山) und der Daigan Shan (代乾山). Der Daigan Shan, Wushao Ling (???) und Maomao Shan (毛毛山) bilden die Wasserscheide zwischen dem Einzugsgebiet des Huang He und des Shiyang He . Durch das Gebiet von Tianzhu fließen der Datong He , Jinqiangchuan He und der Shimen He , die alle sudlich der Wasserscheide verlaufen und zum Flusssystem des Huang He gehoren, und der Maozang He , Haxi He , Nancha He , Xiangshui He und Xidatan He , die nordlich der Wasserscheide verlaufen und zum Flusssystem des Shiyang He gehoren. [2]

Tianzhu hat ein Hochgebirgsklima mit Jahresdurchschnittstemperaturen zwischen ?8 und 42 °C. Der mittlere jahrliche Niederschlag liegt zwischen 265 und 632 Millimetern. Die Sonnenscheindauer liegt zwischen 2500 und 2700 Stunden jahrlich, jedoch gibt es nur 90 bis 145 frostfreie Tage pro Jahr. [2]

Zu den Attraktionen fur Besucher zahlen die Drei Schluchten von Tianzhu, das Landschaftsgebiet Shimengou , der Setang-Tempel , der Berg Maya Xueshan , die neolithische Fundstatte Luojiawan , Abschnitte der Chinesischen Mauer aus der Ming-Dynastie , die Ruinen der Altstadt von Songshan, der Tiantang-Tempel oder die Große Moschee. [2]

Administrative Gliederung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Tianzhu setzt sich aus 14 Großgemeinden und funf Gemeinden zusammen: [3]

Ethnische Gliederung der Bevolkerung Tianzhus (2000)

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Beim Zensus im Jahr 2000 wurden in Tianzhu 221.347 Einwohner gezahlt (Bevolkerungsdichte 30,97 Einwohner/km²).

Name des Volkes Einwohner Anteil
Han 139.190 62,88 %
Tibeter 66.125 29,87 %
Tu 12.633 5,71 %
Hui 1.986 0,9 %
Mongolen 961 0,43 %
Mandschu 213 0,1 %
Dongxiang 90 0,04 %
Uiguren 40 0,02 %
Miao 23 0,01 %
Sonstige 86 0,04 %

Auf Grund der klimatischen Bedingungen spielt in Tianzhu die Haltung von Yaks noch eine große Rolle. Weiße Yaks werden in diesem Gebiet schon lange gezuchtet, da die weiße Wolle und die weißen Felle besser bezahlt wurden als die ublicherweise braune Yakwolle. Seit Grundung der Volksrepublik China wird die Zucht des Weißen Tainzhu-Yaks auch staatlich gefordert. Seit 1991 existiert eine Koordinationsgruppe, die spezielle Zuchtplane fur die Zucht des Weißen Tianzhu-Yaks erarbeitet, um den noch niedrigen Leistungsstand zu erhohen. Bullen haben in der Regel eine Widerristhohe von 120 Zentimeter und sind damit deutlich kleiner als Wildyaks. (Beleg fehlt)

Die Lanzhou-Xinjiang-Eisenbahn und die Nationalstraße 312 (China) ( Shanghai - Xinjiang ) fuhren uber das Gebiet von Tianzhu. [2]

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. citypopulation.de: Ti?nzhu Zangzu Zizhixian, Autonomer Kreis in G?nsu , abgerufen am 21. Juli 2021
  2. a b c d e 天祝藏族自治???地?. 行政???, 17. Juni 2016, abgerufen am 9. August 2018 (chinesisch).
  3. 2020年??用??代?. ?家??局, abgerufen am 10. November 2020 (chinesisch).

Koordinaten: 37° 9′  N , 102° 47′  O