Theaterfestival

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Theaterfestival (auch Theaterfestspiel ) bezeichnet man eine regelmaßig (zumeist jahrlich) stattfindende kulturelle Veranstaltung, bei der an einem Ort mehrere Theaterstucke aufgefuhrt werden. Der Begriff Festival bezeichnet dabei sowohl das Ereignis, als auch die ausrichtende Institution. Theaterfestivals konnen angegliedert an bestehende Theater oder Kulturinstitutionen, als eigenstandige GmbH, Vereine oder andere Korperschaft organisiert sein.

Theaterfestivals

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  • Festival Iberoamericano de Teatro de Bogota
  • Przegl?d Teatrow Małych Form "Kontrapunkt" in Stettin
  • Prager Theaterfestival

Festivalforschung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Forschung zu Theaterfestivals ist Teil der Theaterwissenschaft und gewinnt mit zunehmender Anzahl von Theaterfestivals und der Ausdifferenzierung des Feldes an Bedeutung. Die theaterwissenschaftliche Festivalforschung interessiert sich fur Theaterfestivals als Institutionen, [5] Organisationsmodelle fur Kulturarbeit [6] sowie als asthetische Phanomene. [7] Dabei werden die (kultur-)historischen, (kultur-)politischen und kunstlerischen Implikationen von Festivals untersucht und Brucken in andere wissenschaftliche Disziplinen geschlagen, wie Ethnologie, Soziologie und Kulturmanagement.

  • Jennifer Elfert: Theaterfestivals. Geschichte und Kritik eines kulturellen Organisationsmodells. transcript Verlag, Bielefeld 2009. ISBN 978-3-8376-1314-8

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Radar Ost 2023
  2. MONO BENE - Monodrama Festival. Abgerufen am 14. September 2019 (deutsch).
  3. Tanya Wittal-Duerkoop: Weltpremieren zur Seh-Lust. KunstenfestivaldesArts 2008 in Brussel @1 @2 Vorlage:Toter Link/www.belgieninfo.net ( Seite nicht mehr abrufbar , festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven )     Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prufe den Link gemaß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. Athens & Epidaurus Festival 2012 ( Memento vom 25. Oktober 2012 im Internet Archive ) (abgerufen am 7. Oktober 2012)
  5. Alexandra Portmann, Beate Hochholdinger-Reiterer, Nora Steiner, Jan Schuller: Festivals als Innovationsmotor? Berlin 2020.
  6. Jennifer Elfert: Theaterfestivals Geschichte und Kritik eines kulturellen Organisationsmodells . Bielefeld 2009, ISBN 978-3-8376-1314-8 .
  7. Julia Buchberger, Patrick Kohn, Max Reiniger: Radikale Wirklichkeiten : Festivalarbeit als performatives Handeln. 1. Auflage. Bielefeld 2021, ISBN 978-3-8376-5888-0 .