Theodor-Kramer-Preis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Theodor-Kramer-Preis fur Schreiben im Widerstand und im Exil ist ein osterreichischer Literaturpreis . Der Preis ist nach Theodor Kramer benannt und wird von der Theodor Kramer Gesellschaft verliehen. Er wird seit 2001 vergeben und ist mit 8000 Euro dotiert (Stand 2018).

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. orf.at - Theodor Kramer Preis fur Hazel Rosenstrauch . 24. Juni 2015, abgerufen am 24. Juni 2015.
  2. Salzburger Nachrichten - Theodor Kramer Preis an Stefan Horvath und Gerhard Scheit . 21. Juni 2016, abgerufen am 21. Juni 2016.
  3. Tiroler Tageszeitung Online - Theodor Kramer Preis 2017 an Bagheri-Goldschmied und Welsh-Rabady . 14. Juni 2017, abgerufen am 4. Marz 2020.
  4. Theodor-Kramer-Preis an Erdheim und Pollack. In: orf.at . 9. September 2019, abgerufen am 9. September 2019.
  5. Der 20. Theodor Kramer Preis fur Schreiben im Widerstand und Exil wird 2020 an Erich Hackl verliehen. Abgerufen am 30. Juli 2020 .
  6. Theodor Kramer Preis an Eva Geber und Richard Schuberth. In: ORF.at . 20. April 2021, abgerufen am 20. April 2021 .
  7. Theodor-Kramer-Preis 2022 an Meral ?im?ek und Gerhard Oberschlick. In: Der Standard vom 1. Juni 2022 [1]
  8. Tanja Maljartschuk erhalt Theodor Kramer Preis. In: ORF.at . 20. Juni 2023, abgerufen am 20. Juni 2023 .
  9. Der 24. Theodor Kramer Preis fur Schreiben im Widerstand und Exil wird 2024 an Vladimir Vertlib verliehen. Abgerufen am 30. Juli 2020 .