The Last Journey

aus Wikipedia, der freien Enzyklopadie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel The Last Journey
Originaltitel Le Dernier Voyage de Paul W.R.
Produktionsland Frankreich
Originalsprache Franzosisch
Erscheinungsjahr 2020
Lange 87 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Romain Quirot
Drehbuch Romain Quirot,
Antoine Jaunin ,
Laurent Turner
Produktion David Danesi
Musik Etienne Forget
Kamera Jean-Paul Agostini
Schnitt Romain Quirot
Besetzung

The Last Journey (Alternativtitel: The Last Journey ? Die letzte Reise der Menschheit ; Originaltitel: Le Dernier Voyage de Paul W.R. ) ist ein Science-Fiction-Film von Romain Quirot , der im September 2020 beim Angouleme Francophone Film Festival erstmals vorgestellt wurde und Mitte Oktober 2020 beim Sitges Film Festival seine internationale Premiere feierte. Es handelt sich um die Fortsetzung von Quirots Kurzfilm Le Dernier Voyage de l’enigmatique Paul W.R. in Spielfilmlange.

In naher Zukunft haben die Temperaturen auf der Erde neue, unertragliche Hohen erreicht. Die meisten Wildtierarten sind ausgestorben, und Hunderte Millionen Menschen sind zu Klimafluchtlingen geworden, wahrend die weltweiten Ol-, Kohle- und Gasreserven erschopft sind. Vor einiger Zeit war ein neuer Planet am Himmel erschienen. Die Menschheit hatte große Anstrengungen unternommen, dorthin zu gelangen und das Mineral Lumina abzubauen, das die Wissenschaft revolutionierte. Das hyperenergetische Element machte alle anderen Energiequellen auf der Erde uberflussig. Da sich der Planet nun auf Kollisionskurs mit der Erde befindet, kann nur ein Mann die Welt retten. Sein Name ist Paul W.R. Der Astronaut verschwand jedoch wenige Stunden vor Beginn einer geplanten Rettungsmission einige Zeit zuvor spurlos. Seitdem wird er unerbittlich von den verzweifelten Menschen gejagt.

Durch einen Unfall ist Paul in der Lage, die Gedanken der Menschen um ihn herum zu lesen, und er hat seine Grunde, warum er nicht will, dass der Planet zerstort wird, obwohl die okologische Katastrophe kurz bevorsteht. Er kreuzt den Weg von Elma, und gemeinsam machen sich Paul und der Teenager mit dem explosiven Temperament durch die Wuste, zu der Frankreich geworden ist. [2] [3] [4]

Stab und Kurzfilmvorlage

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Der Regisseur Romain Quirot 2019 bei den Dreharbeiten

Regie bei dem Low-Budget-Science-Fiction-Film fuhrte Romain Quirot . [5] Die Pramisse und die Figur Paul W.R. verwendete er bereits in seinem Kurzfilm Le Dernier Voyage de l’enigmatique Paul W.R. , der im April 2016 beim Tribeca Film Festival seine internationale Premiere feierte. [6] Der Film wurde beim Berlin Short Film Festival als bester Science-Fiction-Kurzfilm ausgezeichnet. [7] Quirot wurde bei der Uberarbeitung des Drehbuchs und der Erweiterung der Geschichte fur den Spielfilm von Laurent Turner und Antoine Jaunin unterstutzt. [8] [9]

Der Regisseur begab sich fur die Spielfilmadaption wieder in das Universum von Paul W.R. und fugte Elemente eines Roadmovie und die Figur des Teenagers Elma hinzu. [5] Gegenuber Bulles de Culture erklarte Quirot, Elma sei eine der Figuren, denen er sich am nachsten fuhlt, die von einer im Zusammenbruch befindlichen Welt umgeben ist und einen verzweifelten Vater hat, der an nichts mehr glaubt. Er sei bei der Figur von den jungen Menschen von heute inspiriert worden, die versuchen in einer veranderten Welt ihren Platz zu finden. [5]

Besetzung und Dreharbeiten

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
Hugo Becker spielt in der Titelrolle Paul W.R.

Wie in dem Kurzfilm spielt Hugo Becker in der Titelrolle den einzigen verbliebenen Astronauten Paul W.R., wahrend die Nachwuchsschauspielerin Lya Oussadit-Lessert die ihm an die Seite gestellte junge Elma spielt. Becker erklarte, es sei wichtig gewesen, dass Paul W.R. jemanden trifft, der ihn zum Nachdenken bringt, den er aber gleichzeitig beschutzen muss. So fungierten die beiden als gegenseitige Schutzschilde, jedoch auf unterschiedliche Weise. Paul sei ein verlorener Charakter, der einen Blick von außen brauche, um klar zu sehen. Elma hingegen brauche eine Familie, weil sie keinen Vater mehr hat. [5] In weiteren Rollen sind Jean Reno als Henri W.R., Paul Hamy als Eliott W.R., Bruno Lochet als Cesar und Emilie Gavois-Kahn in der Rolle von Simone zu sehen.

Die Dreharbeiten fanden in Paris und in der Stadt Ouarzazate im Suden Marokkos und in der dortigen Wuste statt. Als Kameramann fungierte wie bei Quirots Kurzfilm Jean-Paul Agostini . [8] Fur das Szenenbild zeichnete Olivier Seiler verantwortlich. Um dem Film einen franzosischen Look zu geben und sich damit von US-amerikanischen Science-Fiction-Film-Vorlagen zu losen, verwendete Quirot bewusst einen Peugeot als flugfahiges Auto der Zukunft. [5]

Filmmusik und Veroffentlichung

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Die Filmmusik steuerte Etienne Forget bei. Der Komponist, mit dem der Regisseur ebenfalls bereits fur seinen Kurzfilm zusammenarbeitete, verwendete einiges aus diesem wieder. [5] Das Soundtrack-Album mit 15 Musikstucken wurde Ende Juli 2021 von Music Box Publishing als Download veroffentlicht. [10]

Eine erste Vorstellung erfolgte am 1. September 2020 beim Angouleme Francophone Film Festival. [11] [5] Mitte Oktober 2020 wurde er beim Sitges Film Festival gezeigt. [2] Am 19. Mai 2021 kam der Film in die franzosischen Kinos [12] und wurde im Juli 2021 in Cannes beim Marche du film vorgestellt. [13] Die Vertriebsrechte im Vereinigten Konigreich liegen bei Altitude, bei Eurovideo in Deutschland und bei Kinology im nordamerikanischen Raum. [14] Am 30. September 2021 erschien der Film in Deutschland als DVD und Blu-ray. [15] Digital ist er bereits seit dem 16. September 2021 verfugbar. [16]

Filmgenre und Kritiken

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]

Der Filmdienst beschreibt den Film als ein ?Science-Fiction-Abenteuer, das in seinen dystopischen Plot Elemente des Road Movie und des Familiendramas mischt und dabei zwar etwas konfus bleibt, sein Szenario jedoch optisch und atmospharisch reizvoll umsetzt.“ [17]

Laurent Cambon schreibt in AVoir ALire , einem Magazin franzosischer Kinokritiker , Le Dernier Voyage sei ein inspirierter Film, und in jeder Szene zeigten sich Spuren der Filme von Luc Besson . Allerdings verliere sich Romain Quirot in familiarer Sentimentalitat, statt sich auf das Fantasy-Genre zu konzentrieren. Die Beziehung zwischen dem Madchen und dem Astronauten auf der Flucht verleihe dem Film aber Rhythmus und Bedeutung. Er fuge seiner Geschichte zusatzlich noch eine eindeutig politische Konnotation hinzu, wenn er von den Grunden der Zerstorung der Erde in der Zukunft erzahlt. [18]

Sitges Film Festival 2020

  • Nominierung als Bester Film im Official Fantastic Competition ( Romain Quirot )
  • Auszeichnung als Bester Spielfilm mit der Melies d’Argent [19]
Commons : Le Dernier Voyage de Paul W.R.  ? Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ]
  1. Freigabebescheinigung fur The Last Journey . Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF; Pruf­nummer: 207031/V). Vorlage:FSK/Wartung/typ nicht gesetzt und Par. 1 langer als 4 Zeichen
  2. a b Le Dernier Voyage de Paul W.R. In: sitgesfilmfestival.com. Abgerufen am 10. Oktober 2020.
  3. Le Dernier Voyage de Paul W.R. In: unifrance.org. Abgerufen am 10. Oktober 2020. (Franzosisch)
  4. https://lgecine.org/2020/10/le-dernier-voyage-de-paul-w-r-2020-tintin-versus-el-planeta-rojo/
  5. a b c d e f g Antoine Corte: Interview / ?Le Dernier Voyage de Paul W.R.“: la SF francaise existe. In: Bulles de Culture, 17. September 2020. (Franzosisch)
  6. Biographie de Romain Quirot. In: lisez.com. Abgerufen am 10. Oktober 2020. (Franzosisch)
  7. Festival Archive. In: berlinshort.com. Abgerufen am 10. Oktober 2020.
  8. a b Elsa Keslassy: Kinology Boasts Ambitious Film Slate Including French Sci-Fi, Superhero Films. In: Variety , 9. November 2019.
  9. https://www.apaches.fr/projects-archive/paul-w-r/
  10. 'The Last Journey of Paul W. R.' Soundtrack Released. In: filmmusicreporter.com, 26. Juli 2021.
  11. Le Dernier Voyage de Paul W.R. In: filmfrancophone.fr. Abgerufen am 10. Oktober 2020. (Franzosisch)
  12. Laurent Schenk: Les sorties cinema du 19 mai: Mandibules, Le Dernier voyage, Tom et Jerry... In: allocine.fr, 18. Mai 2021.
  13. Fabien Lemercier: Four of a kind in competition for Kinology in Cannes. In: cineuropa.org, 2. Juli 2021.
  14. Elsa Keslassy: Paul W.R.'s Last Journey' Sells to North America, U.K. & Other Markets. In: variety.com. 15. Oktober 2021, abgerufen am 5. Marz 2024 (englisch).
  15. ?The Last Journey - Die letzte Reise der Menschheit“ auf Blu-ray Disc. In: bluray-disc.de. Abgerufen am 30. Oktober 2021.
  16. The Last Journey - Die letzte Reise der Menschheit. In: filmjournalisten.de, 16. September 2021.
  17. The Last Journey. In: Lexikon des internationalen Films . Filmdienst , abgerufen am 12. November 2021 .
  18. Laurent Cambon: Le dernier voyage - Romain Quirot - critique. In: AVoir ALire, 7. Juni 2021. (Franzosisch)
  19. Palmares 53 Sitges ? Festival Internacional de Cinema Fantastic de Catalunya. In: sitgesfilmfestival.com, 17. Oktober 2020.