Thomas Boleyn, 1. Earl of Wiltshire

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Thomas Boleyn, 1. Earl of Wiltshire von Hans Holbein, dem Jungeren

Thomas Boleyn, 1. Earl of Wiltshire , KG (* 1477 ; † 13. Marz 1539 in Hever Castle , Kent , England) war der Vater von Anne Boleyn , der zweiten Ehefrau des englischen Konigs Heinrich VIII.

Er war der alteste Sohn von Sir William Boleyn und dessen Gattin Lady Margaret Butler. Er kampfte im Alter von 20 Jahren fur Heinrich VII. gegen die Rebellen aus Cornwall , die gegen hohe Steuern protestierten. Die Mutter war die Tochter des Thomas Butler, 7. Earl of Ormonde .

Thomas’ Heirat mit Elizabeth Howard , einer Tochter von Thomas Howard, 2. Duke of Norfolk , war fur ihn eine perfekte Wahl. Die Howards waren in Ungnade gefallen, seit sie fur Richard III. in der Schlacht von Bosworth gekampft hatten. Er ware sonst als ihrer Stellung nicht wurdig empfunden worden.

Thomas wurde 1509 bei der Kronung Heinrich VIII. zum Ritter geschlagen. Er war ein exzellenter Kampfer und nahm an einem Ritterspiel zur Feier der Geburt Prinz Heinrichs im Jahre 1511 teil. 1512 wurde er zum Constable von Norwich Castle und zum Sheriff von Kent ernannt. Er hatte ein großes Talent fur Sprachen, was ihm in der Diplomatie sehr nutzte.

Thomas Boleyn war ehrgeizig, intelligent und wissbegierig. Er arbeitete hart und war fleißig, wodurch er bald einen Auftrag als Diplomat erlangte. Als erste Aufgabe ubertrug man ihm, mit Margarete von Osterreich , Regentin der Niederlande, uber die geplante Invasion in Frankreich zu sprechen. Bei diesem Besuch wurde arrangiert, dass Tochter Anne Boleyn einige Zeit in Brussel als Hofdame von Margarete verbringen sollte. Von 1519 bis 1520 war Thomas Boleyn englischer Gesandter in Frankreich, dorthin nahm er seine Tochter Anne ebenfalls mit. Er begleitete Heinrich VIII. zu einem Treffen mit Karl V. in Gravelines .

Boleyns altere Tochter, Mary Boleyn , war mit Sir William Carey verheiratet, einem Mann mit guten hofischen Kontakten. Ihre Schwester Anne zu verheiraten, gestaltete sich schwieriger. Die Verhandlungen fur ihre Heirat mit James Butler, 9. Earl of Ormonde waren erfolglos, und ihre Romanzen brachten sie in Schwierigkeiten.

Wappen von Thomas Boleyn, 1. Earl of Wiltshire (ubernommen von der mutterlichen Familie Butler, Earls of Ormonde)

Naturlich brachte Annes Affare mit Heinrich VIII. ihrem Vater Vorteile. Zunachst wurde er am 18. Juni 1525 als Viscount Rochford zum erblichen Peer erhoben und damit Mitglied des House of Lords . Am 8. Dezember 1529 wurde er auch zum Earl of Wiltshire und Earl of Ormonde erhoben. Er wurde auf zahlreiche Missionen geschickt, um das Verhaltnis zwischen Heinrich VIII., Karl V., Franz I. und Papst Clemens VII. zu beruhigen. Zusammen mit dem Duke of Norfolk, Charles Brandon, 1. Duke of Suffolk und Anne Boleyn war er einer von Heinrich VIII. wichtigsten Beratern.

Thomas Boleyn versuchte nicht, seiner Tochter Anne und seinem Sohn George zu helfen, als sie in Ungnade fielen. Ganz im Gegenteil stellte er sicher, dass die Beschuldigten aller angeblichen Verbrechen angeklagt wurden. Er bezichtigte sogar William Brereton, Sir Henry Norris , Mark Smeaton und Sir Francis Weston des Ehebruches mit Anne. Sie wurden fur schuldig befunden. Auch wenn er an der Verdammung seiner Kinder nicht beteiligt gewesen ware, er hatte ihre Verurteilung nicht verhindern konnen.

Nach Annes Enthauptung verlor Thomas Boleyn sein Amt als Lord Privy Seal und musste sich nach Hever zuruckziehen. Er starb 1539, ein Jahr nach dem Tod seiner Frau. Er wurde in der Kirche von Hever begraben.

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Vorganger Amt Nachfolger
Titel neu geschaffen Viscount Rochford
1525?1539
Titel erloschen
Titel neu geschaffen Earl of Wiltshire
1529?1539
Titel erloschen
Titel neu geschaffen Earl of Ormonde
1529?1539
Titel erloschen