Thorvald Aagaard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Thorvald Aagaard

Hans Thorvald Aagaard (* 8. Juni 1877 in Rolsted , Funen ; † 22. Marz 1937 in Ringe , Funen) war ein danischer Komponist , Organist , Violinist und Musikpadagoge . [1]

Thorvald Aagaard wurde auf dem Rolfstedgard [Rolfstedhof] bei Rolsted geboren, einem Gehoft , das seine Eltern Anders Hansen (1839?1926) und Anna Hansen (1851?1928) als Bauern bewirtschafteten. [1] Sie gehorten der von Nikolai Frederik Severin Grundtvig begrundeten Volkshochschulbewegung an. [2] Aagaard erhielt schon als Kind Violinunterricht. Ab 1896 besuchte er die Askov Højskole . In Kopenhagen nahm er ab 1898 privaten Violinunterricht bei Carl Nielsen . [1] [2] [3] [4]

Von 1900 bis 1902 studierte er am Københavns Musikkonservatorium Violine bei Valdemar Tofte , Orgel bei Otto Malling und Musiktheorie bei Jørgen Ditleff Bondesen (1855?1939). Nach dem Wehrdienst nahm er von 1903 bis 1905 Privatunterricht in Komposition und Kontrapunkt bei Carl Nielsen und von 1904 bis 1905 in Musikgeschichte bei Thomas Laub . Seine musikalische Tatigkeit wurde stark von beiden inspiriert. [1] [2] [5] [6] Er lernte hier im Hochschulverein den Violinisten und Komponisten Oluf Ring (1884?1949) kennen, mit dem er die musikalischen Interessen teilte. Spater arbeitete er mit ihm zusammen und sie pflegten eine lebenslange Freundschaft. [7]

1905 wurde Aagaard auf Empfehlungen Carl Nielsens und Thomas Laubs Organist an der Nazarethkirche der Valgmenighed in Ryslinge , Funen. Obwohl er die Zusage fur die Stelle als Organist an der Vartov-Kirche in Kopenhagen hatte, lehnte er diese ab. Heimatverbunden wie er war, bevorzugte er die landlichere Stelle auf Funen, da er sich in der Großstadt Kopenhagen nie richtig wohlgefuhlt hatte. [2] [8] Ebenso war er ab diesem Jahr Lehrer an der Ryslinge højskole . [1] [2] 1907 grundete er das Laienorchester Fynske Musikanter . Es bestand aus Bauern, Lehrern und Handwerkern. Er leitete es in uber 400 Konzerten in Ryslinge und Umgebung. Dies zeigt seine große Bedeutung fur die Verbreitung klassischer und romantischer Musik auf Funen, da viele nur durch das Orchester Zugang zur klassischen Musik erhielten. [1] [2] [6] [8] [9] Im selben Jahr beauftragte er den bekannten Architekten P. V. Jensen-Klint (1853?1930) mit dem Bau eines Wohnhauses. [10] Am 19. Oktober 1908 heiratete er Karen Madsine Bangdine Helga Hansen (* 15. Oktober 1881 in Fredericia , Danemark; † 26. Mai 1955 im St. Lukasstift, Hellerup , Danemark), die Tochter von Svend Heinrich Hansen (* 1851) und Maren Pedersen (1851?1917). [1]

Seinen besonderen Stellenwert in der danischen Musik erarbeitete er sich durch seine Arbeit an der Erneuerung des danischen Liedes. Als Organist setzte er sich zunachst wie Thomas Laub fur die Modernisierung des danischen Kirchenliedes ein. [1] [11] [12] Dazu verfasste er eine Sammlung von 30 Psalmmelodien. [8] Er fuhrte neue Lieder im Sinne Laubs in den Kirchengesang ein, so dass die Gemeinde bald die ?Laubske-Gemeinde“ Danemarks genannt wurde. [13] 1908 veroffentlichte er den Artikel Folkelig Sang im Højskolebladet , in dem er den Zustand des Repertoires des Schulgesangs hinsichtlich gravierender Mangel kritisierte. Er plante zusammen mit seinen Lehrern Thomas Laub, Carl Nielsen und mit Oluf Ring, ein neues Liederbuch fur die Schule mit Neukompositionen hoherer Qualitat zusammenzustellen. Aagard war dabei die treibende Kraft, sein Freund Ring, der jungste der vier, sein Mitarbeiter. Seine beiden Lehrer Laub und Nielsen konnte er als etablierte Komponisten fur das Projekt gewinnen. [14] [15] [16] Die vier Musiker wurden spater ?das vierblattrige Kleeblatt Funens“ genannt. [13] 1912 wurden sie offiziell mit der Arbeit am neuen Liederbuch beauftragt. Die Fertigstellung aber dauerte bis nach dem Ersten Weltkrieg . [1] [17] 1913 erschien in der 7. Auflage des Folkehøjskolens Sangbog das erste Mal ein Lied Aagards auf einen Text von Jeppe Aakjaer Jeg lagde min Gaard i den rygende Blæst . [18] 1919 veroffentlichte er Ni viser til Tekster af Jeppe Aakjaer (?Neun Weisen auf Texte von Jeppe Aakjaer“). [19]

1922 wurde das Schulliederbuch mit uber 575 Liedern veroffentlicht. [2] [20] [21] [22] Es enthielt 73 neue Lieder und 63 Bearbeitungen von Volksliedern und Kirchenliedern aus dem Kirchengesangbuch Danske Kirkesang von Thomas Laub, 48 neue Lieder von Carl Nielsen, 28 von Ring und 35 von Aagaard. [20] [21] [22] Trotz des radikalen Bruchs mit der Musiktradition setzten sie sich durch. Viele Lieder beeinflussen die danische Musikkultur bis heute, wie z. B.: Jeg ser de bøgelyse Øer mit Text von L. C. Nielsen , und die Lieder mit Texten von Jeppe Aakjær Spurven sidder stum bag Kvist , Sneflokke kommer vrimlende und Han kommer med Sommer, han kommer med Sol . Weitere Veroffentlichungen von Liederbuchern folgten. Die Neuausgaben von 1924 und 1929 wurden ebenso von ihm betreut. [2]

1930 und 1932 brachte er zwei Sammlungen mit Praludien fur den Gottesdienst im Stil Thomas Laubs heraus. [1] 1933 erschien seine in Danemark weit verbreitete Violinschule, die er bewusst fur ein breiteres Unterrichtsspektrum konzipiert hatte, was er schon im Titel fur Seminare, Musikschulen und Privatunterricht ausfuhrte. [8] 1934 erschienen seine 24 Melodien zu alttestamentlichen Liedern. Aagard schrieb viele Artikel fur die Zeitungen Højskolebladet und Fyns Tidende . [1] Aagard war so popular, dass Prominente spater wahrend einer schweren Krankheit fur ihn fur einen Rehabilitationsaufenthalt in Norwegen Spenden sammelten. [8] Bis zu seinem Tod 1937 hatte er die Stelle des Organisten an der Nazarethkirche inne. Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof in Ryslinge. [23] [24] Auch seine Nachfolger trugen den musikalischen Geist Aagaards und Laubs weiter. Zuerst war dies Karl Bak, Oluf Ringes Schwiegersohn. Er gab 1938 eine Auflistung der Werke Aagaards heraus. [25] [13] Nach ihm folgten die Tochter seines Bruders, Esther und Dagny Aagaard, die fast ein halbes Jahrhundert bis ins Jahr 2000 die Organistenstelle innehatte. [13]

Aagaard schrieb die Melodien zu einigen auch heute noch vor allem in Danemark popularen Liedern, wie Spurven sidder stum bag Kvist und Jeg ser de bøgelyse Øer . Zusammen mit Carl Nielsen, Oluf Ring und Thomas Laub gehorte er zu den Erneuerern des danischen Volksliedes in der ersten Halfte des 20. Jahrhunderts. [26]

Im aktuellen danischen Kirchengesangbuch Den Danske Salmen von 2003 sind vier Lieder Aagaards enthalten: [27]

  • Lovsynger Herren, min mund og mit indre , Nr. 3 [28]
  • Jesus, min drot  [?Jesus, mein Herr“], Nr. 60
  • Julebudet til dem, der bygge , Nr. 129 [29]
  • Man siger, livet har bange kar , Nr. 547

Die Auflistung folgt dem Fortegnelse over Thorvald Aagaards værker [?Verzeichnis der Werke Thorvald Aagaards“], das 1938 von Det unge Tonekunstnerselskab herausgegeben wurde. [30] [25]

Instrumentalwerke

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Werke fur Streichorchester

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Dansk Folkemelodie (Det haver saa nyligen regnet) for Strygeorkester. [Danische Volksmelodie fur Streichorchester] (1907)
  • Festvorspiel fur Streichorchester und Klavier

Kammermusik fur Streicher

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Streichquartett A-Dur
  • Suite fur 2 Violinen und Viola
  • Violinskole for Seminarier, Musikskoler og Privatundervisning (danisch), [Violinschule fur Seminare, Musikschulen und Privatunterricht] (1933) [33]
  • Kantate fur 4st. Chor, Rezitation und Orchester (1905)
  • Kantate zur Einweihung eines neuen Gebaudes der Hochschule Ryslinge, (28. Oktober 1905) fur Solo, 4st. Chor, Rezitation und Orchester
  • Jubilaumskantate fur 4st. Chor, Rezitation und Orchester (1909)
  • Kantate zur Eroffnung einer Ausstellung des Amtes in Ringe fur Baritonsolo vierstimmigen Mannerchor, Rezitation und Orchester (8. September 1911)
  • Festmusik zur Einweihung der Turnhalle der Hochschule in Ryslinge (29. September 1914) fur Tenor Solo, 4st. Chor, Rezitation und Orchester
  • Kantate fur ein Soldatenfest in Sanderum fur Soloquartett 4st. Chor und Orchester (26. Juni 2015)
  • Kantate fur den 50. Geburtstag des Diakonissenstiftes
  • Kantate zum 25-jahrigen Jubilaum des ≫Fyns Forsamlingshus≪ [Versammlungshaus Funen] (20. Juni 1925) fur Sopran- und Tenorsolo, 4st. Chor und Orchester
  • Kantate zum 50-jahrigen Jubilaums der ?Københavns Højskoleforening“ [Gesellschaft der Hochschule Kopenhagen] fur Soloquartett, 4st. Chor und Orchester (13. April 1928) [34]
  • ? Knud der Heilige “ fur Tenor Solo, 4st. Chor, Rezitation und Orchester
  • Liturgische Musik. fur 3st. Frauenchor und Orgel
  • Paaskelilien [Die Narzisse] fur 4st. Chor, Rezitation und Orchester
  • Vinteren [Der Winter] fur 4st. Chor, 2st. Kinderchor und Orchester
  • Vaaren [Der Fruhling] fur Sopran solo, 4st. Chor und Orchester [35]
  • Sommeren [Der Sommer] fur 4st. Chor und Orchester
  • Høsten [Der Herbst] fur Bariton Solo, 4st. Chor und Orchester
  • 4 sange for 3 lige stemmer, 3 sange for blandet kor, (danisch) [4 Lieder fur 3 gleiche Stimmen, 3 Lieder fur gemischten Chor] (1934) [36] Sangens fugl [?Vogellied“], Asken Yggdrasil [Die Asche Yggdrasil ], Skøn Freja , Kong Skjold [Konig Skjold], Jeg ser de bøgelyse øer (SATB) (Text: L.C. Nielsen) [37] Om strømmen mod dig bruser (SATB) Text: Steen Steensen Blicher , Genforeningssang (SATB)

Hymnen und Lieder

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Genforeningssang (danisch), Text: Juhl Andersen [Wiedervereinigungslied] [38]
  • Ni viser til tekster af Jeppe Aakjaer (danisch), [Neun Weisen auf Texte von Jeppe Aakjaer] (1919) [19]
  • Tyve gamle danske Sange af Grundtvig (danisch), [20 alte danische Lieder von Grundtvig ] (1931) [39]
  • ''En Snes folkelige Sange og Viser'': Op. 4, (danisch) [Zwanzig Volkslieder und Weisen] (1932), Klaviersatz [40]
  • 40 Melodier til bibelhistoriske Sange med Musik af Thorvald Aagaard (danisch), [40 Melodien fur bibelhistorische Lieder mit Musik von Thorvald Aagaard], Klaviersatz (1933) [41]
  • Her er det Land fur Gesang mit Klavier. Text: Valdemar Rørdam (1872?1946), Am 11. Juni 1933 der Jugend der Gemeinde Dybbøl gewidmet. OCLC 898538592
  • ''Tredive salmemelodier: Til salmebog for valgmenigheder og frimenigheder'' (danisch), [30 Choralmelodien fur das Gesangbuch von ?Wahlgemeinden“ und freien Gemeinden] (1936) [42]

Werke anderer Komponisten uber Lieder Aagaards

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Per Gunther: Choralfantasie uber ?Lovsynger Herren, min mund og mit indre“ von Thorvald Aagaard [43]
  • Naji Hakim: ?Ich liebe die farbenreiche Welt“ , ?Jeg elsker den brogede verden“ , ?I love the colourful world“ fur Orgel: 1. Praludium 2. Tanz-Toccata . Chatou, 2008, Schott, fur Hans-Georg Vleugels und der Orgel der katholischen Kirche St. Alban in Hardheim, Naji Hakim, St Alban, Hardheim, 27.06.08 [44] [45]

Zum Gedenken an Thorvald Aagaard hat die Valgmenighed Ryslinge, wo er viele Jahre Organist war, auf dem Thorvald-Aagaard-Platz ein Denkmal von Søren West errichtet.

  • Aakjær Sange: Songs by Aakjær. Pro Cantu, Danica #8174. (Verschiedene Chorsatze mit Texten von Jeppe Aakjaer, auch einige Lieder von Thorvald Aagaard wie: Sneflokke kommer vrimlende , Spurven sidder stum bag Kvist und Han kommer med sommer ).
  • Fra Højskolesangbogen [Aus Schulgesangsbuchern]. Signe Asmussen/Sopran, David Danholt/Tenor, Ulrich Staerk/Klavier. Dacapo 8.224712. (Von Aagaard Jeg ser de bøgelyse Øer [46] )
  • Frands Johann Ring: Thorvald Aagaard : Mennesket, Musikeren. Fyns Boghandels Forlag, Odense 1954 (danisch). [47]
  • Povl Chr. Balslev: Thorvald Aagaard: komponist og musikformidler i den folkelige sangs tjeneste. Odense Bys Museer, Odense 2009 (danisch). [48]

Biographische Quellen

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Nielsen, C., Aagaard, Thorvald Hans, komponist, & Hansen, Anders. (1888). Breve Til Thorvald Aagaard Og Anders Hansen., Dat. 1888?1926 (33 Br.);. [Briefe an Thorvald Aagaard und Anders Hansen] [49]
  • Karl Bak: Fortegnelse over Thorvald Aagaards værker. In: Tidsskrift, udgivet af Det unge Tonekunstnerselskab. (danisch) Povl Branners Forlag, Kopenhagen 1938, OCLC 474200165. (Verzeichnis der Werke Thorvald Aagaards in 3 Abschnitten: 1. Instrumentalwerke, 2. Chorwerke, 3. Hymnen und Lieder.)
  • Frands Johann Ring: Thorvald Aagaard, et Liv i Folkesangens Tjeneste. [?Thorvald Aagaard, ein Leben im Dienste des ?Volksgesanges‘.“]. Danmarks Sanglærerforening 1935?45, Aarhus 1944, (danisch) [50]
Commons : Thorvald Aagaard  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur, Biographisches, Institutionen, Sonstiges

Frei erhaltliche Noten und Texte

Diskographie

  1. 25 Præludier til Gudstjenesten Nr.1 Maestoso, Notensatz von Georg Klinting als Digitalisat bei http://www.georganist.dk/ .
  2. 25 Præludier til Gudstjenesten Nr.2 Andantino, Notensatz von Georg Klinting als Digitalisat bei http://www.georganist.dk/ .
  3. 25 Præludier til Gudstjenesten Nr.3 Allegretto, Notensatz von Georg Klinting als Digitalisat bei http://www.georganist.dk/ .
  4. 25 Præludier til Gudstjenesten Nr.5 Risoluto, Notensatz von Georg Klinting als Digitalisat bei http://www.georganist.dk/ .

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. a b c d e f g h i j k Nils Schiørring: Thorvald Aagaard. In: Dansk Biografisk Leksikon. Gyldendahl, 18. Juli 2011, abgerufen am 22. September 2017 (danisch).
  2. a b c d e f g h Claus Røllum-Larsen: Aagaard, (Hans) Thorvald . In: Ludwig Finscher (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart . 2. Auflage. Personenteil 1. Barenreiter, Metzler, Kassel/Basel/London/New York/Prag/Stuttgart/Weimar 1999, ISBN 3-7618-1111-X , Sp.   1   f .
  3. Carl Nielsen, Thorvald Aagaard, Anders Hansen: Breve Til Thorvald Aagaard Og Anders Hansen. Abgerufen am 29. Januar 2017 (danisch, 1888?1926).
  4. Mogens Rafn Mogensen: Jugendzeit bis 1900 . In: Carl Nielsen: Der danische Tondichter: biographischer Dokumentationsbericht, . Band   1 . Mogensen, 1992, ISBN 978-3-905564-00-6 .
  5. Jens Brincker: Thorvald Aagaard. komponistforeningen Danmark, 18. Oktober 2010, abgerufen am 22. September 2017 (danisch).
  6. a b Kirsten Flensborg Petersen: Spurven sidder kum bag kvist. Det kongelige bibliotek, abgerufen am 26. Januar 2017 (danisch).
  7. Oluf Ring. In: svendborghistorie.dk. Abgerufen am 27. Januar 2017 (danisch).
  8. a b c d e Povl Chr. Balslev: Thorvald Aagaard: komponist og musikformidler i den folkelige sangs tjeneste . Hrsg.: Odense Bys Museer. Odense 2009, OCLC 476182051 .
  9. Jesper Frovin Jensen: Fynsk musikliv i begyndelsen af 1900-tallet, specielt med henblik pa en undersøgelse af forholdene omkring ?Fynske Musikantere“ og Thorvald Aagaard . Hrsg.: Institut for Kunst- og Kulturvidenskab. Kopenhagen 1985, OCLC 475354612 (danisch).
  10. Aagaards hus og Bentzons hus. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 17. Juli 2018 ; abgerufen am 28. Januar 2017 .   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.vejenkunstmuseum.dk
  11. Kurt Gudewill, Uwe Haensel: Beitrage zur Musikgeschichte Nordeuropas . Moseler, 1978.
  12. Kirsten Byberg: Højskolen og den folkelige sangtradition ca. 1840- 1910 . 1973, S.   29 (danisch, uddannelseshistorie.dk [PDF]).
  13. a b c d Ingrid Kjeldsen: En stærksangtradition. (PDF) Valgmenighed Ryslinge, 2016, abgerufen am 28. Januar 2017 (danisch).
  14. Kristoffer Brinch Kjeldby: Danmark nu blunder den lyse nat. (PDF) Spil Dansk, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 28. Januar 2017 ; abgerufen am 28. Januar 2014 (danisch).
  15. Arthur Arnholtz.: Grundtvigs Salmer og deres melodier - Foredrag ved Grundtvig-Selskabets aarsmøde 20. Oktober 1950 . 20. Oktober 1950, S.   37 (danisch, tidsskrift.dk [PDF]).
  16. Kirsten Sass Bak: Skolelærerkomponister (II) . 1994, S.   127 (danisch, danishmusicologyonline.dk [PDF]).
  17. Kristen Hansen: Heinrich Nutzhorn. Skørping Sangforening af 1895, 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 18. Oktober 2021 ; abgerufen am 26. Januar 2017 (danisch).   Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft. Bitte prufe Original- und Archivlink gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. @1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.ssmf.dk
  18. Johannes Nørregaard Frandsen: Fornyelsen af den folkelige sang . In: Dansk litteraturs historie . Gyldendal (danisch, denstoredanske.dk ).
  19. a b Thorvald Aagaard: Ni Viser til Tekster af Jeppe Aakjær . Wilhelm Hansen, Kopenhagen/Leipzig 1919, OCLC 873349745 (danisch).
  20. a b Thomas Laub, Oluf Ring, Carsten Nielsen, Thorvald Aagaard (Hrsg.): Folkehøjskolens Melodibog . Wilhelm Hansen, Kopenhagen/Leipzig 1922, OCLC 488596354 , S.   341 .
  21. a b Karen Vestergard; Ida Marie Varre: Danishness in Nielsen's folkelige songs . In: Niels Krabbe (Hrsg.): Carl Nielsen Studies . Band   3 . Ashgate Publishing, Ltd, 2008, ISBN 978-0-7546-6558-8 (englisch, google.de ).
  22. a b Anne-Marie Reynolds: Carl Nielsen's Voice: His Songs in Context . Museum Tusculanum Press, 2010, ISBN 978-87-635-2598-5 (englisch, google.de ).
  23. Thorvald Aagaard in der Datenbank Find a Grave , abgerufen am 28. Januar 2017 (englisch).
  24. Thorvald Aagaard. In: gravested.dk. Abgerufen am 28. Januar 2017 .
  25. a b Karl Bak: Verzeichnis der Werke Thorvald Aagaards . Tidsskrift, udgivet af Det unge Tonekunstnerselskab, Kopenhagen 1938, OCLC 474200165 , S.   23?52 (danisch: Fortegnelse over Thorvald Aagaards værker .).
  26. Thorvald Aagaard. In: Folkeskolen.dk. Abgerufen am 27. Januar 2017 (danisch).
  27. Den Danske Salmebog Online. Abgerufen am 27. Januar 2017 .
  28. Lovsynger Herren, min mund og mit indre. In: folkekirken.dk. Abgerufen am 27. Januar 2017 .
  29. Julebudet til dem, der bygge. In: folkekirken.dk. Abgerufen am 27. Januar 2017 .
  30. Karl Bak: Fortegnelse over Thorvald Aagaards værker. In: Seismograf. Abgerufen am 4. Januar 2022 (danisch).
  31. Jacob Nyvall: Recensioner For Orgel: Thorvald Aagard. 25 Præludier til Gudstjenesten for Orgel uden Pedal eller Harmonium . In: Arthur Adell (Hrsg.): Tidskrift for kyrkomusik och svenskt gudstjanstliv . Band   7 , Nr.   8-9 . Kirkans Diakonistyrelses Bokforlag, Stockholm 1932, S.   138 (danisch, lu.se [PDF]).
  32. Thorvald Aagaard: 26 Praludien fur den Gottesdienst op. 5 . Wilhelm Hansen, Kopenhagen 1934, OCLC 904852579 (danisch: 26-præludier-til-gudstjenesten-op-5 .).
  33. Thorvald Aagaard: Violinschule fur Seminare, Musikschulen und Privatunterricht . Kopenhagen 1933, OCLC 770674290 (danisch: Violinskole for Seminarier, Musikskoler og Privatundervisning .).
  34. ?Københavns Højskoleforening“ , abgerufen am 31. Januar 2017
  35. Thorvald Aagaard: Fruhling, fur Solo, Chor und Streicher . Wilhelm Hansen, Kopenhagen 1957, OCLC 471539509 (danisch: Varen for solo, kor og strygere .).
  36. Thorvald Aagaard: Lieder fur 3 gleiche Stimmen, und 3 Lieder fur gemischten Chor . Wilhelm Hansen, Kopenhagen 1934, OCLC 904858613 (danisch: 4 sange for 3 lige stemmer, 3 sange for blandet kor .).
  37. auf www.cafe-puccini.dk , abgerufen am 31. Januar 2017
  38. Thorvald Aagaard: Wiedervereinigungslied . Langs Musikforl. Nodetryk. ?Presto“, Odense, OCLC 471539530 (danisch: Genforeningssang .).
  39. Thorvald Aagaard: 20 alte danische Lieder von Grundtvig . Wilhelm Hansen, Kopenhagen 1931, OCLC 904863335 (danisch: Tyve gamle danske Sange af Grundtvig .).
  40. Thorvald Aagaard: Ein Dutzend Volkslieder und Weisen Op. 4 . Wilhelm Hansen, Kopenhagen 1932, OCLC 471539513 (danisch: En Snes folkelige Sange og Viser : Op. 4 .).
  41. Thorvald Aagaard: 40 Melodien fur bibelhistorische Lieder mit Musik von Thorvald Aagaard . Wilhelm Hansen, Kopenhagen 1934, OCLC 874764431 (danisch: 40 Melodier til bibelhistoriske Sange med Musik af Thorvald Aagaard .).
  42. Thorvald Aagaard: 30 Choralmelodien fur das Gesangbuch von Wahlgemeinden und freien Gemeinden . Wilhelm Hansens musikforlag, Kopenhagen 1934, OCLC 756727678 (danisch: Tredive salmemelodier: Til salmebog for valgmenigheder og frimenigheder .).
  43. Hør Inge Beck spille 26 orgelkoraler af Per Gunther. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfugbar) am 27. Januar 2017 ; abgerufen am 27. Januar 2017 .
  44. Naji Hakim: I love the colourful world: for organ = Ich liebe die farbenreiche Welt, fur Orgel = Jeg elsker den brogede verden, 2008 . Schott, Mainz; New York 1. Januar 2009 ( hathitrust.org [abgerufen am 27. Januar 2017]).
  45. najihakim.com - Ich liebe die farbenreiche Welt. Abgerufen am 27. Januar 2017 (franzosisch).
  46. auf dacapo-records.dk , abgerufen am 31. Januar 2017
  47. OCLC 7341914 auf www.worldcat.org , abgerufen am 31. Januar 2017
  48. OCLC 476182051 auf www.worldcat.org , abgerufen am 31. Januar 2017
  49. Breve Til Thorvald Aagaard Og Anders Hansen auf rex.kb.dk , abgerufen am 31. Januar 2017
  50. OCLC 926027410 auf www.worldcat.org , abgerufen am 31. Januar 2017